Mikrofon/Interface für Sprache/OV

K

Kavenzmann

Registriert
14.05.20
Beiträge
9
Reaktionen
2
Punkte
16
Moin!

Als Videomensch ist meine Erfahrung bisher auf die reine Set-Aufnahme fokussiert.

Für ein Filmprojekt möchte ich jetzt selbst einiges einsprechen. Dabei doll es sich um möglichst spontane Erfahrungsberichte handeln. Wichtig ist mir dabei ein möglichst intimer Klang, so als ob die Stimme quasi aus dem Kopf des Zuschauers kommt.

Nun bin ich kein gelernter Sprecher und keine und habe auch keinen optimierten Raum. Da ich mich dabei auch noch selbst filmen will, möchte ich da auch nicht zu viel machen, was im Bild sein könnte.

Dabei steht das Mikrofon bisher auf dem Holz-Schreibtisch, dahinter die Glasplatte des 27" iMac, 1,5m hinter mir eine riesige Schrankwand. Auch die Decke ist noch nackt... Also mehr als suboptimal.

Als Interface nutze ich bisher ein Audient iD4, dass sehr sauber und relativ neutral klingt. Als Mikro in der Klasse um ca. 300€ probierte ich:
- Aston Origin (konnte mich klanglich nicht recht überzeugen, irgendwie schmal und grob)
- AKG C214 ( fand ich akzeptabel für mich, fein aufgelöst und neutral, S-Laute etwas scharf)
- Heil PR-30 ( als dyn. Mikro gefällt es mir ziemlich gut, da Raum praktisch keine Rolle spielt und zu meiner Stimme passt. Leider ist die Empfindlichkeit recht gering, sodass der PreAmp praktisch voll aufgedreht ist. Da hab ich dann auch Einstreuungen vom iMac)

Meine Idee ist zunächst, das Heil zu behalten und mit einem Tischarm von oben zu positionieren. Störgeräusche wären dann schonmal verschwunden, ohne dass es mich bei der sonstigen Arbeit behindert.
Ich möchte idealerweise nicht zu nah (ca. 15cm) ans Mikro. Bei leicht seitlicher Einsprechrichtung gibt es dann auch keine Plopplautprobleme mehr.

Allerdings ist der iD4 weiter auf Vollanschlag (+58db). Hier wäre ich bereit evtl. auch noch was zu tun (z.B. FetHead oder Apogee Duet mit 75db Gain).

Ich würde meine Stimme, die ich nicht sonderlich mag, als tendenziell tief, leicht nasal bezeichnen.

Zur Abhöre stehen mir zwei Neumann KH120 und ein Beyer DT990 (per Sonarworks "neutral" gestellt) zur Verfügung. Die Aufnahmen werden selbstverständlich am Ende ins Studio gehen und dort entsprechend processed.

Ich könnte kurze Beispiele mit den o.g. Mikros hochladen. Allerdings schäme ich mich etwas für die Stimme...

Danke schonmal!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einen Fethead zwischen Heil und Interface hängen.
 
Probier doch auch mal das Violet. Das C 214 ist außerdem etwas topfig und deshalb für Sprache nicht so toll. Das Origin würde ich auch nicht für Sprache nehmen. Das, was Du Dir vorstellst passiert Dir normalerweise in höheren Preisklassen. Auch wenn die Aufnahme "am Ende ins Studio geht und dort entsprechend processed" wird, das Wesentliche passiert am Anfang der Kette. Soundbeispiele wären hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Das das Mikro selbst natürlich bei der Aufnahme die Hauptrolle spielt ist mir klar. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Aufnahmen nicht unbearbeitet bleiben.

Das Violet hab ich natürlich schon mal auf dem Schirm gehabt. Die Preisklasse ist allerdings eine andere und der Versand ist nicht gerade von "um die Ecke". Zumal meine Raumprobleme ja bleiben würden und ich evtl. auch noch Spinne und Popschutz zusätzlich benötigen würde. Gerne würde ich das mal ausprobieren, leider geht das in den Shops z.Z. nicht, die Probekabinen hier beim Musicstore sind geschlossen.

Was würde das Violet denn "besser" bzw. anders machen als z.B. das AKG?

Ist eine minimale Raumoptimierung evtl. hilfreicher als alles andere?
Z.B. Filzmatten auf dem Schreibtisch, und ein kleines Deckensegel über dem Tisch?

Anbei die dilettantischen Probeaufnahmen:
https://www.dropbox.com/sh/pajx3t7jp8r49r5/AAAbXFkLAbSxwK_DWQ-UebzFa?dl=0
 
Ist eine minimale Raumoptimierung evtl. hilfreicher als alles andere?

ja. Raum dämpfen bis der Arzt kommt. Es gibt schon sehr günstige Akustik-Stellwände. Aber auch mit Bettdecken und Kissen kommst du schon super weit. Vor einem neuen Mikro musst du daran gehen. Dann erübrigt sich meist die Frage nach einem neuen Mikro.
 
Du hast aber schon gelesen, dass ich Aufnahmen für einen Film mache, wobei ich mich auch am Arbeitsplatz filmen will.
Ich bin Filmproduzent und entsprechend sieht mein Studio aus.
Der Raum ist etwa 4,5 x 6,5m groß bei knapp 4m Deckenhöhe. Der Schreibtisch steht im hinteren Drittel des Raumes. Immerhin gibt es ein Sofa vor und einen Nadelfilzteppich unter dem Schreibtisch. Desweiteren ein paar Weichholz-Möbel im Raum verteilt
Eine Leinwand bedeckt die vordere Wand, vor den 3 großen, deckenhohen Fenstern hängen Rollos.
Auf dem Tisch selbst ist eine Monitorwand: 1x der iMac 27" an dem ich die Tonaufnahmen mache, daneben 2x 27" Monitore auf Tischhöhe und ein 43" TV darüber.
Auf dem Tisch habe ich ein paar kleinere Filzsets verteilt.
Hinter dem Schreibtisch, also auch hinter mir steht eine komplett die Wand verdeckende Schrankwand.

Ich denke die Glasfront des iMac's ist ein großes Problem, was ich wohl nicht in den Griff bekomme, außer den Monitor möglichst weit weg vom Mikro zu stellen. Auf dem Tisch (geöltes Multiplex Birke) könnte ich mehr Filzsets verteilen.
Die Schrankwand ist sicher auch sehr ungünstig, ebenso wie die Decke, die jedoch relativ weit weg und aus Gipskarton ist.

FYI:

So sieht es derzeit aus.
Der Dokumentar-Film handelt grob gesagt von mir, der alte Bilder scannt und dabei auf interessante Erinnerungen aus der Vergangenheit stößt. Deshalb will das auch möglichst 'spontan' bei Scannen bzw. Betrachten der Bilder zum ersten Mal aufnehmen.
Für alles andere könnte ich besser ins Studio gehen.

IMG_20200514_110457.jpg
 
Tauchspulenmikros nehmen nicht wirklich weniger Raum auf. Wie sollte das auch physikalisch gehen. Sie sind weniger empfindlich. Deshalb geht man näher ran. Das verbessert das Verhältnis Nutzsignal und Störschall wie Reflektionen. Wichtiger ist es, wie ein Mikrofon - und das ist von der Wandlerart unabhängig - seine Charakteristik einhält. Wenn dein Raum nicht so toll ist, wäre eine brauchbare Kleinmembrankondensatorniere (Haun) eventuell angebrachter. Die verfügen über eine bessere Rückwärtsdämpfung. Das Amethyst ist im Moment sehr günstig zu bekommen. Das spielt sonst in einer ganz anderen Liga und würde wohl dem entsprechen, was Dir gefällt.

Nachdem ich deine Beispiel gehört habe, würde ich Dir aber mal testweise zu einer Haunniere raten:

 
Hi,

tatsächlich hab ich schon mit den Schoeps MK4/MK41 gearbeitet und fande die trotz "Kleinmembran" sehr angenehm ehrlich und nicht so hart. Leider ist das nicht ganz meine Preisliga, aber wenn Die Haun in eine ähnliche Richtung gehen, wäre das schon was.
 
Tun sie.
 
Okay.

Das hieße also Raumoptimierung hilft auf jeden Fall. Klar.

Was mir am dynamischen Heil gefallen hat, ist zumindest der Eindruck von weniger Raum- und Hallanteil bei jeweils gleich schlechtem Raum (weniger der Klang selbst - denn der ist etwas bedeckt). Könnte das am Besprechungsabstand alleine liegen?

Wäre das Haun denn grundsätzlich anders als z.B. das Violet als Großmembraner mit vermutlich deutlich mehr Auflösung?

Mir geht es ja nicht grundsätzlich um das "beste" Mikro, sondern um eines, was unter den gegebenen Umständen (ein wenig Optimierung werde ich schon noch betreiben) am besten dem von mir gewünschten Klang (intim, weich) nahe kommt.
 
Heil PR-30 ( als dyn. Mikro gefällt es mir ziemlich gut, da Raum praktisch keine Rolle spielt und zu meiner Stimme passt. Leider ist die Empfindlichkeit recht gering, sodass der PreAmp praktisch voll aufgedreht ist.

Mir geht es ja nicht grundsätzlich um das "beste" Mikro, sondern um eines, was unter den gegebenen Umständen (ein wenig Optimierung werde ich schon noch betreiben) am besten dem von mir gewünschten Klang (intim, weich) nahe kommt.

Also, ich bin ja immer wieder erstaunt, wie man solche Threads ausdehnen kann. Dies hat der Threadersteller oben geschrieben: es gefällt ihm und - man beachte - es passt sogar zu seiner Stimme. Es fehlte offenbar ein bisschen der Dampf vom Preamp. Er selbst bringt schon den Fethead ins Spiel. Deshalb habe ich diese Lösung auch vorgeschlagen.

Damit wird man doch arbeiten können. Und wenn es dann nach einer Zeit immer noch Nachbesserungsbedarf gibt, klar, kann man dann machen. Aber hier, lieber Kavenzmann (geiler Name übrigens), wäre das mein "go for it". Ich sage aber dazu, dass ich sicher kein solch ausgewiesener Experte bin wie andere hier. Aber das würde mir an gleicher Stelle in den Sinn kommen, wenn ich mich - wie Du gerade - entscheiden müsste.

Es hilft übrigens schon, wenn man sich den Sprechplatz ein bisschen "einrichtet". Da kann man mit Kissen und Decken auch schon ein bisschen was bewirken.
 
Hinter dem Schreibtisch, also auch hinter mir steht eine komplett die Wand verdeckende Schrankwand.

Genau an der Stelle würde ich mit ein paar Stellabsorbern ansetzen, dann bekommst Du von dort weniger Reflektionen in die Einsprechrichtung des Mikros...
 
Ich wollte dort auf jeden Fall zunächst mal eine dicke Decke vor hängen, um das auszuprobieren.
Da ich aber kein Tonstudio bin, wäre der Bau von Absorbern ein wenig over the top. Wohin damit, wenn ich die nicht mehr brauche?
 
Was mir am Haun gefällt: Das kommt nicht nur den Schoepsen relativ nahe, sondern hätte mir auch einen doppelten Nutzen:
Ich würde dann nämlich zur modularen Version greifen und hätte gleich auch eine prima Niere für Filmton, welche gepaart mit einer kleinen Acht auch endlich mein AudioTechnica M/S-Mikro ersetzen könnte. Durch das modulare Design wäre ich außerdem super flexibel.
Nachteil: Preislich bin ich natürlich deutlich über dem Limit.
Wenn es sich aber für meine Bedürfnisse im Studio als tauglich erweisen sollte, wäre das für mich(!!) tatsächlich DER Geheimtip!
 
Ich hab jetzt ein Test-Set von Hain bzw. MBHO zugeschickt bekommen.

Klanglich finde ich das modulare System sehr gut, noch ein gutes Stück besser als die kleine MBC440 Niere, die aber für den Preis schon sensationell klingen!
Die Kombo MBC604/KA200N Nierenkapsel klingt aber nochmal besser, mehr Bauch in den Tiefen, mehr Luft obenrum.
Insgesamt finde ich die sehr neutral und klanglich schon Richtung Studio-Großmembraner. Klasse!

Bei naher Einsprechung ist der Nahbesprechings-Effekt zwar recht groß, sodass man hier im EQ wieder vorsichtig runterdrehen würde, insgesamt gefällt mir der Klang aber sehr gut. Popschutz ist bei direkter Einsprechung allerdings Pflicht, wobei ich die Kapseln hier auch für eher gutmütig einschätzen würde.
Allein das bei der doch eher leisen Einsprechung bzw. starken Verstärkung leicht hörbare Eigenrauschen ist ein kleiner Wermutstropfen.
Da klingt ein Großmembraner nochmal klarer. Das Niveau ist aber absolut Klasse und vergleichbar mit den Schoeps Colette Kapseln.
Will man weniger Rauschen und mehr Output, geht man zu Sennheiser mit dem MKH 8040 oder zu den neuen kleinen Rode TF-5, die mir auch sehr attraktiv erscheinen. Aber da gibt es bisher keine Wechselkapseln, obwohl das System modular aufgebaut ist.

Wer in dem Bereich etwas sucht, sollte unbedingt die MBHOs mal ausprobieren. Es lohnt sich!
Leider ist die Webseite (http://www.mbho.de/t2.htm) völlig veraltet und man bekommt auch sonst nur schwer an Informationen.
Ich habe letztlich mehrfach mit Herrn Haun telefoniert und beziehe einige Infos vom internationalen Vertriebler.

Es gibt inzwischen neue Versionen der modularen Mikrofonverstärker mit nochmal verbesserten Werten.
Den MBC 603 als Nachfolger des MBP 603 und die neue, verkleinerte Version MBC 604 mit nur 8cm Länge.
Auch das Angebot an Kapseln ist gewachsen: Kugel, Kugel diffusfeldentzentzerrt, Breite Niere, Niere, Niere optimiert für Sprache, Superniere, Acht, Großmembran Kugel, Großmembran Niere. Sonderwünsche sind ebenfalls immer machbar, da eh jedes Teil in Obrigheim handgemacht wird.

Die grundsätzliche Ähnlichkeit des Systems zu Schoeps Colette System ist definitiv da, man verzichtet auf die edlere Beschichtung der Gehäuse und auf den großen Namen, bekommt aber ein tolles modulares und bezahlbares System made in Germany mit lebenslanger Garantie für den Erstbesitzer!

Klanglich sind m.E. nach keine Welten zwischen den Mikros, wobei die Schoepse im Vergleich MK IV vs. KA200N nochmal eine Winzigkeit offener und gleichzeitig weicher Klingen. Ich kann es nicht richtig beschreiben, aber bei Schoeps hab ich immer das Gefühl bei Aufnahmen nicht über die Mikros zu hören, sondern "in Echt". Dafür sind die Hauns irgendwie klarer und irgendwie realistisch ohne zu schönen.

Danke nochmal für Euren Rat!
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben