U
user01
- Registriert
- 07.07.10
- Beiträge
- 1.766
- Reaktionen
- 210
- Punkte
- 2.420
Es ist Deine Sache, Deine Behauptung zu belegen..........
ich muss mal groß...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es ist Deine Sache, Deine Behauptung zu belegen..........
Der Hauptjob wird wohl sein,z.B. mit Nena Musik zu machen,sofern der Username stimmt,wovon ich aber aufgrund der bisher gelesenen Posts stark von ausgehe das es so ist.@DerekvonKrogh
Ich denke, Du solltest Deine Informationsstand zu den verschiedenen Programmen nochmal überprüfen, damit Du Deinen Post korrekt überarbeiten kannst.
Liefern, nicht schwätzen......gemäss den mir bekannten zahlen bis heute der eigentliche, weil mit abstand meistverkaufte daw-"standard"
Was ist Euer Hauptjob?nd das sage ich als jemand, der grosse teile seiner arbeitszeit vor nuendo und protools HD sitzt
@DerekvonKrogh
Ich denke, Du solltest Deine Informationsstand zu den verschiedenen Programmen nochmal überprüfen, damit Du Deinen Post korrekt überarbeiten kannst.
![]()
Liefern, nicht schwätzen......gemäss den mir bekannten zahlen bis heute der eigentliche, weil mit abstand meistverkaufte daw-"standard"
Was ist Euer Hauptjob?nd das sage ich als jemand, der grosse teile seiner arbeitszeit vor nuendo und protools HD sitzt
Ohne mich jetzt hier ernsthaft einmischen zu wollen, halte ich diese Aussage für nicht korrekt. Wenn Kompatibilität nicht an vorderster Stelle stand, fallen mir ne Menge Profis ein, die ein PT nicht mal geschenkt benutzt hätten. Aber ich geb zu, die wirklich gute Software war lange Zeit Nische (Nuendo, Sequioa, SADIE, Pyramix, Sonic). Aber qualität setzt sich nicht zwangsläufig durch. Die Prioritäten spielen auch eine Rolle. Gerade Schnitt und Fade mäßig war (oder ist) PT lange Zeit äußerst rudimentär.Wenn man also sein Geld mit dem Zeug verdienen muss und NICHT hobbymässig unterwegs ist, kam man lange Zeit NICHT um Pro Tools herum.
Ansonsten hat Fischkopp alles entscheidende zu dem Thema gesagt.
Reaper spielt in der Profiwelt ÜBERHAUPT keine Rolle
daraus schliesse ich, dass du weder reaper kennst noch professionell im audio bereich tätig bist.
Ich wollte einfach wissen, ob es im "Profibereich" noch andere Programme gibt als PT und Nuendo?
Ich rede ja nicht zwangsläufig von nativ, obwohl sequioa mW hier einer der Vorreiter war. Ansonsten gabs wie gesagt Sadie, Pyramix, Sonic. Waren aber sicher eher in den ganz großen produktionshäusern vorhanden und sicher nicht im amerikanischen Markt.Das sich die Zeiten geändert haben ist klar....drehen wir die Uhr aber mal um gute 10 Jahre zurück...was gab´s denn da? N völlig verbugtes Cubase? Logic lag auf dem Pc auch schon "in den letzten Zügen".
Natives Audiorecording steckte doch "fast" noch in den Kinderschuhen, wenn man so will!
To Name a Few:
http://www.magix.com/de/sequoia/ = und Samplitude natürlich auch!
Was verstehst du denn unter Profibereich? Auch mit Reaper läßt sich sicherlich Geld verdienen.Reaper ist im Profi-Bereich einfach nicht vertreten und wird es auch nie.
Reaper richtet sich primär an Hobbyisten,
Ist das so? Hast du dazu Zahlen? Nur interessehalber.Hiernach folgt bis heute Logic und Cubase/Nuendo, den Rest des Kuchens teilen sich die anderen Sequenzer-Hersteller auf.
Ja, vermutlich hast du Recht. Wobei ich das auch nicht verstehe, denn Reaper ist in so kurzer Zeit so dermaßen stark geworden, und wird es noch weiter werden.Reaper wird nie die Bedeutung erlangen, die die anderen etablierten DAWs in den Studios der Welt haben.
Interesssant ist es, dass gerade im Broadcast-Bereich (nicht nur aus Hardware/Kostengründen) viele vom Apple-Rechner zu PC gehen. Hierbei spielt Samplitude und Nuendo eine immer größer werdende Rolle.
Einige öffentlich-rechtliche Radiosender setzten schon lange auf Sequioa. Bei anderen habe ich schon Pyramix und Sadie (zB BBC) gesehen...Aber Samplitude und Sequoia im Zusammenhang mit Broadcast habe ich noch nie gehört.
Logic und Cubase kommen ja nun auch aus einer ganz anderen ecke mit anderem schwerpunkt (reines Midi statt reines audio) als PT und Konsorten. Was will man denn da vergleichen? Willst du mir erzählen vor 10 jahren war ernsthafte Audiobearbeitung mit einem von den beiden möglich...?Heute hat sich ja (leider) alles aneinander angenähert und (fast) jeder kocht die selbe Suppe. Ohne den großen Markt Homerecording/Musikproduktion mitzubedienen, scheint für ein Softwarehaus wenig lukrativ. Alles geht, oft aber nicht wirklich gut. Wenn man mehr will, muß man immernoch richtig Geld in die Hand nehmen.
....