
popsta
Administrator
- Registriert
- 14.04.02
- Beiträge
- 6.260
- Reaktionen
- 29
- Punkte
- 52.347
hi mk,
alle genelecs sind referenzabhören, die unterscheiden sich jedoch in folgenden punkten:
1030 bis 15 qudratmeter regie
1031 bis 25(30) quadratmeter
1032 ab 30 quadratmeter
zumal die 1030 ausschließlich als nahfeldmonitore verwendet werden sollten. bei den beiden größeren versionen kann auch mal die aufstellung etwas weiter entfernt sein.
tendenziell sind die 1031 aber zu empfehlen, weil die im bass- und höhen bereich wirklich absolut gut sind.
die 30 ist zu hassschwach und die 32 übertreiben etwas in den bässen.
von den 1029 würde ich dir abraten!!! das sind eher multimedia speaker als echte studio monitore.
ich mische auch grade auf den 31´ern ab. mich stört es etwas, das die hochtöner schnell das gehör betäuben. ein titanhochtöner ist nicht immer besser, weil er auch extremste höhen wiedergibt. ist zwar für den mixdown sehr praktisch (weil man wirklich alles hört) aber um lange abzuhören nicht so gut.
zum vergleich habe ich noch die event 20/20 zur verfügung, mit denen ich persönlich am besten klar komme. der bassbereich ist identisch, die mitten etwas überbetont und die höhen etwas zurückhaltender. wenn man das beim mixdown beachtet, sind die auf jeden fall eine gute alternative! auch vom preis her sind sie wesentlich günstiger. die stehen auch in sehr vielen studios, und sind genauso referenzabhören. natürlich steht da nicht "genelec" drauf
ein absoluter pluspunkt ist bei genelec der service. ein hochtöner im austausch kostet 30€! der geht gerne mal kaputt, aber ist ja nicht teuer, ihn zu ersetzen. auch die frequenzweichen sind etwas anfällig. da lösen sich schnell mal die lötstellen.
was die endungen bedeuten kann ich dir allerdings auch nicht sagen. soweit ich weiss sind die a-versionen die original.
mfg
karsten
alle genelecs sind referenzabhören, die unterscheiden sich jedoch in folgenden punkten:
1030 bis 15 qudratmeter regie
1031 bis 25(30) quadratmeter
1032 ab 30 quadratmeter
zumal die 1030 ausschließlich als nahfeldmonitore verwendet werden sollten. bei den beiden größeren versionen kann auch mal die aufstellung etwas weiter entfernt sein.
tendenziell sind die 1031 aber zu empfehlen, weil die im bass- und höhen bereich wirklich absolut gut sind.
die 30 ist zu hassschwach und die 32 übertreiben etwas in den bässen.
von den 1029 würde ich dir abraten!!! das sind eher multimedia speaker als echte studio monitore.
ich mische auch grade auf den 31´ern ab. mich stört es etwas, das die hochtöner schnell das gehör betäuben. ein titanhochtöner ist nicht immer besser, weil er auch extremste höhen wiedergibt. ist zwar für den mixdown sehr praktisch (weil man wirklich alles hört) aber um lange abzuhören nicht so gut.
zum vergleich habe ich noch die event 20/20 zur verfügung, mit denen ich persönlich am besten klar komme. der bassbereich ist identisch, die mitten etwas überbetont und die höhen etwas zurückhaltender. wenn man das beim mixdown beachtet, sind die auf jeden fall eine gute alternative! auch vom preis her sind sie wesentlich günstiger. die stehen auch in sehr vielen studios, und sind genauso referenzabhören. natürlich steht da nicht "genelec" drauf

ein absoluter pluspunkt ist bei genelec der service. ein hochtöner im austausch kostet 30€! der geht gerne mal kaputt, aber ist ja nicht teuer, ihn zu ersetzen. auch die frequenzweichen sind etwas anfällig. da lösen sich schnell mal die lötstellen.
was die endungen bedeuten kann ich dir allerdings auch nicht sagen. soweit ich weiss sind die a-versionen die original.
mfg
karsten