L
lordbuggy
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 300
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 326
@studentin
Robert Schumann Hochschule in D'dorf?
Hört sich gut an, was du schreibst. Werde trotzdem noch ein paar Kommentar hinzufügen. Folgendes fällt mit in diesem Zusammenhang oft auf:
Der von dir beschriebene physikalische Sachverhalt spiegelt "eine" relativ verbreitete Meinung bei der Stimmtechnik wieder, ist jedoch leider unnütz, wenn man nicht weiß, wie man gegen "zu brustbetontes Singen", zu "kopfig" zu "hauchig", "Töne schleifen", "Stimme hochschieben", "Intonationstrübung", ungewollter "Registerwechsel" etc. vorgeht.
Nicht selten führt dann das Wissen (betont sei hier, dass sich die "Fachleute" arg kloppen, wer denn nun recht hat) gerade zu dem verkrampften Singen (habe das selber erlebt und hunderte male bei anderen gesehen) .
Auch sind die Sachverhalte meisst um einiges Komplexer als einfach NUR Dosierung der Kopf- Bruststimme (ich benutze jetzt mal diese Terminologie, da die meissten wissen, was gemeint ist) - wobei du dieses ja klar angedeutet hast.
Sonst wäre es vielen Rocksängern unmöglich, in den hohen Lagen sauber zu intonieren. So singt z.B. Bon Jovi seit 20 Jahren live immer noch ein E² mit nach oben gezogener Bruststimme und die Intonation sitzt!
Wichtiger, gerade für nicht ausgebildete Sänger, ist hier den persönlichen Weg zu finden, die eigene Stimme zu einem guten Ergebnis zu führen.
Sehr richtig ist, dass "falsches" Singen (was auch immer das jetzt sein mag) nicht zum gewünschten Ergebnis führt und sogar zu irreparablen Schädigungen der Stimme führen kann (Stimmbandödeme etc.)
Nun kann natürlich jeder 10 Sänger nennen, die seit 30 Jahren ohne Stimmausbildung singen, tierisch kratzen, pressen, knödeln und dazu auch noch jeden Tag saufen und rauchen. Hier ist es aber das Gleiche wie mit den Rauchern - da kennt auch jeder einen Opa, der jeden Tag 3 Packungen geraucht hat und trotzdem 90 geworden ist.
Von denen die (stimmlich) auf der Strecke geblieben sind spricht aber keiner!
Für mich war gerade diese Situation vor zig Jahren einer der Gründe, eine intensive Gesangsausbildung zu beginnen.
Nun hatte ich das Glück, an eine "vernünftige" Gesangslehrerin geraten zu sein, die ihr Fach wirklich beherrscht. Aber woran kann man das erkennen!
1) Du (als Schüler) wirst langsam an die gesamte Materie "singen" herangeführt. Sätze wie "schlank Singen", "in die Maske", "Bauchatmung" etc. sind erstmal tabu und werden viel viel später am Beispiel DEINER Stimme erklärt.
2) Es gibt einen Übungsplan, welcher langsam aufgebaut wird und bei dem jede Übung sowohl erklärt wird (wofür, warum, wie soll sie gehen) als auch regelmäßig kontrolliert wird -> Denn die Übungen sind Hausaufgabe und Grundstock deiner Ausbildung.
3) Die Zuteilung deiner Stimme (also [g=118]Bass[/g], Bariton, Tenor, Alt, Mezo und Sopran) geschieht erst ganz spät - denn erst nach langer Begutachtung und Erfahrung mit der Stimme kann man solch eine Beurteilung wagen.
4) Es gibt Übungen für zu hause - gaaaaaaaaanz wichtig. Denn wenn man nur Lieder übt, so führt das schnell in die falsche Richtung (ähnlich wie bei Sportlern - Fußballspieler spielen auch nur einen kleinen Teil des Trainings wirklich Fußball - der Rest sind Übungen).
5) Man sollte nicht mit den Lieblingsliedern anfangen (denn die versaut man sich nicht selten dadurch)
6) Sätze wie: "Nach dem Üben kann die Stimme schon mal weh tun - das ist ganz normal", oder "das ist normal, das da Stimme drückt" sind ein klares Zeichen zum wechseln des Lehrers. Singen darf nicht weh tun - sonst ist was falsch.
7) Die Haltung sollte regelmäßig kontrolliert werden - denn das ist 50% der Miete! Bei einem Meisterkurs von Norman Bailey war das EINZIGE was er bei den Sängern korrigierte die Haltung - und das führte zu unglaublichen Veränderungen.
8) Deine Vorstellung von Musik wird beachtet - denn was bringt es dir, wenn du Mozart, Schubert und Bach singst, aber eigentlich doch Robbie WIlliams und John Lenon singen möchtest.
Hier ist eine (leider sehr schwere) Duale Ausbildung wohl der gewinnbringenste Weg - beide Lager beherrschen und zwischen diesen Umschalten können (JA - das geht - auch wenn es lange dauert). Leider bieten das nur wenige Gesangslehrer an (entweder man lernt halt klassisch, oder man sucht sich einen Vocalcoach).
9) Gaaaanz wichtig: Jede Stimme ist anders, jedes Gehirn funktioniert anders - so sollten auch alle Übungen und Methoden auf jeden Schüler zugeschnitten werden. Was bei einem funktioniert kann bei dem Anderen genau das Gegenteil bewirken.
Oft helfen Phantasie und imaginäre Bilder im Kopf besser als jedes Wissen um physikalische Hintergründe und was die Naturwissenschaft nicht sonst noch so herausfindet. Und viele altbewährte Bilder und Tricks lassen sich einfach physikalisch nicht vernünftig erklären. Singen ist nicht unbedingt spirituell, aber nah dran!
Fazit (um auch mal auf die eigentliche Frage einzugehen):
Korrekte Inotnation, wie diese zustande kommt und warum das nun einige besser als andere hinbekommen ist ein extrem komplexes Thema (so kenne ich Sänger, die schon seit langer Zeite eine gut sitzende Technik haben, aber immer noch Intonationstrübungen haben - andere sind noch ganz am Anfang der Ausbildung, haben den (für sie) richtigen Stimmsitz noch gar nicht gefunden, intonieren jedoch schon schon extrem sauber).
Die wohl beste Methode, ist einen guten Lehrer zur Hand zu haben, der einen über Jahre hinweg begleitet und die Technik in die (für dich) richtigen Bahnen lenkt! Wenn du jedoch das Gefühl hast, dein Lehrer geht nicht auf dich eine (deine Wünsche, Vorlieben, Beschwerden, Verständnis- und Verständigungsprobleme) so solltest du auf jeden Fall einen anderen Lehrer suchen.
Ich hab mir jetzt bei diesem Text nicht so viel Mühe gegeben wie meine Vorrednerin (nochmal Respekt!), doch hoffe ich, einen weiteren Anstoß gegeben zu haben.
Gruß an alle,
Christoph
ps. Die Methode: Stimme aufnehmen, kontrollieren und dann so lange Versuchen das gewünschte Ergebnis zu produzieren kann ich nicht empfehlen. Hier "versucht" man ein Stimmideal zu erreichen - weiß jedoch nicht wie es sich dann anfühlt - denn die persönliche Stimme (wie man sie selber warnimmt) weicht sehr von der Gehörten (wie sie auf Band oder bei anderen ankommt) ab.
Ziel ist es, die persönliche Stimme zu fühlen/hören und somit einen ausgewogenen Stimmklang zu produzieren.
pps. Für alle die, die bei sowas frustriert sind: Ich Besuche regelmäßig Klassensingen von Musikhochschulen (u.a. die oben genannte Robert Schumann) und was man da zum Teil hört ist echt grausam. Manche Stimme/Technik ist so dermaßen schlecht, dass es einem die Zehnägel hochrollt (und wohlgemerkt studieren diese Leute Gesang). Natürlich gibt es auch dort grandiose Sänger und wirklich gute Leute - aber von Studenten dieses Faches sollte man doch einen gewissen Standart erwarten, oder?
Und dann hört man hier im Forum z.T. Leute die sowas von verdammt ausdrucksstark und sicher singen (z.B. Randy) - die stecken viele der angehenden Profis in die Tasche.
Gleiches gilt sogar für Opernhäuser (auch hier glänzt Düsseldorf nicht unbedingt).
Robert Schumann Hochschule in D'dorf?
Hört sich gut an, was du schreibst. Werde trotzdem noch ein paar Kommentar hinzufügen. Folgendes fällt mit in diesem Zusammenhang oft auf:
Der von dir beschriebene physikalische Sachverhalt spiegelt "eine" relativ verbreitete Meinung bei der Stimmtechnik wieder, ist jedoch leider unnütz, wenn man nicht weiß, wie man gegen "zu brustbetontes Singen", zu "kopfig" zu "hauchig", "Töne schleifen", "Stimme hochschieben", "Intonationstrübung", ungewollter "Registerwechsel" etc. vorgeht.
Nicht selten führt dann das Wissen (betont sei hier, dass sich die "Fachleute" arg kloppen, wer denn nun recht hat) gerade zu dem verkrampften Singen (habe das selber erlebt und hunderte male bei anderen gesehen) .
Auch sind die Sachverhalte meisst um einiges Komplexer als einfach NUR Dosierung der Kopf- Bruststimme (ich benutze jetzt mal diese Terminologie, da die meissten wissen, was gemeint ist) - wobei du dieses ja klar angedeutet hast.
Sonst wäre es vielen Rocksängern unmöglich, in den hohen Lagen sauber zu intonieren. So singt z.B. Bon Jovi seit 20 Jahren live immer noch ein E² mit nach oben gezogener Bruststimme und die Intonation sitzt!
Wichtiger, gerade für nicht ausgebildete Sänger, ist hier den persönlichen Weg zu finden, die eigene Stimme zu einem guten Ergebnis zu führen.
Sehr richtig ist, dass "falsches" Singen (was auch immer das jetzt sein mag) nicht zum gewünschten Ergebnis führt und sogar zu irreparablen Schädigungen der Stimme führen kann (Stimmbandödeme etc.)
Nun kann natürlich jeder 10 Sänger nennen, die seit 30 Jahren ohne Stimmausbildung singen, tierisch kratzen, pressen, knödeln und dazu auch noch jeden Tag saufen und rauchen. Hier ist es aber das Gleiche wie mit den Rauchern - da kennt auch jeder einen Opa, der jeden Tag 3 Packungen geraucht hat und trotzdem 90 geworden ist.
Von denen die (stimmlich) auf der Strecke geblieben sind spricht aber keiner!
Für mich war gerade diese Situation vor zig Jahren einer der Gründe, eine intensive Gesangsausbildung zu beginnen.
Nun hatte ich das Glück, an eine "vernünftige" Gesangslehrerin geraten zu sein, die ihr Fach wirklich beherrscht. Aber woran kann man das erkennen!
1) Du (als Schüler) wirst langsam an die gesamte Materie "singen" herangeführt. Sätze wie "schlank Singen", "in die Maske", "Bauchatmung" etc. sind erstmal tabu und werden viel viel später am Beispiel DEINER Stimme erklärt.
2) Es gibt einen Übungsplan, welcher langsam aufgebaut wird und bei dem jede Übung sowohl erklärt wird (wofür, warum, wie soll sie gehen) als auch regelmäßig kontrolliert wird -> Denn die Übungen sind Hausaufgabe und Grundstock deiner Ausbildung.
3) Die Zuteilung deiner Stimme (also [g=118]Bass[/g], Bariton, Tenor, Alt, Mezo und Sopran) geschieht erst ganz spät - denn erst nach langer Begutachtung und Erfahrung mit der Stimme kann man solch eine Beurteilung wagen.
4) Es gibt Übungen für zu hause - gaaaaaaaaanz wichtig. Denn wenn man nur Lieder übt, so führt das schnell in die falsche Richtung (ähnlich wie bei Sportlern - Fußballspieler spielen auch nur einen kleinen Teil des Trainings wirklich Fußball - der Rest sind Übungen).
5) Man sollte nicht mit den Lieblingsliedern anfangen (denn die versaut man sich nicht selten dadurch)
6) Sätze wie: "Nach dem Üben kann die Stimme schon mal weh tun - das ist ganz normal", oder "das ist normal, das da Stimme drückt" sind ein klares Zeichen zum wechseln des Lehrers. Singen darf nicht weh tun - sonst ist was falsch.
7) Die Haltung sollte regelmäßig kontrolliert werden - denn das ist 50% der Miete! Bei einem Meisterkurs von Norman Bailey war das EINZIGE was er bei den Sängern korrigierte die Haltung - und das führte zu unglaublichen Veränderungen.
8) Deine Vorstellung von Musik wird beachtet - denn was bringt es dir, wenn du Mozart, Schubert und Bach singst, aber eigentlich doch Robbie WIlliams und John Lenon singen möchtest.
Hier ist eine (leider sehr schwere) Duale Ausbildung wohl der gewinnbringenste Weg - beide Lager beherrschen und zwischen diesen Umschalten können (JA - das geht - auch wenn es lange dauert). Leider bieten das nur wenige Gesangslehrer an (entweder man lernt halt klassisch, oder man sucht sich einen Vocalcoach).
9) Gaaaanz wichtig: Jede Stimme ist anders, jedes Gehirn funktioniert anders - so sollten auch alle Übungen und Methoden auf jeden Schüler zugeschnitten werden. Was bei einem funktioniert kann bei dem Anderen genau das Gegenteil bewirken.
Oft helfen Phantasie und imaginäre Bilder im Kopf besser als jedes Wissen um physikalische Hintergründe und was die Naturwissenschaft nicht sonst noch so herausfindet. Und viele altbewährte Bilder und Tricks lassen sich einfach physikalisch nicht vernünftig erklären. Singen ist nicht unbedingt spirituell, aber nah dran!
Fazit (um auch mal auf die eigentliche Frage einzugehen):
Korrekte Inotnation, wie diese zustande kommt und warum das nun einige besser als andere hinbekommen ist ein extrem komplexes Thema (so kenne ich Sänger, die schon seit langer Zeite eine gut sitzende Technik haben, aber immer noch Intonationstrübungen haben - andere sind noch ganz am Anfang der Ausbildung, haben den (für sie) richtigen Stimmsitz noch gar nicht gefunden, intonieren jedoch schon schon extrem sauber).
Die wohl beste Methode, ist einen guten Lehrer zur Hand zu haben, der einen über Jahre hinweg begleitet und die Technik in die (für dich) richtigen Bahnen lenkt! Wenn du jedoch das Gefühl hast, dein Lehrer geht nicht auf dich eine (deine Wünsche, Vorlieben, Beschwerden, Verständnis- und Verständigungsprobleme) so solltest du auf jeden Fall einen anderen Lehrer suchen.
Ich hab mir jetzt bei diesem Text nicht so viel Mühe gegeben wie meine Vorrednerin (nochmal Respekt!), doch hoffe ich, einen weiteren Anstoß gegeben zu haben.
Gruß an alle,
Christoph
ps. Die Methode: Stimme aufnehmen, kontrollieren und dann so lange Versuchen das gewünschte Ergebnis zu produzieren kann ich nicht empfehlen. Hier "versucht" man ein Stimmideal zu erreichen - weiß jedoch nicht wie es sich dann anfühlt - denn die persönliche Stimme (wie man sie selber warnimmt) weicht sehr von der Gehörten (wie sie auf Band oder bei anderen ankommt) ab.
Ziel ist es, die persönliche Stimme zu fühlen/hören und somit einen ausgewogenen Stimmklang zu produzieren.
pps. Für alle die, die bei sowas frustriert sind: Ich Besuche regelmäßig Klassensingen von Musikhochschulen (u.a. die oben genannte Robert Schumann) und was man da zum Teil hört ist echt grausam. Manche Stimme/Technik ist so dermaßen schlecht, dass es einem die Zehnägel hochrollt (und wohlgemerkt studieren diese Leute Gesang). Natürlich gibt es auch dort grandiose Sänger und wirklich gute Leute - aber von Studenten dieses Faches sollte man doch einen gewissen Standart erwarten, oder?
Und dann hört man hier im Forum z.T. Leute die sowas von verdammt ausdrucksstark und sicher singen (z.B. Randy) - die stecken viele der angehenden Profis in die Tasche.
Gleiches gilt sogar für Opernhäuser (auch hier glänzt Düsseldorf nicht unbedingt).