H
HSWeserbergland
- Registriert
- 17.04.13
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 9
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
d.h. gleicher raum, gleiche bedingungen, maximal zwei sitzende personen?
wieso dann ne funkstrecke und kompromissbehaftete lavaliers? zwei mikros am tischstativ kosten einen bruchteil und klingen in den meisten fällen viel besser als lavaliermikros.
an den wänden/decken ein paar basotectplatten verteilen um den raum zu enthallen....
Wie DaVogi schon schreibt macht drahtlos für den Zweck eigentlich keinen Sinn. Kostet nur Geld und macht die Qualität nicht besser - und kann ausfallen.
Man könnte stattdessen kabelgebundene Lavaliers nehmen. Macht der Funk übrigens bei vielen Fernsehshows, wenn die Teilnehmer sitzen, z.B. die Nachtcafe Talkshow des SWR.
Grenzflächen funktionieren ganz gut in solchen Situationen mit einem Nachteil. Sobald die Teilnehmer Papier oder Unterlagen am Tisch haben, dauert es nicht lange, bis ein Papier auf der Grndzfläche liegt und Du musst abbrechen.
Nieren oder Supernieren auf Tischstativen fuktionieren auch gut, müssen aber gut entkopplet sein. Manche Redner klopfen gerne mit ihren Fingern auf dem Tisch herum und das hört man sehr stark bei nicht entkoppleten Mikrofonen.
Eine vierte Möglichkeit wären Kopfbügelmikrofone. Da bietet Sennheiser und DPA schöne Sachen und die klingen gut, wenn sie richtig aufgesetzt sind.
Mittelrweile gibt es auch gute Kapseln bei Rode, sowohl als Headset als auch als Lavaliers.
Mittelrweile gibt es auch gute Kapseln bei Rode, sowohl als Headset als auch als Lavaliers.
Das hingegen kann ich so nicht bestätigen. Ich fand die sogar richtig schlecht!
Bügelmikrofone gefallen manchen Personen optisch nicht. Mit einem Tischmirko hatten wir die von dir beschriebenen Probleme (daher auch keine Niere o.ä.).
Gäbe es ein bestimmte Lavalier, welches du empfehlen würdest?
Ich hatte sie im großen Vergleichstest mit dpa d:fine, Countryman E 6 und dieversen Shures etc. Ich und die weiteren am Test beteiligten Techniker, Sprecherin etc. fanden sie erstaunlich gut. Weshalb fallen sie bei dir durch?
wieso ein Richtrohr und sich damit unnötig Probleme, die diese Technik in (kleinen) Räumen hat ins Boot holen
Als Kapseln gefallen mir DPA 4061 und Sennheiser MK102 sehr gut.