Was bedeutet "totmastern"?

  • Ersteller juli0310
  • Erstellt am
Cool, die achthundertdreiundsiebzigste Lautheitskrieg-Diskussion. Macht alle mit, ist auf keinen Fall Zeitverschwendung und es gibt bestimmt noch Argumente und Weisheiten die noch nicht dutzendfach genannt wurden.

Also ganz ehrlich - dass es wirklich so viele gibt, die totgemasterte Tracks verteidigen war mir nicht klar.

Mich stört das schlichtweg einfach nicht.
Wenn mir etwas nicht gefällt, höre ich mir es einfach nicht weiter an.

Das meiste was mir an den zeitgenössischen Produktionen nicht gefällt, ist die Musik oder die musikalische Kunst als solches, die einfach platt von der Idee her ist.

Das blockartige anhäufen von Harmonics reicht mir nicht.
Es klingt enorm und ist gleichzeitig lame.
Es hat kaum Pfiff und man wird mit Zuckerguss überzogen.

Aber ja - Es gibt natürlich auch tontechnisches Unvermögen oder Versagen ob der einseitigen Idee sich ausschliesslich an der RMS zu halten.

Na und?
Worte können kaum beschreiben wie egal mir das ist :)

ich kann völlig akzeptieren, dass Dir das egal ist. Was ich aber nicht akzeptieren will, ist, dass Leute, die eben keinen hohen Anspruch bzgl. der technischen Audioqualität haben den Maßstab darstellen wollen. Welchen Sinn macht das denn? Ich kann auch nicht gut einparken und es ist mir egal und trotzdem sage ich anderen nicht, dass gut einparken überbewertet wäre. Ich bin dann einfach nicht der Maßstab.

Ich mache sehr oft die Erfahrung, dass mir Dinge vom musikalischen Content her sehr gut gefallen, mir aber der Hörgenuss durch die Produktion vermiest wird.

Da bauen Leute jahrelang an der Akustik ihres Studios rum, schlagen sich die Köpfe ein, welches Plugin besser ist und ob nun 96kHz oder 192kHz Samplingfrequenz die besseren Ergebnisse liefert und verteidigen gleichzeitig völlig an die Wand gefahrene Audioproduktionen. Das ergibt für mich keinen Sinn.

Und es ist auch ein Irrglabe zu denken, dass der normale Musikkonsument das nicht hören würde. Er hört alles, er kann es lediglich nicht beschreiben und nicht auseinanderhalten - es gibt ihm aber trotzdem ein Gefühl, welches für ihn ev. auch intensiver wäre, wenn gewisse Lautheitsartefakte nicht vorhanden wären.
 
Da bauen Leute jahrelang an der Akustik ihres Studios rum, schlagen sich die Köpfe ein, welches Plugin besser ist und ob nun 96kHz oder 192kHz Samplingfrequenz die besseren Ergebnisse liefert und verteidigen gleichzeitig völlig an die Wand gefahrene Audioproduktionen. Das ergibt für mich keinen Sinn.

Offensichtlich hoeren die was anderes. Aber die allgemeine Beklagungsphase war doch schon abgeschlossen, oder? Da waren konkrete Audiofiles, auch Gegenbeispiele, auf die kann man ja eingehen. Ausserdem ist es letztlich nicht schlecht, wenn die guten, nicht verhunzten Mainstream Produktionen bei einem im Studio gut klingen, sonst versteht man die Welt nicht mehr, was letztenendes nur nachteilig ist. Dies betrifft auch die junge Klangaesthetik als solche.
 
Da bauen Leute jahrelang an der Akustik ihres Studios rum, schlagen sich die Köpfe ein, welches Plugin besser ist und ob nun 96kHz oder 192kHz Samplingfrequenz die besseren Ergebnisse liefert und verteidigen gleichzeitig völlig an die Wand gefahrene Audioproduktionen. Das ergibt für mich keinen Sinn.

Offensichtlich hoeren die was anderes. Aber die allgemeine Beklagungsphase war doch schon abgeschlossen, oder?

Mein Post bezog sich direkt auf das von LM18 und die Aussage, dass ihm die Audioqualität mehr oder weniger egal ist und er nur wert auf den musikalischen Content legt.

Da waren konkrete Audiofiles, auch Gegenbeispiele, auf die kann man ja eingehen. Ausserdem ist es letztlich nicht schlecht, wenn die guten, nicht verhunzten Mainstream Produktionen bei einem im Studio gut klingen, sonst versteht man die Welt nicht mehr

Da ich echte Instrumente auf einer echten Bühne bzw. in echten Räumen spiele und höre wie das klingt, denke ich, dass ich die reale Welt sehr gut verstehe und auch beurteilen kann, was davon noch auf einer Produktion übrig bleibt. Bei der elektronischen Musik hingegen gibt es ja quasi keine „reale Welt“, weswegen es hier auch nicht wirklich einen Vergleichsmaßstab gibt. Vielleicht kommen die unterschiedlichen Sichtweisen ja auch daher. :)
 
]JeZe schrieb in #81:

ich kann völlig akzeptieren, dass Dir das egal ist. Was ich aber nicht akzeptieren will, ist, dass Leute, die eben keinen hohen Anspruch bzgl. der technischen Audioqualität haben den Maßstab darstellen wollen...

Im Grunde hat derjenige Recht, der die ganze Party bezahlt.
Und das ist der Konsument.

Was der schlucken will und kann bekommt er geliefert, weil genau das in großem Maßstab produziert wird.

Ich muss unterscheiden zwischen den Konsumenten von dem die begehrte Kohle herkommt und den Produzenten, der gefälligst schnellstmöglichst die angeforderten Waren fertigen und liefern muss.
Der muss dann in die Prozessumgebung investiert haben damit er produzieren kann.
Da gibt es aber nix zu feiern, sondern nur Geld und anderes Kapital reinstecken das man im Rennen bleiben kann.

Der Andere Auftrag mag ja dann noch der Erhalt der Kulturgüter sein, sofern da was erhaltenswertes da wäre.
Große Werke, ernste Kunst und what not.

Es mag ja angehen, das irgendein Spike in einer Dire Straits Produktion aus vergangenen Zeiten den Audiophilen Maßstab setzt.
Da gibt es eine Zielgruppe die das dann bezahlen muss und es auch gerne im gewünschten Verhältnis tut.
 
Da ich echte Instrumente auf einer echten Bühne bzw. in echten Räumen spiele und höre wie das klingt, denke ich, dass ich die reale Welt sehr gut verstehe und auch beurteilen kann, was davon noch auf einer Produktion übrig bleibt. Bei der elektronischen Musik hingegen gibt es ja quasi keine „reale Welt“, weswegen es hier auch nicht wirklich einen Vergleichsmaßstab gibt. Vielleicht kommen die unterschiedlichen Sichtweisen ja auch daher. :)

Popmusik ist ja schon seit den 80ern nicht mehr nur reale Welt mit realer Bühne. Und da wird am meisten gesmasht ;), nicht nur bei elektronischer Musik. Das in der Popmusik immer mehr elektronische Elemente auftauchen, ist die allgemeine Entwicklung. Aber auch bei Heavy Metall wird viel replaced. Naja und reale Bühne ist bei Pop auch nicht zwingend (und eher selten).
 
Es ist doch so; die meisten User hier sind aus dem Alter der Mainstream-Radio-Zielgruppe heraus, me too Lächeln
Nein, me not! Ich höre jeden Morgen und nach dem Feierabend ne halbe stunde 1Live.
Muss dann beim ein oder anderen Lied dann zwar zwingend umzappen (z.B. Tote Hosen oder Ärzte), aber im grossen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Gebotenen.
 
Es ist doch so; die meisten User hier sind aus dem Alter der Mainstream-Radio-Zielgruppe heraus, me too Lächeln

Nein, me not!

Ja, me not, 2!

Ist schon erstauntlich welche Statistiken einfach so hier rausposaunt werden :roll:

ICH verschliesse mich vor gar keiner Musik, nicht mal vor jener, die ich nicht mag (Schlager, Balladen), finde die meisten Sichtweisen elitär (nur "handgemachte" Musik ist echte Musik) oder borniert ("Mainstream-Musik ist Kacke").

Sowas wird hier gut und gerne von den Gitten-Puristen getönt, aber mittlerweile bin ich sehr gut darin, das ignorieren zu können - wie so Vieles andere auch. :-D
 
Ist schon erstauntlich welche Statistiken einfach so hier rausposaunt werden Rolling Eyes

Nein Helge, ich posaune hier keine Statistiken heraus, ich schreibe nur von meinen Erfahrungen, die müssen nicht die deinen sein, aber ICH erlebe nicht nur hier, sondern auch im "echten Leben", das man ab 40 nicht mehr zwingend den ganzen Tag EinsLive hört, sondern schon einmal auf WDR 2 reinhört. ZB....

Und dort läuft eben auch Musik aus den 80er/90ern, und da haben die meisten Menschen die heute um die 40/50/60 sind ihre musikalische Sozialisation erfahren.

Und nein, wenn ich mich nicht mehr als Zielgruppe von Lady Gaga und Freunden empfinde heisst es eben nicht zwangsläufig, das mir neue/aktuelle Musik egal ist, mich vor ihr verschliesse, wie kommt man eigentlich auf solch eine Schlussfolgerung? Ist mir schleierhaft. Du solltest mal sehen, was in meinem CD Regal so herum turnt.

Und ja, höre ich mir Musk aus den 70er/80er/90er Jahren an empfinde ich diese Mixe als angenehmer, und die aktuelle Musik mit ihren zeitgemässen Mixen ist im Gegensatz dazu HEUTE stimmiger, aber auch "anders". Beides hat seine Zeit, es macht keinen Sinn es miteinander abzuwägen.

Und ja, mein Sohn zB, mit seinen fast 18 Jahren hat keinen Schimmer davon worüber hier geredet wird, der hat auf seiner Anlage den Woofer aufgedreht und hört Techno und HipHop, ich weiss das er es druckvoll haben möchte, nicht mehr und nicht weniger. Das bekommt er, und ihm ist es sicher Wumpe was ich oder andere alte Säcke darüber denken. :)

Macht ihr mal ruhig hier den gefühlt 2398ten Fred zum Thema klar, ich hol mir noch nen Kaffe und warte ab, ob es sich lohnt. :)
 
Ich höre jeden Morgen und nach dem Feierabend ne halbe stunde 1Live.
Muss dann beim ein oder anderen Lied dann zwar zwingend umzappen (z.B. Tote Hosen oder Ärzte), aber im grossen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Gebotenen.

Ich zappe bei den Ärzten rein, die Hosen machen mich krank :)....und Einslive hat gute Comedy, aber die Musik auf Dauer (ganzer Arbeitstag) ist mir nix.

Ich habe diesen Sender gut 20 Jahre jeden Tag von 7 Uhr Morgens bis ca 17 Uhr Nachmittags gehört, damals noch als WDR1, irgendwann ist mal gut :)
 
ich posaune hier keine Statistiken heraus,


Es ist doch so; die meisten User hier sind aus dem Alter der Mainstream-Radio-Zielgruppe heraus,

:schulterzuck:

wie kommt man eigentlich auf solch eine Schlussfolgerung? Ist mir schleierhaft

Aus dem obigen Satz heraus.
Das hat nix mit "schleierhaft", sondern mit Logik zu tun.


Du solltest mal sehen, was in meinem CD Regal so herum turnt.

Lass mich raten: Marillion, AC/DC, Guns N' Roses, Metallica.
 
Da ich echte Instrumente auf einer echten Bühne bzw. in echten Räumen spiele und höre wie das klingt, denke ich, dass ich die reale Welt sehr gut verstehe und auch beurteilen kann, was davon noch auf einer Produktion übrig bleibt. Bei der elektronischen Musik hingegen gibt es ja quasi keine „reale Welt“, weswegen es hier auch nicht wirklich einen Vergleichsmaßstab gibt. Vielleicht kommen die unterschiedlichen Sichtweisen ja auch daher. :)

Popmusik ist ja schon seit den 80ern nicht mehr nur reale Welt mit realer Bühne. Und da wird am meisten gesmasht ;), nicht nur bei elektronischer Musik. Das in der Popmusik immer mehr elektronische Elemente auftauchen, ist die allgemeine Entwicklung. Aber auch bei Heavy Metall wird viel replaced. Naja und reale Bühne ist bei Pop auch nicht zwingend (und eher selten).

Wir haben gar keinen Dissens bezogen auf Musik, die sich dafür eignet. Aber bei einer Rock-/Metal-Produktion, wo ein Schlagzeug eben ein Schlagzeug ist, macht es für mich eben keinen Sinn es wie einen Föhn klingen zu lassen, nur dass man 3dB lauter ist. :)
 
]JeZe schrieb in #81:

ich kann völlig akzeptieren, dass Dir das egal ist. Was ich aber nicht akzeptieren will, ist, dass Leute, die eben keinen hohen Anspruch bzgl. der technischen Audioqualität haben den Maßstab darstellen wollen...

Im Grunde hat derjenige Recht, der die ganze Party bezahlt.
Und das ist der Konsument.

Was der schlucken will und kann bekommt er geliefert, weil genau das in großem Maßstab produziert wird.

Ich muss unterscheiden zwischen den Konsumenten von dem die begehrte Kohle herkommt und den Produzenten, der gefälligst schnellstmöglichst die angeforderten Waren fertigen und liefern muss.
Der muss dann in die Prozessumgebung investiert haben damit er produzieren kann.
Da gibt es aber nix zu feiern, sondern nur Geld und anderes Kapital reinstecken das man im Rennen bleiben kann.

Der Andere Auftrag mag ja dann noch der Erhalt der Kulturgüter sein, sofern da was erhaltenswertes da wäre.
Große Werke, ernste Kunst und what not.

Es mag ja angehen, das irgendein Spike in einer Dire Straits Produktion aus vergangenen Zeiten den Audiophilen Maßstab setzt.
Da gibt es eine Zielgruppe die das dann bezahlen muss und es auch gerne im gewünschten Verhältnis tut.

Aber nur weil der gemeine Konsument “Bauer sucht Frau” auf RTL sehen will ist Kritik daran ja nicht unberechtigt. Wenn der gemeine Konsument sich vom Hochhaus stürzen wollte, würde ich auch nicht mitmachen. ;)
 
Ich glaube auch das viele es total unterschätzen wie viel schon seit 30-40 jahren alles getrickst und getriggert wird... Aber um mal beim mastern zu bleiben. Ich hab mal einige meiner favs. von z.b Survivor, Der Lepard, TOTO... In der DAW unter die Lupe genommen... Damn, da ist jeder SnareHit klar und scharf zu sehen, nix geclippt limitiert etc. Mastern hatte damals mit Lautheit tatsächlich nichts zu tun... Ich meine, nicht das ich das nicht schon wusste, aber ich hätte wenigstens einen Furz von Limitierung etwartet
 
Ich glaube auch das viele es total unterschätzen wie viel schon seit 30-40 jahren alles getrickst und getriggert wird...

Iss klar, @Tony, dabei hatte aber noch niemand das leiseste Gefühl von "totmastering".

Die Beatles-Produzenten nutzten z.B. den Sättigungsbereich des analogen Magnetbands für eine Kompression. Geschickt angewendet entstehen dabei "warme" Harmonische die sogar als Wohlklang interpretiert werden konnten. Aber niemand dachte daran die Amplitudenspitzen "to-the-max" in die Sättigung zu fahren. Dieser Wahnsinn erfolgte erst mit digitalen "Gestaltungsmitteln" völlig unnötig weil neuerdings reichlich Systemdynamik vorhanden war.

.. In der DAW unter die Lupe genommen... Damn, da ist jeder SnareHit klar und scharf zu sehen, nix geclippt limitiert etc.

Was das betrifft so war man in der ästhetischen "Transformationsphase" noch bemüht jeden analogen Master ohne Beschädigung digital darzustellen.

"HEADROOM" hiess das Zauberwort. Und geschadet hat der nicht.
 
Ich glaube auch das viele es total unterschätzen wie viel schon seit 30-40 jahren alles getrickst und getriggert wird... Aber um mal beim mastern zu bleiben. Ich hab mal einige meiner favs. von z.b Survivor, Der Lepard, TOTO... In der DAW unter die Lupe genommen... Damn, da ist jeder SnareHit klar und scharf zu sehen, nix geclippt limitiert etc. Mastern hatte damals mit Lautheit tatsächlich nichts zu tun... Ich meine, nicht das ich das nicht schon wusste, aber ich hätte wenigstens einen Furz von Limitierung etwartet

ja klar, da waren ja auch noch richtige musiker wochenlang beschäftigt den perfekten take einzuspielen und wiederum andere, die dem take, in richtig guten studios mit dem allerbesten verfügbaren werkzeugen, genau das richtige verpaßt haben...

was ich oftmals für aufnahmen zur nachbearbeitung bekomme, da kann man nur mit derbsten eingriffen noch was reißen. wenns dann aber sogar zum genre paßt, dass es zerrt und schiebt wie sau, dann relativiert sich wieder alles ;)
 
Zitat synthpark:
"Anders gefragt: zeig doch mal ein amtliches Video, der alten Schule, wo all die Loudness War Nachteile nicht sind, also punchige Drums usw."

@synthpark
Das Ding hier - Ist halt leider jetzt auch nur ein Youtube
Wenn du jetzt bei mir wärst könntest du dir das Ding auf Single-Vinyl über die Hifi anhören, schwelg ... :)

 
@Synthpark
Ja und hier damit du vor Neid erblasst
smil470517ae17d09.gif


Im Proberaum 2 von der Band hören wir so Platten auf so einer Abhöre :)

Don
 

Anhänge

  • wurli.jpg
    wurli.jpg
    344,9 KB · Aufrufe: 145
Ok, ich befinde mich wo? Im Subforum für Summenbearbeitung ;)

Egal ob Summe oder nicht, der Song zählt. Da beißt aus meiner Sicht die Maus keinen Faden ab. Wenn ich mich erst vor eine Abhöre zwängen muss, die das Material so wiedergibt, wie es die Musiker oder der Produzent gemeint haben, dann ist wohl die Zielgruppe "Song" aussen vor ;)

Die Dynamik kommt aus dem Song, von nirgends anders. Ein guter Mastering-Engineer unterstützt das, nicht mehr und nicht weniger. Nehme ich "Radar Love", stellen sich mir aus tontechnischer Sicht die Nackenhaare hoch! Aber ein geiler Song, der durch nichts totzukriegen ist. "Good Life" ein Song, der totgewaschen wurde, wohingegen "Bada-Boom", trotz einer positiven Aussage totgeprügelt wurde, ja, wohl schon auch im Mix.

Sowohl "Good Life", als auch "Bada-Dingsda" sind für mich keine Glanzleistung der Mastering-Leute. Das alles zählt aber nicht, weil "man" es so will ;)

Gruß
Peter
 
[ref=[media=youtube]XwqMKf7r7Xg[/media]


ja das klingt ungefähr so, wie ich mir das vorgestellt habe.

Ein Klangbild, wo die Hochmitten dominieren.

Wenn nicht gerade die Toms in Action sind, klingt das eher flach und tot.

Wo sind die warmen Mitten? Wo ist der dynamische Drive aus den unteren Mitten?

Das soll natürlich klingen? Wie in der Natur. Näähh. ;)
Nie und nimmer. Das ist halt die Mischtechnik von damals, ich kann damit nichts anfangen.
Ist ein Generationenkonflikt, aber keine Frage von plattgebügelt oder nicht.

hier meine gute alte Zeit:

http://vimeo.com/101787234
oder in besserer Quali https://soundcloud.com/interscope/la-roux-sexotheque

und produziert wurde das 2014 (!!)

Klingt laut und dynamisch.

Don, du hast wohl deine Anlage so aufgestellt, dass die Beatles optimal klingen ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben