Was ist das Schlimme an der Chartsmusik?

  • Ersteller artname
  • Erstellt am
Hallo @Turquoise, ich meine, die echt erfolgreichen GUTEN Musiker ( also nicht die Ballermänner, und nicht die Feierabendmusiker, auch nich die Bummtschak-Rocker), die graben mit viel Zeitaufwand etwas tiefer, als der Rest der Konkurrenz.
Trotzdem werde ich vom schrecklichen Lombardisong im TV torpediert und Eko läuft mir so alle gefühlten 10 Jahre mal in einem Film oder weil er sich das Bein gebrochen hat über den Weg... Ganz vergessen, dass son' Lombardi auch auffn Mond geschossen gehört.

Das Schlimme daran ist, dass ich langsam die Theorie habe, dass Intelligenz Erfolg im Weg steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Cruba, manch 30jähriger Rapper kann die Rolle von Genisis nicht einordnen und manch älterer Rocker nicht die von Eko Freh für den Deutschrap. Ich bin übrigens kein Rapper. Aber ich nehme mir die Zeit, ne Menge seiner Alben abzufeiern. Du meinst, Ekos fehlende Intelligenz sei der Grund, dass er mehr Erfolg hat als Du? Hab ich das richtig verstanden?
Oops - Da fällt mir noch ein Alleinstellungsmerkmal der meisten guter Musiker ein: Genreübergreifendes Interesse, Respekt und Bescheidenheit. ;-)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir noch ein Alleinstellungsmerkmal guter Musiker ein: Genreübergreifendes Interesse und - Respekt.
Respekt gegenüber Lombardis und Marquess werde ich nie aufbringen, sorry...

Ich überleg' grad', ob ich das nächste halbe Jahr nur noch Megadeth zitiere, damit mich nicht alle als Genesisidioten abstempeln... Ist zwar eindimensional gedacht, aber wenn's hilft...
 
Ich mag beispielsweise den Rapbarden Eko Fresh. Hör dir seine Interviews an. Der analysiert seine amerikanischen Vorbilder derartig klug und konsequent!

Sein Erfolg ist kein Zufall. er basiert auf lebenslanger Analyse. Diese Musiker haben kaum Familie oder andere Jobs. Wenn sie Glück haben, fallen sogar die Drogen weg.

Sehe gerade Eko Interviews. Der Typ rappt die Worte rückwärts. Also du mußt das Tape rückwärts spielen, um den Text zu verstehen. Oder er rappt Passagen konsequent in alternierenden Jamben, die tatsächlich alternierende Trochäen sind. Für Nichteingeweihte:

1Alle 2meine 3Entchen 4 / 1schwimmen 2auf dem 3See 4 // klingt bei ihm 1Alle 2meine 3Entchen 4/ 1schwimmen 2auf dem 3See 4 //

Und das mit hochkomplizierten Worten und im irrem Tempo. Das übt der Typ, und keiner dankt es ihm... er tut das Ganze nur aus eigener Wolllust.
Ich kann Deine Faszination für herausragende Wortakrobaten schon verstehen. Aber - bitte nicht falsch verstehen - Wortakrobatik und Musik sind doch zwei Paar Schuhe. Rein vom Musikalischen her hat mich das weiter vorn verlinkte Eko-Fresh-Video überhaupt nicht angemacht. Dazu war musikalisch viel zu wenig Futter / Substanz da.

