Keine Ursache.
Aber im Ernst, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Du sagt ja selbst:
und das kann man ganz eindeutig an dem erkennen, was Du da schreibst. Z.B.:
-
12dB Headroom. Wofür??? Das kann man genauso gut mastern wie -0,2dB, oder bei 32bit FP auch +12dB.
-
LUFS... ich wage zu bezweifeln, daß das stimmt. LUFS bezieht sich nämlich
immer auf -1TP und daß Du Deinen Song sooo leise gemischt hast (
LUFS Integrated -33,8) , halte ich für unwahrscheinlich.
-
-9LUFS. Wieso? Vielleicht klingt der bei -9,5 besser, oder bei -8,5.
-
Ozone das Mastering selber überlassen. So lernst Du nicht was die einzelnen Parameter machen, dafür sind es einfach zu viele.
-
Brickwall Limiter in die Signal Kette gesetzt. Ich möchte wetten das hat Ozone schon gemacht.
-
Dithering auf 16 bit. Kann man machen, ist aber eigentlich nur dann erforderlich, wenn Teile des Songs so leise sind, daß sie ins Grundrauschen bei -96dB abtauchen, was bei einem Pop/EDM Song eher unwahrscheinlich ist.
Und ohne, daß Dir irgendetwas davon klar ist, willst Du einfach losmastern. Und das führt halt zu Kopfschütteln.
Dir fehlen schlicht und ergreifen fundamantale Kenntnisse. Und das ist nicht schlimm, niemand wird mit diesem (oder einem anderen Wissen) geboren, aber dann solltest Du Dich erstmal nach diesen Dingen erkundigen und nicht blindlings loslegen - wenn das was werden soll.