Waldorf Blofeld

  • Ersteller Flash_Chris
  • Erstellt am
@ Tsching

Ab wann wird der Blofeld nun lieferbar sein ? ursprünglich sollte es schon längst der fall sein jetzt wurde das auslieferungsdatum immer wieder verschoben ! In den meisten Musikhäusern wird jetzt der 30.3.08 angegeben.

???
 
Ab wann wird der Blofeld nun lieferbar sein ? ursprünglich sollte es schon längst der fall sein jetzt wurde das auslieferungsdatum immer wieder verschoben ! In den meisten Musikhäusern wird jetzt der 30.3.08 angegeben.

Der Blofeld wird seit Dezember 2007 ausgeliefert. Da es weltweit unglaublich viele Vorbestellungen gibt/gab, versucht Waldorf, alle Händler und Distributoren gleichermaßen zu bedienen. Ich denke, die meisten Händler werden ihre Kunden ihrerseits nach Bestelleingang beliefern. Da kann es natürlich sein, dass es bei denen eine lange Warteliste gibt. Gerade bei den größeren Händlern wird es zur Zeit wohl schwieriger sein, eine Maschine zu bekommen, kleinere Händler haben da im Moment wohl einen Vorteil, denke ich. Deshalb ist es zum jetzigen Zeitpunkt schwer, eine klare Terminauskunft zu geben, wann der Blofeld bei welchem Händler verfügbar sein wird.
 
Ich hab leider auch gerade keine zeit - sonst würde ich mithelfen - mit Schraubenzieher und so .. :)
 
ch hab leider auch gerade keine zeit - sonst würde ich mithelfen - mit Schraubenzieher und so .
Die Gehäuse müssten noch in Nachtarbeit mundbemalt werden. Interesse? :D
 
sondermodell "meißen" - klingt viel klarer, manchmal ein bisschen hart. der goldrand ist geschmackssache.
 
Nachts habe ich auf jeden Fall am meisten Zeit. :)
Mundbemalen ist für Ostern vielleicht auch schon mal ein schönes Warm-up.

Also her damit :)
 
Das Gerät interessiert mich auch sehr. Komischerweise findet man bei Youtube keine Videos, nur MusoTalk. Woran kann es liegen? Würde gerne mal gute Sounds hören und nicht die billigen Demos von der Homepage.
 
Die Demos snd doch nicht schlecht. Es geht halt etwas mehr Richtung böse, aber gerade Modulationssounds sind oft die Schwierigeren.
Anderer Stil wäre aber wohl vielleicht doch ganz gut, um ein breiteres Spektrum zu zeigen.
 
Hi,

ich hab hier noch eine Blofeld-Testdemo mit "älteren" Sounds, Drums kommen dabei vom Waldorf Attack.

Demo
 
klingt gut das Beispiel.

ich würde gerne mal die aktuellen Leadsounds aus dem Trancebereich hören, wie z.b. von Manuel Schleis. Die Micro q Sounds auf seiner Homepage klingen echt genial.
 
ich würde gerne mal die aktuellen Leadsounds aus dem Trancebereich hören
Wenn ich es die Tage schaffe, mach ich mal ein paar Beispiele.
 
Das wäre echt klasse von dir Tsching.
 
Ja das klingt richtig gut. Gefällt..... , es wirkt tatsächlich so, als wäre das nochmal frischer - oben aufgeräumter - als die älteren Produkte.
Weiß nicht ob das wirklich nur die [g=60]Wandler[/g] sein könnten.
 
Weiß nicht ob das wirklich nur die [g=60]Wandler[/g] sein könnten.
Da steckt natürlich auch das ein oder andere Waldorf-Know-How drin....
 
OK - außerdem habe ich keine Ahnung mit welcher internen Frequ. einzelne Baugruppen, oder die komplette Engine berrechnet wird, und wie das bei den alten im Vergleich aussieht. Vielleicht ist auch noch mehr "[g=284]Headroom[/g]" da.

Würde mich mal interessieren - habe aber auch noch nicht danach gesucht.
 
Die Emulation analoger Baugruppen ist natürlich Betriebsgeheimnis, Waldorf hat aber schon immer Wert auf hohe Updateraten bei der Berechnung gelegt. Als "Nebenprodukt" fallen z.B. LFOs ab, die weit in den Audiobereich reichen (beim Blofeld ca. 1500 Hz).
 
OK Betriebsgeheimnisse wollte ich ja auch nicht wissen - das ist klar.:)
Ging mir vorerst nur um den Quarz, bzw. "Multisampling".
 
Oh - da hab ich einmal Gänsefüsschen vergessen und das T :), aber da brauchst du dir jetzt keine Mühe mit machen. Ich stöber einfach mal rum.
 
Ja man findet doch recht wenig :) über Oversampling usw., gehört wohl schon zum BG.
ist aber insgesamt so - da lassen sich nicht allzuviele in die Karten schauen.
Einige Einheiten - [g=43]Filter[/g] z.B. - werden evtl. auch nochmal höher laufen.
Bei Clavia G-Modellen ist das schön - da weiß man was Sache ist - aber wohl auch wegen dem Modularkonzept......
Wie sich die Obetonstruktur unabhängig von "Raten" :) verhält, werde ich sowieso erst wissen wenn er hier ist und ich mal nachgemessen habe.
Bis dahin reichen aber auch schon meine Ohren für die Kaufentscheidung. Wann es wo am schnellsten Aliased usw. bekommt man dann auch schnell mit. Da macht der Virus z.B. auch keine soooo gute Figur. Einige Audiomodulationen driften oben doch rel. schnell ins Aliasing ab.
Bin gespannt, wo und wann der Blo seine Flaggen hisst.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben