B
bootsy
- Registriert
- 01.11.06
- Beiträge
- 1.786
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1.860
Ich habe den jetzt auch mal kurz getestet und fand den Klang 1a, sehr neutral. Die breitbandigen Mitten boosts und high shelfs müßte man aber totsicher haargenauso mit dem Precision EQ (und anderen sehr "cleanen" EQs) hinbekommen, daß werde ich über Ostern nochmal spaßeshalber checken.
Insgesamt ist er von der Bedienung natürlich sehr unflexibel, ich hätte mir zumindest noch gewünscht (Original hin oder her), daß die mittlere bell/notch viel weiter runtergeht und das der Bassbereich (besonders die Bassabsenkung) flexibler geregelt wäre.
Ich habe zudem mal mit dem ABX tool von Christian Budde und einigen EQs rumgespielt (leider laufen ausgerechnet die UAD Plugs nicht mit dem Ding) und es ist schon fast erschreckend wie viel das exakte matching der genauen Kurve ausmacht. Vielleicht ist das auch am Ende eben nur oder zumindest hauptsächlich dieser "Workflow" Unterschied zu einem modernen vollparametrischem EQ (noch dazu mit Kurvendisplay) wo wir eben einfach die Kurven "anders" einstellen. Natürlich sind "extreme" EQs (meine zB ein Pultec, wo noch sehr viel in der Phase und im Stereobild passiert) dann noch zu unterscheiden aber ...
Fröhliches Eiersuchen!
Insgesamt ist er von der Bedienung natürlich sehr unflexibel, ich hätte mir zumindest noch gewünscht (Original hin oder her), daß die mittlere bell/notch viel weiter runtergeht und das der Bassbereich (besonders die Bassabsenkung) flexibler geregelt wäre.
ein eq ist ein eq ist ein eq. schaut mal nach wie breitbanding das neuste ding (in diesem falle der helios) arbeitet und stellt die gleiche güte bei eurem (standartmäßig schmalbandig arbeitendem) logic/cubase-eq ein. und dann zeige mir einer einen hörbaren unterschied.
Ich habe zudem mal mit dem ABX tool von Christian Budde und einigen EQs rumgespielt (leider laufen ausgerechnet die UAD Plugs nicht mit dem Ding) und es ist schon fast erschreckend wie viel das exakte matching der genauen Kurve ausmacht. Vielleicht ist das auch am Ende eben nur oder zumindest hauptsächlich dieser "Workflow" Unterschied zu einem modernen vollparametrischem EQ (noch dazu mit Kurvendisplay) wo wir eben einfach die Kurven "anders" einstellen. Natürlich sind "extreme" EQs (meine zB ein Pultec, wo noch sehr viel in der Phase und im Stereobild passiert) dann noch zu unterscheiden aber ...

Fröhliches Eiersuchen!