Das behaupte ich ja nicht. Aber es stellt sich dann die Frage nach der gesellschaftlichen Dimension. Soll jeder hören, was er will. Aber in welcher Welt will ich leben?
Aber welchen Nachteil hast Du denn, wenn es Menschen gibt, die Musik machen, die Dir nicht gefällt für andere Menschen, die gerne Musik hören, die Dir nicht gefällt?
Anders ausgedrückt: wenn Dir Pizza nicht schmeckt, wäre es dann ausreichend keine zu essen oder würdest dann gleich lieber in einer Welt leben, wo es keine Pizzerien mehr gibt?
Wieso ist das denn "die Aufgabe der Chartsmusik"? Wo hast du das denn her?
Das ergibt sich schlicht aus der Art und Weise, wie die Charts erhoben werden. Solange Verkaufs- oder Downloadzahlen der Indikator für das Ranking sind, geben die Charts eben auch Verkäufe- und Downloads wieder und keine künstlerisch-/handwerklichen Aspekte.
Man könnte natürlich auch Charts machen, die sowas berücksichtigen, aber in Wirklichkeit geht es dem Musiker ja nicht um die Platzierung, sondern darum, dass Musikstücke, die er für fragwürdig hält ein größeres Publikum finden als solche, die er schätzt.
Musiker müssen sich damit abfinden, dass sie durch eine Steigerung der Qualität oder gar Virtuosität vor allem weitere Musiker zu ihrer Zielgruppe hinzufügen können, aber nicht unbedingt weitere "nicht Musiker"-Musikkonsumenten, welche ja die Haupt-Zielgruppe von Chartsmusik sind.
Deswegen sind das eigentlich zwei völlig getrennte Disziplinen.