
tsching
In erster Linie beurteile ich das objektiv, weil ich selber Cubase Seminare gebe und mit C4 professionell arbeite, sprich, mein geld verdiene. Würde die version instabil laufen bzw. wären die Bugs so nervig, das normales Arbeiten nicht möglich wäre, würde ich Dir recht geben.@Tsching
Du bist nicht objektiv, weil du durch Steinberg ab-und zu paar Euros verdienst.
Das sind alles "Extrembeispiele". Beim UAD Bug muss zunächst mal Universal audio nachbessern, da die sich nicht an das [g=77]VST[/g]-Format gehalten haben - zum Vergleich, mit den Powercore-Plugs klappts einwandfrei. Und jeder der keine UAD hat, merkt das sowieso nicht. Und zu den "Externen Instrumenten": 95% aller Cubase-User wissen gar nicht, was das ist bzw was sie selbst damit anfangen sollen. Das sind alles Probleme, die beim den "normalen" Arbeitsabläufen des Programms (Aufnehmen von [g=32]MIDI[/g] & Audio, Arrangieren, Postproduktion) nicht ins Gewicht fallen.Es ist leider so, sind von Steinberg bestätigte Bugs, z.B. die Abstürze der Audioengine beim [g=46]Bypass[/g]-Schalten von UAD Plugins oder der negative Versatz beim nutzen externer Instrumente (bestätigter Bug im Latenzausgleich).
SX3 war deutlich instabiler und hat viele andere nervige Bugs gehabt - hat aber kaum einer gemerkt.