Was ist ein " Low cut " ?

MoshMC

MoshMC

Registriert
06.01.05
Beiträge
96
Reaktionen
0
Punkte
135
Hallo!

Möchte gerne wissen was ein Low Cut ist und wo der zum Einsatz kommt.


Freue mich auf Antworten

Mfg Mosh MC
 
hi

bei einem low cut werden die tiefen frequenzen weg geschnitten bzw abgesenkt.
EQ-LowCut.gif
[/URL]













lg
elvisto
 
sagt eigentlich der name schon... ;)

alles was unter einer (meist einstelltbaren) [g=349]frequenz[/g] liegt, wird ge"cutted", also abgeschnitten, abgesenkt... wie auch immer ;)
einsatz: zum beispiel um diese ganz boesen tiefen subbaesse abzusenken,, wenn sie nicht erwuenscht sind...

auch bekannt als "high pass"... ;)
 
Hi,

ganz simpel. Im Frequenzspektrum werden alle tiefen Frequenzen abgeschnitten bis zu der [g=349]Frequenz[/g], die du eben bei nem Low-Cut wählst.

Wenn du einen Low-Cut bei 150 Hz setzt, werden alle Frequenzen unter 150 Hz weggeschnitten, das verschafft mehr Freiraum für andere Instrumente, die in dem tiefen Bereich liegen, wie z.B. BassDrum, oder [g=118]Bass[/g].

, Adore
 
@elvisto:

endlich mal ein ordentlicher avatar :D

@threadsteller:

immer dann, wenn du tiefe Frequenzanteile nicht brauchst.

Kleines Beispiel: Sagen wir mal deine Bassdrum hat ihren Druckbereich bei 80Hz, genauso wie dein [g=118]Bass[/g]. Dann könntest du beim [g=118]Bass[/g] einen Low-Cut bei ca. 100Hz machen um der BD im Mix entsprechend Luft zu verschaffen.
 
Hallo !


Ein LOW CUT ist eine spezielle Filterschaltung bzw. eine spezielle Filtereinstellung,
die dazu dient, Infraschall aus dem bearbeiteten Material zu entfernen.

Wichtigste Anwendung : Beim [g=116]Mikrofon[/g]-Ensatz - Trittschall und [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g]
können beeinflusst werden.




fmo
 
"Kleines Beispiel: Sagen wir mal deine Bassdrum hat ihren Druckbereich bei 80Hz, genauso wie dein [g=118]Bass[/g]. Dann könntest du beim [g=118]Bass[/g] einen Low-Cut bei ca. 100Hz machen um der BD im Mix entsprechend Luft zu verschaffen."

vorsicht, dass da der [g=118]Bass[/g] nicht auf einmal ganz dünn wird wenn man ihm die Grenzfrequenz nimmt. Eher durch Lautstärke, Panorama oder Effekte von der Bassdrum (immer Mittelpunkt) differenzieren.
 
wow, im minutentakt :D

als zusatz noch:

low-cuts gibts mit verschiedener [g=44]flankensteilheit[/g] (1. Ordnung, 2. Ordnung,... = 6db, 12db, 18db, 24db/octave) - je steiler, desto mehr wird das signal pro oktav bedämpft.
je steiler das [g=43]filter[/g], desto eher ergibt sich an der grenzfrequenz ein resonantes überschwingen.
die grenzfrequenz selbst gibt jene [g=349]frequenz[/g] an, bei der das signal bereits um 3db abgesenkt wurde.

lg
flox

edit:
vorsicht, dass da der [g=118]Bass[/g] nicht auf einmal ganz dünn wird wenn man ihm die Grenzfrequenz nimmt. Eher durch Lautstärke, Panorama oder Effekte von der Bassdrum (immer Mittelpunkt) differenzieren.
also [g=118]bass[/g] würd ich genauso in die mitte panoramisieren, da [g=118]bass[/g] ohnehin schlecht geortet werden kann. ich halte es durchaus für sinnvoll auch bei [g=118]bass[/g]-bassdrum frequenztrennung zu vollziehen.
 
"Low cut" ist die englische Bezeichnung für "Beschneidung"

"Low cut party" wäre dann also frei übersetzt "Beschneidungs-Feier"

So einfach issas...
 
Da ja schon alles gesagt ist, noch ein allerletzter Zusatz, an den bisher niemand gedacht hat: in der arabischen Welt ist "Low Cut" ein Euphemismus für "Eunuch" :p

Schon gewusst? :D

hirse
 
@georgeTR:

das war ja nur mal ein simples beispiel ;)

wenn irgendwann dann einmal die Fragen gekommen wäre "warum klingt meine BD/[g=118]Bass[/g] so dünn???" dann hätte ich ihn schon aufgeklärt! ;)

@elvisto:

schade, zu spät. jetzt hast du schon wieder einen anderen (absurden) ... :cry:
 
ich auch nochmal .....

ein low-cut ist ein [g=43]filter[/g] (oder [g=8]plugin[/g])
bei dem die tiefen frequenzen abgeschnitten werden :D :D :D
 
hirse schrieb:
in der arabischen Welt ist "Low Cut" ein Euphemismus für "Eunuch" :p

und was ist den dann ein "High Cut"? ;) :|
 
Danke für die Antworten erstmal!

Wo bekomm ich denn nen Low Cut [g=8]Plugin[/g] her ?


MfG
 
heheheheehehe. naja ich möchte nicht gemein sein.


ich dachte eigentlich lowcut wäre einfache und leicht spezifizierbare sache.
doch ich habe meine meinung geändert, nachdem ich sehe, dass 15 beiträge nötig sind, um ein low cut zu erklären :D:D:D:D

Wo bekomm ich denn nen Low Cut [g=8]Plugin[/g] her ?

das ist leicht. komm in dexters labor und ich zeigs dir :D:D:D:D lach.

spassss

aber die ehre diese frage zu beantworten überlasse ich dem nachfolger.

grüss dich
papa
 
Hallo! :)

Einen Lo-Cut kannst du mit den meissten parametrischen EQs' setzen.
Auch könntest du einen grafischen EQ dazu benutzen.
Ein Plug-In eigens für diesen Zweck kenn ich nur vom Logic Platinum her mit dem bezeichnenden Namen : "Lo Cut" :)

Lg, Ber. :)
 
ich weiß nicht mit welchem host (Sequenzer) du arbeitest, aber jeder besitzt schon im EQ eine Low-Cut Funktion.
 
Ich arbeite mit Cubase Sx :)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben