Wartungsupdate Cubase 10.0.10

da man am Dickschiff Cubase mehr dran rumschrauben muss um was zu verändern, wie bei den anderen DAWs, eben aufgrund des Quellcodes!

Ich könnte mir vorstellen, dass das damit zusammenhängt es den Nörglern immer recht machen zu wollen.

Also bleiben alle alten Funktionen erhalten, und man muss ständig auf Abwärtskompatibilität bedacht sein.

Die andere Variante wäre das System „Microsoft Office“. Hier wurde einmal der große Einschnitt gewagt. Der Shitstorm der folgte, sollte bekannt sein. Das will Steinberg sich verständlicherweise ersparen.

Man sieht ja, wie sensibel die Bedroom Gemeinde reagiert, wenn nicht jeder x-beliebige Sonderfall beachtet wurde. Komischerweise, hört man die größten Nörgeleien immer von denen, die Cubase hobbymäßig nutzen. Die die damit ihr Geld verdienen, arbeiten einfach weiter.
 
...stimmt nicht ganz!
Die meisten Producer arbeiten mit älteren Versionen, und testen nur auf privaten Rechnern, so lange bis die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind!
Gibt es massig Interviews drüber, und auch hier machen das viele so. Unser eins ist dann eher zum BetaUser verdammt und das ist dem geschuldet, weil wir immer so neugierig sind!:D
 
...Habe es geändert!
:D

Ich kenne so einige, die sich über einen mitgelieferten Content freuen, wenn sie auf die üblichen Verdächtigen zugreifen können. Piano, Orgel, Pads, Drums, etc. egal in welcher DAW. Aber da erzähle ich wohl nichts unbekanntes.

---
Jede Software hat ein Ablaufdatum, das ist völlig normal. Auch ein Softwarearchitekt kann nicht in die Zukunft sehen. So eine Erneuerung will nur keiner bezahlen, da diese für den Anwender zunächst keinen wirklichen Vorteil bietet.

Für mich ist Cubase übrigens kein träger Tanker, sondern ein sehr gut funktionierendes Programm mit einem großen Funktionsumfang, dass ich gerne nutze. Schade nur, dass es keine Video- und Bildbearbeitung kann :rolleyes:
 
Ich habe gerade eine aufwändige Hörbuchproduktion und ne Bandsession über mehrere Tage plus Editing hinter mir, mit Cubase 10
Ich meine mal von dir vernommen zu haben, dass du grundsätzlich auf ein erstes Wartungsupdate nach einem Nuller-Versionssprung wartest, bevor du mit CB in eine neue Produktion gehst. Hast du diese Vorgehensweise (finde ich übrigens sehr gut) verworfen?

Richtig. Das habe ich verworfen. Hatte C10 paar Wochen nach Release in Testphase. Mein Mukkerkumpel nahm wild auf mit dem System. Es ist tatsächlich hier mit C10 mal anders gewesen. Läuft halt. Ich sah keinen Grund, es nicht zu benutzen.

Ein Schelm der Böses dabei denkt!;)
Das brauchst du nicht. Ich bin ganz normaler Nutzer wie du auch. Und ich arbeite nicht für die Steinberger oder sowas, wär ja noch schöner. Falls du das meinst.
 
  • Danke
Reaktionen: CFR
Also bleiben alle alten Funktionen erhalten, und man muss ständig auf Abwärtskompatibilität bedacht sein.
Sieht man ja am Farbentool. Ich finde es sehr viel besser und effizienter als vorher, andere möchten lieber die Spur aufzommen, den Punkt finden, wo dann das Farbenmenü kam. Jetzt wie ich das neue sehe, würde mich bei einem Rückbau das alte einfach nur nerven.
 
Einen Rückbau der neuen Farbpalettenfubktion mit der Möglichkeit die offen zu lassen, wird man bei Steinberg nicht machen.
Es geht ja bei der Diskussion vor allem um die simple Möglichkeit auf Spurkopfklick + STRG eine Farbe direkt bei der Spur auszuwählen, diese sinnige Funktion wurde ja entfernt, und das sollte wiederkommen.
Was ich sehr begrüßen würde.
 
Na ja! Ziehe mal die Sample Librarys ab und was die Upgrades und Updates so kosten, dann würde sich das schon relativieren. Vorausgesetzt die UpdatePreise wären dann in den Bereichen der andere Hersteller, ich glaube nämlich das Steinberg nur so teuer ist, da man am Dickschiff Cubase mehr dran rumschrauben muss um was zu verändern, wie bei den anderen DAWs, eben aufgrund des Quellcodes!

Oh man. Ich verstehe gerade nicht, was du jetzt gerade hier überall in deinen merkwürdigen Frust/Sarkasmus/Mutmass/Hass/Hetz/Mecker-Postings etc. bezwecken willst.
Angebrachte Kritik ist ja eine Sache, das hilft auch allen weiter, gerade bei neuen Releases, keine Frage. Aber das was du hier wieder tippst... oha.
Muss das sein, dachte du wärst mittlerweile mal besser drauf.
Du, deine Unzufriedenheit hat doch nicht mal was mit Cubase zu tun... - es ist einzig dein Problem.

Zum Content: Neukunden und besonders junge Leute erwarten nun mal verdammt viel Stuff in einer DAW heutzutage, um sofort loslegen zu können.
Schau auf Logic - diese DAW ist nicht umsonst unheimlich beliebt, gerade weil es dort so viele mitgelieferte Onboard-Plugins und einen riesigen Samplecontent gibt. Ich sehe das auch als Vorteil, denn nicht jeder hat die Kohle, sich alles extern hinzukaufen zu müssen, andere wiederum haben keine Ahnung von Installationen oder wollen sich damit nicht beschäftigen, ferner helfen viele Onboard-Plugins/Effekte/Synths und ein guter Sample-Content beim Austausch von Songs. Das macht vieles nun mal deutlich einfacher. Und das alles wird von vielen Nutzern auch gefordert. Aber solche Dinge siehst du in deiner Welt natürlich wieder mal nicht...

Zum Preis: Cubase ist eben nicht zu teuer.
Dass Logic von Apple durch deren Mac-Hardwareverkäufe extrem subventioniert wird, weisst du ja sicherlich.
Bedenke einfach mal Folgendes:
alleine nur die Plugins aus Cubase wären schon mindestens 800,- Euro (!) wert.
80 € Channel Strip
80 € Curve EQ
50 € Vintage Compressor/Tube Compressor
50 € Quadrafuzz II
50 € Pitch Correct
100 € MultibandCompressor/Expander/EnvelopeShaper
100 € Magneto
50 € LoopMash
100 € Frequency EQ
100 € Retrologue
50 € Padshop...
(nur mal so völlig frei aufgeführt, ist ja auch nicht unwahr)

Eigentlich bescheuert, dass man darüber überhaupt noch diskutieren muss....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Monitor ist nicht ein Blatt Papier, das angestrahlt wird sondern es Strahlt.
Je größer die Fläche die einen anstrahlt desto..... Na kannst dir ja denken. Hoffe ich.
Werde mal demnächst ein Thread dazu machen wie sich HEV-Licht auf das Auge dauerhaft auswirkt.

Guter Beitrag! Heutige TFTs strahlen noch heller - und genau DAS ist ein weiterer Grund, warum viele Softwareentwickler ihre DAWs oder Film/Grafiktools jetzt mit dunkler GUI anbieten.



Ich sitze mindestens 10 Jahren vor täglich 8 std. vor diesen Monitoren und habe keine Einschränkungen dadurch festgestellt.
eben. Fragt mal die Fotoeditoren oder Filmschaffenden... (...)
 
Ein Monitor ist nicht ein Blatt Papier, das angestrahlt wird sondern es Strahlt.
Je größer die Fläche die einen anstrahlt desto..... Na kannst dir ja denken. Hoffe ich.
Werde mal demnächst ein Thread dazu machen wie sich HEV-Licht auf das Auge dauerhaft auswirkt.

Guter Beitrag! Heutige TFTs strahlen noch heller - und genau DAS ist ein weiterer Grund, warum viele Softwareentwickler ihre DAWs oder Film/Grafiktools jetzt mit dunkler GUI anbieten.

Ich denke das ist ein Trend. Und nicht alle designen die GUI nach Ergonomischen Gesichtspunkten. Das sieht man gerade an Traktor 3. Kontrast scheint überholt zu sein.

Je dunkler das Bild, umso kürzer ist die Aufleuchtzeit. Daher gilt: Je dunkler der Bildschirm, desto stärker das Flimmern. Selbst bei 120Hz können manche noch bei dunklen Bildschirmen noch ein Flimmern wahrnehmen. Und Flimmer kann auch Probleme verursachen.

Wie schon erwähnt, Mindesten 10 Jahre vor verschieden Flachbildschirmen, davor ca. 20Jahre Röhren Monitore. Meine leichte Kurzsichtigkeit hat sich nicht verändert und ich brauche nur ab und zu eine Lesebrille.

Zu wenig Sonnenlicht kann zur Kursichtigkeit führen. Ich bin oft draußen. Vielleicht sind deswegen meine Augen noch relativ gut. Viel vor dem Monitor in einer Dunklen Umgebung ist ein Problem.
Mal kurz gegoogeld:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/kurzsichtigkeit-ia.html

https://www.sehen.de/presse/pressem...itsplatz/schaedigen-bildschirme-unsere-augen/
 
Na ja! Ziehe mal die Sample Librarys ab und was die Upgrades und Updates so kosten, dann würde sich das schon relativieren. Vorausgesetzt die UpdatePreise wären dann in den Bereichen der andere Hersteller, ich glaube nämlich das Steinberg nur so teuer ist, da man am Dickschiff Cubase mehr dran rumschrauben muss um was zu verändern, wie bei den anderen DAWs, eben aufgrund des Quellcodes!

Oh man. Ich verstehe gerade nicht, was du jetzt gerade hier überall in deinen merkwürdigen Frust/Sarkasmus/Mutmass/Hass/Hetz/Mecker-Postings etc. bezwecken willst.
Angebrachte Kritik ist ja eine Sache, das hilft auch allen weiter, gerade bei neuen Releases, keine Frage. Aber das was du hier wieder tippst... oha.
Muss das sein, dachte du wärst mittlerweile mal besser drauf.
Du, deine Unzufriedenheit hat doch nicht mal was mit Cubase zu tun... - es ist einzig dein Problem.

Zum Content: Neukunden und besonders junge Leute erwarten nun mal verdammt viel Stuff in einer DAW heutzutage, um sofort loslegen zu können.
Schau auf Logic - diese DAW ist nicht umsonst unheimlich beliebt, gerade weil es dort so viele mitgelieferte Onboard-Plugins und einen riesigen Samplecontent gibt. Ich sehe das auch als Vorteil, denn nicht jeder hat die Kohle, sich alles extern hinzukaufen zu müssen, andere wiederum haben keine Ahnung von Installationen oder wollen sich damit nicht beschäftigen, ferner helfen viele Onboard-Plugins/Effekte/Synths und ein guter Sample-Content beim Austausch von Songs. Das macht vieles nun mal deutlich einfacher. Und das alles wird von vielen Nutzern auch gefordert. Aber solche Dinge siehst du in deiner Welt natürlich wieder mal nicht...

Zum Preis: Cubase ist eben nicht zu teuer.
Dass Logic von Apple durch deren Mac-Hardwareverkäufe extrem subventioniert wird, weisst du ja sicherlich.
Bedenke einfach mal Folgendes:
alleine nur die Plugins aus Cubase wären schon mindestens 800,- Euro (!) wert.
80 € Channel Strip
80 € Curve EQ
50 € Vintage Compressor
50 € Quadrafuzz II
50 € Pitch Correct
100 € MultibandCompressor/Expander/EnvelopeShaper
100 € Magneto
50 € LoopMash
100 € Frequency EQ
100 € Retrologue
50 € Padshop...
(nur mal so völlig frei aufgeführt, ist ja auch nicht unwahr)

Eigentlich bescheuert, dass man darüber überhaupt noch diskutieren muss....
Nee, das war überhaupt nicht so gemeint!:(
Ich wollte sagen, das bei Cubase ja auch viel dabei ist, was Geld kostet aber dann nicht unbedingt neu programmiert werden muss, wie z.B. der Conten mit den Samples, und wahrscheinlich auch Padshop und Groove Agent die ja eigenständige PlugIns sind!
...zudem, ich würde niemals hier Cubase angreifen, die Zeiten sind vorbei,...aber man muss ja auch nicht zu allem Halleluja sagen, oder?
...ich habe bis jetzt nur das HDPI kritisiert, ansonsten ist C10 doch ganz ordentlich geworden!;)
 
aber auch da musste man ja auf die Anforderungen reagieren

Vielleicht sind die Anforderungen bei Steinberg eben nicht die kleine Randgruppe, die mit ihrer Monitor- und Auflösungswahl außerhalb der Norm liegen, und deswegen ihr Windows skalieren müssen.

Die 99,9% der User die ihr Windows und Cubase bei 100% Skalierung betreiben, haben bei Steinberg evtl. höhere Priorität.
 
Habt ihr alle schon ausgiebig rum getestet? keine neuen Bugs rein gekommen mit dem Update?
 
Zu wenig Sonnenlicht kann zur Kursichtigkeit führen. Ich bin oft draußen. Vielleicht sind deswegen meine Augen noch relativ gut. Viel vor dem Monitor... ist ein Problem.
Das hat mir mein Augenarzt anders erklärt, viel in die Ferne blicken schützt vor Kurzsichtigkeit.
Viel Lesen (und viel PC-Arbeit) z.B. begünstigt es. Städter sind davon nachweislich mehr betroffen, als Leute, die auf dem Lande wohnen.
Zu viel Sonnenlicht ist schlecht für die Augen, aufgrund der grellen andauernden Strahlung. Die Vitamin-D Erzeugung durch Sonnenlicht ansich ist natürlich gut. Solarium mit künstlichem UVA-Licht hingegen ist Dreck, das ist so oder so überflüssiger Mist, für Augen und Haut.
https://www.focus.de/gesundheit/rat...rliche-braeune-aus-der-roehre_aid_297106.html

Monitor in einer Dunklen Umgebung ist ein Problem.
Dunkelheit alleine begünstigt keine Kurzsichtigkeit.
Man denke hierbei an frühere Zeiten in vergangenen Jahrhunderten, wo die Leute nur mit Kerzenlicht auskommen musste.
Dunkelheit strengt nur die Augen an, das ist alles.
Kurzsichtigkeit ist - leider - ein modernes Phänomen.
 
Zu wenig Sonnenlicht kann zur Kursichtigkeit führen. Ich bin oft draußen. Vielleicht sind deswegen meine Augen noch relativ gut. Viel vor dem Monitor... ist ein Problem.
Das hat mir mein Augenarzt anders erklärt, viel in die Ferne blicken schützt vor Kurzsichtigkeit.
Viel Lesen (und viel PC-Arbeit) z.B. begünstigt es. Städter sind davon nachweislich mehr betroffen, als Leute, die auf dem Lande wohnen.
Zu viel Sonnenlicht ist schlecht für die Augen, aufgrund der grellen andauernden Strahlung. Die Vitamin-D Erzeugung durch Sonnenlicht ansich ist natürlich gut. Solarium mit künstlichem UVA-Licht hingegen ist Dreck, das ist so oder so überflüssiger Mist, für Augen und Haut.
https://www.focus.de/gesundheit/rat...rliche-braeune-aus-der-roehre_aid_297106.html

Monitor in einer Dunklen Umgebung ist ein Problem.
Dunkelheit alleine begünstigt keine Kurzsichtigkeit.
Man denke hierbei an frühere Zeiten in vergangenen Jahrhunderten, wo die Leute nur mit Kerzenlicht auskommen musste.
Dunkelheit strengt nur die Augen an, das ist alles.
Kurzsichtigkeit ist - leider - ein modernes Phänomen.
Nach dieser Theorie behauptest Du, es hat früher (vor dem künstlichen Licht) weniger Kurzsichtigkeit gegeben!?...das ist aber jetzt sehr hanebüchen!;)
 
Habt ihr alle schon ausgiebig rum getestet? keine neuen Bugs rein gekommen mit dem Update?
...doch, meine Arturias werden nur geschnitten dargestellt, bei allen Skalierungen außer 100%, das war vorher nicht!
...zudem findet Groove Agent 5 SE einen Content nicht mehr, habe den Namen vergessen.
...das melden auch mehrere Personen im Steinberg Forum
 
Nach dieser Theorie behauptest Du, es hat früher (vor dem künstlichen Licht) weniger Kurzsichtigkeit gegeben!?...das ist aber jetzt sehr hanebüchen!;)
hat es. Alles Fakten. Grund: die wenigsten Menschen konnten damals lesen oder hatten überhaupt Zugang zu Büchern.
Nicht im Unterricht aufgepaßt, was. ;)
 
Nach dieser Theorie behauptest Du, es hat früher (vor dem künstlichen Licht) weniger Kurzsichtigkeit gegeben!?...das ist aber jetzt sehr hanebüchen!;)
hat es. Alles Fakten. Grund: die wenigsten Menschen konnten damals lesen oder hatten überhaupt Zugang zu Büchern.
Nicht im Unterricht aufgepaßt, was. ;)
Ich hatte zwar in der Schule einen Fensterplatz und kann kaum englisch, aber dafür alle Singvögel auswendig!;)
Politik und Geschichte mache ich Dich platt, wetten!?
...nein, es gab prozentual früher genauso viele Kurzsichtige wie heute, nur waren die Meisten zu arm sich Brillen o.Ä. zu leisten, und es war denen auch egal, weil kaum einer lesen konnte, und vom Auto überfahren zu werden wäre nur durch den Fluxkompensator möglich gewesen!:D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben