was verlangen für seine arbeit?

  • Ersteller Black_Bender
  • Erstellt am
"Es ist eine unrealistische Zielsetzung an Amateuren ebensoviel verdienen zu wollen, wie an Profis. Denn der Amateur investiert nicht - er konsumiert."

ok, und wieviel zahlt ein Profi ... 100 Euro? oder eher 1000 Euro pro Mix? Ist auch mal interessant, da den Ueberblick zu haben. Wenn ne Band ein Album aufnehmen will, dann ist das nicht wie zum Friseur gehen, das muss ja wohl jedem klar sein.
 
Hallo,

ist ja ein sehr interssanter Threat den Bender hier eröffnet hat..

also ich habe verschiedene Erfahrungen gemacht.. Mir geht es ungefähr wie Bender.. Hauptsächlich produziere ich Lieder und verkaufe diese an Künstler... Es kommt auch vor dass jemand nur einen Beat haben möchte... Mixen mache ich eigentlich nur am Rande und eigentlich auch nur für Leute die bei mir recorden.. dann richtet sich der preis nach meinem zeitlichen aufwand... Wenn wir jetzt vom Mixen reden, nehmen die meissten professionellen Studios in meiner Gegend zwischen 100-350Euro... Dementsprechen liege ich weit darunter.. Wenn ich einzelne Tracks mischen soll liegt der PReis meist bei 50euro pro track.. allerdings lasse ich auch gerne mit mir verhandeln.. also bin auch immer bereit auf 40runterzugehen.. Wenn es sich um ein ganzes Mixtape oder Album handelt mache ich einen Pauschalpreis von 30Euro pro Track allerdings erst ab 10Tracks... wenn jemand die Tracks recorden und mischen lassen will bin ich meistens bei 50Euro pro Track. Die meissten schätzen auch meine Arbeit und sind mit dem Preis zufrieden.. Allerdins gibt es auch Leute die einen versuchen auszunutzen.. Klar ich bin in sachen mix kein profi, allerdings darf der "Stundenlohn" den Stromverbrauch nicht unterschreiten. Es gab schon tatsächlich Leute die 20 Lieder für 10Euro pro track gemixt haben wollten. von denjenigen habe ich mich sofort distanziert...

was produktionen betrifft.. also beats oder fertige lieder habe ich 3 Kategorien.. A..B.. und C..
jeder kennt das ja.. von zehn liedern die man gemacht hat sind 3 richtige Bretter.. die anderen sind auch in ordnung und vorzeigbar aber die anderen drei sind richtige ohrwürmer die man nicht mehr loswird.. (ist bei mir jedenfalls so) ich unterteile also alles in diese drei Kategorien auf..
C Kategorie ist hierbei die "schlechteste" dort liegt deer preis zwischen 10und 30 Euro.. die B Kategorie geht von 30-60 Euro und die Kategorie A geht von 60aufwärts... je nach track.. da ich alleine von meinem Geschmack ausgehe hat es schon strahlende gesichter gegeben die in kategorie C ihre schmuckstücke gefunden haben...


Lass mich raten, du betreibst das als reines Hobby, hast dein gesichertes Einkommen,keine Räumlichkeiten angemietet, Wohnzimmerstudio, wofür auch Benders Studio noch nicht mal den Zusatz Studio" zurecht tragen dürfte (sorry to say, ist aber so)...und blah blah blubb..., wenn ich dann auch noch so ne Lobduslei wir den obigen Fred lese, wird mir einfach nur schlecht....

Jetzt aber mal Tacheles und nicht ausweichen....wieviel Zeit berechnest du für 30 Eus..dafür schliesse ich nichtmal die Tür auf...ist ja lächerlich, wenn ich mal so sprechen darf und ganz ehrlich, ICH fühle mich durch solche Antworten zeimlich provoziert und reichlich verletzt.
 
ICH fühle mich durch solche Antworten zeimlich provoziert und reichlich verletzt.

Sieht man auch an Deinem Avatar.
smil451c7211b9e19.gif
 
30 Euro Mixing pro Track ... wow ... wieviel Zeit rechnest du dafuer?

also pro track ca 3 Stunden... allerdings gehe ich einen oder zwei tage später nochmal drüber um fehler die ich eventuell überhört habe zu korrigieren.. also mit der bearbeitung am nächsten tag sagen wir mal 4 stunden... der stundenlohn ist jetzt nicht der höchste.. aber solange ich über dem lohn eines leiharbeitnehmers liege bin ich zufrieden.. wie gesagt bin auch kein pro...


Man muss sich mal eines vor Augen führen: Der Konsument will seine Musik möglichst kostenlos. Und er kann es sich leisten dies einzufordern, da das bezahlen von Musik ohnehin zu einer Art von Spende geworden ist.

naja.. ich seh das so.. .wenn ein musiker.. bzw. künstler zu mir kommt und mir seine vorhaben erzählt.. zum beispiel dass er nur ein kleines mixtape macht was er kostenlos verbreiten will komme ich ihm gerne entgegen da er ja das geld nicht wieder reinholt.. wenn aber jemand mit nem kommerziellen releasevorhaben daher kommt ist doch klar dass man da nicht mit dem preis runter geht... ich habe vor kurzem eine meinungsverschiedenheit mit einem künstler gehabt.. er wollte ein album von mir habe... 20beats+aufnahme+mix.... er wollte wenn es fertig ist einen abnehmer für das album finden sprich bei labels usw. anklopfen.. also habe ich ihm einen preis von 120euro pro track gemacht incl. aufnahme incl mix und incl 5remixes. meiner meinung nach ein sehr günstiges angebot... ihm war es zu teuer.. als ich ihn nach seiner preisvorstellung fragte und ihn gefragt habe warum es ihm zu teuer sei.. meinte er.. er müsste ja auch die promotion.. sprich flyer, sticker, plakate, cds,, dann noch seine videos zu 5tracks und noch ein paar anderen kinkerlitzchen bezahlen.. darauf hin habe ich ihn gefragt was er denn mit einem video bzw. den ganzen flyern will wenn er nichtmal ein album also ein produkt in den händen hält...

ich habe die erfahrung gemacht, dass die meisten künstler heutzutage am falschen ende sparen wollen.. ich meine die musik ist immerhin der punkt an dem sich der konsument entscheidet ob er das produkt kauft oder nicht... und wen die mukke scheisse is nur weil der künstler 1000euro sparen will, was nützt ihm dann ein video für paar tausend euro?? umgekehrt gehts eher.. wenn man einen richtig guten track hat,,, reicht auch ein kleines video mit der privaten video cam...
is jedenfalls meine meinung...

Wenn nun aber die Leute im Produktionsprozess in der Preisgestaltung nicht auf die Lebensrealität von Musiker und Hörer reagieren, dann haben sie auch ein Problem - es kommt keiner mehr zu ihnen
klar da gebe ich dir vollkommen recht... aber irgendwo muss man auch das preis leistungsverhältnis bedenken.. ich meine du gehst doch auch nicht zum autohändler und sagst:
Hey guter Mann! Der CLS is mir bisschen zu teuer.. für 2000 würde ich ihn dir allerdings abnehmen... mehr kann ich mir nicht leisten...

und wie viele user gibt es hier im forum die aus reinem hobby die mukke machen.. sich aber trotzdem tot sparen bis sie sich das nächste schmuckstück fürs studio leisten können.. ist halt so ne sache ob man es gerne macht.. dan spart man auch dafür weil man weiss man bekommt das was man haben möchte.. wenn man aber nur dach dem geiz is geil motto verfährt is doch kein wunder das man irgendwann nur noch vor verschlossenen türen steht...

es geht ja nicht darum dass man das selbe geld nimmt wie die pros.. ich meine das sind welten unterschiede.. es geht ja nicht um 10.000ende von euros.. sondern bewegen wir uns im bereich von unter 250euro für ne produktion... das is beim besten willen nicht zuviel verlangt.. aber wie gesagt... es gibt viele leute die am falschen ende sparen wollen.. wie in meinem beispiel erwähnt.. ich schenke doch niemanden etwas.. vorallem nicht wenn ich mehrere stunden täglich da dran sitze.. mir den .... aufreisse und wofür das ganze?? der strom muss ja auch bezahlt werden.. und es ist nicht gerade wenig wie einige hier wissen wenn man ein paar gerätschaften da stehen hat die mindestens 10stunden am tag laufen...
 
...

Es ist eine unrealistische Zielsetzung an Amateuren ebensoviel verdienen zu wollen, wie an Profis. Denn der Amateur investiert nicht - er konsumiert.
Demzufolge muss man in der Preisgestaltung berücksichtigen, dass Menschen für ein Hobby nur ein begrenztes Budget zur Verfügung steht. Wenn man ihnen nicht innerhalb dieses Budgets weiterhelfen kann, dann machen sie es selber. Und das schadet im Prinzip jedem.

.


Ist meiner Meinung nach recht haltlos diese Aussage, denn die Betriebskosten bleiben absolut identisch...heute sind die Preise mittlerweile fast überall so kalkuliert, dass kein grosser Spielraum mehr drin ist, es sei denn, du bist nciht auf die Studioeinnahmen angewiesen, aber dann ist das auch nicht mehr als Hobbykram und Wichtigtuerei.

Ich werfe aber zu obigen Aussage mal ´n anderes Zitat ins Gefecht...und zwar die eines Musikredakteurs (dessen Namen ich hier nicht nenne, das geht nur nach hinten los) , welcher für diverse Magazine schreibt (und nein, es ist nicht über meine Lala ;-) ):

"...wenn man den Schritt einer CD-Produktion in der heutigen Zeit wagt, zumindest meiner Meinung nach, mit einer Scheibe aufwarten, die "spektakulär" ist. "Spektakulär" in dem Sinne, dass die enthaltenen Songs innerhalb des Genres, in dem sich die Band befindet, an der Speerspitze mitspielen...."

Diese Aussage bezog sich nicht nur auf die enthaltenen Songs einer CD, sondern ebenfalls auf die Produktion einer Scheibe...und ich persönlich teile diese Meinung fast uneingeschränkt...denn ZU VIELE Bands denken sie könnten mitspielen, haben aber nichts als Schiete zu bieten oder sind nicht in der Lage mitzuhalten, bzw permanent präsent zu sein.

Sowas ist NICHT mit 50 Euro pro Titel zu realisieren...aber eventuell organisieren sich ja die Amateure selbst?

Für mich ist diese ganze Diskussion recht haltlos, denn es trifft (mal wieder;-) ) Ahnungslosigkeit auf Stur- und Dummheit...
 
Lass mich raten, du betreibst das als reines Hobby, hast dein gesichertes Einkommen,keine Räumlichkeiten angemietet, Wohnzimmerstudio, wofür auch Benders Studio noch nicht mal den Zusatz Studio" zurecht tragen dürfte (sorry to say, ist aber so)...und blah blah blubb..., wenn ich dann auch noch so ne Lobduslei wir den obigen Fred lese, wird mir einfach nur schlecht....

nein als reines hobby mache ich es nicht.. ok das MIXEN schon.. aber was die produktionen betrifft bin ich schon darauf aus irgendwann mal damit gut leben zu können.. dabei angemerkt ich bin gerade 24.. von daher noch relativ jung.. ich meine hey.. ich könnte den leuten auch sagen.. ich will 150euro fürn mix.. und 300euro für ein beat oder ein lied.. aber dann hätte ich keine kunden mehr.. wenn der erfolg wächst is klar das der marktwert meiner sachen steigt.. demnach verlange ich dann auch mehr.. und die leute werden es DANN auch zahlen.. aber vorher nicht.. ich meine.. wenn ich jetzt zu dir kommen würde.. du mir sagst hey ich will fürn mix 350euro.. und ich frage dich für wen hasten schon gemixt.. und du mir nur noname künstler nennst.. dann sag ich dir.. weisste ich geh lieber zu nem engineer der für sido gemixt hat.. der will ein hunni weniger als du und ich weiss was ich bekomme.. verstehst du den sinn??

und ja ich habe keinen raum angemietet.. deswegen kann ich ja mit den preisen recht weit runter gehen.. bei mir isses nur der strom und zeitaufwand mehr nicht.. hätte ich einen raum würden die preise logischerweise auch anders aussehen.. aber mal ehrlich.. wir reden hier über homerecording oder etwa nicht???? und welcher homerecordler mietet sich einen eigenen raum?? ich meine falls du der englischen sprache nicht mächtig bist HOMERECORDING bedeutet wörtlich übersetzt HEIMAUFNAHME... verstehste.. ;-)
 
Sowas ist NICHT mit 50 Euro pro Titel zu realisieren...aber eventuell organisieren sich ja die Amateure selbst?

da muss ich dir teilweise wiedersprechen.. ich teile sonst deine meinung was das mitspielen an der spitze betrifft.. aber wie denkst du werden denn junge produzenten bekannt?? ich meine was hat denn der preis mit der qualität des stücks zutun? mit qualität meine ich nicht die technik des aufenommenen materials sondern die musik.. ich meine.. ich kann einen track für 50euro verkaufen der locker mit den stücken im radio mithalten kann... nur leider würde mir den keine sau für 10.000 euro abkaufen.. so sieht es nun mal aus.. man muss erstmal kleine brötchen backen.. oder willst du mir sagen du hast mit der mukke angefangen und direkt paar hundert euros fürn mix genommen? bestimmt nicht!!
 
in ein paar jahren geht der Mix nach Indien und wird da in besten Haenden fuer 20 Euro gesaeubert, gemixt, gemastert, aufpoliert, alles was du willst. Fuern 10er mehr singt bekommst du noch den Leadgesang dazu.
 
in ein paar jahren geht der Mix nach Indien und wird da in besten Haenden fuer 20 Euro gesaeubert, gemixt, gemastert, aufpoliert, alles was du willst.
ach quatsch das meine ich doch nicht.. klar wird der mix immer billiger weil das equipment immer billiger wird.. trozdem wenn ich das geld hätte würde ich nuch nur die besten der besten mischen lassen.. aber mir ging es eben grade um die musik an sich also ein fertiges lied.. ohne mix oder master... da hat doch der preis nix zusagen ob nun 50 oder 5000euro.. wenn der produzent es drauf hat hat ers drauf.. fertig...
 
Lass mich raten, du betreibst das als reines Hobby, hast dein gesichertes Einkommen,keine Räumlichkeiten angemietet, Wohnzimmerstudio, wofür auch Benders Studio noch nicht mal den Zusatz Studio" zurecht tragen dürfte (sorry to say, ist aber so)...und blah blah blubb..., wenn ich dann auch noch so ne Lobduslei wir den obigen Fred lese, wird mir einfach nur schlecht....


ja gut ich mach ja eine musikrichtung welche heute keine professionellen studioräumlichkeiten mehr benötigt.
techno in einem professionellen studio machen is mit kanonen auf spatzen schießen.

einigermaßen guter raum, abhöre und rechner reicht völlig um auf heutigen durchschnittniveau techno zu produzieren.

von daher wenn ich "mein studio" sage mein ich mein projektstudio bei mir zu hause.

davon mal abgesehen kenn ich nen dutzend leute die auch ohne studioräume von zu hause aus ihren festen job im audiobereich bewältigen. bis hin zu mittleren bugetproduktionen.
wenn recordet werden muss geht man mit den leuten in spezielle studios die sich ausschließlich auf aufnahme spezialisiert haben.

gemischt wird dann zu hause am rechner.
 
also sind wir jetzt handwerker?

Was bist du sonst?

Egal welches Genre du beruflich oder nebenberuflich bedienst, du musst deine Arbeitszeit kalkulieren, wenn nicht du, dann derjenige der dich bezahlt.

Wenn du deinen Lebensunterhalt ausschliesslich aus deinen eigenen Einnahmen generierst wirst du sehr bald merken wie wenig 30 Euro/Stunde sein können.

Ist es NUR Hobby sieht dies anders aus, derowegen mein Verweis auf den "anderen" Lohn.

Ein Grossteil der Einnahmen geht in soziale Absicherungssysteme, das ist bei allen gleich.

Also, ob Hand- oder Kopfwerker, ob Akademiker oder Baumarktangestellter, Rente brauchen alle, im Krankheitsfall sind alle beim Doc, und der Sprit zB ist für alle gleich teuer.

Capice? :)
 
Insane: es trifft (mal wieder;-) ) Ahnungslosigkeit auf Stur- und Dummheit...

Du hast Deinen Part vergessen: Überhebliche Arroganz & latente Aggressivität. ;)
 
ja gut ich mach ja eine musikrichtung welche heute keine professionelles studioräumlichkeiten benötigt.
techno in einem professionellen studio machen is mit kanonen auf spatzen schießen.

einigermaßen guter raum, abhöre und rechner reicht völlig um auf heutigen durchschnittniveau techno zu produzieren.

von daher wenn ich "mein studio" sage mein ich mein projektstudio bei mir zu hause.

davon mal abgesehen kenn ich nen dutzend leute die auch ohne studioräume von zu hause aus ihren festen job im audiobereich bewältigen. bis hin zu mittleren bugetproduktionen.
wenn recordet werden muss geht man mit den leuten in spezielle studios die sich ausschließlich auf aufnahme spezialisiert haben.

gemischt wird dann zu hause am rechner.

kann dir da nur vollkommen zustimmen.. mache selbst house, hip hop, und pop.. und es sieht da genau so aus..
 
Egal welches Genre du beruflich oder nebenberuflich bedienst, du musst deine Arbeitszeit kalkulieren, wenn nicht du, dann derjenige der dich bezahlt.

Wenn du deinen Lebensunterhalt ausschliesslich aus deinen eigenen Einnahmen generierst wirst du sehr bald merken wie wenig 30 Euro/Stunde sein können.

Ist es NUR Hobby sieht dies anders aus, derowegen mein Verweis auf den "anderen" Lohn.

Ein Grossteil der Einnahmen geht in soziale Absicherungssysteme, das ist bei allen gleich.

Also, ob Hand- oder Kopfwerker, ob Akademiker oder Baumarktangestellter, Rente brauchen alle, im Krankheitsfall sind alle beim Doc, und der Sprit zB ist für alle gleich teuer.

klar da hast du recht.. aber hast du mal an berufsanfänger gedacht??? wenn du länger dabei bist.. deinen kundestamm bzw. einen stabilen ruf aufgebaut hast und genug referenzen vorweisen kannst ist das in ordnung.. aber wenn du versucht ins geschäft reinzukommen musst du zwangsläufig unter wert arbeiten.. sonst machen sie alle die türen dicht.. ist doch ähnlich wie beim film.. wenn du als schauspielanfänger riesengage verlangst lachen sie dich alle aus...
 
ich sach mal... jedem seinen weg... nur nicht zu lange zu billig bleiben, denn irgendwann nimmt das gehör drastisch ab im alter :p
 
ich kann einen track für 50euro verkaufen der locker mit den stücken im radio mithalten kann... nur leider würde mir den keine sau für 10.000 euro abkaufen.. so sieht es nun mal aus..

Desto mehr Leute dieser Philosophie folgen, um so schlimmer wird es.

Evtl. ist es schon zu spät, aber selbst in diesem Falle wird die Aussage nicht richtiger.

Es liegt an den Protagonisten, einerseits ist der Wille eminent seinem Hobby finanziell unter die Arme zu greifen, anderseits muss man leben können davon (oder man möchte es mittelfristig). Mit niedrigen Entlohnungen geht das nicht.

Es gibt ein Sprichwort welches hier sehr gut passt: Ein kaputter Preis bleibt kaputt.

Bietest du eine Leistung für nen Appel und n Ei an wirst du dabei bleiben, nur sehr wenige Leute können danach mehr verlangen.

Ob du einer von denen bist weiss ich nicht.

Tatsache bleibt: Je mehr es damit/so versuchen um so weiter geht es bergab.

Logische Konsequenz.
 
@Insane: Das war nicht nur auf diesen Strang bezogen - wenn man Dein Auftreten hier im Forum so allgemein über die Jahre verfolgt, dann hatte meine Aussage schon irgendwie ne Grundlage. ;)
 

Zurück
Oben