Welche CPU & Mainboard ?

  • Ersteller Ersteller A_Resident
  • Erstellt am Erstellt am
A

A_Resident

Registriert
13.08.04
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
19
Ich will mir in naher Zukunft einen Zweit-PC zusammenstellen. Mein Equipment:
Cubase SX & Halion 2.0, dazu die Delta Audiophile 2696 (oder so), das OS wird sein WinXP Pro. Um den PC optimal zu konfigurieren benötige ich von Euch Tipps hinsichtlich der CPU & des MoBo. Intel oder AMD ? Und hat jemand Erfahrungen mit dem Programm "Guitar Rig" gemacht ?
 
Hi!!

Ich stehe vor dem gleichen Vorhaben oder auch Problem wie Du!!

Will mir auch en neues System zulegen.

Hab mich aufjedenfall für nen Pentium entschieden, weil die zum arbeiten einfach mehr Power haben. Dazu wirds dann en Asus-Board geben.

Allerdings hab ich noch nix konkretes vor Augen. Die Branche ist so schnell(l)ebig ( mh, neue oder alte Rechtschreibung??? ), dass ich nicht weiss ob ich warten soll - weil z.b. in 2 Monaten was neues rauskommt und das gekaufte dann wieder schrott, besser gesagt um einiges billiger geworden ist - oder ob ich zuschlagen soll.

Würd nur mal gerne wissen, was in naher zukunft so an neuentwicklungen ansteht, weil dann ja die alten teile im preis fallen. weiss jemand darüber bescheid???


gruß

chris
 
Bei Amd gibt es in den nächsten Monaten aufjeden Fall einen neuen Sockel für die 64 bitter. Ich glaube bei Intel ebenfalls. Die derzeitigen ( auch top Modelle ) Prozessoren werden da nicht reinpassen. Außerdem wird es Neuerungen hinsichtlich Grafikanbindung und Peripherie geben ( Pci-Express ) sowie, zumindest bei Intel wohl einen ganz neuen Formfaktor für Mainboards. Außerdem wartet DDr II wohl auf Einführung ( oder ist schon da ? )

Also schon ne ganze menge.

Grüße
 
Also besser noch 2 Monate warten und sparen
und dann nochmal suchen:-?

Jedenfalls DANKE chop_chop;-)


gruß

chris
 
Also besser noch 2 Monate warten und sparen

Moin
Also von diesem Gedanken würde ich mich trennen. Denn es gibt grundsätzlich in zwei Monaten etwas neues in dieser Branche. Also in 2 Mon wird es wieder etwas in 2 Monaten geben... ;)
Jetzt ein Top(Audio)system nach Vorjahresmaß zusammenstellen ist um einiges günstiger, vielleicht sogar bewährter.
mfG
 
Also von diesem Gedanken würde ich mich trennen. Denn es gibt grundsätzlich in zwei Monaten etwas neues in dieser Branche. Also in 2 Mon wird es wieder etwas in 2 Monaten geben... ;)

sehr ich absolut nicht so, die derzeitigen neuen chips und mainboards + chipsätze von sowohl amd als auch intel sind sackgassen und dienen nur als übergangslösungen für die kassen. in rund monaten sollte man sich jeweils firmenintern auf einen sockel fixiert haben und auf dem dann wieder eine längere zeit weiterproduzieren.

ich hab mir zur zeit einfach einen günstigen xp2600 geholt... reicht mir als audio-fuzzi und nur hie und da ein [g=89]vsti[/g] vollkommen aus.

lg
flox
 
Bin da der gleichen Meinung. Wenn Du wirklich nur im Grunde Recording und Mix machst ohne viel [g=89]VSTi[/g], dann ist ein aktueller Prozessor, egal ob AMD oder Intel mehr als ausreichend. Ich habe vor ca. einem Jahr einen Studio-Rechner zusammengestellt. P4 / 1,8 Ghz 2x 60 MB Platten (IDE) und 512 MB Ram. Den habe ich bei 32 Spur-Projekten und aufwärts (ohne VSTis) nicht mal im Ansatz in die Knie zwingen können. Und bei einigen Stücken habe ich wirklich eine Menge Effekte benutzt.

Wenn ihr jetzt einen PC kaufen wollt, dann kauft euch den, den ihr gestern hättet kaufen wollen und nicht den, den ihr lieber morgen hättet. Damit verliert man zuviel Geld.
 
kann mich osonOO nur anschlließen.
konkret heißt das bei mir, das ich mir einen rechner entsprechend der letzten rme referenz [g=17]DAW[/g] zusammengestellt habe-allerdings mit schnellerer 2.8 GHz CPU 1GB RAM ohne DVD nur mit ner 40GB Systemplatte und nem anderen Gehäuse und dafür inkl. bau und instalation
699,- Netto zahl.
Wenn ich unbedingt nen 3.0 hätte haben wollen dann bräucht ich auch ein anderes mainboard usw...
da komm ich dann schnell auf das doppelte!! ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben