
stereolli
- Registriert
- 19.11.05
- Beiträge
- 8.600
- Reaktionen
- 4.855
- Punkte
- 25.194
welch grandios und unbegründete Pauschalaussage. Bravo.Von irgendwas wo marshall draufsteht würd ich abstand nehmen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
welch grandios und unbegründete Pauschalaussage. Bravo.Von irgendwas wo marshall draufsteht würd ich abstand nehmen
stimm meinem vorposter voll zu - line6 klingt wie rasierapparat und du kannst dich damit noch nicht mal rasieren
nö, seh ich nicht so:
Die Line6-Serie ist nicht, so schlecht wie ihr sie macht. Für wenig geld kriegt ihr eine modellingamp, wo ich mir den sound aussuchen kann , den ich möchte. Natürlich ist das kein Fender oder marshall ...aber so wie ich das verstanden habe möchte er erst mal E-Gitarre lernen. D.h. vor allem üben..und üben heisst mit Spass dranbleiben und dranbleiben wirst du nur wenn das was da rauskommt dir gefällt, Abwechslung beinhaltet, Freude macht etc. Ob ein Anfänger ( wenn er das ist ) wirklich den Unterschied von Röhre und Transistor merkt, so dass er beim einen dran bleibt und beim andern nicht würd ich mal bezweifeln...
Ne Röhre ist ne Röhre und und je nach modell immer besser als ein Transistor - aber ob das für ein anfänger der lernen will auch so wichtig ist ?
nö, seh ich nicht so:
also wenn du wert auf ne große soundvielfalt legst dann kann ich den empfehlen:
https://www.thomann.de/at/fender_mustang_ii.htm
So hat er angefangen...apros pos angefangen...er will ANFANGEN!Schon seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken das E-Gitarrenspielen zu lernen.
Da steht clean bis hin zu ein wenig Räude.Die Stilrichtung die ich spielen will ist Rock/Pop, vielleicht auch mal Jazz.
Genau...klingen nämlich viel wärmer...Vergiss diesen ganzen Modeller-Quatsch und hol Dir einen einfach gestrickten Röhren-Amp, der das widerspiegelt was Du spielst. Röhren amps haben eine ganz andere Dynamik als Transen-Amps
Insbesondere die Scheiben von Anfängern?ab master + gain auf anschlag setzt doch erst die nette röhrenzerre so richtig ein. ist auch auf vielen alten blues und rock scheiben zu hören.
Das sich die Erleuchtungen, die ein Anfänger braucht...aber gut...die MG's sind wirklich bescheiden. Allerdings zählt der Gebrauchtmarkt auch zum Anfängersegment und da ist nun wirklich nicht pauschal alles zu verdammen, was diesen Schriftzug trägt.Von irgendwas wo marshall draufsteht würd ich abstand nehmen, genauso wie von den bugera-dingern
Meinst du, er wird diesen Amp noch benutzen, wenn er seine erste Platinscheibe eindudelt?Blos kein Line6 ist mein Expertenrat Lächeln
als Übungsamp und für Live vl zu gebrauchen... aber nicht als Studioamp o.ä. ...und allein aus diesem Grund rate ich davon grundsätzlich ab Lächeln
Man bekommt zwar aus dem Line6 gute Sounds raus... aber um ehrlich zu sein... nunja... klingen die oft wie Reibeisen...verhunzt eig jede Produktion
Scherzbold.also, wenn er denn länger klampfe spielen will, würde ich vllt etwas länger sparen und ne röhre kaufen,
Wie Pit richtig gesagt hat, bieten in dem Sektor Modeler ein paar Features, die den Spielspass erhöhen und so nebenbei einen Einsteiger auch am Instrument halten.
Von Anfängerabteilung sprichst du, nicht ich.hast du die letzten 15 Jahre irgendwas brauchbares in der Anfänger-Abteilung von Marshall gehört?
300-350€ gebraucht-so billig sind die dann auch nicht
Alles Geschmacksache, dein Line 6 Spider scheint ein wahrer Ohrenschmaus zu sein.-clean naja, der zerrkanal erinnert mich an meinen Staubsauger
...wie kommt es, dass meine Marshas nie was hatten ? Über 15Jahre und länger ?-viele Defekte, rückläufer, scheppern, Rauschen
Du bringst bei einem VollröhrenAmp das Thema Dynamik rein wobei du eine Transe von Line6 spielst ? Informiere dich mal bezüglich RöhrenAmps und Dynamik...-Dynamik und Spielgefühl?
Thema ist ein unkomplizierter Amp ohne 300 versch. Sounds etc.-Vintage und Röhrenteile sind hier nicht Thema, sondern Einsteigeramps
Wenn du keine Ahnung hast, einfach mal die Frisur halten.