Was sind die BESTEN Kabel?

DAher habe ich ja gefragt :)
Ich mache eigentlich nichts mit Löten, auserr bei meiner Festplatte sind Pinsabgebrochen usw. Bei Audio muss man aber einfach auf die "Leitfähigkeit" bzw. das Material schauen. Daher wollte ich wissen ob mein 0815 Zinn ausm Conrad reciht :D

Chris
 
floxe hat natürlich recht - die patchbay wird angelötet.

@beatbreaker
dass du an dein 01V96 was löten sollst hab ich ja nicht behauptet. das steht aber auch nicht in den großen studios rum.

dafür lach ich köstlich über den vorschlag mit dem speziellen lötzinn - meinst du es gibt klangliche unterschiede je nach lötzinn marke?

deswegen heißt es wohl auch kabelpeitsche - wenn den jungs beim gitarren-gig die selbstgelöten kabeln um die ohren fliegen :D

also das größte problem beim löten sind wohl eher kalte lötstellen als die wahl des lötzinns.

außerdem zahlt es sich heute fast nicht mehr aus kabeln selber zu löten, außer man braucht so wie tom-george spezialanfertigungen. man kann kaum was sparen wenn man gute stecker und kabel nur in kleinen mengen einkauft dann sind die nämlich richtig teuer.

lg
wojtek

p.s.
an alle: leute bitte lötet nichts an eure mischpulte. gute kabeln anstecken reicht völlig.
 
der beste rat IMHO:
leute sucht euch einen realen (also keinen virtuellen) haendler, baut eine geschaeftsbeziehung auf und ihr werdet wesentlich billiger und besser beraten wegkommen.
mein haendler hat mir schon mehrmals richtig aus der patsche geholfen und mich immer erstklassig beraten. und meist war das nur unwesentlich teurer als das shoppen im internet ( im cent und 2 euro bereich, daman ja handeln kann, und je mehr umso bekannter man dort ist als kunde). dafuer gabs die ausfuehrliche und stundenlange beratung, dass "mitnehmen und ausprobieren", das "ich komm mal vorbei und schau mir das an" auch noch obendrein umsonst.

damit will ich nicht die grossen I-net laeden schlecht machen die haben durchaus ihre vorteile und attraktivitaet, nur wenns um professionalitaet geht in bereichen in denen man selbst nicht so fit ist , sollte man schon einen realen ansprech partner haben vor ort.
meine meinung.

wer wirklich ahnung hat und genaustens weiss was er will, kann natuerlich online kaufen. aber diskutieren welche kabel wie wo in welcher staerke etc ist da natuerlich schwieriger, und fehlkaufe sind eher moeglich.

am besten faehrt man mit beiden...
 
dass du an dein 01V96 was löten sollst hab ich ja nicht behauptet. das steht aber auch nicht in den großen studios rum.

So kann man das jetzt auch drehen ;)
Also für mich liest sich "in großen studios werden die kabeln gern direkt an die mischpulte gelötet - spart erstens stecker und bringt 100%ige kontakte."
recht eindeutig.
Zumal du auch noch geschrieben hast "spart Stecker".
Die sparst du dir dann auch nicht, es seie denn, du lötest die Kabel auch an den patchbay ;) von dem im übrigen gar nicht die rede war.
Und ne stimmt, ein 01V96 steht auch nicht in größeren Studios rum nene, hat sich auch nicht über Jahre hin fest im Projektstudio etabliert nene ;)
Da stehen die ganz großen Kisten stimmt´s.
Die, die gleich 20.000 Euro mehr kosten.
Kost 20.000 Euro mehr, kannste Kabel anlöten ;)

dafür lach ich köstlich über den vorschlag mit dem speziellen lötzinn - meinst du es gibt klangliche unterschiede je nach lötzinn marke?

1.Kam der Vorschlag nicht von mir, sondern von meinem Vorschreiber.
2.Stimmt dieser Vorschlag.
Wenn du ein wenig weiter unten lesen würdest, wüßtest du auch warum es stimmt! relayer hat es nämlich auf den Punkt gebracht "Oxidation und schlechten Übergangswiderständen".
Und das, hat meines Wissens nach sehr wohl erhebliche auswirkungen auf die Klangeigenschaften.
Vom Rauschen, bis zum Knistern, ist da alles möglich.
Lässt sich wohl mit qualitativem Material vermeiden, also wird es da wohl doch Unterschiede geben ;)

also das größte problem beim löten sind wohl eher kalte lötstellen als die wahl des lötzinns.

..... Sowas wird auch unter anderem durch schlechtes Lötmaterial verursacht.


außerdem zahlt es sich heute fast nicht mehr aus kabeln selber zu löten, außer man braucht so wie tom-george spezialanfertigungen. man kann kaum was sparen wenn man gute stecker und kabel nur in kleinen mengen einkauft dann sind die nämlich richtig teuer.

Stimmt, es seie denn man will Geld sparen, oder nicht 20 Meter Kabel an Schlaufen überall rumliegen haben ;)
 
das anloeten an tt oder bantam patchbays ist wirklich bei grossen installationen ueblich und auch weitverbreitet - aber hier bewegen wir uns dann auch einer extrem gehobenen preisklasse.

fuer den consumer bereich sollte man das lieber lassen, das wirklich die garantie unter umstaenden floeten geht. und wenn sollte das lieber der autorisierte fachmann machen (zB amek service oder ssl).

so - reden wir jetzt weiter ueber eure erfahrung mit kabeln an sich. da ja doch sehr viel kompetenz und know how gerade hier fleissig diskutiert, lasst uns und die anderen leser daran teilhaben. ;) get it ?


ueber loeten und loetzinn reden wir dann einandermal vorallem wenn wir dann ueber die richtig big f*****ing studio installationen ueber 100.000 reden ;)
 
Das streite ich auch nicht ab WEAPON_X, nur habe ich in seiner Aussage nichts von einem Patchbay gelesen.

Da stand wortwörtlich Die Kabel an´s Mischpult
Aber ist auch egal, kommen wir zum eigentlichen Thema zurück
 
@beat, so gut und gut ist. cool, also legt die diskussion nieder denn ihr habt ja beide recht.

zum thema bitte - ich lese schon gespannt und bin auch gespannt. man lernt ja nie aus und eine interessante diskussion ist das allemal. nur mehr inhalt zum thema ( kabel)waere eben echt toll. und da habt ihr ja einiges drauf. also lasst uns nicht dumm sterben.:)
 
Na ja, so einige Kabelhersteller wurden ja schon genannt.

Wer es fertig haben möchte, wäre mein Tipp, "Sommer Cable" mit Amphenol Stecker.
Gibt es soweit mir bekannt, in 2 Längeneinheiten.
3 und 6 Meter, und kostet zwischen 18 und 24 Euro, je nach Länge.
 
Nun erzählt doch bloss keinen Lötzinn...

gibt es noch gute Adressen? Meine Kabelschmiede hatte leider dicht gemacht.
Gerade bei Spezialanfertigungen, sitze ich dann grübelnd hier. Selber Löten will ich das auch nicht. Aber das muss schon ganz profesionell sein - das Prüfe ich in letzter Zeit sowieso.

Hat noch jemand gute Adressen? - Nur Gewerblich!

Danke
 
ALso Weapon hatte ja geschrieben " elektrik loetzinn" Also brauche ich da nicht bestimmten "HighEnd" Lötzinn oder wie auch immer? Weil schwachsinnig wäre es ja das teuere Kablel mit billigem Zin zu "versauen"...

Danke nochmal :)

Chris
 
dreem schrieb:
Wo wir gerade bei Steckern sind. Sind denn die von Reichelt HIER!eigentlich auch gut oder ausreichend?

Mal abgesehen davon, daß die Stecker nicht für Mikros geeignet sind ( ;) ), sind die Kacke. Schlechtes Material, die Plastikteile, die zum Beispiel Tip und Ring voneinander trennen sind oft schlecht aufgesetzt, so daß man die Stecker erst mal einige Male in Kliinkenbuchsen schieben muß, damit sie sich problemlos einstecken lassen. Bei vielen Steckern hatte ich auch das Problem, daß sich das Gewinde, mit dem man die Ummantelung auf den eigentlichen Stecker schraubt, nicht richtig packt. Das führt dazu, daß die Entmantelung von alleine abgeht. Die Dinger sind wenn überhaupt nur für Festinstallationen zu gebrauchen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben