Die Unterschiede bei Subwoofern sind gigantisch.
Bei Logitech ist das z.B. so dass dieser Bass aufgrund der physikalischen Größe ja schon irgendwie gemogelt ist.
Andere Sub- Hersteller bauen schlechte Crossover- Weichen ein und haben (wie z.B. bei mir siehe im Folgenden) nicht die Möglichkeit, dass man die Crossover- Frequenz anpassen kann und das macht sie oft unbrauchbar für die Satellitenboxen anderer Hersteller. Andere stellen billige Presspappe- Gehäuse her wo ein echter Bass innerhalb kürzester Zeit schwabbelig drin wird und andere wiederum machen einen wirklich großen technischen Aufwand, um den Bass wirklich gut raus zu geben und die Satellitenboxen wirklich anpassbar zu machen oder Du greifst halt auf die empfohlenen Subs des Herstellers zurück, das ist mir z.B. im Fall von Adam aber einfach zu teuer, das geht nicht wenn man kein Geld hat.
Achte einfach darauf, dass der Subwoofer vielleicht ein stimmbares Crossover hat, das macht die Anpassbarkeit einfacher, dass er mindestens eine 10 Zoll Bassmembran hat, dass er Masse besitzt und ein wirklich starres Gehäuse, also einen rundum wertigen und soliden Eindruck macht. Dann kann es Dir auch gelingen. Ich habe mir so dicke Gummimatten aus dem Baumarkt, zum Entkoppeln drunter gelegt, die Schaumstoffmatte zuvor brachte irgendwie gar nichts.
Komisch, irgendwie dachte ich, das Thema wäre gerade erst gewesen? Aber egal, dann kann ich hier vielleich mal ein Update geben, denn ich hatte fast die selbe Problematik und bin gerade aktuell auf dem Weg, die endlich in den Griff zu kriegen !
Bei mir extrem ähnliche Situation, nur glaube ich für mich und mein momentan geringes Budget, dann doch eine Lösung gefunden zu haben nach jahrelanger Resignation bezüglich meiner Adam A7 (noch ohne das X). Übrigens hatte ich auch immer öfter zu den alten Logitechs gegriffen, aus reiner Verzweiflung weil die im Bassbereich wirklich unglaublich super waren obwohl die nur so was wie 70 Euro kosten (heute gesehen Mediamarkt ... 50) ... .

Welch Analogie !
Also bei mir war´s auch so, Adam trötige nervende Mitten, kaum Bass, überhaupt kein Sub- Bass, keine Einschätzung der Tiefenstafflung möglich, die Dinger waren als Lupe für Details im Höhenbereich sehr gut, auf angeblich speziellen und super Tisch- Stativen. aber zum Mixing machten sie mir keinen Spaß und ich war nach anfänglicher Euphorie wirklich bitter enttäuscht von den Adam Boxen, damals als ich sie mir kaufte - bis neulich.
Dann gingen mal im Proberaum meine Fostex PM 05 kaputt, aber der Sub war über, also probierte ich den. Das war besser, aber immer noch nicht befriedigend.
Dann probierte ich die Trennung mittels eines Crossover aus dem PA-Bereich zu machen und nicht den fix eingestellten Crossover des Sub zu verwenden. Das war auch besser, aber noch nicht perfekt und hatte natürlich, das war auch kein Highend- Gerät sondern eher basic, dadurch Klangverfärbungen ähnlich einer billigen DI- Box spürbar und natürlich Phasendinge aufgrund des Crossover.
Neulich war ich im Musikladen, sah dort Boxenstative die einen guten Eindruck machten und die günstig waren, sahen sehr gut aus, schön wertig und stabil verarbeitet, im Angebot waren sie auch, also nahm ich die mal mit, kann man ja immer gut gebrauchen so was .... Jetzt passten die nicht ganz da hin wo mein Schreibtisch war, also 1 m rüber gerückt, die Stative hin, die Adams drauf ... alles viel besser. Zuvor hatte ich so Tisch- Stative auf Schwenkarmen. Entkoppelt und alles .... aber die waren wohl nix.
Also Sub als Crossover dran, Messmikrofon, die EQ´s an den Adams so lange eingestellt, bis die EQ Kurve so o.k. war wie nur irgendmöglich und ich das richtige Level für den Sub gefunden hatte und voilà eine jahrelange Verzweiflung scheint sich dem Ende zuzuneigen.
Also eine Kaufempfehlung kann ich nicht wirkich geben, denn mein Budget lässt es auch nicht zu, mir jetzt noch einen passenden Adam Sub zu kaufen wo ich doch endlich mal mit den schon längst abgelösten A7 halbwegs zufrieden bin und es den selben Sub nicht mehr gibt und ich fest gestellt habe, dass ein halber Meter nach hier oder nach da in einem nicht optimierbaren Raum eine noch größere Rolle spielen kann als ich jemals dachte.