warum klingt alles so dumpf

2

2erudi

Registriert
14.06.05
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
13
ich muss euch mal was fragen: wenn ich bei mir im homerecording studio meine tracks anhöre klingen sie echt gut auf meinen monitorboxen aber sobald ich die tracks auf cd brenne und auf hifi anlage oder autoradio höre find ich die zum kotzen, ohne jegliche blillanz, alles so basslastig wie ich finde... weiß einer was ich meine? woran könnte das legen? sollte ich schon beim aufnehmen mehr mitten rein hauen oder tiefen komplett rausnehmen? oder eher im nachhinein bearbeiten? welche eq einstellungen sind wohl für dieses problem geeignet oder liegt es gar an etwas ganz anderem? ich brauche hilfe...
ich gebe euch mal ein trackbeispiel, ist experimentell und hip hop, also keinen schreck bekommen.


ich weiß zwar nicht wie das mit den links hier läuft aber der ist es hier oben...
 
was hast du denn für monitore? daran könnte es liegen!
 
Also - falls es dich beruhigt - das Sample ist alles andere als basslastig. Im Gegenteil! Möglicherweise liegt das Problem an deiner HiFi- bzw. CarHiFi-Anlage.

P.S. Wie genau brennst du die Songs denn auf CD? Welches Programm benutzt du dazu?
 
warte mal kurz... [p=6]esi near 05[/p] aktiv monitore
 
gebrannt mit audition 1.5, aufgenommen mit cubase sx3.0
 
Leider kenne ich Audition nicht. Klingt die aufgenommene CD am PC gleich bescheiden? Hör dir auch mal den Mixdown über Winamp oder sowas an - wie klingt's hier? Vielleicht hast du auch ein Mastering-[g=8]Plugin[/g] beim Mixdown am Laufen, welches für den dumpfen Sound verantwortlich ist. Klingen die Songs wirklich auf ALLEN dir zur Verfügung stehenden Anlagen so mies, oder nur im Wohnzimmer und Auto? Vielleicht mal beim Nachbarn fragen.
Ich denke, du solltest versuchen, das Problem so weit wie möglich einzugrenzen.
 
Ein Typisches Problem in akustisch schlechten Räumen, oft auch in Kombination mit schlechten oder falschen Boxen die auch noch typischerweise falsch aufgestellt sind
( ist jetzt nicht auf deine bezogen, die kenne ich nicht ).

Mach mal folgendes: Spiel einen Tiefen Sinustonn, irgendwo zw 40-60 Hz. Gehe ein wenig in deinem Raum herum und achte darauf ob und wie sich der Ton/ die Lautstärke ändert. Wird es Stärker in den Ecken oder anderswo, gibt es Stellen wo es viel leiser wird ? Ist es an deinem Abhörplatz leiser als woanders ?
Wenn dem so ist, dann hast du tieffrequente Raumresonnancen die sich an bestimmten Stellen gegenseitig addieren und lauter werden und an anderen stellen auslöschen und sogennante Raummoden bilden.
Das heist du hörst den [g=118]Bass[/g] niergends im Raum so wie er wirklich ist und kannst auch dementsprechend nicht vernünftig abmischen.
Sitzst du genau in einer raummode dann glaubst du es ist zu wenig [g=118]bass[/g], gibst ordentlich dazu bis es bei dir gut klingt und stellst dan erstaunt fest das es woanders zuviel ist.
Das gilt natürlich auch für andere Frequenzen gleichermassen. Es könnte auch sein dass du zu viele höhenreiche Reflektionen hast und deshalb die Höhen immer etwas zu leise mischst, so dass sie bei dir gut klingen. In einer anderen Abhörumgebung fehlen die Reflektionen vielleicht und es klingt dumpf.

Der Sache lässt sich nur abhelfen indem man die monitore optimal aufstellt ( zb. nicht zu nah an die Wand, symetrische Aufstelleung im Raum usw ) sowie den einen oder anderen Absorber aufstellt ( man muss aber genau gucken wo die Problemzonen liegen bevor man das macht ).
Als absolute Notlösung: hol dir ein zwei referenz cds, also solche wo du weisst dass sie einfach gut klingen müssen und vergleiche sie mit deinen Sachen.

Grüße
 
Nur um nochmal eine weitere Bewertung Deines Beispiels abzugeben:

Soundtechnisch absolut okay - aber leider keine Spur von [g=118]Bass[/g]... Ich tippe mal auf eine miese Anlage im Auto, die sich zwar zum "schön auf dicke Hose machen" eignet, nicht aber zum vernünftig Musik hören...

Ich weiß jetzt hast Du ein Problem: Zwei Leute haben schon geschrieben, daß da kein [g=118]Bass[/g] ist - aber wenn Du noch mehr [g=118]Bass[/g] reindrehst, klingt es im Auto NOCH mieser... Tja, DAS ist die Kunst des Mixens...

Das Stück an sich finde ich auch ganz interessant: Trifft absolut nicht meinen Geschmack, klingt aber witzig. Auf den Text habe ich mal nicht so geachtet...
 
Ich habe mal ein paar Sinustöne erstellt.
Los geht es bei 40Hz und endet bei 200Hz, jeweils 10Hz Differenz.
Dabei ist auch noch ein Sweep von 16Hz-22000kHz.
Damit kannst Du Deinen Bassbereich ausgiebig testen.
Den Rest hat Dir ja schon Housemeister erklärt.



Download Sinustöne

Gruß

BLUE-S-MAN

Edit: Download geht wieder.
 
das kann unterschiedliche Gründe haben. Die Abhörmonitore stellen das Referenzsignal für die subjektiven Eindrücke dar. Dabei ist es sinnvoll, sich von den eigenen Einstellungen zu lösen und den Mix auch mit unterschiedlichen Monitoren abzuhören.

Bei den typischen HiFi Boxen werden die Bässe in der Regel beschönigt - so das sich jene LS eigentlich nicht als Monitore eignen. Es ist aber durchaus sinnvoll, den Mix über einen High-Q [g=226]Monitor[/g], einer durchschnittlichen HiFi Box und einer absoluten Gammel-
box abzuhören.

Einige Monitore sind so flach und brutal neutral, das erst das Trommell und das das Fell selbst juckt, mehr Bässe hinzuzufügen. Fertig ist der Fehlmix.

Gerade im Zeitalter der Plugins ist es einfacher denn je, sich mehr als 1 Session abzumischen und sich den Quark am nächsten Tag anzuhören. Je nach Laune, Feeling und Mageninhalt fallen die Mischungen auch tagesabhängig aus.

Wer behauptet er könne das sofort zu 100% "perfekt & Fertig" ist kein Künstler - sondern eine Mischmaschine. Dann Gratulation.

So spielen die beschriebenen Resonanzen im Abhörraum eine Rolle, die Monitore und auch die Aufnahmetechnik selbst.

Wenn allerdings das Brennertool selbst für die Ergebnisse verantwortlich sein sollte, empfehle ich den Einsatz eines professionellen Stand-Alone Brenners, der über ein analoges - oder [g=178]AES[/g]/EBU Signal gefüttert wird.

Dieses Signal kann vor dem "Brennen" abgehört und überprüft werden. Es gibt eigentlich keine Stand-Alone-Brenner, die einer Master-CD noch "soundtechnisches" Eigenleben hinzufügen.

Die preiswerteste Lösung ist der gezielte Einsatz eines Exciters auf der Summe. Weniger ist da mehr - aber mit den alten Kisten (Behringer [g=414]Exciter[/g] F oder Aphex B oder BBE402) lassen sich sehr gute Resulate erzielen - sie einen Sound auffrischen. Zaubern können diese Geräte allerdings nicht...!
 
Der Aufnahme fehlt [g=118]Bass[/g]. Womöglich kommt dein Ohr nicht klar mit der Umstellung zwischen transparentem, ausgewogenem Monitor-Sound und der [g=118]bass[/g]-Schleuder im Auto.

Wobei ich das Problem aber kenne. Für mich ist's auch nicht unbedingt leichter auf Monitorboxen zu mischen. Man schätzt den Sound immer falsch ein, weil man es aus Disco, PA, Auto, Steroanlage, Radio und Fernseher anders kennt.
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
19
Aufrufe
4K
T
Antworten
26
Aufrufe
2K
TrickTrack
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben