Da jetzt noch mal eine PM kam, versuche ich jetzt noch mal die Lösung des Problems zu beschreiben.
Auf meinem Notebook mit angeschlossenem USB-Interface Edirol UA-25 und mehreren Sequenzern an Bord (Cubase SL 3, Cubasis [g=77]VST[/g] 5, FL Studio 7 Demo und Sam V8 SE) hatte ich das Problem, kein Input-Signal zu bekommen über das MICRO.
Mein hauptsächlich benutzter Sequenzer ist Cubase SL 3. Das Edirol lief am einfachsten mit einer Sampleraten Konfiguration von 96kHz (im Advanced Modus).
Zuerst hatte ich die Vermutung, es läge am installierten Cubasis [g=77]VST[/g] 5, weil dort die Konfiguration ausschließlich 96kHz zuließ. (und vielleicht auch, aber eher weniger an FL7Demo).
Ich habe also [g=77]VST[/g] 5 deinstalliert, was aber keine Verbesserung brachte.
Letztlich lag es "nur" an der Samplerate von 96 kHz. Was ich gemacht habe. Jetzt im Nachhinein nicht mehr ganz so eindeutig zu beschreiben - es war auch nicht ganz einfach:
Ich habe einfach nur versucht, 44,1 als Samplerate einzurichten. Das hat auf dem Wege geklappt, indem ich zuerst die Samplingrate am UA-25 (und auch den Advanced-Modus an oder abgeschaltetet habe), dann SL 3 gestartet und versucht, den richtigen Treiber in der richtigen Konfiguration herauszufinden. = War nicht einfach, brauchte Geduld, aber jetzt läuft es!
(ich habe bestimmt 20 mal Cubase gestartet ! - und rumkonfiguriert ....)
Die aktuelle Konfiguration:
UA-25 Hardware
= 44,1 kHz
= Advance ON
= Das Mic (ein Kondensor) ist an [g=15]XLR[/g]-L angeschlossen, [g=76]Phantomspeisung[/g] aktiv
Cubase läuft jetzt auch ohne Murren mit 24
oder 32 bit, 44,1 kHz.
unter Geräte konfigurieren ist der Edirol UA-25 Treiber eingesetzt.
Unter Cubase braucht man mindestens ein Projekt, dass [g=77]VST[/g]-Verbindungen für den Micro-Input aufweist. Wenn unter [g=77]VST[/g]-Verbindungen|Eingänge nur ein Stereobus vorhanden ist, dann muss ein [g=183]Bus[/g] für den Micro-Input hinzugefügt werden.
gruesse, triumv