Hallo MichaelSchreiber,
ich würde raten, möglichst viel Mühe in eine gute Auswahl des Saales in Abstimmung mit den Künstlern (falls man darauf Einfluß hat), in eine sehr gute Positionierung der Musiker im Saal nach künstlerischen Gesichtspunkten (wie sehen die Musiker den Dirigenten, wie hört der Dirigent die Musiker, wie hören sich die Musiker untereinander), nach Wohlfühl-Gesichtspunkten der Musiker (wenn die Musiker schlechte Laune bekommen, weil sie zu unbequem oder zu beengt sitzen müssen, wird die Aufnahme eher nicht so gut), und dann nach akustischen Gesichtspunkten (falls man darauf Einfluß hat), und sodann in eine sehr gute Positionierung der Mikros zu verwenden, und diese ganze Aufstellung gut zu dokumentieren.
Denn es ist am wichtigsten nach einer sehr guten Darbietung, nach einem Saal mit sehr guter Akustik, die Mikros an die besten Plätze zu schieben. Um einen im Aufnahmesaal guten Klang auch möglichst gut aufzunehmen. Dokumentation ist wichtig, um bei womöglich vielen Haupt-, Neben- und Stützmikros an verschiedenen Orten eine nötigenfalls Laufzeitkorrektur zuerst mal richtig, und dann in der Feinabstimmung nach Gehör und Geschmack vorzunehmen. Und, damit man bei späteren Projekten auf Erfahrung zurückgreifen kann.
Das wichtigste ist, dass die Künstler Freude daran haben, ihre Musik auch mehrfach wieder und wieder zu spielen. Denn das ist das erste, was man auf der Aufnahme wahrnimmt oder vermisst. Wenn die Musiker nach dem 3. Take lustlos spielen, kann die Aufnahme nicht gut werden.
Umgekehrt, wenn die Künstler voller Spielfreude strotzen, und Freude daran haben, verschiedene Varianten der Interpretation auszuprobieren, verschiedene Varianten zu perfektionieren, wird das eine gute Aufnahme werden, selbst wenn der Sound eher nur mittelmässig, natürlich nicht wirklich schlecht, ist.
Wenn die Musiker sich schon in der Mittagspause auf die Nachmittagssession freuen, wird man die Spielfreude auch auf der Aufnahme hören. Und das ist das wichtigste.
Wenn die Künstler ihre Arbeitsplätze im Saal gefunden haben und sich wohlfühlen, ist der nächste Punkt die Positionierung der Mikros. Da man heute mit 100 und mehr Spuren aufnehmen kann, spricht im Zweifel nichts dagegen, verschiedene Mikrofonaufstellungs-Philosophien gleichzeitig zu verwenden. Idealerweise hat man nur wenig Zweifel, weil man aus früheren Projekten und deren Dokumentation gute Erfahrungswerte hat...
Die Auswahl der digitalen Aufnahmetechnologie ist da eher am unteren Ende der Nahrungskette angesiedelt, weil sie kaum etwas an der Gesamt-Anmutung der Aufnahme bewirkt oder verändert. Da sie aber kaum was kostet, nimmt man logischerweise das messtechnisch beste, und gut ist.
Und eben genauso, weil Dithering nichts kostet und auch nichts schadet, sogar messtechnisch was zum besseren bewirkt, nimmt man es einfach.
Das ist aber völlig unwichtig. Ebenso, ob man nun 24Bit oder 16Bit aufgenommen hat.
Die Qualität der Aufnahme spielt sich vor den Mikros ab, bei der Darbietung der Künstler.
Alles andere ist zweitrangig. (Insbesondere dann, wenn das ganze zweitrangige schon einen sehr hohen Qualitätsstandard erreicht hat.)
Blindtests würde ich von Toningenieuren gar nicht verlangen. Denn die sollen sich auf den künstlerisch-klanglichen Aspekt konzentrieren, wie oben beschrieben.
Wenn neue Technologien auftauchen, würde ich erstmal aufs Geld schauen: Was kostet es an Anschaffung, Schulung und Lizenzen. Wenn's zu teuer ist, kommt es nicht infrage.
Kostet es nur ein Taschengeld, sollen/dürfen die Tonmeister oder Künstler gerne damit rumspielen, denn die sollen ja auch gut motiviert sein.
Ist es eine gewisse Investition, wäre die Frage, ob man damit oder dadurch mehr Alben verkauft, oder mehr Top-Künstler zum Label zieht: Also, ob es sich rechnet.
Und das geht wohl nur über die breite Masse der jeweiligen Zielgruppe.
Siehe Einführung der CD Anfang der 80er Jahre. Der Klanggewinn war zuerst für die Klassikhörer, später auch für die Pop-Hörer recht eindeutig hörbar. Sodass diese auch bereit waren, für die CD-Versionen der Alben einen deutlichen Mehrpreis auszugeben.
Somit waren dann auch Investitionen in die Digitalisierung der Studios oder in eigene CD-Fabriken gerechtfertigt.
Ich denke, im Bereich 2-Kanal-Stereo ist alles ausgereizt. Was die Anfertigung der Aufnahmen und den Transport zum Konsumenten anbelangt.
Der Flaschenhals ist eh der Lautsprecher beim Kunden.
Klar, wenn man Nischenmärkte wie "audiophile Aufnahmen" oder "audiophile Remasterings" bedient, muss man schon mit High-Definition, 24-Bit, 192kHz, Dithering, Noise-Shaping, usw. werben. Ob man das immer einhält, ist eine andere Frage.
Der Kunde hört es ja auch nicht, wenn man bloß normale CD-Aufnahmen (16-Bit, 44.1kHz) auf 24-Bit, 192kHz herauf konvertiert, wobei die Klangqualität natürlich nicht besser werden kann.
Der Kunde merkt "den Betrug" erst dann, wenn er die Audiofiles im Soundeditor untersucht und analysiert.
Bei Aufnahmen, die den Konsumenten wegen der Musik und der Darbietung derselben ansprechen sollen, ist sowas hingegen völlig egal. Solange es nicht wie Mittelwellenradio oder nach schlechtem Handy-Empfang klingt, solange man den Backbeat hört und die Bass-Drum zumindest zielsicher erahnt, scheint soundtechnisch alles OK zu sein.
Die populären Aufnahmen spielen sich doch eh meist nur in den 2-6dB unter Vollpegel ab. Aufnahmen, die die volle Dynamik der CD ausreizen, sind erstens in der großen Minderheit, und spielen dann auch nur allenfalls in kleinen Nischenmärkten (k)eine Rolle.
Gruß