Wandler - KHz - ...??

J

JanT

Registriert
08.04.06
Beiträge
44
Reaktionen
0
Punkte
50
hallo,



ich beschäftige mich nun schon längere zeit mit der frage: wie sehr kommt es beim soundkarten / interface kauf darauf an, wieviel bit und wieviel khz die karte "unterstützt"?
ist 24 bit und 96 khz der gängige standard oder wie schaut das aus?
ich habe in der suche nichts zu dem thema gefunden, ich bitte um entschuldigung wenn ich was übersehen hab.
 
hi
ums kurz zu machen, wichtig ist das deine soundkarte echte 24 bit hat, die khz zahl ist vorerst nebensächlich.

schreib doch einfach dein anwendungsbereich, dann empfehlen wir dir eine.
den daten sind nicht alles auch treiber etc,..
 
also 24 bit und 96 khz unterstützen heute alle modernen karten. und was das thema der besten parameter für das recording sind, das wurde hier schon oft diskutiert. die mehrheit (glaub ich) und ich verwenden 24 bit bei 44.1 khz.
 
Grüße.


die karte muss 16bit und 44,1kHz unterstützen. sie sollte 24bit unterstützen. alles weitere ist unnötiger luxus. :)


Der Gruß

Griffin
 
ja das stimmt wohl.

aber nur um insommius zu ergänzen, den unterschiede zwischen 16 und 24 bit ist eindutig zu hören, am ende (für die cd) rechnest du aber sowieso wieder auf 16 runter
 
mh, ne ich hab eine ( m-audio 2496 ) und bin sehr zufrieden damit, aber theoretisches wissen kann ja nit schaden ;)
und wie schaut das mit dem dynamikbereich aus?
 
such mal im forum nach einer der endlosen diskussionen und glaubenskriege 16 bit gegen 24 bit. da sind nämlich irgendwo zwischen den hasstiraden und verbalen attacken tatsächlich echte informationen versteckt, unter anderem auch genaue rechnungen bzgl. der [g=4]dynamik[/g]. :)


Der Gruß

Griffin
 
und biswieviel khz kann ein mensch wahrnehmen, bzw. warum sollten es mehr sein als das?
 
ein mensch kann bis zu 16-20k wahrnehmen... dafür ist die doppelte abtastfrequenz notwendig...

einfach mal ein wenig einlesen in die materie (schannon'sches abtasttheorem usw.).

durch dithering erreicht man auch bei 16bit dateien eine höhere [g=4]dynamik[/g], insofern macht 24bit auch sinn, wenn danach wieder runtergerechnet wird.

es gibt wirklich schon so viele posts dazu - solltest du zu faul sein die zu suchen muss ich es wohl tun.

lg
flox
 
Ach ja diese endlose Diskussion... *würg*

Hier hast du erstmal was zum lesen! :D
 
Ganz einfach, höhere Abtastraten bis 192kHz sind heute kein wesentlicher Technologie- und damit auch Kostenfaktor mehr... und damit wird's im Wesentlichen zum Marketingfaktor!
Hand auf's Herz, kann es sich ein Hersteller heute noch leisten, einen neuen AD-[g=60]Wandler[/g] auf den Markt zu bringen, der "nur " bis 48kHz geht? Um Himmels Willen nein, wie rückständig würde das im Vergleich zur Konkurrenz denn wirken!?
Bei Autos oder Hifi-Anlagen hat eine höhere Maximalleistung - die man idR kaum legal ausnützen darf - auch andere positive Nebeneffekte wie Beschleunigung oder [g=4]Dynamik[/g]. Bei einem AD-[g=60]Wandler[/g] fehlen solche positiven Nebeneffekte jedoch weitgehend, aber die breite Masse der Käuferschaft macht diese Unterscheidung nicht: Schneller und stärker ist immer besser.
 
ich habe hier schon so einige threads durch und das interview nun auch ( danke an dieser stelle dafür ), aber irgendwie widersprechen sich hier im forum viele aussagen.
habe ich das so richtig verstanden:
Vorteile von höherer Sampling Rate:
1. bessere nachbearbeitung ( da mehr werte für den algorithmus zur verfügung stehen )
2. es ist einfach genauer, da die kurve öfter abgetastet wird
?


ich habe da noch etwas gelesen, von wegen das rauschen wird bei einem [g=43]filter[/g] über die 20 khz "geschoben", sodass es für den menschen unhörbar ist. ist das so korrekt?
die sachen klingen auch sehr einleuchtend, aber für welchen bereich benötige ich das? beim samplen ist das wohl wichtig, und beim gesang denk ich auch.
aber wenn ich sprache oder sprach-gesang aufnehme, den ich wenn überhaupt nur minimal mit dem equilazier bearbeite, ist der vorteil dann immer noch erheblich?


edit: wenn ich logisch drüber nachdenk, was das eigentlich bewirkt, seh ich in einer höheren sampling rate einfach nur vorteile, da die kurve eben immer genauer wird, wieso dann aber diese häufigen diskussionen? irgendwo muss ich da falsch denken...
 
1. bessere nachbearbeitung ( da mehr werte für den algorithmus zur verfügung stehen )

Stell dir vor du willst von einer Spur 2x die Lautstärke ändern. Und zwar x 1,5.

also hast du die Lautstärke deiner Spur A x 1,5 x 1,5 = A x 2,25

Wenn du jetzt aber eine geringere Auflösung (Bittiefe) hast, dann muss gerundet werden, z.B. so: 1,5 wird aufgerundet zu 2:

A x 2 x 2 = A x 4

Ist schon mal nicht mehr das was du eigentlich wolltest,nicht? Und so ist das bei allen Filtern! Aber ganz ehrlich, da die meisten Programme intern sowieso mit 32Bit arbeiten, wirst du das kaum merken!

2. es ist einfach genauer, da die kurve öfter abgetastet wird
Es geht eifach darum, dass mehr Details einer Kurve erfasst werden können. Dazu kannst du die die aben genannte Diskussion ansehen. Denn du hörst diese Details sowieso nicht, da sie in nicht hörbaren Frequenzbereichen liegen. Erst wenn du eventuell [g=43]Filter[/g] benutzt die eine Faltung verwenden, kommen diese Bereiche ins Hörbare. Aber der Unterschied fällt meiner Meinung nach sehr gering aus.

wieso dann aber diese häufigen diskussionen?

Weil immer mehr Leute wie DU fragen! :D
Und die meisten gern ans Händchen genommen werden wollen. Immer alles vorgekaut wollen! Ich hab einfach mal alle Modi durchprobiert. In jedem Modus (16/41 16/48 16/96 24/48....usw) das selbe aufgenommen und geguckt ob ich was höre.

Und das hab ich nicht. Deswegen kümmerts mich wenig was die Leute sagen! Punkt.
 
... seh ich in einer höheren sampling rate einfach nur vorteile, da die kurve eben immer genauer wird, wieso dann aber diese häufigen diskussionen? irgendwo muss ich da falsch denken...
Wer mal intensiver DX7 Sounds programmiert hat weiss, dass die Aufmodulierung einer Sinuswelle mit einer 3x schnelleren Sinuswelle als Resultat annähernd eine Rechteckwelle erzeugt. Diese klingt so nach "Holzblasinstrument", wie etwa bei einer Klarinette oder Panflöte.

Möglicherweise unterliegst Du nun dem Irrtum, dass ein Mensch eine 20kHz Rechteckwelle von einer 20kHz Sinuswelle unterscheiden kann. Es ist zwar richtig, dass eine höhere Samplingrate diese Rechteckwelle korrekter abbilden wird.
Vereinfacht gesagt filtert bzw. "glättet" das menschliche Gehör jedoch die (ca. 60 kHz) Obertöne dieses 20kHz Signals wie ein Tiefpassfilter weg und "hört" - falls überhaupt - nur noch den Grundton: Wieder eine 20kHz Sinuswelle.
Genau deshalb ist die höhere Genauigkeit in diesen Frequenzbereichen für das menschliche Gehör nicht mehr relevant.
 
mh, aber die genaueren abbildungen sind ja da. versteh ich das richtig, dass die dann nur bei filtern benötigt werden, die diese wieder "reinholen"?
 
Jep. Beim Mischen selbst werden die Signale nur addiert. Dabei entsteht keine Faltung im Frequenzbereich.

Nur bei Filtern aller Art. Ich nehme an das das bei den Meisten passiert.
 
bessere nachbearbeitung ( da mehr werte für den algorithmus zur verfügung stehen )
2. es ist einfach genauer, da die kurve öfter abgetastet wird
?

das ist der grosse blödsinn denn man als erstes annimmt, glaubt was ihr wollt, jedoch erklärts herr lavry wunderbar auf seiner website - die leute haben sich schon was gedacht als sie 44.1 als den 'genügenden' standart entwickelt haben. Ich würde nicht wagen zu behaupten einen unterschied zwischen einem sauber ausgesteuerten 16 oder 24 bit signal zu hören - wenn dann aber pegelveränderung und eventuelle plugIns dazukommen sieht die welt jedoch schon wieder anders aus. da macht der sprung von 44.1 auf 88.2 einen größeren unterschied. worans wirklich liegen soll hab ich trotz intensivster recherchen noch nicht herausgefunden, mit sicherheit nicht an mehr abtastpunkten als viel mehr der tatsache das ad-schaltungen (sprich tiefpass und co.) viel relaxter designt und eventuelle problemchen in ein unhörbares frequenzband verschoben werden können.

lg, christoph
 
melac schrieb:
mit sicherheit nicht an mehr abtastpunkten als viel mehr der tatsache das ad-schaltungen (sprich tiefpass und co.) viel relaxter designt und eventuelle problemchen in ein unhörbares frequenzband verschoben werden können.


das nennt sich oversampling und wird sowieso bei allen wandlern gemacht, also auch, wenn man 44.1 auswählt. ist eine kostenfrage, denn so lassen sich die [g=60]wandler[/g] billiger bauen.


Der Gruß

Griffin
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
12
Aufrufe
1K
Wird schon
Wird schon
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
554
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
4K
Audix
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben