Welches Bassdrum Mikrofon?

  • Ersteller Ersteller Froschbrocken
  • Erstellt am Erstellt am
Froschbrocken

Froschbrocken

Registriert
09.05.02
Beiträge
217
Reaktionen
0
Punkte
240
Moin Leute!

Soa, lange nix geschrieben, jetzt brauch ich mal wieder eure Meinung. Habe diesbezüglich im Forum leider nichts gefunden.

Ich habe vor, mir demnächst ein Bassdrum Mikro zu kaufen. Nun hört man ja oft, das [p=213]AKG D112[/p] sei DAS Mikro überhaupt für die Bassdrum. Ist das was dran? Oder sind die Alternativen von Shure etc. vielleicht besser? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wie sind die verschiedenen Mikros zu charakterisieren? Welches würdet ihr empfehlen?

Wäre klasse, wenn ihr mir helfen könntet.
Danke schon mal im Voraus! Gruß,

- Froschbrocken -
 
also bei "professionellen" produktionen kommt das hier sehr oft zum einsatz
https://www.thomann.de/audix_d6_bassdrummikro_prodinfo.html

ich finde das audix klingt um einiges fetter als das akg...ist aber auch geschmackssache.
es kommt immer drauf an was du fuer eine soundforstellung hast. in einigen situationen ist das audix einfach zuviel des guten und man greift da lieber zum akg oder shure.
 
Hallo

Bin auch der Meinung von Eisberg:
BassDrum Miks sind absolut Geschmacksache.

Hab noch einige Miks die du checken könntest:

Shure Beta91
Shure Beta52
[p=25]Sennheiser MD421[/p]
[p=26]Sennheiser MD441[/p]
EV Re20

X-Ray
 
MD421 und MD441 sind aber nicht als alleinige Mics zu verwenden, es sei denn du hast eine sehr kleine BD und nimmst eine Jazzsession auf.

Am flexibelsten ist man mit zwei Mikrofonen: Eins für "Kick" und eins für "Wumms"
Das d-112 kann beides, allerdings ist beim d112 der "Kick" sehr zum abgewöhnen. Es klingt für mich irgendwie immer zu unpräzise. Außerdem wähle ich meine "Kickfrequenz" ganz gerne selber und greife dort je nach Verfügbarkeit zum Md441 oder einer Grenzfläche. Den Wumms kann dann meinetwegen auch das D-112 machen. Audix kenne ich leider nicht. Am Wumms klingt auch das Beyerdynamic M99 ganz toll. Das M88 wird wohl auch gerne für die BD verwendet.

Als Alleiniges Mic hatte ich auch mal ein RE-20 und ich habe mich gefreut einen sauberen Sound zu haben, den ich nach herzenslust verbiegen konnte.
 
Hi.

Warum nicht auch verschiedene Miks zusammen an einer Bassdrum ausprobieren? Macht auch Spaß.

Empfehlen kann ich noch ein SENNHEISER e602 - ist sehr fett im Sound mit einem leichten Mittenboost. Das ELECTRO VOICE Re20 ist natürlich auch ein absolutes Spitzenteil. *g*
 
Hi,

ich hatte mir schon vor Jahren zur Mikrofonabnahme meiner Bassbox das D 112 zugelegt. So richtig glücklich war ich damit aber nicht.
Bei meiner ersten Homerecording-Produktion habe ich dann - da ja verfügbar - wieder das D112 genommen und damit die Bassdrum abgenommen. Und das Ergebnis überzeugt mich persönlich nicht. Der Kick ist zu betont und vom Klang her recht unangenehm.
Habe mir dann das SHURE beta 52 gekauft und finde es richtig fett. Hat nicht so einen extremen Eigenklang, das aufgenommene Signal läßt sich gut mit dem EQ "formen", bin wunschlos glücklich damit.

Grüße

Th.
 
Ich hatte auch mal ein D112, hatte mich zum Kauf durch sein gutes Image verleiten lassen. Es ist brauchbar, doch meinen Geschmack trifft es nicht. Ich finds leicht dröhnig verwaschen, synthetisch, unausgewogen. Ich bin mehr der Jazz-Liebhaber, für Mucke härterer Gangart mag's ok sein. Ein BD-Mic, was ich deutlich interessanter finde, ist das Beyerdynamic Opus99, was ca. 50 Euronen mehr kostet. Selbiges würde bei mir im Testvergleich nicht fehlen.
 
servus!
ich hab das n/d 868 von electro voice. das liegt etwa in der preisliga wie das akg-ei, gefällt mir aber um klassen besser. ich verstehe überhaupt nich warum das kaum jemand kennt :| ich würde sagen in dieser preisklasse ist es auf jeden fall löblich zu erwähnen.
gruss, backe
 
Die amtliche Lösung ist sicher das [p=213]AKG D112[/p], aber bei weitem nicht immer die beste. Wenn du NUR Basedrum damit abnehmen willst und in etwa weißt, welche Musikrichtung du anstrebst, kannst du auch an andere Hersteller denken.
Mein persönlicher Favorit ist aber das Shure Beta52. Das ist mindestens so universell einsetzbar wie das AKG klingt aber um einen Deut moderner. Am AKG mußt du halt doch immer sehr stark mit den EQs eingreifen. Das ersparst du dir beim Beta bis zu einem gewissen Grad.

Gruaß

Rold
 
Was drums angeht finde ich persönlich die Opus-Serie von Beyerdynamic sehr gut.
Und das BD-Mic Opus99 muss sich meiner Meinung nach auch vor/hinter keinem anderen verstecken.
Hatten auch mal einen Gig mit dem Beta52 und das hat da auch sehr überzeugt.
Aber beim opus99 muss man imho auch nicht mehr viel eq-ern.
Ich habe das Opus99 bis jetzt erst für die Aufnahmesession von meiner Band verwendet (für [g=118]bass[/g] und bd) und kann da es mein erstes ist kann ich es auch nicht aus persönlicher Erfahrung vergleichen. Aber mir hat es auf Anhieb den Sound gebracht, den ich mir gewünscht habe. Ich bin - wie gesagt - sehr begeistert und voll überzeugt von dem Mic. (zudem finde ich es seeehhhr schön!)

Im Grunde glaube ich nur, daß es zum D112 im gegensatz zu vor ein paar Jahren schon einiges an Alternativen gibt.

Liebe Grüße
Hasi
 
was mir vom charakter wesentlich besser gefällt als das [p=213]akg d112[/p] ist das
superlux pro218a...ist auch noch günstiger...man kann sich ja nicht unbedingt gleich ein EV leisten...auch wenns schön wäre ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben