Welches Summen Kompressor Plugin?

andy_g

andy_g

Registriert
18.09.15
Beiträge
5.309
Reaktionen
4.076
Ort
unterwegs
Punkte
17.739
Was benutzt Ihr aktuell für einen Summenkompressor? Dinge ändern sich ja im Laufe der Zeit. Danke!
 
Bei mir ist da immer noch der VSC-2. Könnte auch jeder andere SSL-artige sein. Muss auch mal wieder herumprobieren. Genug Kompressoren hab ich ja. Den TDR Kotelnikov GE habe ich bisher vernachlässigt. Muss ich mal probieren.
 
TDR Kotelnikov GE
 
Je nach Lust und Laune. Und Genre natürlich. Und nur einer? Wieso das? Je mehr desto besser.....(;
 
Ich nehm in meiner Einfältigkeit immer noch meist The Glue.
Es gilt ja auch: "aus Summen kürzen nur die Dummen". Also nicht sparen.
 
Nütze gerne den VST-2 für die schnellen Peaks und je nach Material Elysia alpha comp,Spl Iron (von PA) bzw. von UAD den Manley Vari Mu oder Fairchild 670.
 
Ableton Glue Compressor oder Kotelnikov (GE)
 
IKM Bus Comp
 
meist
adptr sculpt oder kotelnikov ge
 
Bei mir ist da immer noch der VSC-2.
Den habe ich mir erst kürzlich angeschafft und noch nicht genug Erfahrungswerte damit. Macht aber einen recht guten Eindruck (sonst hätte ich ihn ja nicht angeschafft). Ansonsten u.a. The Glue, manchmal auch Kotelnikov GE (ist aus irgendeinem Grund etwas in Vergessenheit geraten, wird aber künftig häufiger verwendet, weil der gut ist) - und vielleicht ein Dutzend andere, die mir gerade nicht einfallen.
 
Ich habe zuletzt meistens den Vertigo VSC-3 benutzt. Jetzt hatte ich allerdings mal einen Test gemacht zwischen UAD API 2500, Waves API 2500, den neuen Softube Bus Compressor, etc. Interessant war das Waves und UAD Api eigentlich genau das gleiche Regelverhalten haben aber beim UAD, wenn es im Mix etwas dichter wurde die Vocals z.B. mehr vorne blieben. Der neue Softube ist auch sehr gut mit vielen Anpassungsmöglichkeiten, für mich wahrscheinlich schon zu viel. Den Glue hatte ich mal, der war gut ist aber irgend wie verschwunden. Auf der Cytomic Seite habe ich nicht mal mehr einen Account, seltsam. Vielleicht ist das schon zu lange her.

Unterm Strich bei gleichem LUFS intergrated muß man aber schon genau hinhören um die Unterschiede zu hören. Ich komprimiere die Summe allerdings nicht so stark, nur so das alles etwas besser zusammenfällt.
 
Im Zweifelsfalle landet bei mir alles im Ende bei Ozone Elements 9, EQ und Imager aus und nur der Maximizer an, fertig.
Den Kotelnikov GE muss ich dafür eigentlich auch mal nutzen, genauso wie der Molot GE auch noch nicht zum Einsatz kam, den habe ich aber auch noch nicht lange.
 
Drawmer 1973, TC MD4, den Kompressor aus der Waves TG Mastering Chain, oder auch mal den SPL Iron. Wenn’s ganz schlimm ist auch mal den Flux syrah
 
kotelnikow ge und dahinter den pro limiter von avid, hauptsächlich wegen korrekter lufs anzeigewerte.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
3
Aufrufe
285
djdeveloper
djdeveloper
andy_g
Antworten
93
Aufrufe
3K
BasementBluesBoy
BasementBluesBoy

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben