Was braucht ein GUTER SONG um gut zu sein?

  • Ersteller CDRowell
  • Erstellt am
CDRowell

CDRowell

Registriert
09.11.04
Beiträge
59
Reaktionen
3
Ort
Rosenheim
Punkte
102
Ist es Kombination der emotional ansprechenden und musikalischen Apsekte, oder genügen Beziehungen um einen "guten Song" zu produzieren? :?
 
...sehr merkwürdige Frage! Ich würde mal sagen das ist eher subjektiv, was man persöhnlich als gut empfindet; aber kreativität ist sicher entscheidend, denn ohne geht's nicht. Ich wüsste jetzt nicht, wieso man da unbedingt genügend Beziehungen haben müsste, um einen "guten Song" zu produzieren, helf mir da mal bitte gerade auf die Sprünge
 
nun ja.
meiner meinung nach gibt es "einen guten song" garnicht, weil jeder song in jedermans ohren anders klingt.
wenn du dich auf eine musikrichtung spezifizieren willst, ist es vielleicht einfacher kriterien festzulegen.

ich persönlich unterscheide da (innerhalb meines genres) vielerlei kriterien:
-spielerisches können (anspruch)
-arrangement
-sound
-persönliche beziehung zur band/zum song
-sympathie mit den machern
-text
-etc. pp.

es gibt imho eine menge kriterien die da zusammenkommen um jemanden einen song als gut empfinden zu lassen.
wenn ich allerdings charts höre, und dann so vierzehnjährige mädels/jungs sehe die bestimmte songs "einfach nur geil" finden, dann frage ich mich immer: wie stark setzen die sich überhaupt mit einem lied das sie hören auseinander???

ich denke man muss auf jeden fall unterscheiden, zwischen musikern, und nicht mueikern als zuhörer, wenn man versucht kriterien für "einen guten song" festzulegen.

guten morgen,
mitti
 
Hi

Meine Meinung (und Du hast das schon ganz richtig gesagt): ein guter Song ist emotional ansprechend. Alles andere ist quasi Beiwerk bzw. ein Mittel, um diesen Zweck (Emotionalität) zu erreichen. Dem ordnet sich auch alles andere unter: ein Song kann handwerklich noch so schlecht sein, wenn er mich (be-)trifft, dann ist das alles egal. Umgekehrt: wenn ein Song zwar handwerklich perfekt ist, aber niemanden erreicht, dann ist das schlicht und ergreifend ein schlechter Song.

Naja, und weil jeder Mensch eben emotional anders tickt, gibt es diese große Vielfalt (zum Glück!!!) Aber genau deswegen kann man eben nicht irgendeinen Song pauschal als gut oder schlecht abtun. Das kommt schließlich immer auf den Hörer an...

Gruß
Mike
 
Ich finde Musik gut, die eine deutliche, individuelle Handschrift trägt.
Musikalisch etwas wirklich Neues zu machen, ist schwierig, aber man muss sich ja nicht ständig an irgendwelche Vorbilder heften:
Mut zur Lücke!

Ein abwechslungsreiches Arrangement ist für mich auch wichtig. Minutenlange Monotonie artet bei mir oft in Langeweile aus.

Ein interessanter, sinnvoller Text kann auch nicht schaden, obwohl Instrumentalmusik auch nett ist.

Alles zusammen sollten die Emotionen des Musikers durch den Song möglichst unverfälscht beim Hörer ankommen.
Ist natürlich schwierig zu messen, aber Emotionen halte ich für das Wichtigste in der Musik. Beidseitige Emotionalität bei Musiker und Hörer unterscheidet musikalische Massen- und Kommerzprodukte von "guten Songs".

Handwerkliche Highlights dürfen sein, müssen aber nicht. Auf Individualität, Abwechslung oder Emotionalität hat das imo meist wenig Einfluss.
Trotzdem ist solides Handwerk natürlich ein Plus, sofern alles andere auch stimmt.

Grüße
Cos
 
@CDRowell:

Ist es Kombination der emotional ansprechenden und musikalischen Apsekte, oder genügen Beziehungen um einen "guten Song" zu produzieren?

Ja, Beziehungen genügen, um einen guten Song zu produzieren. Du willst Beispiele? Hier sind sie: Scooter, Aquagen, Groove Coverage, Novaspace, Jan Wayne etc.
Diese Acts produzieren alle hochwertige Musik und sind damit sehr erfolgreich.

:D

Gruß

Marty
 
@mittichec:

ich persönlich unterscheide da (innerhalb meines genres) vielerlei kriterien:
-spielerisches können (anspruch)

Und wenn jemand nur mit PC und Keyboard im Overdubbing-Verfahren einen Song produziert, kann das nicht anspruchsvoll sein?
Es kommt doch letztendlich auf das Ergebnis an. Und ob jemand virtuos ein Instrument beherrscht, kann man doch eh nur live erkennen.


-sympathie mit den machern

Das wäre aber geheuchelt. Man gibt hier ja vor, dass man etwas mag, obwohl man es nicht mag.

Gruß

Marty
 
Man koennte sich auch fragen, ob man einen Synthi oder Sampler ueberhaupt "spielen" kann.
 
@sysfehler: Ich denke schon, ist zwar ne andere Art und Weise, aber einen Synthesizer richtig zu beherrschen, ist ganz bestimmt musikalisches Handwerk- gilt imho genau so für Rechner, Sampler, Turntables.
vg siggi
 
@systemfehler:

Natürlich. Wenn man auf einem Kamm bläst, dann spielt man ja auch.
Und wie nennt man das sonst, wenn man die Finger über weiße und schwarze Tasten bewegt?
 
also ich finde viele songs echt gut aber ich bin grad in so einer phase wo ich mir jede musik reinziehe, also ich bin (und das war ich noch nie) offen für jede musik und finde, bis auf ein paar ausnahmen, jede musik gut aber am besten ist orchestermusik. und für mich ist ein gutes stück dann gut wenn es mich berührt. natürlich ist ein stück 100 mal schwerer als andere aber manchmal berührt mich ein ganz simples stück viel mehr. ich weiß nicht warum, musik ist ja eigentlich NICHTS, überhaupt NICHTS, musik ist ja nur für uns etwas weil wir damit etwas verbinden aber ich weiß nicht WAS genau ich mit der musik verbinde aber mich berührt es trotzdem. oh man ich rede zu viel. sry :D

in einem satz - ein guter song ist ein guter song wenn er mich berührt.

mfg

odaz
 
ein guter Song braucht:

zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Eingängige Melodie oder etwas völlig neues. Und nen Sänge der grade in den momentanen Hype passe. (bzw. ne Sängin die einiges "zu bieten" hat).

Ich bin überzeugt das Kurt Kobain 2 Jahre früher (bevor Teen Spirit) keine Sau vorm Ofen vorgelockt hätte.
 
Um einen guten Song zu produzieren, braucht es KEINE guten Beziehungen.
Zur Platzierung eines erfolgreichen Songs schadet Beziehung nicht. Bei einigen Musikschaffenden scheint Beziehung sogar unerlässlich zu sein.
 
und manche bringen nur müll raus und verkaufne das zeug wie gratis spagetti..

schaut euch mal die top 25 an und sagt mir dann ob ihr einen guten song findet:)

interessant finde ich bis heute, dass man z.B. immer wider von Queen, The Who oder von mir aus BB-King, janis jopplin spricht... aber niemand britney wenn sie nicht gerade wider mit einem anderen ins bett steigt..

die pop musik ist dem ende nahe..

danke für nichts..
 
natürlich ist das subjektiv, sonst gäbe es programme - und radio stationen würden songs insitu produzieren

mich muss ein song (groove oder melodie, wohl aber eher letzteres) "berühren" - und das völlig losgelöst vom stil
 
@samael:

schaut euch mal die top 25 an und sagt mir dann ob ihr einen guten song findet:)

Also, mir gefällt Eric Prydz mit "Call On Me" ganz gut. Bei Platz 7 (Depeche Mode - Enjoy The Silence 04) überlege ich noch. ;)

Ich schaue mir gerade die Nr. 1-Hits der 90er an. Man, gab es damals gute Sachen. Und heute sind nur noch vereinzelt gute Songs zufinden. :evil:

Gruß

Marty
 
Es muß eine Musik und ein Text sein, bei dem man gleichzeitig oder abwechselnd lachen und weinen kann. Wo man je nach Stimmung schmunzeln kann oder weinen. Eine Musik, die eben diese Aspekte der Traurigkeit und der Fröhlichkeit in sich vereint.

Hörst du hier
 

Ähnliche Themen

Turquoise
Antworten
16
Aufrufe
740
Turquoise
Turquoise
SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery
Ennui
Antworten
11
Aufrufe
523
Freddy All
Freddy All
tim_heinrich
Antworten
2
Aufrufe
480
Bill_Presston
Bill_Presston

Zurück
Oben