Warum niemand in meiner Nähe zwinkern sollte. (Indie-Pop)

Registriert
11.02.04
Beiträge
1.750
Reaktionen
295
Punkte
3.197
Nabend!

Nicht verliebt sein ist doof. Verliebtsein ist auch doof. Aber unglücklich verliebt sein ist die Hölle. Das bringt alles komplett durcheinander. Man fühlt sich mies und schäbig. Oben ist unten. Man schreibt zwei Lieder aus denen plötzlich eines wird. Sowieso weiß man überhaupt nicht wo es hingehen soll. Es gibt einfach keine verdammten Regeln mehr!

Achja...hab übrigens wirklich ein Lied fertig, dass von diesem Thema handelt und sich auch etwas danach anhört. Zerhackt und orientierungslos. Ist noch die Alpha-Fassung. Der [g=118]Bass[/g] muss noch leiser geschraubt werden, die [g=23]Distortion[/g] muss noch dem Lautstärkepegel angepasst werden...erschreckt euch also bitte nicht.

Über etwas [g=94]Feedback[/g] würde ich mich sehr freuen! Da ist garantiert noch ne Menge zum Überarbeiten, also nörgelt ruhig herum! ;)


ZILLE - MY UNREASONABLE HEART

~~~ My unreasonable heart ~~~

Oh so suddenly
This mildly befuddling
Slightly unsettling
Feeling in me appeared

Just recently
My life was half-decent
She gave me no reason
To think I could come on to her

But that blink with her eyelid
Made me think what if I had
What if I would
What if I could
What if I

My half-assed easiness
Turned into a cheesy mess
Now I am a measly pest
Who constantly feels out of place

My heart is unreasonable
And my body´s not feasible
To repress the treasonable
Smirk that deforms my whole face

Cause that blink with her eyelid
Made me think what if I had
What if I would
What if I could
What if I

Last morning I stared at my coffe-cup
As if I wanted to jump right in it
My stubble made me look just like a slob
“The day has dawned so I might as well begin it.”

The urge to kill grew with every single word
From the radio DJ
The lovesong that he played
Just made it worse
Cause they reminded me it´s still a

Yeah, it´s a long, long way to your heart
And I don’t know if I could travel the distance for you
Yeah, it´s a long, long way to your heart

All this shameful, shitty chit-chat should
Have made it clear
That there is something you might overlook
I´m jumping, I´m waving, I´m running, I´m running, I´m running
Out of ideas


Bis dann!
Daniel
 
Hey, den Song ab 1:50min kenn ich schon :)
Alles davor gefällt mir nicht so gut, ist mir irgendwie zu disharmonisch, zu wenig catchy, schon irgendwie zillig, aber nicht so gut wie sonst...

=> Ich nehme mir nicht raus, den großen Künstler zu kritisieren, aber ich würde nen Cut bei 1:50min machen, den zweiten Teil ins Voting stellen (von mir gibts minimum 8-9P), den Rest lass dir nochmal durch den Kopf gehen...

EDIT: Ich nehm alles zurück was ich über den ersten Teil gesagt habe. Nach drei mal hören, catcht mich das Teil sowas von... einziges Manko ist die verzerrte [g=422]Gitarre[/g] im Refrain. Die gefällt mir (noch) nicht so gut, aber vielleicht kommt das noch... Du bist mir einfach haushoch überlegen. Ich werde es mir nie mehr rausnehmen, dich zu kritisieren ;)
 
Hallo!

Öhm...du scheinst ja genauso hin- und hergerissen zu sein wie ich. :D
Den ersten Teil des Songs habe ich die letzten zwei Wochen immer vor mich hingesummt und bin froh, dass ich diese Melodie endlich mal raus aus meinem Kopf und in einem Lied habe. Das Problem ist: Wenn etwas zu lange im Schädel herumschwirrt, dann wird es in der Praxis anscheinend nie so toll, wie man sich das denkt. Naja...ich bin trotzdem recht zufrieden mit dem ersten Teil des Liedes. Die [g=422]Gitarre[/g] kann ich ja nochmal etwas mittiger im Refrain platzieren, vielleicht fällt die dann nicht mehr so negativ auf.

Was mich persönlich stört: Irgendwie hat das Lied noch kein richtiges Ende. Ich spiele mit dem Gedanken nochmal den langsamen "Long, long way to your heart"-Teil an das jetzige Ende zu kleben, bin mir aber nicht sicher, ob das dann zu viel des "Guten" werden könnte. Was meint ihr?

Danke für die Kritik, Fred!
Daniel
 
Ich finde, es wäre gar nicht nötig gewesen, zwei Lieder zu einem zu machen. Die Stücke sind beide stark genug um jeweils für sich selbst zu stehen. So zieht sich das einfach zu sehr in die Länge.
Wenn Du beide Stücke jeweils noch ein wenig ausarbeiten würdest, wäre alles gerettet.
Ansonsten gefällt mir vor allem der mehrstimmige Gesang. Rock on.
 
Hallo meanie!

Ja, du hast sicherlich Recht, dass sich das gesamte Paket doch etwas in die Länge zieht. Andererseits habe ich aber auch eher noch das Gefühl, dass ich den Song sogar noch etwas länger machen muss um ihn einigermaßen Rund zu bekommen. Klar, ich könnte bei 1:50 einen Cut machen und zum ersten Part ein anständiges Ende entwerfen...aber mir würde das, glaube ich, sicherlich nicht gefallen. Beide Teile des Songs basieren auf den 4 gleichen Akkorden, weswegen sich ein Song-Konglomerat quasi angeboten hat. Und ich habe lieber ein zu langen Song, als zwei Lieder, die sich zu gleich anhören. :D

Bis dann!
Daniel
 
Ok, paar Stunden Pause... jetzt nochmal angehört.
Mein bescheidener Tipp heisst: Greif am ende statt "long, long way to your heart" lieber nochmal den "what if i..."-refrain auf. Dann hättest du das Problem gelöst, dass sich das anhört, als hättest du einfach zwei songs aneinandergeklebt. Das ganze würde runder werden...

Aber Kritik muss doch noch ein bißchen her: Bitte nimm den Gesang nochmal neu auf (zumindest in Teilen). Besonders der Background im "long, long way...", das ist so ein geiler Refrain, das nervt, wenn du da so schief daherdudelst, das macht alles kaputt.
 
Hi Daniel,

das nenne ich einen gekonnten Song. Irgendwie dachte ich erst, wie soll das gehen? Das klingt hier und da ein wenig ungenau, in der Tat orientierungslos zuerst, kein Schlagzeug, plätschert irgendwie so dahin.

Wieso finde ich das ganze dann so gelungen und richtig klasse? Nicht einmal das Hintereinandergeklebe der Songs mit unterschiedlichem Tempo stört.

Meine aktuelle Theorie zur Erklärung des Phänomens: deine Stimme ist erstklassig. Das mehrstimmige, die variantenreiche Betonung, das echt und lässig wirkende englisch.

Und inzwischen ist mir auch eingefallen, an wen mich der Gesang erinnert:
Spookey Ruben. Kennt den jemand? Ich habe seine erste [g=420]CD[/g] "Mode Of Transportation Vol 1" von 1995 und finde die auch immer wieder sehr stimmig. Auch dort sind die Songs manchmal bewusst chaotisch irgendwie, nicht so ganz perfekt abgemischt und eingesungen und gerade das macht einen Teil des Charmes aus.

Also alle Achtung vor diesem (Doppel-)Song! Cool gemacht, schöne Einfälle mit der Melodie, den Gittareneffekten und eben vor allem dem tollen Gesang.

Gibt es von dir demnächst dann vielleicht die "Mode Of Transportation Vol 2"? Ich würde sie mir sofort kaufen.

tschaui,
Andi
 
hi zille,

den ersten teil find ich einen hübschen popsong. nur der übergang intro/strophe ist etwas radikal/klischeehaft: elektro sound im (guten) intro und dann kommt die lagerfeuerakustik.

der zweite teil taugt mir auch, klingt aber noch n bisschen unfertig, besonders der übergang aus dem ersten teil.

die zeile "every single word - from the radio dj" ist nicht grad elegant... "shitty chit chat should" dagegen genial!

der zweite refrain (it's a long long way)ist mir auch ein tempowechsel zu viel und das humptata pattern plus akustikgitarre im ganzen 2. teil is nicht mein ding.

das ende gefällt mir wieder sehr gut, grade die verzerrte [g=422]gitarre[/g] - könnte gern in etwas sonic youth lärm untergehen.

lG f

[mir fehlt ein wurlitzer mit [g=51]tremolo[/g]]
 
also erst mal.... THUMBS UP... gefällt mir im großen und ganzen ganz gut! irgendwas bei der mischung der stimmen fehlt mir aber... ich weiss nicht... ich hörs grad nochma.... also...

text finde ich gut geschrieben....

refrain könnte bissi gedoppelt werden?!?!? mhh..ok beim ersten mal is gut dass es weggelassen ist... mhhh eieie... mir würde es gut gefallen, wenn der bissi breiter rüberkommen würde.....

ich finde den übergang von 1 zu 2 sau geil!!! ehrlich... ich finde durch aus nicht,dass sich die teile beissen!!!!

gesang gefällt mir auch....

zum ende... kannst ja mal probieren, wies klignt den refrain am ende nochmal reinzuhauen... aber mir fehlt er nicht unbedingt....

es unterstützt ja auch so im großen und ganzen dein statement "I'm running out of ideas" DAHER : Passst!

+ man muss es ja net unnötigerweise in die länge ziehn.... ich hatte net das gefühl, dass das n song ist, wo man (wenn man halbwegs interessiert ist) gegen ende "rausdreht" ... das passiert oft bei unnötigen refrains.. da stellt sich dann langeweile an!!!

also ich finds top...

überleg dir was für die breite der stimmen... (beim 2. mal find ichs besser als beim 1. HAHA)

grüße

u weiter so....


viel glück mit deinem kummer!!!

jc
 
Hi Daniel,
hm, es ist schon so ne Frage, ob man das darf, einfach so zwei Songs aneinander zu bappen. So an sich klingt es evtl. etwas merkwürdig, aber in nem Rahmen von ner LP ist gar keine so schlechte Idee, da könnte man auch durchaus noch zwei, drei Songs mehr in so ne Art Medley packen, siehe z.B. Abbey Road oder auch American Idiot. Wobei mir das bei Abbey Road deutlich besser gefällt. Das liegt vielleicht an der Art und Weise, wie die Songs verbunden werden.
Bei Deinem(n) Song(s) stellt sich für mich noch nicht so das Songrevue-Feeling ein, was wohl daran liegt, daß die Songs recht ähnlich und die Trennung nicht so deutlich ist.
Mein Vorschlag wäre also, noch einen Song dazu zu packen, irgendwas ganz anderes und am besten in die Mitte. Das dann im letzten Drittel des Albums gleich vor dem Knaller zum Abschluss ;)
Ansonsten: Die Songs gefallen mir beide sehr gut, besonders die Metrik im ersten Teil find ich toll. Die Hooklines gehen beide gut ins Ohr, und das Arrangement ist wie immer bei Dir kreativ und witzig. Was ist eigentlich dieser Banjo-Klang? Western-[g=422]Gitarre[/g]?
Fein, mal wieder ein Zille-Song für meine Sammlung :)
Grüße
Edgar
 
Oha! Vielen Dank für das reichliche [g=94]Feedback[/g]. Hatte in der Woche leider keine Zeit mich zu melden, weil das Studium dazwischenkam (ich hab ausnahmsweise mal wirklich gearbeitet...und das als Student!).


@ Fred

Die "Long, long way..."-Stelle liegt leider ein bißchen ausserhalb meines sehr geringen stimmlichen Radius. Hab die hohe Stimme schon mehrere Male aufgenommen und dann die erträglichste Gesangsspur verwendet. Wenn du das hier schon schlimm findest, dann würden dir bei den "Outtakes" sicherlich die Ohren explodieren. :D

@ popnapp

Hey, danke dass du meine Stimme lobst. Kommt sonst eigentlich nicht so oft vor. Und nochmal danke, dass du mich auf "Spookey Ruben" aufmerksam gemacht hast. Habe von dem guten Herren ein paar Videos auf youtube angeschaut. Das gefällt mir teilweise ausserordentlich gut. Werde mir wohl die von dir erwähnte Platte zulegen!

@ fas1piano

Kann etwas eigentlich radikal und gleichzeitig klischeehaft sein? :D
Ja, der zweite Teil kommt mir auch noch etwas unausgegoren vor. Dummer Weise habe ich das Lied jetzt schon wieder so oft durchgehört, dass mir das immer weniger ausmacht. Will aber auch nicht zu viel strecken, damit die Aufmerksamkeit nicht nachlässt. Habe aber schon mit dem Gedanken gespielt da irgendwie Handclaps einzubauen. Drums würde ich dieses Mal ganz gerne vermeiden.

@ jayc

Danke erstmal. Eigentlich ist meine Stimme im Refrain schon gedoppelt. Verstehe deswegen nicht so ganz was du meinst. Soll ich die Dopplung nochmal doppeln? Das könnte chaotisch werden. Auch habe ich die Stimmen beim zweiten Mal genauso im Raum platziert wie beim ersten Mal...sehr mysteriös das alles. ;)
Aber ich werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen und das Lied nicht noch unnötig in die Länge ziehen. Stimmt: Das könnte wirklich zu sehr ermüden.

@ Eddi!!!!

Natürlich darf man Lieder aneinanderkleben! Für Musik gibt es doch kein Regelwerk das man einzuhalten hat...obwohl...da noch einen dritten Song reinzuklatschen halte sogar ich für etwas zu gewagt. Hmmm...irgendwie isses aber doch schon verlockend. Toll, jetzt hast du mir aber ganz dummer Flausen in den Kopf gesetzt. :?
Mist. Du hast mich zu einem Lied inspiriert. Wenn in nächster Zeit was total seltsames zustande kommt, dann wird das wegen dir sein. Das hast du nun davon! :D
Danke, dass du die Metrik erwähnst! Besonders bei der "unreasonable" Stelle habe ich mir einen Arm ausgerenkt nur um einen halbwegs sinnvollen Satz mit zwei sich reimenden Worten zu finden. Das Banjo am Schluss ist übrigens die exakt selbe [g=422]Gitarre[/g], die du schon seit Jahren von mir kennst. Also nix Neues!

Bis dann!
Daniel
 
>>Kann etwas eigentlich radikal und gleichzeitig klischeehaft sein?<<

radikal:
intro mit allerlei klanggespiele, strophe dann nur noch [g=422]gitarre[/g] und gesang. schöner fänd ichs, wenn auch in der strophe die elektro-sachen nochmal aufblitzen würden.

klischeehaft:
so machens halt viele radiopopper - jetzt hab ich ein gitarrenlied gemacht, und dann hätt ich gern noch ein hippes intro aus der sound-design-abteilung, 12 sekunden, bitte, mit allen extras.

lG f
 
Oh...so habe ich das ehrlich gesagt aber nicht im Sinn gehabt. Aber jetzt versteh ich auch was du meinst. Hab aber nicht auf Radiokompatibilität geschielt. :D

Das nächste Lied wird sicherlich nicht so leicht und gefällig werden wie dieses hier. Will mir ja nicht vorwerfen lassen ne olle Kommerz-Sau zu werden. ;)

Bis dann!
Daniel
 
Einmal push ich noch, aber dann lass ich euch auch in Ruhe. :D
 
danke für den push...habs ja fast übersehen...das nächste mal bitte gleich ein pm :)

sehr schön :)

was mir an deinen sachen gefällt ist, dass sie sehr progressiv sind.

take two and get one free...mach nur weiter so!!

endlich wieder ein neuer zille im ordner :)
 
Ja moin, Mark!

Jawoll, Meister. Das nächste mal mach ich es wie der fortgegangene Nihil und lasse dir ne PM zukommen. :D

Progressiv? WTF? Alda, das ist derbe Pop-Musik! Dazu sollen heiße Chicks dancen und nicht seltsame Typen mit fragwürdiger Haarpracht abspacken. Naja...vielleicht hab ich mein Ziel auch einfach nur wieder verfehlt. *in den Raum guck und keine heißen Chicks seh* VERDAMMT! :(

Bis dann und danke fürs Reinhören!
Daniel
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben