Welche In-Ear Kopfhörer könnt Ihr empfehlen?

  • Ersteller sagCheese
  • Erstellt am
sagCheese

sagCheese

Registriert
11.01.12
Beiträge
1.037
Reaktionen
97
Punkte
1.552
Hi,

ich wollte mir zum produzieren (nicht professionellen Mixen!) neue
In-Ear Kopfhörer kaufen, da meine schlecht sitzen und zu günstig waren.
Vielleicht gibt es auch bezahlbare gute In-Ears mit guter Basswiedergabe (wenn
überhaupt möglich) für unter 100 Euro?
Wenn ja, welche könnt Ihr empfehlen?
Vielleicht die "Teufel Move" oder Logitech 400 vi ?
Hab da echt keine Ahnung?

PS: Mir ist schon klar, dass meine Beyerdynamic dt 770 oder Monitorboxen immer besser sind,
aber ich finde zum längeren hören und produzieren von Musik In-Ears wesentlich angenehmer!
Also bitte keine Grundsatzdiskussion.

Gruß,
sagCheese
 
Ich empfehl auf jeden Fall welche mit abnehmbarem Kabel. Mir sind wegen Kabelbruch meine Shures verreckt.

Gute Bass wiedergabe unter 100 € ? Bin gespannt ob´s sowas gibt.
 
Hallo AndiPaulo,

also ich würde In-Ear niemals mit meinen Shure SRH-840er oder Beyerdynamic DT 770
vergleichen wollen. Soll ja auch nicht fürs perfekte mischen sein!
 
Noch weitere Vorschläge als Shure SE 215?
 
wenn es vernünftig sein soll

http://www.amazon.de/Etymotic-ER-4P...=UTF8&qid=1398435444&sr=8-3&keywords=etymotic

wenn es unter 100 € sein soll

http://www.amazon.de/Etymotic-ER7-M...=UTF8&qid=1398435444&sr=8-4&keywords=etymotic

Achtung der Bass ist relativ zurückgenommen, geht aber tief. Das funktioniert auf Dauer nach meiner Erfahrung besser. Wichtig ist auch, dass der "Stöpsel" gut sitzt, damit der Bass funktioniert.


Wer auf Bassgegrumel jenseits von linear steht, für den ist das sicher nichts.
 
Ich hab die Sennheiser IE7 und bin sehr zufrieden. Es gibt nur ein Problem, dass allerdings die meisten Inohrkopfhörer haben. Die korrekte Basswiedergabe ist nur in einer bestimmten Position möglich, wenn die Hörer im Ohr stecken und alles dicht ist. Also sobald ich mich bewege, und ein Hörer etwas herausrutscht, kommt von der Seite kaum Bass. Mit den Bügeln klappt das allerdings recht gut, aber laufen könnte ich damit jetzt nicht. Im sitzen kein Problem.
 
...Die korrekte Basswiedergabe ist nur in einer bestimmten Position möglich, wenn die Hörer im Ohr stecken und alles dicht ist. Also sobald ich mich bewege, und ein Hörer etwas herausrutscht, kommt von der Seite kaum Bass...
Vllt. hilft da Schmiere ein wenig - Oto Ease o.ä.
 
...Die korrekte Basswiedergabe ist nur in einer bestimmten Position möglich, wenn die Hörer im Ohr stecken und alles dicht ist. Also sobald ich mich bewege, und ein Hörer etwas herausrutscht, kommt von der Seite kaum Bass...
Vllt. hilft da Schmiere ein wenig - Oto Ease o.ä.


Hab ich noch nie ausprobiert. Mit den richtigen Polstern (waren genug dabei) und den Bügeln geht es sowieso. Ich kann mich bewegen und normal gehen, aber wenn ich wild mit dem Kopf umherschaue, rutscht gelegentlich ein Hörer heraus, weil das rutschfeste Kabel an der Kleidung festhängt. Ich finde eh, Kopfhörerkabel sollten nicht rutschfest sein, die kleben immer an der Kleidung fest. Ich könnte das mit gutem durchsichtigem Klebeband selber beheben, aber momentan geht es auch so :)


.
 
Ich war heute im Laden und der Verkaufer meinte wenn ich gute In-Ear haben möchte,
dann auf jeden Fall die KEF M200.
Link: http://www.kef.com/html/us/showroom/mseries/m200/index.html

Er hat von dieser Firma nur gute Erfahrung selbst gemacht und die KH sollen
sogar einen sehr linearen Frequenzgang haben (also keine Bass + Höhenanhebung).
Die sollen aber erst die nächsten Tage reinkommen. Er hat zwar auch andere teure,
aber die Zeit sollte ich dann doch noch abwarten!

...hmmmm, von der Firma KEF habe ich noch nie etwas gehört.
Naja, äußerlich sehen sie schon professionell aus. Ob dass dann auch auf
den Klang schliessen läßt?


Gruß,
sagCheese
 
Meine nächsten Inohrhörer kommen auf jeden Fall von Bragi:

http://www.bragi.com/

Bin gespannt auf den Klang.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben