welchen Synthi für warme druckvolle Bässe?

  • Ersteller Flash_Chris
  • Erstellt am
Tag und Nacht in welchem Sinne? Ich hab immer wieder gelesen, der NL3 klingt dünner als 1 und 2, nicht so bissig/punchig. Ich selbst habe NL1 (als [g=211]Rack[/g]) und NL 2, finde NL 2 klingt wärmer. Ich hab aber mal einen NL3 im Laden gehört und war begeistert! Lush Sound. Gerade wenn man paar Workstations eher enttäuscht durchgehört hat, und dann den NL3 Sound sich reinzieht, ist das eine Offenbarung.
 
mensch human ray
was genau kann man sich unter Vocal Mastering vorstellen?
 
Der Minimoog hat die schnellsten Hüllkurven, soweit ich weiss (hat ein Freund und Besitzer mir versichert).
na dann muß es ja stimmen.
 
HomeProducer schrieb:
Tag und Nacht in welchem Sinne? Ich hab immer wieder gelesen, der NL3 klingt dünner als 1 und 2, nicht so bissig/punchig. Ich selbst habe NL1 (als [g=211]Rack[/g]) und NL 2, finde NL 2 klingt wärmer. Ich hab aber mal einen NL3 im Laden gehört und war begeistert! Lush Sound. Gerade wenn man paar Workstations eher enttäuscht durchgehört hat, und dann den NL3 Sound sich reinzieht, ist das eine Offenbarung.
Ich poste euch gern den Sound den ich gebaut hab dann könnt ihr den Unterschied selber hören. Ich war am Anfang vom NL3 einwenig enttäuscht weil auf fast allen Presets fett [g=56]Unisono[/g] drauf war. Aber der NL3 hat Soundmäßig auch in Grundeinstellungen einiges zu Bieten.
Ich war schon immer ein Nordlead 1 fan und fand den immer super easy zum Programmieren wegen seinen klaren HUI.

was genau kann man sich unter Vocal Mastering vorstellen?
Das ich Stimmenaufnahmen pimpe > also tune und Chöre in Time setze.


Ich meine ja auch wenn dann nur die SuperBassStation.
Von der habe ich schon von einigen Seiten gehört das sie besser klingen soll hatte sie aber nie unter den Fingern genauso wie den Waldorf Pulse.
 
da kamen jetzt aber ne Menge gute Antworten..ich werde mir die verschiedenden Geräte mal anhören als Demo oder sonstiges..mit testen ist schlecht bei uns auf dem Dorf..

vor Software schrecke ich immer gleich zurück,mir reicht wenn Cubase läuft:)

aber gut das Ihr von der [g=118]Bass[/g] Station abratet bevor ich noch nen Fehlkauf mache und die Kiste wieder verkaufen muss...

Moog hört sich schonmal gut an...
 
bevor du einen Little Phatty oder Voyager nach irgendwelchen mp3 "demos" kaufst, würde ich aber mal die fahrt in die nächste großstadt wagen

- zwar hast du beim versand ein rüclgaberecht aber ich würd mich dann schonmal nen tag in einen raum voller synths setzen und die spielen.

falls du mal nach berlin kommst (ICE fährt dahin...): check doch mal schneiders büro am alex

viel spaß
f
 
Würde mir niemals nen Voyager für 3300€ holn, der schon wirklich recht gut als Software gecovert wird und zudem nichtmal Polyphon ist. Das kann man machen, wenn man wirklich viel Kohle hat, oder nen Freak ist ... aber so als ersten Synthie würde ich den nicht empfehlen.
 
Für alle Interessierten hier das Soundbeispiel.
Zwischen Virus und NL-3 ist nur noch ein Geschmacksunterschied. Mir hat der NL3 im Endeffekt am besten gefallen beim NL1 merkt man ganz gut wie die Osczillatoren fröhlich vor sich hin phasen und auch im [g=118]Bass[/g] grammelt da irgendwas der JX8p wiederum ist ein gutes Beispiel für langsame Hüllkurven.
Attack war übrigens auf 0 beim JX8p bei allen anderen war der [g=43]Filter[/g] Attack leicht offen und beim NL3 zusätzlich noch die [g=182]Amp[/g]-Hüllkurven Attack sonst hats geclickt.

SOUNDBEISPIEL: Nordlead vs Nordlead 3 vs Virus vs JX8p
 
bei vielen onlinehändlern gibts eine 30 Tage Geldzurückgarantie. Bei Nichtgefallen einfach umtauschen. Da brauchst du nicht gleich in die nächst größte Stadt sausen um nen Gerät anzutesten.")
 
soll er sich 10 Geräte nach Hause schicken lassen und dann 9 zurückschicken? Ich weiss nicht, ob das die Kulanz von Big T noch mitmacht.
 
Außerdem glaube ich kaum das er 5k so herumliegen hat die er an Thomann erstmal so im Voraus zahlen kann ...
 
ich habs mir angehört, mehrmals, und obwohl das nur InEar Kopfhörer sind, finde ich die JX8P Variante klar am besten, gefolgt von NL3. Virus klingt irgendwie, NL1 naja. JX8P gibt das Vintage-Feeling.
 
@homeproducer
Jep, mit dem Vintage Feeling beim JX8p sehe ich genauso. Das ist das [g=43]Filter[/g] und die Hüllkurve die klingen ganz eigenartig. Für Bässe ist das aber etwas zu schwammig. Hab ich schon probiert - haut nicht hin obwohl angeblich der JX8P auf einer vergleichbaren Tonerzeugung aufbaut wie SH101/TB303.

Es ist sowieso immer die Frage wie wichtig ein Sound im Arrangement ist.
Wenn alles auf genau diesem einen Sound aufgebaut ist sollte er halt keine Makel haben.
Wenn das jetzt irgendein von 3 Arpeggios im Hintergrund ist hört man im Mix überhaupt keinen Unterschied zwischen den einzelnen Varianten.
 
"............BassStation ist Müll..............."


So ein Quatsch, und Kupo wieder voll mit ...

Es stimmt, das die Basstation keinen Suboszillator bestitz, somit fehlt im Vergleich mit anderen Synths evtl. etwas Subbassfundament ..

Es stimmt, daß die Basstation als 303-Emulation gedacht war, allerdings hat sie keine 18db [g=43]Filter[/g] und keine richtige "Accent" Funktion, was eine Soundemulation nicht 100% wirken lässt.

Trotzdem gehen die Kisten unglaublich günstig weg und sind zur Stereovariante koppelbar. Das [g=8]Plugin[/g] finde ich auch geil, mit den richtigen Effekten und der einfachen Programmierung eine Waffe ! Man muss eben mal über die Presets hinausgehen, sich z.B. auch mal die Originalanleitung mit der Programmierhilfe "303 Sound " ziehen und lesen, lesen !
Für Subbässe gibts ja noch "Oktaver" Plugins, die Möglichkeit, die gerenderte Spur um eine [g=338]Oktave[/g] runterzutrimmen und soft dazu zu mischen undundund .. Man muss den Synth eben nur mit Respekt behandeln und schätzen zu wissen, dann kann man mit nahezu jedem Tool "zufrieden" und "selbstbewusst" umgehen ...


303:

Ausserdem wird hier die gute 303 fertig gemacht .. Auch Quatsch, Das Ding macht auch heute noch mit die schönsten Basslines ! Das neueste Pugin klingt sehr autenthisch nahe am Original, habe beide da und weiß was ich sage !


Was stimmt, sind sehr einfache Geräte. Wer gleich Effekte und Krams mit an Board haben will, würde ja eigentlich schon alles gesagt...

Virus hat z.B. einen analog Boost ... Da sind die Bässe schon "zuuu" Fett ..

Ansonsten gilt, ein "Klang" liegt nicht an einem Synthie sondern an Timing und Zusammenspiel aller Komponenten blaablubb ..

Mein Tipp:

Virus ([g=8]Plugin[/g] oder Hardware)
Moog ([g=8]Plugin[/g] oder Hardware)
und was noch so gesagt wurde ..
 
hallo

ich werf auch mal doepfer 404 in den Raum, (wenn du den gebraucht auf Ebay bekommen kannst), ist in meinen Augen ein sehr guter monofoner
"[g=118]Bass[/g]"-Synth.
Leider nicht so einfach zubekommen, aber sehr guter Sound, und auch komplett analog!

Gruß
Studiocrew
 
niemand wollte hier eine 303 fertigmachen, die hat ihre Stärken, aber es ging um knackige, punchige, ADSR-basierte Bässe. Ein Virus A/B/C hat angeblich ein Aliasing Problem für hohe Töne - BAH! Ausschusskriterium
 
oje liax unser neuer mastering experte teilt wieder aus!
komm kauf dir um 5000 EUR hardware comps und master gratis irgendwelche toy mixes!
 
Es stimmt, das die Basstation keinen Suboszillator bestitz, somit fehlt im Vergleich mit anderen Synths evtl. etwas Subbassfundament ..

@liax
Dann poste doch bitte ein Soundbeispiel, und ich meine nicht explizit das Subbassfundament sondern das Knackige das du bei den Logic ES1, Trilogy, Virus und co Bässen hast.

Die Basstation klingt einfach lasch neben einem Virus & Co. Von Geheimwaffe keine Spur. Aber ich lasse mich gern Überraschen was du machen kannst das meine ich jetzt auch nicht als Provokation sondern möchte gern was dazulernen.
Ich bin nur etwas ungläubig - wir hatten damals im Studio eine 303 daneben gehabt und auf die Basstation Emulation von der 303 kann man Lulu machen - auch wenn das Handbuch einen etwas anderes glauben läßt. Und ja wir haben die Basstation auch durch Gitarrenpedale geschickt und weißichwas gemacht.

Die klang nur nach Bassstation und in den Höhen immer einwenig schrill - aber ich gebe zu damals hatten wir auch nur einen Alesis Kompressor und ein Analogpult.
Mit den Plugins die jetzt auf dem Markt sind kann man schon einiges mehr machen. Wie gesagt - bitte ein kleines Soundfile.

Und die 303 hat hier keiner schlecht gemacht ist nur einfach zu Teuer 1200 Euro gebraucht und [g=32]Midi[/g] hat sie auch nicht - soundmäßig aber in jedem Fall Top. Deswegen nutze ich auch das [g=8]Plugin[/g] von d16.
 
und überhaupt, wie wäre es mit einem Alpha-Juno-1 oder einem Casio PT-30 und nachgeschaltetem Transient-Designer/Subbass-Divider/Manley-VariMU, da kriegt man bestimmt fette Bässe raus, egal was reingeht. ;-)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
Psylok
Psylok
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben