Die hier angeführten Beispiel sind meiner amateurhaften Meinung nach, zum Teil echte Grütze
Good Life hat noch irgendwie eine Hookline, klingen tut das aber total undynamisch, von vorne bis hinten eine Gehörwurst. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Roughmix sehr viel dynamischer war! Der Sänger strengt sich an, aber hören tue ich davon nichts. Davon mal abgesehen klingt das Schlagzeug nach Persileimer. Klanglich insgesamt eine glatte fünf.
Bada-Dingsda. Man hört es überall und ich fand es überall schrecklich und nun das erste Mal auch noch mit Bild, Das ist ja schon Suizid-fördernd! Ich habe mir den Song jetzt dreimal angehört und finde, dass da so ziemlich alles torgeprügelt wurde, was totzuprügeln vorhanden war. Die Drums/Percussions, null Dynamik, das Piano, was sich dort einschleicht ist schlecht gefadet, mit Dynamik im Sinne von Anschlag hat das nichts zu tun. Gesang ebenfalls von vorne bis hinten eine Wurst, ebenfalls null Dynamik. Klanglich eine zwei minus.
Die Scheibe von Goapele hat nach dem ersten Durchsteppen einen guten Eindruck hinterlassen!
Für mich ein Erlebnis der dynamischen Art sind die alten Scheiben aus dem Hause ECM, "As Falls Wichita So Falls Wichita" sei da nur ein Beispiel. Da ist der Hörer gefordert

Selbst bei den "neueren" CDs von Mr.Davis war Dynamik nie ein echtes Thema, da perfekt vorhanden. Sogar die digital nachgemasterten CD "Fireball" von DP bringt eine Latte von Dynamik auf dieselbige.
Gruß
Peter