Was bedeutet "totmastern"?

  • Ersteller juli0310
  • Erstellt am
Als Argument für mehr Dynamik wird immer das "laute" Hören als Begründung genommen.

Ich kenne nicht einen Menschen der so laut aufdrehen kann wie ich. Alle in meinem Freundeskreis hören eher Musik leise bis etwas über Zimmerlautsstärke, aber wirklich nur dann wenn sie mal einen Song geil finden.

Ich selbst höre auch sehr gerne leise Musik, so im Hintergrund obwohl ich voll aufdrehen kann. Leise gehört hat mich wenig Dynamik noch nie gestört, im Gegenteil sogar besser.

Ich frage mich welcher Hampelmann eigentlich festgesetzt hat wie laut man Musik hören muss? Niemand, oder? Es gibt auf CD's keine Empfehlung wie:

" Am besten bei 83dB hören, klingt am besten wegen 16dB Dynamik"
 
Viele verstehen nicht, dass die Alternative zu kaputtmastern nicht das ist, was es früher gab, sondern das, was heute möglich WÄRE.

Vinyl klingt weicher als Digital. Warum soll man überscharfe Transienten erzeugen?
Wer sagt denn was von überscharfen Transienten? Hat man bei einem Live-Gig überscharfe Transienten?
Wenn ich einen Rocktrack habe, der mit 5dB Headroom gemastert ist, dann würde der in meinen Augen definitiv besser klingen, wenn man die Presswurst hätte, aber ohne geclipte Transienten von Kick und Snare.
Ich glaube dass hier auch zu sehr schwarz/weiß gemalt wird. Der Punkt ist ja nicht, dass man ein kompaktes, dichtes Master durch unkomprimierte Signale ersetzen will, die den Track in seine Einzelteile zerfallen lassen, sondern dass man den Track soweit verdichtet, dass die Verdichtung ansich am besten klingt und nicht soweit, dass der Track am lautesten ist. Das sind nämlcih zwei verschiedene Sachen und die setzen einige hier gleich.
 
die gutgemasterten Tracks von heute haben alle genau die richtige Dynamik und Druck. Mehr Dynamik wäre gar nicht gut für sie.

Du sprichst ein wesentliches Folge-Problem des Loudness War gelassen aus, @synthpark:

Die ursprünglich vor knapp 30 Jahren im UKW-Radio entstandene Plattkompression ist mit 10-jähriger Verzögerung ins CD-Mastering übergeschwappt und ist nun die Ursache für eine völlig neue Art zu produzieren. Im Umkehrschluss wird die beim digitalen Mastering mögliche, wesentlich effektivere Art der Kompression aber letztendlich der Tod für's Digitalradio im Pop/Rock-Genre sein.

Während damals weitgehend natürlicher HIFI-Klang angestrebt wurde besteht die heutige Produktions"kunst" im Kreieren von (teils brutalen) Verzerrungen mit Effekthascherei. Die heutigen Produktionen sind so, wie Du sagst, gar nicht mehr angewiesen auf Dynamik und Transparenz mit Signalspitzen und das Problem der unterschiedlichen Loudness stellt sich auch nicht mehr. Im Extremfall: breitbandiges, rythmisch gefärbtes Rauschen mit hoher Energie.

Das führt prinzipiell, wie hier auch schon angemerkt wurde, zu charakterlosen, beliebig austauschbaren Produktionen, die sich lediglich für kurzlebige Konkurrenzzwecke mit ständig neuen (D-)Effekten fastfoodmässig zu überbieten versuchen, weil sonst Ermüdung und Langeweile einkehren würden.

Mit Musikgenuss hat diese Reisserei schon lange nichts mehr zu tun.

Ironie des Schicksals:

Heute könnte auf 'nem PC jeder halbwegs geschickte 'Bastler' mit Musikgefühl natürlich und sauber klingende HIFI-Aufnahmen herstellen, was früher nur in Tonstudios mit teurer Analogtechnik möglich war. Erheben deswegen teure digitale Tonstudios ausgefeilte Verzerrungstechniken zum Kult um ihre weitere Daseinsberechtigung zu rechtfertigen?


app:
Und "laut" bedeutet ja auch nicht "Druck" - der ergibt sich erst durch Dynamik.

so isses.
smil451c709868e34.gif
 
Audiopurist:

starke Worte hast du da gefunden! :)

zeig mir, wo in diesem aktuellen Album, was ich gerne höre, der Loudnesswar zugeschlagen hat?

Eventuell einfach mal die Billiglautsprecher, die alles wegfressen, tauschen gegen gute?
Dann hört man nämlich plötzlich ne Menge Transienten. (tip: selbst Hs50er klingen gut aufgestellt voll dyanmisch).

Der Audio Messias kommt schon noch, keine Sorge. :)

und NEIN, das klingt nicht wie UKW Radio.



Hauptsache, Probleme heraufbeschwören.

Wenn ich einen Rocktrack habe, der mit 5dB Headroom gemastert ist, dann würde der in meinen Augen definitiv besser klingen, wenn man die Presswurst hätte, aber ohne geclipte Transienten von Kick und Snare.

denen ist eh nicht zu helfen, deshalb hör ich auch kein Rock.
 
Wenn ich einen Rocktrack habe, der mit 5dB Headroom gemastert ist, dann würde der in meinen Augen definitiv besser klingen, wenn man die Presswurst hätte, aber ohne geclipte Transienten von Kick und Snare.

denen ist eh nicht zu helfen, deshalb hör ich auch kein Rock.

Naja, zumindest solltest Du das dazu sagen. Wenn Du in einer Stilistik zu Hause bist, welche durch heutige Produktionsweisen geprägt wurde, dann gibt es logischerweise kein Problem für dich. Alles was mit Musik zu tun hat, die mit „richtigen“ Instrumenten erzeugt wird, hat aber eine klangliche Referenz in der realen Welt und das Problem ist, dass diese Musik sich in der Lautheit mit von der von Dir bevorzugten Musik messen will, ihr Klangideal aber woanders liegt. DAS würde ich dann als totgemastert bezeichnen.
 
Kollege schrieb in #33:
Und wieder einmal wird dem Musikhörer, der vom Mixen keine Ahnung hat, unterstellt, er wäre ein BigMäc fressender Zombie ohne Hirn, Geschmack und Meinung. Faul ist er auch und weiß nicht was ein Lautstärkeregler ist...


Falls sich das auf mich bezieht – ich meine ja nicht, dass es so ist, sondern dass die mehrheit das meint, was ich ebenfalls kritisch sehe.

@JeZe
Ich meine das allgemein, weil ich das hier immer wieder hier und da lese.
Da wird eben schnell mal einer nebulösen 'grauen Masse' allerlei unterstellt.
Nach meiner Erfahrung hat aber jeder Mensch einen eigenen Musikgeschmack.

Lautheit interessiert den Hörer nicht bzw ist das nicht ausschlaggebend, ob ihm ein Lied gefällt.
Das mit der Lautheit ist was unter Produzenten.
 
Hey Leute,
ich hab neulich unter den Kommentaren des neuen David Guetta Albums auf iTunes gelesen, dass das Album totgemastert sei. Was bedeutet das? Für mich hört sich das Album super an.

lg juli
Das gehört bei David aber zum Stil, entweder man mag es, oder man mag es nicht!


Lautheit interessiert den Hörer nicht bzw ist das nicht ausschlaggebend, ob ihm ein Lied gefällt.
Doch doch, weil es eben zum Stil gehört.
 
Lautheit interessiert den Hörer nicht bzw ist das nicht ausschlaggebend, ob ihm ein Lied gefällt.
Das mit der Lautheit ist was unter Produzenten.

genau das ist der Punkt. An Lautheit ist der Hörer eigentlich gar nicht interessiert, an klanglichen Einschränkungen, die zur Erreichung einer bestimmten Lautheit in Kauf genommen werden, aber schon. Deswegen hat kein Hörer mit Volumenregler etwas von überlauten Mastern.
 
@Jeze
bin deiner meinung.
 
Hey Leute,
ich hab neulich unter den Kommentaren des neuen David Guetta Albums auf iTunes gelesen, dass das Album totgemastert sei. Was bedeutet das? Für mich hört sich das Album super an.

lg juli
Das gehört bei David aber zum Stil, entweder man mag es, oder man mag es nicht!


Lautheit interessiert den Hörer nicht bzw ist das nicht ausschlaggebend, ob ihm ein Lied gefällt.
Doch doch, weil es eben zum Stil gehört.

Lautheit gehört nicht zum Stil, sondern die bei der Erreichung der Lautheit entstehenden Artefakte. Das muss man auseinanderhalten. Weil man so nämlich zwischen „gewollten“ (Druck, Punch, Glue, etc.) und „ungewollten“ Artefakten (Verzerrungen, Leblosigkeit, etc.) unterscheiden kann. Würde man die Lautheit nicht über alles stellen, könnte man so mastern, dass man die gewollten Artefakte genauso erzeugt wie bisher und die ungewollten gänzlich eliminiert.
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Summenbearbeitung/189889/Post_2133511.html#43]AudioPurist[/URL] schrieb in #43:

Ironie des Schicksals:

Heute könnte auf 'nem PC jeder halbwegs geschickte 'Bastler' mit Musikgefühl natürlich und sauber klingende HIFI-Aufnahmen herstellen, was früher nur in Tonstudios mit teurer Analogtechnik möglich war.



Zeig mal her die tollen Amateur Pc-HiFi-Aufnahmen. Mir persönlich fällt spontan nichts ein. Schau dir mal allein in diesem Forum an wieviele geschickte Bastler sich in der Raumakustikabteilung permanent selbst geißeln. :)

Die Diskussionen hier gleiten immer so ab; leider finde ich das so langsam nur noch mäßig interessant.

Alles Gute.
 
[ref=[media=youtube]j09hpp3AxIE[/media]

Die "leise" Eingangspassage klingt noch gut, die Audioamplituden erreichen aber bereits den Clipping Level. Ab 1:28 wird dann die Loudness durch Verdichtung des Frequenzspektrums mit brutalen Verzerrungen erhöht.

Ähnliches lässt sich auch auf jener empfohlenen CD finden:

[ref=[media=youtube]FBksg5FMXMQ[/media]

Eventuell einfach mal die Billiglautsprecher, die alles wegfressen, tauschen gegen gute?


letzteres könnte ich Dir empfehlen @synthie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die "leise" Eingangspassage klingt noch gut, die Audioamplituden erreichen aber bereits den Clipping Level. Ab 1:28 wird dann die Loudness durch Verdichtung des Frequenzspektrums mit brutalen Verzerrungen erhöht.

Ähnliches lässt sich auch auf jener empfohlenen CD finden:

und du hörst da Verzerrungen als brutale Verzerrungen? Ah ja ...

Der Toten Hosen Titel klingt auch absolut in Ordnung. Snare hat Impakt,
Strophe ist absolut unproblematisch, im Refrain wird es sehr dicht, aber passt noch.

wenn die leise Passage den Clippinglevel erreicht, hat das noch nichts zu sagen. ;)
 
Interessantes Thema das....

Ich gehör ja eher der Fraktion "Lautheit ist gut an". Ich will Musik konsumieren. Im Auto, im Zug über Kopfhörer und beim Staubsaugen nebenbei.

Damit das geht, muss es einfach die Presswurst sein , sonst klingt das einfach nicht.
Aber man kann´s zweifelsfrei auch einfach übertreiben.

Wenn ich Musik bewusst hören will, stört die Wurst natürlich.

Aber zum Zuhören ist Pop ja auch nicht gedacht.
Jazz, Klassik, etc. sind zum zuhören gedacht. Nicht aber Pop, sonst wär es ja kein Pop.

Versteht mich nicht falsch ich mag Pop. Aber ich würde es niemals als Kunst bezeichnen.
Dann wären die Plastikweihnachtsmänner aus dem Tedi ja auch Kunst...

Es gibt nur guten Pop (der sich verkauft) und schlechten (der sich nicht verkauft).

Zum David Guetta Album: Boah ey, ich hab eben mal reingehört.
Das klingt in der Tat fürchterlich. Das tut ja richtig weh beim hören...
Das würde ich nicht als "totgemastert" oder "übermastert" beschreiben, sondern schlicht und ergreifend als unterirdisch schlecht gemastert. Auch als "Kommerzschlampe" und jemand der früher Electro und Dance produziert hat kann ich mit diesem Dreck nichts anfangen.
Ich denke, da ist den einfach ein Fehler unterlaufen, falsche Version ans Presswerk geliefert oder so.
Das können die einfach nicht ernst meinen...

Ich glaub die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte. Massenkompatible Musik muss einfach etwas an die Wand gefahren werden, damit sie gut klingt. Der Titel aus den Charts, der mir dieses Jahr vom Master (und allgemein) her am besten gefiel war Clean Bandit - Rather be. Der Song ist laut genug um gegen andere anzustinken und pumpt etwas, so dass es fett klingt.
Gegen Guettas neues Album aber kommt er geradezu "ungemastert" daher...

Aber den "Konsumenten-Zombies" hat´s anscheinend ja trotzdem gefallen. Die Nummer ging ab wie Schmidts Katze...
 
Die "leise" Eingangspassage klingt noch gut, die Audioamplituden erreichen aber bereits den Clipping Level. Ab 1:28 wird dann die Loudness durch Verdichtung des Frequenzspektrums mit brutalen Verzerrungen erhöht.

Ähnliches lässt sich auch auf jener empfohlenen CD finden:

und du hörst da Verzerrungen als brutale Verzerrungen? Ah ja ...

Der Toten Hosen Titel klingt auch absolut in Ordnung. Snare hat Impakt,
Strophe ist absolut unproblematisch, im Refrain wird es sehr dicht, aber passt noch.

wenn die leise Passage den Clippinglevel erreicht, hat das noch nichts zu sagen. ;)

Was Du beschreibst ist ein tragbarer Kompromiss, aber eben ein Kompromiss. Wenn’s gar nicht zerren würde, wäre es noch besser und die Snare könnte noch mehr Impact haben, wenn die Transienten deutlicher wären. Der Punkt ist der, dass die technischen Voraussetzungen heute mehr als gegeben sind und wir sie nicht nutzen, weil wir denken irgendwie lauter als jemand anders klingen zu müssen, wenn der Hörer den Lautstärkeregler nicht benutzt.
 
Paradebeispiel für katastrophales Mastering im erfolgreichen kommerziellen Bereich...
Ab 13:10, Höhepunkt ab 21:00 :

 
Paradebeispiel für katastrophales Mastering im erfolgreichen kommerziellen Bereich...
Ab 13:10, Höhepunkt ab 21:00 :

Ja Moment mal ... da wurde einfach versucht ein neuartiges Stilmittel zu etablieren und missglückte, wurde nicht goutiert. Mutig allemal
smil47edd99458a5b.gif


Das erste mal, dass sich ein Stereotrack in Mono besser anhört. Finde die Synths gelinde gesagt auch etwas penetrant :D
 
wenn die leise Passage den Clippinglevel erreicht, hat das noch nichts zu sagen. ;)

@synthpark, mach' doch mal'n Versuch mit Deinem Track:

Begrenze mit dem Editor die Audiosamples auf 8 bit Tiefe und hör Dir im Vergleich 16 bit an.
Hörst Du einen Unterschied?

Wenn Du keinen Unterschied hörst nutzt Du maximal die halbe Systemdynamik.
Dann sind 16 CD-bits für Deinen Track wie 'Perlen vor die Säue geworfen'.

Oder anders formuliert: Du könntest auf der CD genauso gut 48 dB nach oben ungenutzt lassen ohne den Klang zu verändern. Die Loudness bringt immer der Pegelsteller.

Das Spiel lässt sich für jede beliebige Auflösung fortführen. 8-)
 
@synthpark, mach' doch mal'n Versuch mit Deinem Track:

Begrenze mit dem Editor die Audiosamples auf 8 bit Tiefe und hör Dir im Vergleich 16 bit an.
Hörst Du einen Unterschied?

Wenn Du keinen Unterschied hörst nutzt Du maximal die halbe Systemdynamik.
Dann sind 16 CD-bits für Deinen Track wie 'Perlen vor die Säue geworfen'.

Oder anders formuliert: Du könntest auf der CD genauso gut 48 dB nach oben ungenutzt lassen ohne den Klang zu verändern. Die Loudness bringt immer der Pegelsteller.

Das Spiel lässt sich für jede beliebige Auflösung fortführen. 8-)

Bei 8 Bit hört man das Grundrauschen, egal welche Musikrichtung.

Hat nichts damit zu tun, dass Mischer sogar freiwillig Snaredrums sättigen, damit mehr Body zu hören ist und kein nadelartiger Attack. Wenn man richtig pegelt und überdynamisch mischt, dann bleibt am Ende genau die richtige Dynamik nach dem Summenlimiter übrig. Deshalb klingt moderne, gutgemasterte Musik auch weiterhin dynamisch, hat aber die Klangfülle, die früher selten erreicht wurde.
 
Wenn man richtig pegelt und überdynamisch mischt, dann bleibt am Ende genau die richtige Dynamik nach dem Summenlimiter übrig. Deshalb klingt moderne, gutgemasterte Musik auch weiterhin dynamisch, hat aber die Klangfülle, die früher selten erreicht wurde.

Würd mich interessieren, hast du da Referenzbeispiele, z.B. aus Akustischer Musik, Pop, Rock ?
Ich merk z.B. schon seit längerer Zeit, dass im Radio alles "undynamisch" klingt !

Ist schon eine Weile her, dass ich ein neues und gutes Album in Händen hatte !
Und ich kauf heute noch alles legal auf CD !
Nix mp3 oder so

Ein Beispiel - tot auf meiner Hifi, ja laut ... aber soooo tot :-(


Ein Beispiel - detto kannst dir nicht anhören, was sehr schade ist :-(



Don
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben