Humanizer
Ton-Guru
- Registriert
- 13.05.24
- Beiträge
- 995
- Reaktionen
- 742
- Punkte
- 3.248
Ja, ja, das behaupten sie doch alle.ich gebe mir grösste Mühe genau das zu verhindern,

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, ja, das behaupten sie doch alle.ich gebe mir grösste Mühe genau das zu verhindern,
Da liegst Du gar nicht mal so falsch. Ich hatte schon mehrere SD3 Mixe, da waren die Becken zerrissen, die tiefen Freqs auf der einen Seite, die hohen auf der anderen - und zwar entsprechend der Panoramaposition. Also hohes Becken "Bässe" links, Höhen rechts, bei tiefen Becken umgekehrt. Kein Scherz. Keine Ahnung, wie die das hinbekommen haben. Und viel zu viel Raumanteil drauf. Die klangen, als würden sie sechs Meter hinter der Snare stehen.Meine Vermutung: die pre-processed drums/cymbals der üblichen Verdächtigen sind schon so verhunzt
Whatever it takes.
Zur Zeit arbeite ich gerne mit zwei Limitern auf der Summe, Weiss und Sonible Smart. Manchmal kommt davor noch ein EQ, gerne den UAD Pultec mit so einem Kling Gut Shaping das ich mir mal von so einem famous HW Futzi Producer im Netz abgeschaut habe. Wenn Punch fehlt ist die Bandmaschine von Izotope manchmal der Bringer – sehr unterbewertet m.M.. Kompressor nicht so oft. In meinem letzten MM Mix von mir, das von Fräulein SOS netterweise bereit gestellt wurde war ein UAD API 2500 am Start der ganz jut geklungen hat.
Ja sorry das das alles etwas unstet wirkt, es ändert sich eben je nachdem. Aber generell weniger ist mehr ist schon auch mein Credo.
Nur FF und das Gain-Utilitie von Steinberg am Start. Reicht.
Anhang anzeigen 141581
Wie benutzt du die zwei limiter hintereinander? Also was macht jeweiliger?