Welches Interface??

  • Ersteller Nachtsum11imFriedhof
  • Erstellt am
N

Nachtsum11imFriedhof

Registriert
30.01.17
Beiträge
792
Reaktionen
18
Punkte
928
was hast du denn vor mit dem interface???

sprich diekt n mikro anschliessen oder ein mischpult anschliessen, wieviele inputs usw?
 
Ich täte die Saffire nehmen.

Und Gitarre spielen tust Du auch?
 
also hauptsächlich direkt das MXL900 Mikrofon anschliessen und dann in LogicPlatinum5 aufnehmen... Ich selbst spiele keine Gitarre aber es kann schon vorkommen dass ich für Produktionen Gitarrenspieler einlade.. Also E- und Akustikgitarre..

was ich brauche ist ein gutes und klares Signal... Damit ich bei mir aufnehmen kann und es dann in einem Grossen Studio gemischt und gemastert wird... Allerdings soll es schon so gut sein dass ich selbst es auch zu einem ordentlichen klang bringen kann.. sowohl bei hohen weiblichen und tiefen männlichen rauen stimmen...
 
Ok. Das scheint ne schwere Geburt zu werden.
Ich weiss auch nicht genau, was das soll.
Du stellst Fragen, die eigentlich nur ein Neuling stellt. Das ist nicht abwertend zu verstehen, aber es hilft nichts, wenn man so tut, als sei man schon gut dabei und ist es nicht. - die Leute haben dann falsche Vorstellungen und geben falsche Antworten.

Alleine die Auswahl Deiner Intefaeces spricht Bände, genauso wie Deine Antworten.
Um die geschichte mal auf ne glate Ebene zu bringen, wäre es sinnvoll, wenn Du ein paar Fragen beantwortest bzw wenn Du Dir die Infos durch den Kopf gehen liessest:

1) DasTeil von Zoom, welches Du da ausgewählt hast, ist im Prinzip ein computerisierter Gitarrenverstärker, aber kein Interface für das wa Du vorhast - wenn ich mal das, was Du vorzuhaben scheinst, aus Deinen Antworten rauslese.

2) Was passt Dir an der M-Audio nicht, was die anderen besser können sollen?

3) Hast Du schon einen PC, und wenn ja, was für einer? CPU und RAM-Grösse... Wenn nein, was für einer solls werden?

4) Du kannst nicht zwei Audiokarten parallel betreiben, weil der ASIO-Treiber das nicht zulässt. Es gibt zwar Leute, die sowas schaffen und sogar ordentliche Ergebnisse erzielen - aber die haben alle mit dem Zeugs zu tun und wissen, wie man sowas bedient. Für Normalsterbliche ist das nichts. Das heisst:
Entweder - oder....

5) Wie lange arbeitest Du schon mit Logic? Welche Version ist das genau? Wie soll man Dir Antworten auf solche Fragen geben, wenn man nicht weiss, womit man es zu tun hat?
 
Du stellst Fragen, die eigentlich nur ein Neuling stellt. Das ist nicht abwertend zu verstehen, aber es hilft nichts, wenn man so tut, als sei man schon gut dabei und ist es nicht

wo tue ich denn als wäre ich gut dabei?? ich habe lediglich erwähnt dass ich ein interface anschaffen will.. und welches davon habe ich keine ahnung sonst würde ich hier nicht schreiben.. habe bis jetzt nur eine pci kart und habe von interfaces keine ahnung... und von den technischen angaben verstehe ich nur bahnhof.. abgesehen von xlr eingang und phantomspeisung...


Was passt Dir an der M-Audio nicht, was die anderen besser können sollen?
also die m-audio hat die letzten 4jahre gute arbeit geleistet.. ich benutze als kleinen vorverstärker den behringer xenyx1002... ich will einfach einen bessere und klaren sound erziehlen... an der m-audio passt mir nicht dass sie zwar einen realtiv guten sound hat aber es geht immer besser!!
was genau mich stört ist dass wenn ich etwas aufnehmen (ich habe eine sehr tiefe raue stimme) es sich sehr ich sag mal verwaschen anhört.. das kann allerdings auch am mixer liegen ich weiss es nicht..


Du kannst nicht zwei Audiokarten parallel betreiben, weil der ASIO-Treiber das nicht zulässt. Es gibt zwar Leute, die sowas schaffen und sogar ordentliche Ergebnisse erzielen - aber die haben alle mit dem Zeugs zu tun und wissen, wie man sowas bedient. Für Normalsterbliche ist das nichts. Das heisst:
Entweder - oder...

ok wie wird das denn betrieben damit ich den sound in den boxen höre.. bei der focusright safire sehe ich keinen eingang.. oder wird das dann über usb ausgegeben und ich kann an die lineouts auf der rückseite die boxen anschliessen???



Wie lange arbeitest Du schon mit Logic? Welche Version ist das genau? Wie soll man Dir Antworten auf solche Fragen geben, wenn man nicht weiss, womit man es zu tun hat?


mit logic arbeite ich jetzt seit gut 5jahren.. mit der version platinum 5.01 (wie oben schon erwähnt)

das interface soll wiegesagt einen guten sound liefern.. oder ist das im bereich von 170euro nicht möglich??
 
also mein favorit ist jetzt die focusright safir... mich interessiert nur ob sie einen besseren sound hat als die m-audio deltaphile2496 in verbindung mti dem xenyx1002 oder ob es auf das gleiche hinauskommt????
 
Ich schätze mal, dass einzig und allein der Glauben an eine Klangverbesserung den Höreindruck positiv färbt. Objektiv wird sich sicherlicher nicht viel ändern. Ich frage mich eben auch, weshalb das Xenyx1002 denn dazwischenhängen muss. Das Saffire Interface hat schließlich alle Anschlüsse die man zum Recorden braucht. Lass das kleine Pult lieber weg, das macht den Sound unter Umständen nur schlechter und erfüllt auch keine zusätzliche Funktion, die dir das Interface nicht bietet.
 
das pult benutze ich ja zurzeit nur für die m-audio pci kart.e.. wenn ich ein interface habe benutze ich den mixer natürlich nicht mehr.. also kann man sagen dass das safire interface nicht wirklich besser klingen wird als die m-audio kart mit dem xenyx vorne dran? (wiegesagt interface würde ohne mixer betrieben)
 
>> und von den technischen angaben verstehe ich nur bahnhof.

Das meinte ich. Sag sowas einfach, dann weiss man, wie mit umzugehen ist.
smil470009513826a.gif


Ich glaub, wir sollten mal Begriffe klären, um herauszufinden, was sie FÜR DICH bedeuten.
Du scheinst da deutlich seltsam unterschiedliche Vorstellungen zu beidem zu haben.
Kurz gesagt: Interface = Soundkarte = M-Audio = PCI Karte = USB Soundkarte = Saffire = weiss-der-kuckuck,es-gibt-so-viele und so weiter und so förter.....

Was ist ein Interface für Dich und wo unterscheidet es sich von der M-Audio? Was ist das Spezielle an einem Interface i für Dich im Gegensatz zu Deiner PCI-Karte?

Alles das Selbe, Alles Krachmachinstrumente mit diversen Ein-und Ausgängen unterschiedlicher Zahl, Qualität und Einsatzzweck, mit und ohne MicPreamps, aber oft mit analogen Preamps und verschiedenen anderen Spielereien auf den jeweiligen Karten..

Alleine schon, weil Du da irgendwas durcheinanderschmeisst und gegeneinander abwägst, was im Grunde nicht existiert, kompliziert es die Geschichte und macht es ziemlich wacklig, Dir korrekte Ansagen zu machen.

ZB ist mir immer noch nicht klar, was die Saffire wesentlich besser können sollte als die M-Audio - und warum? Wer hat Dir das erzählt, oder hast Du es irgendwo gelesen?

PS: Der Xenix taugt vor jeder Karte nix im Aufnahmeweg - zu viel Rauschen.
 
Was ist ein Interface für Dich und wo unterscheidet es sich von der M-Audio? Was ist das Spezielle an einem Interface i für Dich im Gegensatz zu Deiner PCI-Karte?
also wie du schon sagst taugt der xenyx nichts ist zu viel rauschen das is auch eines der hauptprobleme die ich beheben will... das spezielle am interface ist dass ich die lautstärke des mic eingangs direkt regeln kann und kopfhörer für das monitoring anschliessen kann. was bei der pci soundkarte nicht möglich ist es seidenn man schliesst den mixer vorher an..


ZB ist mir immer noch nicht klar, was die Saffire wesentlich besser können sollte als die M-Audio - und warum? Wer hat Dir das erzählt, oder hast Du es irgendwo gelesen?
das ist es ja.. ich weiss es nicht wirklich.. ich weiss nur dass ich ein besseres ergebnis erziehlen will.. ich war vor kurzem in einem grösseren studio.. und da hatte einer ein emu interface welches weiss ich nich genau aber er meinte es hätte um die 150euro gekostet.. und er hatte einen viel klareren sound als ich... deswegen bin ich auf der suche nach einem interface was mit dem mxl900 gut harmoniert.. wie schon gesagt habe ich keine ahung von interfaces oder worauf man achten sollte...

als ich mir die m-audio vor ca 4-5jahren gekauft habe.. hat man mir im m-schmidt in frankfurt gesagt dass ein interface für 150-200 euro besser wäre.. allerdings hat das geld damals nicht gereicht.. deswgen habe ich gedacht ich lege mir jetzt so ein interface zu und habe dann besseren sound.. das ist ja meine frage.. bekomme ich durch so ein interface ein besseren sound als mit der deltaphile.. ich meine machen wir uns nichts vor.. das die m-audio karte nicht grade die beste ist, weiss ich ja.. deswgen will ich das nächst beste produkt mit gutem klaren sound... sorry wenn ich mich sehr undeutlich ausdrücke ;-9
 
>> sorry wenn ich mich sehr undeutlich ausdrücke

Darin alleine liegt das Problem nicht. Du hast es immer noch nicht begriffen.....
Eine Seoundkarte ist ein Interface ist eine Audiokarte ist eine M-Audio ist eine Saffire und so weiter.

Das heisst auf gut Deutsch: Da ist alles das Selbe! Es sind nur andere Begriffe für ein und die selbe Geschichte. Ist das so schwer zu begreifen?
Ein Interface ist eine Zwischenstelle oder Schnittstelle zwischen zwei Bereichen. Tastatur und Maus sind ein Inteface zwischen Mensch und Maschine, eine Soundkarte = Audiokarte ist zB ein Interface zwischen analoger und digitaler Welt, zwischen Deinem Mikro oder Deiner Gitarre und dem Rechner, der Temperaturregler an Deinem Bügeleisen ist im Grunde auch ein Interface zwischen Dir und Deiner Bügelsohle, denn woher sollte das BE wissen, wie heiss es werden soll?

Kurztext: Eine Soundkarte - und zwar JEDE - ist ein Interface. Aber nicht jedes Interface ist eine Soundkarte.

Deine M-Audio ist ein Interface. Die Saffire auch. Die unterscheidet sich von der M-Audio dadurch, dass sie ein paar andere Anschlüsse hat und ein Gehäuse drum herum um die Karte. Möglicherweise unterscheidet sie sich auch in der Qualität oder einigen technischen Werten - dennoch bleiben beide Karten Interfaces - da ändert auch die Tatsache nix dran, dass die eine Mikroanschlüsse hat und die andere vielleicht nicht.

Gut, Du magst das als Haaarspalterei ansehen. Und am Ende ist es natürlich jedem selbst belassen, die Worte so zu verwenden, wie es einem gefällt. Keiner hat was dagegen, wenn man zu Stuhl Tisch sagt, zu Computer Auto und zu Fenster Stuhl oder so. Aber man sollte sich dann auch nicht wundern, wenn man von Allen mehr oder weniger falsch verstanden wird, und wenn man auf die Ansage "Ich werfe nun das Auto aus dem Stuhl!" nicht nur merkwürdige Blicke erntet.

Wenn zwei das Gleiche sagen, aber nicht das Selbe meinen, gibts gerne mal Probleme.....
 
>> deswgen habe ich gedacht ich lege mir jetzt so ein interface zu und habe dann besseren sound..

Dann mach das doch.
Dann leg nochmal 200 Euro auf das drauf, was die M-Audio damals gekostet hat, und Du wirst vielleicht nen besseren Sound haben - ich schätze, wir reden da dann über 350,- is 400,- Euro
Wobei ich glaube, dass selbst bei dieser Preisdistanz der Soundunterschied eher akademischen Wert hat denn wirklich hörbar rauskommt. Ich denke, da machst Du beim Aufnehmen und Mixen mehr kaputt als die qualitative Verbesserung ausmacht am Ende.....

Du aber diskutierst heute über eine Preisdistanz, die eigentlich gar nicht existiert - womit dann auch kaum ein qualitativer Untersshied zu rechtfertigen sein dürfte....

Wenn Dein Kumpel einen besseren Sound mit einer Emu hat, dann kauf Dir doch eine. Wunder Dich aber nicht, wenn nur Dein Kumpel damit nen besseren Sound bekommt und Du nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Problem des Umgangs und nicht der elektrischen Qualität der Karten ist, ist ziemlich gross, denke ich.

Ich denke sowieso, dass alles, was wir hier schreiben, am Ende nichts nutzen wird, weil Du von irgendwelchem gefühlten, gehofften, gelesenen - jedenfalls mal stark esoterisch unterlegten - Glauben ausgehst. Der Glaube versetzt Berge, also glaube.
Kauf Dir die Saffire, mach damit Aufnahmen, und wenn sie tatsächlich besser klingt, verscherbelst Du die M-Audio. Dann sparst Du ein paar Monate und machst das gleiche Spielchen mit der nächsten Karte wieder, von der Du dann glaubst, sie sei besser.
Macht Spass, ehrlich. Ich mach das mit meinem ganzen Zeugs dauernd so. Auf die Art komm ich zu vielen Erfahrungen mit Geräten....
 
ja ok gut das habe ich verstanden dann formuliere ich es so.. ich habe ein m-audio deltaphile pci interface und mir wurde gesagt dass ein externes interface für ca170euro besser ist von der qualität her.. daher suche ich ein geeignetes interfeace in dieser preisklasse dass qualitativ mein m-audio pci interface übertrifft..
smil451d62b1d6f72.gif
 
Wenn Dein Kumpel einen besseren Sound mit einer Emu hat, dann kauf Dir doch eine. Wunder Dich aber nicht, wenn nur Dein Kumpel damit nen besseren Sound bekommt und Du nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Problem des Umgangs und nicht der elektrischen Qualität der Karten ist, ist ziemlich gross, denke ich.


das verstehe ich nicht genau... welche fehler z.b kann man machen mit einem externen interface.. also in der aufnahme kann man doch nicht viel falschmachen.. mache ich auch nicht.. die stimmen kommen sauber rein nur ist der grundsound (wegen dem xenyx wahrscheinlihch) nicht sehr sauber.. sprich zuviel rauschen drinn.. und bei meiner tiefen stimme zu viel bass.. (den man mit nem eq zwar rausregeln kann.. abe ermal angenommmen ich nehme die selbe emu wie der kollege und mein sound ist nicht so gut wie seiner (roh ungemixt) woran könnte es liegen?
 
Könnte auch am Mikrophon und PreAmp liegen ... kenn den Signalweg nicht. Auch an den Kabeln mags liegen ... verkabelst Du symmetrisch oder unsymetrisch usw.

... ich glaub es fällt vielen hier im Forum schwer genaue Angaben zu machen da Ihnen zum Vergleich genaue Angaben deinerseits fehlen ...


Mein Tipp: Am Interface liegts vielleicht gar nicht ... schon mal nen anderes Mic probiert?

mfg
tom
 
Nachtsum11imFriedhof schrieb:

also die m-audio hat die letzten 4jahre gute arbeit geleistet.. ich benutze als kleinen vorverstärker den behringer xenyx1002... ich will einfach einen besseren und klaren sound erzielen...

Dazu brauchst Du aber kein Interface.
Deine Soundkarte, der Xenyx und das Mikro sollten völlig ausreichen,
diesen Klang auch zu bekommen.

Der klangliche unterschied zu anderem Equipment ist so gering, daß
er praktisch garnicht auffallen würde.
 
ja also hatte vorher das samson c01 mic... und da war der sound noch schlechter.. als ich das mxl900 angeschlossen habe war der sound im vergleich zum samson nahezu rauscharm.. ich hatte früher einen mackie mixer der ist allerdings zu alt.. da war der sound an sich ein wenig besser... hmm da kommt das nächste.. was meinst du mit symmetrisch ??
 
also ich denke ich werde mir die safir einfach mal zulegen bei m-schmidt in frankfurt gibts ja 30tage geld zurück.. sollte es sich nicht als das rausstellen is das geld ja nicht verloren...

suche aber grade noch preisgünstige monitor boxen.. und wollte mal fragen was ihr von denen haltet.. ich weiss ich weiss.. sind die billigsten aber das ist halt die frage der geldbörse
smil451d62b1d6f72.gif


http://www.musik-schmidt.de/Behringer-MS-40.html
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben