Wann kommt der neue cubase patch?

  • Ersteller tagwohl2
  • Erstellt am
tagwohl2

tagwohl2

Registriert
30.03.05
Beiträge
3.647
Reaktionen
3
Punkte
29.961
1. wann kommt das ncähste upgrade?
2. was für fehler werden addressiert?
3. was bleibt aussen vor?
4. gehts nacher wider ein 3/4 Jahr bis zum nchsten [g=7]patch[/g] oder kommt gleich cubase 5?

eine frage an tsching und co.

cheers
 
darf ich noch dazu sagen, dass mein SSL duende nur in Cubase4 nicht richtig läuft? GUI probleme, knöpfe nicht drehbar usw..

richtig gut jungs.. VST3 röckt.

sorry, bin widermal angepisst, weil kunde nicht zufrieden. WEIL CUBASE WIDERMAL EFFEKTE DURCHEINANDER BRINGT.. irgendwelche delay plugins die schon lange nicht mehr in den inserts sind immernoch aktiv sind... mein duende ned richtig funzt... gewisse insertslots ####ling hervorrufen.. wenn man versucht videofile aufzumachen, geht einfach das ganze cubase aus... gröber..

ok.. jetzt gehts wider. :D

danke fürs zuhören:D
 
Macs are for working...PCs for Solitaire :D
 
Hi,

der [g=7]Patch[/g] ist angekündigt. Der Termin wird immer wieder verschoben, bis es heißt: "Sorry Leute, wir müssen uns jetzt auf andere Dinge konzentrieren. Nuendo 4 ist wichtiger. Es wird keinen [g=7]Patch[/g] mehr geben. Kauft Euch C5 mit noch mehr Funktionen, die jetzt in einer SQL-Datenbank organisiert sind. Das Laden der Mediabay dauert dann auch nur noch 10 Minuten...versprochen."

Ich könnte noch weiter, aber ich versuch jetzt mich zusammen zu reißen.

PS: Seitdem ich mich mit SX3 abgefunden habe und weiß, dass es keinen [g=7]Patch[/g] mehr geben wird, ist mein Leben ruhiger.
 
frankye schrieb:
Macs are for working...PCs for Solitaire :D
Ja - und vorsichtshalber gleich Logic Studio mitkaufen für den Fall dass Steinberg es doch länger nicht gebacken kriegt.

Meine große Angst ist ja dass wir jetzt erstmal schön lange auf VST3 Plugins warten dürfen bzw. bis alle Hersteller Bugfreie Versionen auf den Markt bringen.
Ich kann mich noch gut erinnern wie lang es gedauert hat bis die [g=77]VST[/g] Plugs auf Audiounits Plugins upgedated wurden. Naja da hat Apple im Moment echt einen Marktvorteil mit Logic - Universal Binary ist schon lang genug draußen und von allen gängigen Profi Plugs z.B. Soundtoys gibt es schon AU Versionen.

Druck haben die Thirdparties ja erst jetzt seitdem Nuendo 4 draußen ist. Für die Hobbyfraktion mit Cubase braucht man sich den A*** ja nicht aufreissen.
Und die SDK ist ja auch erst seit kurzem Freigegeben.

@tagwohl
und schmeiß endlich diesen Duende-Dreck weg :D
Das weiss doch mittlerweile jedes Kind das [g=3]DSP[/g] Lösungen schwul sind und Native einfach sauber läuft :D
 
1. wann kommt das ncähste upgrade?
Diesen Oktober, wie offiziell angekündigt.

2. was für fehler werden addressiert?
Soll ich Dir jetzt die Liste schicken oder was? :D

3. was bleibt aussen vor?
Siehe 2.

4. gehts nacher wider ein 3/4 Jahr bis zum nchsten [g=7]patch[/g] oder kommt gleich cubase 5?
Hättest Du lieber alle 2 Wochen einen neuen [g=7]Patch[/g]? Dann wechsel doch auf Reaper...

Nochwas: Ich hab auch einen Haufen voll 3rd Party Plug-Ins und bis auf die üblichen Probleme mit bestimmten Versionen (z.B. Kontakt 3) läuft das hier alles extrem stabil - sowohl auf PC und auf [g=18]Mac[/g]. Nochmal zum betonen: Cubase 4 verlangt eine exakte Programmierung der [g=77]VST[/g] 2.4 Plug-In Norm, damit das sauber läuft. Bei SX3 wurde das noch etwas "lascher" gehandhabt. Wenn also ein Plug unter C4 nicht richtig läuft, hat da smeist nix mit C4 zu tun, sondern mit dme Plug-In selber. Solche Plug-Ins fliegen bei mir gnadenlos raus....
 
schön, dann schmeiss ich jetzt meine sonalksis plugins, die PSP plugins, die waveplugins und das URS bundle in die mülltonne.

tsching.. ES KANN NICHT SEIN, dass samplitude absolut stable läuft (dafür kacke routing usw hat) und cubase mich die ganze zeit verarscht..

ok..

ich bin gespannt.
 
Nochwas: Ich hab auch einen Haufen voll 3rd Party Plug-Ins und bis auf die üblichen Probleme mit bestimmten Versionen (z.B. Kontakt 3) läuft das hier alles extrem stabil - sowohl auf PC und auf [g=18]Mac[/g]. Nochmal zum betonen: Cubase 4 verlangt eine exakte Programmierung der [g=77]VST[/g] 2.4 Plug-In Norm, damit das sauber läuft. Bei SX3 wurde das noch etwas "lascher" gehandhabt. Wenn also ein Plug unter C4 nicht richtig läuft, hat da smeist nix mit C4 zu tun, sondern mit dme Plug-In selber. Solche Plug-Ins fliegen bei mir gnadenlos raus....
Sag ich doch, schei** auf TC Powercore macht nur Troubles, weg mit Duende wenns denn abstürzt. Wenn die User aufhören den [g=3]DSP[/g] Mist zu kaufen kommen endlich vernünftig programmierte Plugins die auf einem Oktacore auch Problemlos laufen sollten.
Und VSTis sind sowieso überbewertet - einfach mit Hardware arbeiten die entspricht zwar nicht [g=77]VST[/g] 2.4 aber macht dafür auch keine Troubles.
So handhabe ich das im Moment.
 
ich hoffe.. du meinst das jeztt nicht ernst human :D
 
tsching.. ES KANN NICHT SEIN, dass samplitude absolut stable läuft (dafür kacke routing usw hat) und cubase mich die ganze zeit verarscht..
Dann lass doch mal Cubase nur mit den internen Plugs laufen, das rennt wie Hölle. ;)

btw Sonalksis hab ich selber, da gibt es keine Probleme (zumindest nicht beim 317 und 517).
 
tagwohl2 schrieb:
ich hoffe.. du meinst das jeztt nicht ernst human :D

Naja, ein bisschen Spaß muß sein :)

Aber ich versuche seit einiger zeit möglichst wenig Powercore Plugins zu benutzen und bin sehr Happy mit den Sonnox Native - 0 Probleme. Auch die Internen Cubase 4 Plugins sind bei mir im Dauereinsatz.
Speicherintensive VSTis lasse ich auf einem zweiten PC im VSTack laufen und recorde die einfach. Ist leider scheiß-mühsam wenn sich die Tonart später noch ändert aber zumindest kann ich so recht flüssig arbeiten.

Aber ich ich kauf mir auf jedem Fall Logic Studio beim in kürze geplanten [g=18]Mac[/g] Umstieg dazu denn die Cubase Arrangements vom PC kann ich ohnehin wegen einiger Plugins nicht mehr wirklich sinnvoll am [g=18]Mac[/g] bearbeiten und so wäre es mir auch egal wenn ich komplett switchen müßte.
 
Ende Oktober soll es dann wohl kommen...
Ansonsten... Cubase ist nicht der Nabel der Welt :) Wenn es nicht gefällt, einem zu Buggy ist was auch immer: wechseln.
Wenn ich professionelle Arbeit abliefern will und mir die Werkzeuge nicht taugen, nehme ich halt andere.
 
Dann lass doch mal Cubase nur mit den internen Plugs laufen, das rennt wie Hölle.

das meinst du jetzt auch nicht ernst oder=?

:D

ach du scheisse.. falscher planet oder so;)

Wenn es nicht gefällt, einem zu Buggy ist was auch immer: wechseln.

ja das ist wunderbar wenn du so denkst, aber ich muss damit brötchen verdienen. Weapon hat torschlusspanisch einfach protools le gekauft, was für mich aufgrund von m-powered und co nicht in frage kommt (ausserdem schaffens die immernoch nicht, latenzkorrektur drin zu haben und 48 tracks sind zuwenig).

mit samplitude komm ich aufgrund des verbockten GUIS und des unflexiblen routings auch ned klar.

und hört mir blos auf mit so kack wie sonar6 und reaper.

oh herr (oder satan.. wegen der gleichberechtigung), verzeih mir meine schuld, und gib mir einen verdammten stabilen [g=70]sequencer[/g].

AMEN

*aus dem haus renn, und [g=18]mac[/g] mit logic 7 kauf*
 
Cubase macht vor allem Troubles bei komplexen Routings mit vielen Gruppenspuren/Effektspuren - braucht dann auch ordentlich Leistung.

Was ich besonders ärgerlich finde - Cubase gibt bei mir ab und zu den [g=12]ASIO[/g] Treiber nicht frei nach dem Schließen oder der iLok fliegt raus und ich muß neustarten. Manchmal ist auch die Maus weg.
Ich glaube ja nach wie vor das der böhze Synchrosoft dran Schuld hat und freue mich das Logic keinen XS-Key mehr braucht.

Im Nuendoforum hat einer ein Multifreeze (Automatisches Freezen aller Spuren) vorgeschlagen so bräuchte man immer nur die Spuren entfreezen die gerade bearbeitet werden müssen - aber wie es scheint gibt es im Cubase 4.1 wieder kein Multiexport. Das ist echt müssig.
Im Logic kann man jedes kleine schnippsel per Tastaturkürzel exportieren lassen - auch Multitrackexport funktioniert.

Was mich in Logic stört man kann im Sampleeditor nicht in kleinere Regionen zerschneiden das geht immer nur im Arrangefenster mit Mickymausansicht.
Generell ist der Sampleeditor mit den Warpankern um einiges mächtiger als das was Logic bietet. D.h. Melodyne und Recycle sind Pflicht.

Ollas a Schaß wie ein Kollege immer zu sagen pflegt.
 
Aja :) Wenn man die anderen wie Sonar, Reaper usw. auch nicht mag muss man halt die Plattform wechseln. Logic8 ist ja nun wirklich nicht teuer (man ist fast geneigt "günstig" zu sagen). Halt der [g=398]Dongle[/g] ([g=18]Mac[/g]) ist etwas teurer ;)

Bei Sequenzern haben wir ja zum Glück nicht so eine (fast) Monokultur wie bei Betriebssystemen. Ich gucke mir das mit Cubase ja nun auch schon einige Jährchen an und schwanke da immer zwischen "ist ja geil " und "aber etwas buggy"... Allerdings kann ich mir auch den Luxus erlauben da mehr auszuprobieren da ich damit (zum Glück) nicht meine Brötchen verdienen muss... Als Pro, hätte ich mir wahrscheinlich schon vor einem Jahr einen [g=18]Mac[/g] hingestellt und dazu Logic...
 
Nach den neuesten Infos zu Nuendo ist dort endlich Sidechaining installiert.
ENDLICH, nach Jahren, jetzt ist die Frage ob Steinberg will, daß alle auf Nuendo umsteigen oder eben auch mal Sidechaining in Cubase implementieren. Konnte mir bisher noch niemand beantworten ..

Das PSP Paket kackt bei mir auch ab und an mal ab respektive führt zu Abstürzen in Cubase 4 .. Why ever .. Bin auch mehr am speichern als am Musik machen bei großen Projekten. Multispurexport wäre der Hammer, schaukel gerade mit einem 45 Minutenprojekt und 204 Spuren rum, das wird schnell zur Lebensaufgabe .. Aber ansonsten bin ich immer wieder fasziniert von Steinberg und seit der Version 1.2 und meinem 486er PC (da gab es NUR [g=32]Midi[/g]) dabei .. Hab also alle Innovationen mitgemacht, diese Kreissägenförmige CD mit dem ersten Audioplayer, das war noch vor [g=77]VST[/g] und Co .. Steinberg sind schon echt Visionäre und die anderen springen eben auf den Zug auf .. Muss man auch mal sagen ..
 
Sidechaining und freies Routing kommt mit dem 4.1 Update ende des Monats.
Löst allerdings nicht die Probleme mit der Stabilität.
Ich kann wirklich nur jedem raten hauptsächlich interene Cubase 4 Plugins zu verwenden (auch wenn das eine Farce ist) aber nur so kann man bei vielen Spuren noch halbwegs vernünftig arbeiten.
PSP Plugins sind extrem Buggy schon von Anfang an.
Powercore ist genauso ein Dreck. (allerdings sind das PCI scherereien)
Lediglich UAD macht sehr selten Troubles.
Hätte ich mir nicht die Sonnox auf Native upgedatet hätte mich sicher inzwischen der Schlag getroffen mit dieser Sch** Powercore.
 
Nein, Sidechaining wird nur mit VST3 Plugins funktionieren... Also das wird nicht das sein was wir uns vielleicht erhofft hatten wenn man die anderen Sequenzer wie Sonar oder Reaper kennt... Bis erstmal die wichtigsten Firmen dann auch auf VST3 umgeschwenkt haben, wird es noch etwas dauern und damit bleibt es in diesem Punkt wohl mehr oder weniger so wie es jetzt auch ist...
 
Übrigens hat der neue Logic [g=322]Compressor[/g] 5 Modi zu bieten.
u.a. Platinum, FET, OPTO, [g=208]VCA[/g] die klingen aller unterschiedlich und wirklich brauchbar.
 
ok.. ich werde es wagen und psp vom rechner schmeissen.

evt. hat mich tsching dann wider lieb und bin wütend auf psp.

werde meine fortschritte posten.

der mit den "benütz doch die internen effekte von cubase" war echt gut :D
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
8
Aufrufe
869
muffy
muffy
Mike2009
Antworten
20
Aufrufe
2K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben