D
diMEnsIOn
- Registriert
- 29.12.05
- Beiträge
- 379
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 510
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Verfasst am: 28 Jan 2006 17:58
Bin jetzt seit einigen Wochen Sonar5 (+ WindowsXP SP2) User. Hatte mir vom Sprung Sonar2 auf Sonar5 von vornerein nichts bahnbrechendes versprochen, halt nur etwas mehr Stabilität und Kompabilität. Das ist auch mehr oder weniger eingetroffen. Davon mal abgesehen das ich erstmal nen neuen Treiber für mein [p=205]RME Multiface[/p] suchen + die Firmware des Multiface updaten musste um es unter XP überhaupt nutzen zu können. Aber da kann Sonar ja nix dafür.
Mein erster Eindruck von Sonar5 war nicht ganz so berauschend. Die SpurAnsicht hatte doch deutlich an Übersicht verloren. Habe erst heute herrausgefunden wie ich den Inspektor und Navigator ausschalte, sowie den FX-Container vertikal anordne wie ich es aus Sonar2 gewohnt bin. Hatte an Cakewalk in den Wochen davor schon ein wenig gezweifelt, gerade die Übersicht war doch immer das grosse Plus gewesen. Weiterhin als positiv empfand ich die Sonitus Plugins die mir vorher nicht zur Verfügung standen, die Möglichkeit Stereo-Busse einzufügen und darauf Audiospuren routen zu können, leicht erweiterte [g=32]Midi[/g]-Funktionen und so einige kleine aber feine Detailverbesserungen.
Nicht so berrauschend dagegen fand ich die neuen 'Powered by Roland' Module TTS-1 und GrooveSynth. Hatte da allerdings auch keine grossen Erwartungen reingesteckt, Roland glänzt in den letzten Jahren mehr mit dem Namen als mit gute Produkte. Auch nicht so umwerfend fand ich den Lexicon [g=108]Hall[/g], zumindest nicht für meine Anwendungen.
Probleme hat mir auch etwas die neue Version des [g=77]VST[/g]-Adapter bereitet. Mein LinPlug RMIV funktionierte erst nach einem Update wieder zufriedenstellend. Bei NI FM7 half allerdings auch kein Update des Plugins, erst nach einem Update des eigentlich neuen [g=77]VST[/g]-Adapters von 4.50 auf 4.51 funktionerte auch dieses, merkwürdigerweise die Verlinkfunktion für Hüllkurven allerdings nicht mehr. In der DXi Version funktioniert diese, allerdings stürzt mir das [g=8]Plugin[/g] laufend ab. Das war allerdings auch unter 98SE schon der Fall.
Summa summarum bin ich froh zur SE statt zur über 100€ teureren PE Version gegriffen zu haben. Sonar ist ein guter Sequenzer, aber die mitgelieferten Plugins sind nicht alle überzeugend...