Da fällt mir noch ein Alleinstellungsmerkmal der meisten guter Musiker ein: Genreübergreifendes Interesse, Respekt und Bescheidenheit.
Dass gute Musiker bescheiden wären, wurde hier zuletzt öfters behauptet. Es mag schon bescheidene Musiker geben. Aber dass besonders gute auch idR bescheidene wären, glaube ich nicht. Der Anspruch, gut zu sein und Bescheidenheit schließen sich eher aus.
Ich erinnere mich an eine Aussage von Udo Jürgens:
"Wenn Du da oben stehst, muss die Erdachse mitten durch dich durchgehen."
Das scheint mir näher an der Realität zu sein. Von Mozarts abfälligen Bemerkungen gegenüber den Kompositionen weniger begabter Kollegen, über John Lennon ("Die Beatles sind berühmter als Jesus Christus"), bis zu Michael Jackson ("Wenn Elvis der King ist, dann sollten sie mich den King of Pop nennen") sehe ich nicht, wo Bescheidenheit es besonderer Wesenszug guter Musiker wäre. Es ist ja auch sehr amüsant. Gerade, wenn ich an Leute wie Terence Trent D'Arby denke, der sich selbst als "Genius" und "brilliant" und sein Debut-Album als "wichtigstes Album seit Sgt. Pepper" bezeichnete... Ich meine, was wäre dieser ganze Zirkus arm an Geschichten, wenn die alle wirklich so bescheiden wären. ;-) Und es stimmt ja: Introducing the Hardline war wirklich ein fulminant gutes Album.
Wer gut ist, darf von mir aus auch gerne ein bisschen arrogant sein (oder so erscheinen). Das Problem ist: heute sind einfach zu viele arrogant ohne wirklich gut zu sein.

der Goumetladenbesitzer schätzt womöglich den Geschöftsmann mehr als dich..:D
Wenn er mehr Profi als Künstler ist, vermutlich. Wenn das Künstlerische, also seine Liebe zur Kochkunst, dominiert, wird er den Geschäftsmann höflich lächelnd abkassieren und für sich denken, du Banause! Nächstes mal koche ich Dir eine Bockwurst für 85 Dollar...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hyp
@ Ich speise meine Eindrücke am liebsten aus persönlichen Erfahrungen oder wenigsten persönlichen Erlebnissen aus dem direkten Umfeld von Kollegen. Presseberichte interessieren mich in diesem Zusammenhang nicht. Die Presse stellt und vertieft bei Künstlern sowieso fast nie eine Frage, die mich interessiert.

Zu Songs gehören Musik und Text. Viele Musiker schreiben an den Texten mit. Auch Udo Jürgens - er kommunizierte persönlich (Telefon). Ok.: Ich schweife ab. Bis zum nächsten Mal

Wer werden nicht erfahren, was der Besitzer denken wird. Wir könnten beide Recht haben, was ja meiner These entspricht. :)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Turquoise

Du zitierst aber nur alte acts.
Mag sein, dass das damals alles egomanen waren.
Bei eko fresh ist dir zu wenig musikalische Substanz.
Ich selber höre privat auch kein hip Hop.
Aber das was eko fresh macht, das macht er nunmal sehr gut.(ich bin inhaltlich übrigens nicht derselben meinung wie eko im verlinkten video)
Wenn du das nicht erkennst, dann hast du diesen musik Stil nicht verstanden.
Der Beat is cool, vertrakt, coole Breaks, usw...
Musikalische Themen und Samples sind passend, wiederholen sich, variieren, aber lässt alles der wortakrobatik genug Raum. Technisch super. Und natürlich ein brisantes thema. Nicht meins, aber halt gut gemacht.


Ich sehe es wie @artname :

Mich interessiert die Gegenwart.
Bei dem ganzen Schrott der produziert wird (früher übrigens auch: Bsp Euro dance) gibt es auch gute Sachen.
Ich hab's ja schon Mal geschrieben; in unserer schnelllebigen Zeit müssen viele artists sehr "auf den Punkt" produzieren.
Das führt manchmal zu doofen Einheitsbrei, manchmal zu einem sehr "catchy " Pop Song.
Ich bin da halt für alles offen.
Auch die von dir zitierten alten helden haben ihre catchy 4 chord 4 Minuten Songs im repertoire; nicht nur, aber auch.

Es ist eine Riesen Kunst etwas eingängiges, knackiges zu schreiben.
Vielen ist das zu "doof"; aber sie können es einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eine Riesen Kunst etwas eingängiges, knackiges zu schreiben.
Vielen ist das zu "doof"; aber sie können es einfach nicht.
+1

So sehe ich das auch, dies ist eine Binsenweisheit.
Größenwahn ist auch zu unterscheiden von gesundem Selbstbewusstsein. Und oft sind ja die Grenzen fließend.

John Lennon, der mich interessiert weil ich seine Musik liebe und ich ähnlich klinge, wusste schon als Kind dass er ein Genie ist.
Wtf! Das ist schon seeehr strange.
Denn er hat nicht wie Mozart im zarten Buben Alter bereits virtuos musiziert geschweige denn komponiert.

Elliott Smith kommt Lennon künstlerisch sehr nahe war jedoch introvertiert.

Der krasseste introvertierte und scheue geniale weltbekannte Musiker, der mir gerade spontan einfällt, war wohl J.J. Cale.
Es gibt bestimmt noch Tausende.

Also breite Brust, Größenwahn, introvertiert bis zur Menschenscheu, das alles gibt und gab es bei den ganz ganz Großen der Rock und Pop Geschichte wie auch beim Rest der Menschheit :)
 
Vielen ist das zu "doof"; aber sie können es einfach nicht
Mir sind die ganzen Quizshows im Fernsehen einfach zu doof ( Kochsendungen, Talentshows und vieles mehr auch ).

Jetzt aber:
Ich könnte mir im Leben nicht so ein Konzept ausdenken und erst recht nicht eine Sendung so professionell moderieren, wie es getan wird.


Habe ich somit jedes Recht verwirkt, diese Sendungen doof zu finden? Oder was ist die Aussage?

Am besten kommt jetzt noch die Unterstellung ich würde ja eigentlich auch davon träumen, so eine geile Show zu moderieren. Denn wer will das nicht?:D
 
Am besten kommt jetzt noch die Unterstellung ich würde ja eigentlich auch davon träumen, so eine geile Show zu moderieren. Denn wer will das nicht?:D
*raeusper~hüstel* vor 30 Jahren waer ich gern die geile Show / erfolgreiche Rampensau gewesen :D
ist natürlich nicht so einfach wenn man nicht massentauglich ansprechenden Stoff generiert, oder
landet in irgendwelchen (dunklen) Clubs wo noch nichtmal die Toiletten funktionieren und das
Publikum vor lauter irgendwas Konsum eh nicht mehr mitbekommt was auf der 8qm Bühne laeuft.

/ot-off/
 
Jeder will gerne mit seiner Musik erfolgreich sein.
Das glaube ich nicht. Nur weil ich gern Fahrrad fahre, heißt das doch nicht, dass ich Profi sein und die Tour de France gewinnen will.
Mit Musik kann es ganz ähnlich sein, manche machen sie einfach aus Liebe zur Musik, mehr nicht.
 
@Turquoise

Du zitierst aber nur alte acts.
Nicht ganz. Peter Fox und Hozier hatte ich auch schon erwähnt (in anderen Fäden).
Stadtaffe ist für mich der Maßstab für guten deutschen HipHop. Da kann EkoFresh - musikalisch! - nicht mithalten. Eine Minute lang ein anschwellendes Maschinenschleifgeräusch und darüber rappen - was soll das mit Musik zu tun haben? Mit Wortkunst ja. Mit Emotionen vermitteln ja. Aber nicht mit Musik! Dafür isses einfach zu wenig.

Es ist eine Riesen Kunst etwas eingängiges, knackiges zu schreiben.
Vielen ist das zu "doof"; aber sie können es einfach nicht.
+1
So sehe ich das auch, dies ist eine Binsenweisheit.
Hatte das fast wortgleich in einem obigen Post geschrieben, es dann aber wieder gelöscht, weil "Binsenweisheit"...

Und dennoch ist gerade der von Dir verehrte John Lennon nicht unbedingt durch Eingängigkeit aufgefallen. Abgesehen von Help ist er für überwiegend stranges Zeug (Strawberry Fields, Lucy in the Sky..., Happiness is a warm gun, I am the Walrus, Because, I want you, Revolution Number 9) in Erinnerung geblieben.
 
Oder was ist die Aussage?

Ach komm, laber nicht rum :)

Ich finde auch viele Songs aus den Charts doof.
Es gibt aber auch gute Pop Songs in den charts; simpel, eingängig, catchy, gut produziert.
Davor habe ich Respekt und kann für mich selber auch was mitnehmen.
 
Nicht ganz. Peter Fox und Hozier hatte ich auch schon erwähnt (in anderen Fäden).

Ich habe nicht alle deine Posts u gedankenfäden parat.


Ein super Song.

Aber nicht mit Musik! Dafür isses einfach zu wenig.

Das ist deine Meinung.
Millionen sehen das anders.
Immer wieder interessant wie du deine subjektiven Sichtweisen fast als allgemein gültige Gesetze darstellst :)
Klar passiert in anderen Songs musikalisch mehr;na und.

Hatte das fast wortgleich in einem obigen Post geschrieben, es dann aber wieder gelöscht, weil "Binsenweisheit".

Ah.
Wieder nicht "anspruchsvoll" genug formuliert für den Herrn.
Eine "Binsenweisheit"
Gewohnt arrogant u überheblich.

John lenon verbinden die meisten Menschen wohl mit imagine.
Ein recht simpler Song, musikalisch.
 
Ach komm, laber nicht rum
Wollte nur wissen, was Du auszudrücken gedenkst. Weiß es immernoch nicht, aber egal.

Das hier:

Ich finde auch viele Songs aus den Charts doof.
Es gibt aber auch gute Pop Songs in den charts; simpel, eingängig, catchy, gut produziert.
Davor habe ich Respekt und kann für mich selber auch was mitnehmen.

Generelles bashen von erfolgreicher musik find ich doof.
Es gilt imho differenziert hinzuschauen.
 
Hier schreibst Du aber über dich. Im obigen Zitat über andere...

Bin bei sowas immer empfindlich - wenn mir jemand meine Motivation, meine Gefühlswelt ( „bist doch nur neidisch“ wäre da ein Klassiker ), mein Denken usw. erklären will.

Aber egal jetzt. :drink:
 
Ich kriege gar nichts mehr mit von der modernen Popmusik. Also wirklich gar nichts. Als es vor ein paar Monaten (?) diese Despacito-Memes gab, habe ich tatsächlich mal geschaut, ob ich diesen (äußerst erfolgreichen) Song überhaupt kannte, es war nicht der Fall. Das hat mich schon ein wenig überrascht.

Als letztens auf dem Rick Beato-Kanal ein Video dazu kam, wie gleich die aktuellen US-Charts klingen, das war sehr interessant. Einerseits bestätigt es mich, dass ich da nichts verpasse, aber es zeigt mir auch, dass mir mittlerweile das Verständnis fehlt. Diese Gleichförmigkeit ist schon erschreckend, der Künstler (?!) wird immer mehr austauschbar, Hauptsache am Fließband wurden die richtigen Loops rausgesucht.
 
Nicht ganz. Peter Fox und Hozier hatte ich auch schon erwähnt (in anderen Fäden).
Stadtaffe ist für mich der Maßstab für guten deutschen HipHop. Da kann EkoFresh - musikalisch! - nicht mithalten. Eine Minute lang ein anschwellendes Maschinenschleifgeräusch und darüber rappen - was soll das mit Musik zu tun haben? Mit Wortkunst ja. Mit Emotionen vermitteln ja. Aber nicht mit Musik! Dafür isses einfach zu wenig.
Ich hab mir jetzt auch mal das Stück von Eko Fresh angehört und finde den Backing Track passend.
"Richtige" Musik würde m.E. nur vom Text/Rap ablenken.
 
Und dennoch ist gerade der von Dir verehrte John Lennon nicht unbedingt durch Eingängigkeit aufgefallen. Abgesehen von Help ist er für überwiegend stranges Zeug (Strawberry Fields, Lucy in the Sky...,

Er wird u.a. deshalb als musikalisch genial angesehen weil er beides einmalig konnte.
Nämlich vertrackt und strange und psychedelic Songs, die so kein anderer Mensch komponieren konnte und auf de anderen Seite konnte er auch genial einfache und eingängige Popsongs, die es schafften und schaffen seine Gedanken und seine Message weltweit zu verbreiten.

Reduziere mal den Lennon bitte nicht auf progressive Musik.
Seine größten Hits sind einfache und eingängige Popsongs. Imagine, Happy Xmas (war is over), all you need is love, woman, ....etc
:)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
87K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
Bill_Presston
Antworten
19
Aufrufe
46K
Bill_Presston
Bill_Presston
M
  • Artikel
Interviews Wayne Shorter
Antworten
1
Aufrufe
24K
Marcusssi
Marcusssi
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
34K
tsbmusic
T

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben