Was tun gegen Klirren? (gesangaufnahme)

also ich kann da nichts klirrendes hören. klar, bisschen krasse s-laute, aber unter klirren versteh ich was anderes.

vieleicht sind auch einfach nur deine boxen komisch?


EDIT:

da mal bisi bearbeitet:

http://uploaded.to/?id=s3o167


aber ey.. was du hochgeladen hast, war eh nicht unbearbeitet? da ist doch schon ein limiter oder comp drauf, nicht? wenn ein micro schon zu aggressiven s-lauten neigt, wird mit falschem comprimieren, bzw auch comprimieren vor dem deessen das ganze noch verstärkt..
 
ja die stimmen waren schon fertig bearbeitet...

wenn ich aber meine aufnahmen mit aufnahmen vergleiche, die von zb aggro berlin stammen, dann hört man bei den s lauten GAR kein zischen (maximal wenn man die boxen sehr laut aufdreht) ... sonst klingen die stimmen aber auch sehr "abgerundet", wenn man das so sagen kann
 
Da die meisten Leute von Aggro auch keine besonders tolle Aussprache haben lass ich das Beispiel mal gelten. Aber findest du wirklich das die kein s-Problem haben?

Ich hab letzten Donnerstag bei unserer Stammtischrunde mit zwei Kumpels drüber geredet. Die meinten beide, dass die Aggro-Sachen ne extreme Überbetonung der Höhen hätten und gerade dadurch die s-Laute extrem zischen...

Meine Vorgehensweise gg S-Laute:

Vor der Aufnahme:
- Mic richtig justieren
Meins hängt nach unten und wird gekippt angebracht, so dass die Membranseite schräg nach hinten geht. Das Mic dann in der Höhe so ausgerichtet, dass die Unterkante auf Mundhöhe hängt und damit s-Laute unterm Mic vorbei gehen (Deswegen hängt es auch kopfüber). Kannste selber leicht testen. Bei nem scharfen S wird die Luft nach unten gezischt (Hand vor den Mund halten und zischen).
Trick: Wenn du das Mic nen cm höher machst als eigtl nötig wird sich der Rapper automatisch aufrechter hinstellen, da er seine fetten Lyrics ja ins Mic bringen will ;) Das funktioniert bei 90% und natürlich nicht nur bei MCs... 8)

Abstand ist wichtig. Sonst kommt es zu ner deutlichen Überbetonung. Also erstmal mit dem Ploppschutz nen Mindestabstand festlegen und dann auch den Artist so einweisen, dass er nen Abstand hält.

Schick schlimme Fälle zum Logopäden oder lass sie ein stimmhaftes S üben. Solange die Zischen wie ne Schlange auf LSD hilft auch kein Deesser.


Während der Aufnahme:
Doubles ohne S-Laute aufnehem (auch explosivlaute können weggelassen werden bzw minimiert werden - b statt p, d statt t)

Beim Bearbeiten:
Deesser vor der weiteren Bearbeitung oder du machst es wie die Pros und isolierst jeden einzelnen S-Laut und senkst diesen in der Lautstärke ab. Da geht dann aber gerne mal ein Tag nur für die Bearbeitung drauf...
Beim EQ den Frequenzbereich des zischen (so zwischen 6k und 8k HZ) nicht anheben!
Comp richtig einstellen. Attack und Release ausprobieren (idR verlängern)

Beim [g=108]Hall[/g] aufpassen! Da kann es nützlich sein, den [g=108]Hall[/g] einer Spur ohne s-Laute zu verwenden.
 
du hast recht... hab mir gerade verückt wie krass (fler feat. sido) angehört... wirklich starke überbetonung der höhen ôo

frage: doppel ohne s laute? das heißt der aufnehmende muss jedes s abrunden bzw weglassen? --> was macht er dann, wenn er "scheiße" doppeln muss? :D

und: [g=166]de-esser[/g] als allererste bearbeitung, wenn ich das richtig verstanden hab... nicht eq oder so zuerst?

danke für die tipps ;) druck ich mir gleich mal aus hehe
 
Ein Deesser ist ja nichts anders als ein sehr schmalbandiger EQ mit eben nur einem Band. Da man sich streiten kann (bzw es auf den Wunschsound ankommt) ob man zuerst nen comp oder nen EQ nutzt empfiehlt es sich imo zuerst den Deesser zu nehmen um ein "s freies" Signal zu bekommen, das dann weiterverarbeitet werden kann.

Scheiße doppel: - ei - e
Oder du doppelst mit "Scheiße" und reduzierst dann das Sch und das ß in der Lautstärke.
Aber in der Regel hat man ja die meisten Probleme mit S' am Ende und Anfang, ide kann man einfach beim Doppeln nicht mitsprechen, das spart schlicht Zeit beim Bearbeiten.
 
ein deesser ist doch kein EQ! gehört eher in die ecke der sidechaincompressoren.

zur micropositionierung: kann ich unterschreiben, damit kann man den sound oft besser den wünschen anpassen - ist aber auch nicht bei allen gleich. bei akg's ist meine erfahrung auch, leicht nach hinten kippen, also eher in den bauch des micros reinrappen, dann sind die höhen nicht so blechig.

das mit dem doppeln meinst du aber nicht ernst bens??!

besser mal den raum wo das mic steht optimieren und sich zeit nehmen um alles schön einzustellen vor der aufnahme und danach beim mischen.

oder kauft halt kein höhenbetontes micro. ah ja, auf den preamp kommts auch noch an wie das ganze dann klingt am ende. also wenn da bloss so ein 100€ ding hängt wird das meiner meinung nach nie als ein rundes signal im pc landen.

edit: aggros rappen auch mit eqipment ein, das du bestimmt nicht besitzt, damit mein ich nicht nur mic und pre. aber aufs micro kommts eben auch extrem an. vor nem weilchen hab ich mir ein neumann tlm103 geholt, da sind die höhen eben genau nicht so blechig wie bei rode, akg.. ein akg hab ich übrigens auch, und genau wegen den höhe wollte ich ein weiteres - das akg passt zwar zu manchen stimmen perfekt, bei anderen hingegen gar nicht.
 
um sich das spätere "ärgern" zu ersparen,
sollte man schon nochmal aufnehmen.

klar hilft ein deesser weiter, aber der macht den klang kaputt.
 
Bezügl Deesser: Einigen wir uns auf ne Kombinationa us EQ und Comp. Dann haben wir beide Recht und es kommt der Wahrheit am nächsten ;)

Das mit dem Doppeln mein ich sehr wohl ernst. Das ist zugegeben nicht immer praktisch durchführbar. Gerade bei sowas wie Soßenschlamassel (um das "Scheiße" Beispiel mal wegzubekommen) dürfte es schwierig werden, aber vorallem bei Gesang (und imo auhc bei Raps anwendbar) ist es gängige Praxis beim Doppeln Explosiv- und S-Laute am Ende eines Wortes wegzulassen.
Für die Worte mit Explosiv- oder s-Lauten im Wort funktioniert das bei Gesang auch, bei Rap nur bedingt.

Wie gesagt ist imo die einzelne Bearbeitung der s-Laute die einzige wirklich saubere Methode, die kostet aber eben massig Zeit.


Und egal mit was die Aggros rappen, die Qualität der Aufnahmen (und damit meine ich das was vor dem Mic passiert unabhängig von Technik und Text) kann imo von jedem ambitionierten HRler übertroffen werden. Was da an Versprechern usw mit drin ist... Das stört mich mehr wie wenn ein S ein bißchen zischt.
 
Und bitte: Popschutz!
 
hast du einen bevorzugten deesser wolfgang?
 
McDSP MC 2000
 
Wo ist denn bei Scheiße initial ein s laut?
Und welchem rapper willst du weißmachen, dass er jetzt 'eie' sagen soll...aber das bsp haste ja selbst schon versucht untern tisch zu kehren, hehe

Spit oder floorfish (free ware namen vergisst man immer so schnell) reichen mir fast aus. Bei sprachfehler-S bringen sie aber nur unheil!
Ist irgendwie schwierig, dafür größere summen zu berappen. Würd so n profi ding aber auch gern mal nutzen.
 
@ Daddy: Wie gesagt ist sowas beim Rappen nicht unbedingt praktikabel, würest du jetzt "scheiße" singen (und damit meine ich das Wort ;)) wäre es kein Problem ei - e zu singen... Wenn du bei der Doppelspur die Zischlaute runterfährst klingts auch bei gesprochenem "Scheiße" wie "ei-e"

Aber jetzt genug mit der "Scheiße" ;)


@ Wolfgang: Nur für Dich verwende ich in Zukunft "Explosivlautfänger"
 
ich hab jetzt mal ein neues mix gemacht... hört euch mal 'Mein letzter Tag' an: www.myspace.com/hrmayn

wie findet ihr es? ich hab das gefühl dass ich hier besonders gut das zischen beseitigen konnte (?)...
 
Nun.. ich denke das Hauptproblem liegt schon in der Aufnahme. Du schreibst das das Klirren NACH dem einsatz des Kompressors auftaucht - dann würde ich dir wie die anderen hier raten mal nach zu schlagen was das Gerät eigentlich macht..
Ich vermute mal du hast nen "einfachen" Kompressor und keinen Multiband genommen. Das Ergebniss: der Gesammtpegel wird hochgezogen und du bekommst insgesammt nen viel zu mächtigen Volumeschub an Frequenzen welche du lieber hättest absenken sollen.
Nun kommt deine Betonung ins Spiel.. wann immer du zu laut betonst versucht dein kompressor das Signal an den Reaktionspegel (auch treshold genannt) anzupassen _> er drückt also das Signal runter & presst gleichzeitig deine leisen Stellen nach oben.. Das Ergebniss: Zischlaute brechen aus. Nun könnte man einen Deesser darauf ansetzen - doch mag ich das Gerät ned wirklich..

Eleganter wäre: Mische deine Stimme erstmal RICHTIG ab. (achte beim Aufnehmen auf HINTERGRUNDRAUSCHEN.. kommt doof wenn man später das Klingeln der Strassenbahn vorm Haus heraus hört weils mitaufgenommen wurde.. Pc Lüfter werden oft ebenfalls unterschätzt...)

Wenn deine stimme nun weder Hintergrund gerumple oder ähnliches drin hat - sauber klingt - kannst du "sanft" mit dem Deesser über deine Stimme gehen und sie etwas weicher machen. Wenn das passiert ist nimm nen Multiband Kompressor und verpasse deiner Stimme den Druck den du brauchst - vermeide EXTREME. Kompressoren neigen dazu sie falsch und zu stark einzusetzen. Nutze sie nur wenns nicht anders geht.

N poppschutz ist ne intelligene und elegante Art deine Aufnahme zb. vor PUST geräuschen oder lippenkontakt zu schützen. Und ist oft auch Hygenischer.. weil zu viele Sänger/Rapper dazu tendieren das Mikro zu fressen :) Das Gummi für dein mikro..
 
Da faellt einem doch wirklich nichts mehr dazu ein - ausser Bloedsinn!

Und eins noch: Popschutz!!!!!!!
 
@Wolfgang.. hab mir den Beat grad angehört weil ich erst jetzt den LINK gesehen habe und nach ned mal 5 sek rausgehört: Du hast recht mit dem Popschutz - trotzdem was ich schrieb kann helfen. Klappt nämlich UND SOLLTE BEACHTET WERDEN und ist KEIN BLÖDSINN. Nur absout unpassend für sein Problem weil ich nur nach seiner Schilderung im ersten Text gegangen bin.

Da n Poppschutz eben nunmal die Lösung für das Problem der "POP" Laute darstellt is das die beste Lösung seines Problems.
 
HAHAHAHAHAHA... Echt Geil.
Die stelle, wo du auf die risiken der straßenbahn und die - ich nenn sie mal Todeslüfter aufmerksam machst. Herrlich

Lippenkontakt mit dem mikro vermeiden... Genial!
Vom küssen können ja nicht nur frauen schwanger werden, auch mikros! Das wissen viele ja gar nicht!
So ein popschutz ist schon eine verdammt 'elegante' lösung...eigentlich schon Luxus.

Ach ja.
Ich schau nach ner session immer den sängern in den mund bevor sie abhaun, falls sie wieder ein mic 'gefressen' haben. Die werden ja auch immer teurer... Manchmal stell ich aber auch ein billig mic als kleinen snack zur verfügung. Musst du mal versuchen. Manche kosten weniger als ein popschutz.

HAMMER!


so. Ich geh jetzt wieder zu meinem Kompressor, meinen täglichen 'VOLUMEschub' holen. Aber nur wenns GAR nicht anders geht.







...ohoh!
 

Ähnliche Themen

Bill_Presston
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
23K
Kuno
Kuno
Yacc
Antworten
23
Aufrufe
7K
CharlyBeck
CharlyBeck
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben