welches Notebook?

  • Ersteller Ersteller artico
  • Erstellt am Erstellt am
artico

artico

Registriert
27.11.07
Beiträge
94
Reaktionen
0
Punkte
119
hallo!

weiss nicht 100%ig, ob ich hier richtig bin, aber ich poste es einfach mal hier:

ich hab ma ne frage, und zwar möchte ich mir auf längere sicht ein notebook zulegen, dass zum recordung bzw. kmponieren wie auch immer geeignet ist.

was braucht man da für hardware?

reichen 2 GB RAM Arbeitsspeicher?
wie schnell sollte der prozessor sein?


hatte mir gedacht, ne soundkarte extern per ExpressCard-Slot anzuschließen, da gibt es mittlerweile ziemlich anständige dinger hab ich gehört.

hab bei notebooksbilliger nen angebot gefunden.
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/acer_extensa_5220052g12mi

das einzige manko is denke ich mal der langsame prozessor...
reichen die anderen "werte"?

lg,

ártico
 
hi!

ist erst einmal die frage, was du damit eigentlich wirklich machen willst?
audio-spuren aufnehmen und bearbeiten?
viel mit vstis arbeiten?

ein normaler standrechner ist keine alternative?
 
danke erstmal für die schnelle antwort;)

mein normaler rechner (1,77 GHZ, 1024 MB RAM, 80 GB Festplatte,..) stockt ab etwa 5, 6 spuren in ableton live. gut, ich muss dazu sagen, hab da auch keine soundkarte drin^^

aber ein laptop ist eben gut fürs "unterwegs" produzieren und auch bei auftritten(die hoffentlich irgendwann kommen werden) besser zu handeln.

was ich machen will: auf jeden fall recht viel mit [g=77]VST[/g]-PlugIns arbeiten, aufnehmen werd ich wohl auch einiges, aber meist [g=32]MIDI[/g]-Spuren, da ich keinen [g=365]Synthesizer[/g] habe.
gelegentlich audio-spuren, aber eher selten.

wie gesagt, die recht günsitge ExpressCard-Slot-Soundkarte würde ich extern anschließen.

lg,

bjarne
 
natürlich geht es mir erstmal darum, überhaupt mobil komponierren zu können. ich geh zu, der beitrag war nen bisschen krumm formuliert.
das mit dem auftritt bezog sich generell auf notebooks und nich auf den mit der "billigen" soundkarte, obwohl die (Preis um die 80€) im moment die beste Notebook-Soundkarte sein soll.

für auftritte würd ich mir natürlich nen qualitativ hochwertiges notebook zulegen;) das hab ich als antowrt auf deine frage, warum ein standard-rechner keine alternative sei, geantwortet;)

liebe grüße,

bjarne
 
Ich empfehle hier einmal ein Apple Macbook. Ist wirklich hochwertig und funzt super mit Ableton Live.

Als Soundkarte dann wohl irgendein Firewire Interface dazu und gut ists.
 
ich empfehle ein langfristige anschaffung: [g=18]mac[/g] book pro!
 
Wenn du wirklich vorhast, auch Audioaufnahmen zu machen, solltest du dir genau überlegen, ob du das wirklich mit einem Notebook machen willst. Die Meisten Notebooks (unabhängig von der Preisklasse) haben sehr schlecht abgeschirmte Netzteile. Das führt dann meist zu Brummschleifen und digitalen Störgeräuschen, wenn mann externe Audioquellen mit eigener Stromversorgung aufnehmen will. Jede Aufnahme wird dadurch unbrauchbar. Auch externe Soundkarten nützen da nichts. Ich habe diese Erfahrung bis jetzt mit jedem Notebook machen müssen, das ich mir zugelegt habe. Das Thema wurde hier auch schon des Öfteren ausgiebig diskutiert. Du solltest das daher wirklich austesten, wenn irgendwie möglich. Auf jeden Fall musst du darauf achten, das es ein Netzteil mit einem 2-poligen Stecker hat (ohne Masse).
 
Ich würde mindestens ein Notebook mit Dual-Core CPU nehmen - damit du länger Freude dran hast.

Ob du jetzt ein MacBook/Pro oder ein "normales" Notebook holst wird Geschmacksache sein.
 
naja und auch wohl eine Frage des Geldes:D die preise von MacBooks sind ja teilweise schon atemberaubend:D

trotzdem danke, ich werde eventuell bei Gelegenheit mal in ein größeres Musikgeschäft á la Musik Produktiv oder Thomann fahren und mich dort genauer beraten lassen.

Echt erstaunlich, wie viele (nützliche!) Antworten in so kurzer Zeit kommen:) Weiter so!

Mit freundlichen Grüßen,

Bjarne
 
Hi

Die Macbook Pro sind einfach viel zu teuer, wenn man nur unter Windows arbeiten möchte. Hochwertige Notebooks kriegt man auch schon für deutlich weniger Geld.

gruss
MK
 
Denke mal auch... Was Qualität und Leistung angeht, kann man auch mal bei IBM gucken (bzw. heissen die ja jetzt Lenovo). Gerade wenn man mit Windows am Start ist, halte ich das momentan für die bessere Lösung.
Sony Vaio vielleicht auch noch, die sieht man sehr oft auch auf der Bühne und teilweise auch im TV (kann natürlich sein das die einfach nen guten Deal gemacht haben und nicht wegen anderen Vorzügen).
 
Ja nur sind meist anständige IBM (Thinkpads zB) oder Vaios auch nicht billiger als MacBooks/ MBPs mit gleicher Leistung...
 
habe mir vor kurzem nach SEHR langer entscheidungsphase ein Dell Latitude D630 zugelegt (ebenfalls zum Mobilen Musizieren aber auch noch für den Unialltag) und muss sagen, das ich sehr zufrieden mit der Dellqualität bin - Alles sehr geil verarbeitet und die Leistung stimmt sowieso. Ich bin mit Studentenrabatt (weiss ja nicht wie die Lage da bei dir ist, aber z.b. für ADAC-Mitglieder gibts auch noch Rabatte soweit ich weiss) auf jeden fall weit unter dem Preis von nem Macbook Pro (natürlich ebenfalls mit Studentenrabatt eingerechnet - sonst wär der Unterschied noch astronomischer ^^) geblieben und hab nen Rechner der soweit ich weiß Leistungstechnisch (hab die Daten vom MBP nicht genau im Kopf grad) zumindest mal gleichauf ist. evtl. wär Dell ja auch noch ne Möglichkeit, die du dir mal anschauen könntest. Übrigens: ruhig mal bei den Notebooks für Kleinunternehmer schauen, die kann man als Privatkunde ebenfalls kaufen (per Telefon), auch wenns nicht dabei steht.

Ich habe auch über ein Thinkpad nachgedacht, aber die sind preislich (wie oben schon geschrieben) eben nochmal n ganzes Stück teurer - teilweise mit features, die man nicht unbedingt braucht (Fingerprint Reader, besser gegen Stöße geschützte Festplatten - nice-to-haves aber wenn man aufs Geld achten muss, kann man da kompromisse eingehen finde ich). Solche features kann man sich bei Dell eben einfach wegkonfigurieren, weil die das Notebook ja nach Kundenangaben anfertigen.

Auf jeden Fall würde ich dir (gerade wenn du mit VSTs / VSTis arbeitest) zu nem Multicore raten - den Geschwindigkeitsunterschied merkt man deutlich - nicht nur im Sequenzer sondern auch allgemein in Windows.

mfg,
Mirko
 
moin !

also ich bin gerade in einer aehnlichen situation. bisher habe ich immer mit einem acer extensa 3000 (1 ghz 512 mb ram und m-audio transit soundkarte) gearbeitet. Jetzt moechte ich mir einen neuen kaufen weil ich einerseits gerne zwei anschluesse fuer bildschirme haette und andererseits die leistung doch oft nicht ausreicht.

Ich benutze das Notebook nur zum "komponieren" (wenn man das so nennen darf) also fuer vstis und [g=32]midi[/g] mit cubase und windows xp. Ich wuerde aber ganz gerne in Zukunft wenigstens shcon mal ein paar [g=77]vst[/g]-effekte benutzen koennen ohne das der rechner immer gleich in die knie geht.

ganz wichtig ist mir eben auch, dass ich zuhause meine beiden bildschirme anschliessen kann (oder ist das inzwischen standard ?)


@ x2mirko: koenntest du mal die genauen daten von deiner dell konfiguration posten ? ich moechte mein notebook naemlich genau wie du auch in der uni benutzen und da waere es natuerlich auch schoen wenn es nicht gleich so gross wie ne halbe gewegplatte ist.

danke schonmal und gruss


pascal
 
Ok:
zur Größe: 14" - hab mir auch mal noch kleinere angeschaut, kann mir da aber dann längeres arbeiten nicht wirklich dran vorstellen.
Gewicht ist fürn Notebook der größe eigentlich schon relativ hoch, liegt aber auch daran, das ich da noch nen zweiten Akku drin hab (im Module Bay, also anstatt des DVD-Laufwerks - kann man während des Betriebs wechseln). Da ichs aber eh wenn dann aufm Rücken (im Rucksack) mit mir rumtrage macht für mich n Gewichtunterschied von 500 Gramm nicht so den Unterschied. Habs nicht gewogen, aber ich denke mal man kommt so auf 2.5 - 2.8 kg
Konfig:

N-Series Intel® Core™ 2 Duo T7300 (2.0GHz/4MB/800MHz) with Intel GMA X3100
DDR2-SDRAM-Speicher mit 2 GB und 667 MHz (2 x 1024 MB)
120GB serial ATA HDD 5400RPM
8x DVD+/- RW Drive (N-Series compatible)
Core 2 Duo - Intel 3945ABG Wireless Karte
3 Jahre Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag
Hauptakku mit 6 Zellen (56 Wh)
Lithium-Polymer-Akku (48 Wh) für Multifunktionsschacht der D-Familie zur Nutzung von zwei Akkus
14.1 WXGA (1280 x 800) Wide Aspect
No OS Media / Recovery [g=420]CD[/g] (MSDNAA lässt grüßen :P)

den andern Kram erspar ich dir mal, das war noch n ewig langer Rattenschwanz von Sachen wie dem Netzteil usw in der Konfig, aber das ist ja eh dabei und uninteressant...

Grafiktechnisch kanns natürlich nicht mit nem MBP mithalten - aber das war mir sehr egal. Mir war eben vor allem die gute Verarbeitung und die lange Akkulaufzeit wichtig - bin von beidem nicht enttäuscht worden

Ich habs übrigens per Asknet bestellt - Ich weiss nicht ob deine Uni auch nen Zugang da anbietet, aber es gibt ja meist so ne ähnliche Rabattmöglichkeit - evtl einfach mal nachfragen. (Ich glaube man kann auch direkt bei Dell bestellen und bekommt rabatt, aber eben nicht in dem Umfang)

2 Bildschirme anschließen geht übrigens mit dem Book nicht - hat nur einen Ausgang

mfg,
Mirko
 
Moin und danke für die schnelle Antwort !

Ich denke ich werd mir zu Weihnachten ein NB in der Richtung kaufen...

Hat jemand hier Erfahrung mit Dual Head Lösungen für Notebooks gemacht ? Habe mir vor kurzem einen USB Grafikdongle (quasi ne Grafikkarte über USB) gekauft (circa 50 €) und bin nicht sehr zufrieden. Selbst wenn ich mit 16bit arbeite geht gar nichts mehr wenn ich (relativ) grosse Projekte öffne.

Meint ihr dass das eher an meinem lahmen Prozessor (1ghz) liegt, oder ist die Lösung doch eher im Allgemeinen Quatsch.

Hab ein bischen nachgeforscht und es gibt da auch noch was von Matrox (http://www5.primustronix.de/shop/in...op/info.asp&search_range=&from=&search_order=)
Ist allerdings ziemlich teuer - kennt jemand das Ding ???

Danke + schönes WE !
 
[g=18]Mac[/g] Book Pro
 

Similar threads

L
Antworten
40
Aufrufe
6K
Lennox8
L
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
15
Aufrufe
89K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben