Wem traut man demnächst noch?

Du enttäuschst mich leider als Profimusiker. Ich dachte, du hättest Ansprüche, anscheinend nicht.

Mach doch mal so einen Song:


View: https://www.youtube.com/watch?v=3CB0_YU4G6Y&list=RDGMEMP-96bLtob-xyvCobnxVfyw&start_radio=1&rv=hYKYka-PNt0

Mal sehen, ob das die KI auch so einfach ausspuckt. Wobei das auch 99.9% der Musiker auch nicht hinbekommen würden. ;)

Was mit KI derzeit passiert, ich merke es ja an mir selbst, ist, daß sobald man ein Werk, ein Bild, als KI identifiziert, es sofort den Reiz verliert. Außerdem ist das ein Anreiz dafür, endlich wieder mehr eigenständige Musik zu komponieren, wie in den 80ern.

Aber so einem normalen Musiker gibt doch dieses Tool gar nichts, der kann das eigentlich selbst in der Qualität abliefern, was hat er davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber so einem normalen Musiker gibt doch dieses Tool gar nichts, der kann das eigentlich selbst in der Qualität abliefern, was hat er davon?

Und damit beantwortest du ja schon genau, was das Problem ist. Dem normalen Musiker gibt das GAR NIX. Aber dem, der ansonsten "normale Musiker" anheuern würde. Der tippt jetzt ein paar Prompts und spart massiv Geld.
 
Und damit beantwortest du ja schon genau, was das Problem ist. Dem normalen Musiker gibt das GAR NIX. Aber dem, der ansonsten "normale Musiker" anheuern würde. Der tippt jetzt ein paar Prompts und spart massiv Geld.
Das Problem ist schon real, im unteren Segment. Aber mal sehen, wss die Life Performer dazu sagen.
 
Und damit beantwortest du ja schon genau, was das Problem ist. Dem normalen Musiker gibt das GAR NIX. Aber dem, der ansonsten "normale Musiker" anheuern würde. Der tippt jetzt ein paar Prompts und spart massiv Geld.
Gut ist ja nichts verwerfliches daran.
Wenn jemand so schon genug Kosten hat um z.B. seine Hompage oder was auch immer zu gestalten, dann wird dieser froh sein nicht auch noch für Musik Geld ausgeben zu müssen.

Ich bezweifle das viele Leute im Supermarkt die Artikeln kaufen die Jobs sichern und Ausbeute verhindern.
Da schaut jeder auf sich.
 
Ich kanns emotional komplett nachvollziehen, aber so ist das immer schon gewesen.
Vor 30 Jahren wars noch normal, das man Filme in Videotheken ausgeliehen hat.
Den Bereich gibts nimmer.
Wies MP3 gekommen ist, konnten die meisten Shops schließen, welche physikalische Tonträger vekauft haben.
Jetzt wirds so manchen Musiker treffen - genauso wie täglich 500k Menschen (weltweite hochrechnung) ins Chefbüro gerufen werden und die Kündigung erhalten.
 
Was verstehst du denn bitte unter "im unteren Segment"?



Die werden zumindest vorerst nicht so nennenswert betroffen sein, aber desungeachtet unter "Langzeitfolgen" auch ganz massiv zu leiden haben, so wäre jedenfalls meine Vermutung.
unteres Segment = Fahrstuhl Musik
 
ich hab da ne neue Theorie:

KI wird Menschengemachte Musik nicht kaputt machen, Erklärung: schon heute wird Musik benutzt wie ein Tempotaschentuch, kaum noch jemand kauft physikalische Tonträger, fast alle haben 2 Millionen Songs aufm Smartphone, es dudelt irgendwas und fertig aus

für die Industrie ist 99% aller Musik uninteressant, weil es zu wenige Leute gibt die die hören wollen, die 1% aus Radio/Werbung/Mega-Konzerte usw wird verkauft weil der Mensch auf der Bühne toll tanzt dazu, oder 100 Leute dazu toll tanzen, heisst; Zuschauer wollen den/die Tänzer live sehen und News lesen/sehen über die Stars aus der Fabrik

somit ist KI dort wo kein Mainstream ist unwirtschaftlich/uninteressant, weitestgehend

mal gucken obs so kommt :)
 
Per se ist daran nichts Verwerfliches. Das stimmt.
Trotzdem geht eine komplette Branche jetzt den Bach runter - und abgesehen davon, dass einige Leute Geld sparen, gibt es ausschließlich Nachteile.
Die ging schon durch Software kaputt bzw. durch VST.
Jeder konnte Musik machen, aber ja, erst musste man es erlernen was ja jetzt tatsächlich nicht mehr nötig ist.
Verstehe dich schon. Es ist sofort verfügbar ohne Wissen zu besitzen.
 
Ich kanns emotional komplett nachvollziehen, aber so ist das immer schon gewesen.

Da waren wir schon. Und nein, so ist das nicht immer schon gewesen. Die meisten ähnlich gearteten Veränderungen ließen einem deutlich mehr Zeit. Ferner brachten diese Veränderungen unterm Strich für fast alle Seiten Vorteile, das ist hier eindeutig nicht der Fall - denn wir brauchen nicht noch mehr "Dingse" (was mal Mensch und Maschine einschließen soll), die den Musikmarkt überfluten, der ist ohnehin schon gesättigt.

Wies MP3 gekommen ist, konnten die meisten Shops schließen, welche physikalische Tonträger vekauft haben.

S. oben. Das brachte Vorteile für viele Seiten. Und es hat noch ziemlich lange gedauert, bis CDs wirklich so gut wie verschwunden waren.

Jetzt wirds so manchen Musiker treffen - genauso wie täglich 500k Menschen (weltweite hochrechnung) ins Chefbüro gerufen werden und die Kündigung erhalten.

Letzteres macht die Sache auch nicht besser. Mal ganz abgesehen davon, dass Whataboutism in diesem Fall eh nicht angebracht ist.

unteres Segment = Fahrstuhl Musik

Das wird sich sehr schnell ausweiten auf alle Formen der Musik (macht es vermutlich jetzt schon - aber damit geht ja niemand hausieren).

Es ist sofort verfügbar ohne Wissen zu besitzen.

Genau das ist das Problem. Es bedarf einfach genau gar keiner musikalischen Talente, Kenntnisse, Mußen (und Musen) oder sonstwas mehr. Und zumindest aktuell gibt man bei Suno und Udio ja alles komplett an der Garderobe ab, denn da hat man ja abgesehen vom Prompt (außer man "de-mixt") überhaupt gar keinen Einfluss mehr.

somit ist KI dort wo kein Mainstream ist unwirtschaftlich/uninteressant, weitestgehend

Äh naja, Frau Swift sackt schon so viel Kohle ein, dass das durchaus nicht wirtschaftliche Peanuts sind. Und auch die generellen Umsätze der Musikindustrie sind eigentlich gewaltig. Nur ist eben die Verteilung unfair. Und das wird sich durch KI ganz gewiss nicht bessern.
 
Genau das ist das Problem. Es bedarf einfach genau gar keiner musikalischen Talente, Kenntnisse, Mußen (und Musen) oder sonstwas mehr. Und zumindest aktuell gibt man bei Suno und Udio ja alles komplett an der Garderobe ab, denn da hat man ja abgesehen vom Prompt (außer man "de-mixt") überhaupt gar keinen Einfluss mehr.

Ich habe selbst auf das Problem vor Monaten hingewiesen.
Du hast im Ansatz schon recht. Andererseits hat der Mensch auch Spass am Komponieren.

Ob man emotionale Intelligenz und Ausdrucksform vermitteln kann?

Im Schach sind die Computer dem Menschen schon lange überlegen. Trotzdem ist das Spiel nicht tot,
und die Wettkämpfe gehen weiter.
 
Die ging schon durch Software kaputt bzw. durch VST.
Jeder konnte Musik machen, aber ja, erst musste man es erlernen was ja jetzt tatsächlich nicht mehr nötig ist.
Verstehe dich schon. Es ist sofort verfügbar ohne Wissen zu besitzen.

Dann sag Suno mal, das du ne Acid Bassline hättest, die aufn 15 Step ne Pitch Env. - haben soll - die Spur in nen Boss-DS 1 reingehen soll und du alles über 3 khz in n Reberb drin haben willst. Zusätzlich soll noch n Envelope follower die Accents erfassen und diese in n Pingpong Delay reinrouten.
Wenn das Suno kann, eine sehr einfache aufgabe, dann könnte es kritisch werden.
Bis es so weit ist, müssen Menschen immer weiter lernen, wie man Sounds zusammen schraubt.
 
Dann sag Suno mal, das du ne Acid Bassline hättest, die aufn 15 Step ne Pitch Env. - haben soll - die Spur in nen Boss-DS 1 reingehen soll und du alles über 3 khz in n Reberb drin haben willst. Zusätzlich soll noch n Envelope follower die Accents erfassen und diese in n Pingpong Delay reinrouten.
Wenn das Suno kann, eine sehr einfache aufgabe, dann könnte es kritisch werden.
Bis es so weit ist, müssen Menschen immer weiter lernen, wie man Sounds zusammen schraubt.
Ja, aber der Nichtmusiker wird nicht diese Vorstellung haben.
Ist halt wie Maggi, für jeden der es nicht besser weiß ein tolles Gewürz, sprich, Ergebnis schmeckt.

Ich kenne Leute die Dosenravioli gerne essen, für mich als leidenschaftlicher Hobbykoch eine Vollkatastrophe.
 
ich hab da ne neue Theorie:

KI wird Menschengemachte Musik nicht kaputt machen, Erklärung: schon heute wird Musik benutzt wie ein Tempotaschentuch, kaum noch jemand kauft physikalische Tonträger, fast alle haben 2 Millionen Songs aufm Smartphone, es dudelt irgendwas und fertig aus

für die Industrie ist 99% aller Musik uninteressant, weil es zu wenige Leute gibt die die hören wollen, die 1% aus Radio/Werbung/Mega-Konzerte usw wird verkauft weil der Mensch auf der Bühne toll tanzt dazu, oder 100 Leute dazu toll tanzen, heisst; Zuschauer wollen den/die Tänzer live sehen und News lesen/sehen über die Stars aus der Fabrik

somit ist KI dort wo kein Mainstream ist unwirtschaftlich/uninteressant, weitestgehend

mal gucken obs so kommt :)

das war schon länger meine theorie...
denke auch, live musik wird nach wie vor gefragt bleiben.
genauso, wie man auch weiterhin echte gemalte bilder in einer ausstellung oder an den wänden sehen möchte.

und man muss halt noch hinzufügen, dass ki von der musikindustrie insofern nicht gewünscht sein kann,
da hier auch auf dem mainstream-segment konkurrenz entsteht.
 
Im Schach sind die Computer dem Menschen schon lange überlegen. Trotzdem ist das Spiel nicht tot,
und die Wettkämpfe gehen weiter

Ich denke nicht, dass man das vergleichen kann. Schach ist sich selbst genug und braucht idR kein Publikum (abgesehen von anderen Schachspielern). Bei Musik ist das anders. Klar, gibt Leute, die wollen das nur für sich machen. Ich nicht. Und viele andere auch nicht. Für all die werden sich Dinge dramatisch ändern, selbst wenn die Live-Branche nicht direkt und unmittelbar betroffen ist. Mittelfristig wird einfach alles betroffen sein.

Dann sag Suno mal, das du ne Acid Bassline hättest, die aufn 15 Step ne Pitch Env. - haben soll - die Spur in nen Boss-DS 1 reingehen soll und du alles über 3 khz in n Reberb drin haben willst. Zusätzlich soll noch n Envelope follower die Accents erfassen und diese in n Pingpong Delay reinrouten.
Wenn das Suno kann, eine sehr einfache aufgabe, dann könnte es kritisch werden.

Das wird sehr bald gehen. Vielleicht nicht direkt bei Suno aber bei anderen KI Modellen, die dann womöglich direkt in die DAW eingebunden sind. Gibt es jetzt schon ansatzweise und weniger wird es gewiss nicht werden.

Abgesehen davon ist es, wie @SilentWarrior schon sagte:
Ja, aber der Nichtmusiker wird nicht diese Vorstellung haben.

Und die ganzen Nichtmusiker werden trotzdem "ihre" Werke raushauen. Und zwar ohne Ende.
 
Und die ganzen Nichtmusiker werden trotzdem "ihre" Werke raushauen. Und zwar ohne Ende.

Der Markt wird dann mit diesen Nicht DJs und Nichtmusikern überhäuft sein, und keiner wird es dann kaufen.

Am Ende werden die Leute darauf achten, wer Life noch singen kann, am besten im kleinen Kreis ohne Mikro, und wer spielen kann. Und wenn der Musiker ein Werk improvisiert, und das Publikum ist life dabei, dann hat das was Authentisches. Im Jazz Bereich kann man nicht betrügen. Dann überleben nur noch 20% der Musiker, mit dem echten Ausnahme-Talent.

Abgesehen davon geht es um Persönlichkeit des Künstlers.

Und dann geht es direkt zurück in die Steinzeit zu den Natufians und Bronce Age Anatolian Neolithic Farmers! :altweise:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sag Suno mal, das du ne Acid Bassline hättest, die aufn 15 Step ne Pitch Env. - haben soll - die Spur in nen Boss-DS 1 reingehen soll und du alles über 3 khz in n Reberb drin haben willst. Zusätzlich soll noch n Envelope follower die Accents erfassen und diese in n Pingpong Delay reinrouten.
Wen interessiert das?

Als Gegenargument würde ich Dich bitten, das gleiche ohne Deine DAW , sondern mit akustischen Instrumenten und echtem Raum und Akustikelementen herzustellen.

Fakt ist, das der "Boss" irgendeinen höheren Zweck erfüllen und sich nicht um Envolopes und anderen Schnickschnack kümmern möchte.

ZB. Theaterregisseure.
Musik, 15 Sekunden lang, Stimmung XY, Gemafrei - ganz wichtig!!!

Warum sollte der Dich dafür für 2 Tage beschäftigen?
Freiberuflich gehts auch nicht mehr (Herrenberg)

Also macht er es, oder der Hausmeister.

Nix Fahrstuhl, große Bühne.
Das selbe geht im Film, und in der Werbung.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
36K
EthanWoods
E
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
44K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben