Warum wird das Signal "unsymetrisch"?

  • Ersteller naseweis
  • Erstellt am
Sinussignal als Quelle in die Kette jagen, schauen, was passiert. Wenn der Sinus unsymmetrisch gestaucht wird, wissen wir bescheid.
 
[gezoomtes Bild im Beitrag vorher]


Ok das mit dem Sinus versuch ich mal..morgen.
 
was für ein signal? vocals?

ansonsten hatte ich auch schon billig-chinaröhren, die unsymmetrisch verzerrt haben.

lg
flox
 
Ja, Vocals. Ist so ne Standard 12AX7 Röhre drinn.
 
Wenn die Wellenform nicht von Haus aus schon so aussieht, ist das sehr wahrscheinlich durch die Roehre. Trioden fuegen geradzahlige Harmonische hinzu, was zu einer Unsymmetrie in der Wellenform fuehrt.
Das hat auch erstmal nicht wirklich was mit der Qualitaet der Roehre zu tun.


gruss, Chris
 
Jetzt hab ich verschiedene Micros und Sachen ausprobiert - es sieht wieder bei egal was ich mache normal aus... hääää?!?
 
Das hat auch erstmal nicht wirklich was mit der Qualitaet der Roehre zu tun.

nur um nicht ganz blöd dazustehen siehe angehängtes bild.
viermal ein und dasselbe signal, verstärkt durch den tl audio indigo 2001 mit vier verschiedenen röhrentypen... mir scheint doch die billige china no-name etwas unsymmetrischer ;)

@naseweis
das ganze einfach eingrenzen. einen takte nur mit dem preamp machen, ist das ergebnis dasselbe wirds am preamp selbst liegen und da höchstwahrscheinlich an der röhre.

lg
flox
 

Anhänge

  • roehren.jpg
    roehren.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 48
Jo da sieht man dezente Unterschiede hehe...
 
...Wie zu beginn schon gesagt!!
 
derchris schrieb:
Trioden fuegen geradzahlige Harmonische hinzu, was zu einer Unsymmetrie in der Wellenform fuehrt.

Aber auch die beeinflussen nicht nur die positive Halbwelle.

Wann lasst ihr endlich die Finger von diesem billig Roehrenschrott.
 
Wolfgang schrieb:
derchris schrieb:
Trioden fuegen geradzahlige Harmonische hinzu, was zu einer Unsymmetrie in der Wellenform fuehrt.

Aber auch die beeinflussen nicht nur die positive Halbwelle.
Der Satz von mir war etwas ungenau formuliert. Trioden verzerren unsymmetrischen, was zu einem hoeheren Anteil der zweiten Harmonischen, also nicht alle Ganzzahligen, fuehrt.

Ein hoeherer Anteil an zweiten Harmonischen kann (wenn um 90° phasenverschoben) zu einer Unsymetrie der Wellenform fuehren, obwohl selbstverstaendlich beide Halbwellen beeinflusst werden.


gruss, Chris
 
Hallo,

ich kenne die Problematik... tritt bei mir häufig mit OH-Aufnahmen auf. Nach einem Lowcut ist die Asymmetrie kaum noch vorhanden...

-> Erfahrungssache. Keine Ahnung warum... Vielleicht poste ich nachher noch ein Beispiel wenn gewünscht.
 
@Wolfgang: sobald genügend Kohle da ist für was rechtes.

@Woodstock: stimmt... hab nun auch festgestellt, mit lowcut am Preamp passiert das nicht, tritt wirklich nur in den Bässen auf..
 
naseweis schrieb:
@Wolfgang: sobald genügend Kohle da ist für was rechtes.

Das hat aber mit Geld nichts zu tun weil in den meisten Faellen das nicht Roehrengeraet bei gleichem Preis besser ist.
 
Jo von mir aus muss es auch keine Röhre drinn haben, nur baut einfach jeder Billighersteller eine rein.

Bei nem guten und teuren Preamp wünsche ich mir jedoch schon Röhre, da es ein neutrales Mic gut ergänzen kann.

Hab nun einen im Auge:
mpc-100a-preamp

Nicht grad billig, aber scheint mir alles zu haben was ich mir unter nem guten Preamp/Channelstrip so vorstell.
 
Aber wenn man schon einen faerbenden Roehrensound haben will holt man sich doch nicht Summit sondern Tube Tech oder ADL.
 
Hach...ein wenig träumen hat noch keinem geschadet :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben