Waldorf Blofeld

  • Ersteller Flash_Chris
  • Erstellt am
Ich hatte vor ein paar Tagen mit meinem Musikalien-Dealer (bei dem ich auf Platz 2 stehe) in München telefoniert und ihn gebeten, mal die Waldorf-Five nach dem augenblicklichen Stand der Dinge zu fragen. Hier die Antwort, die er mir anschließend durchgab:

"(Alles unter Vorbehalt seitens Waldorf!) Zur Zeit laufen die Lieferungen tröpfelweise weiter. Der nächste Blofeld (hoffentlich sind´s zwei Geräte ;) !!!!) soll bei meinem Händler voraussichtlich in ca. 2-3 Wochen eintrudeln. Dann, so ganz grob und eventuell in etwa vielleicht (und so weiter), soll Mitte Mai die zweite Produktionsstätte in Betrieb gehen und die Situation sich dann recht zügig [g=34]normalisieren[/g]."

Das lässt ja endlich mal hoffen...
 
Ich frage mich ja, wann die die Dinger überhaupt zusammenbauen wenn die den ganzen tag nur mit Leuten telefonieren die fragen wann der kommt :jump:

Und mal ganz ehrlich, wenn ich Händler wäre, würde ich auch sagen ich habe ne Warteliste. und alle 100 Vorbesteller wären in den Top 10 :giggle:

Wenn ihr den nicht persönlich kennt würde ich da mal niemanden trauen 8)


Trotzdem viel glück das ihr bald einen bekommt :)






Buona notte ragazze
 
Was ich besonders amüsant finde - keiner hat das Teil vorher probespielen können! Klarer fall von Katze im Sack - und natürlich ist es ärgerlich wenn man etwas nicht bekommt das man sich wünscht aber die Frage ist doch eigentlich ob die Nachfrage nicht nur wegen dem niedrigen Preis für den Funktionsumfang so hoch ist.

Nebenbei bemerkt - ich habe mich vor einem Halben Jahr total gefreut als Arturia die Analog Edition Experience (= mit Midikeyboard) angeboten hat.
Monatelang stand auf der Website - coming soon. Eine Woche nach der Musikmesse hab ich mal auf die Seite geschaut - da stand Now Shipping und 3 Tage später war das Teil bei mir.
Der Controller macht mächtig Spaß weil er direkt Zugriff bietet und die 3500 Sounds haben meine Erwartungen bei weitem Übertroffen. Ich hab wiedermal meinen MicroQ im Vergleich angeworfen und freue mich dass ich auch Wavetables habe wenn ich sie brauche, dann kann ich sie recorden.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter ;)
 
Meinst du Nachfrage so groß wegen Rarität und leichtem Mythos- Charakter ?

Klar ich hätte ihn auch schon gerne, kann aber noch 6 Wochen warten.
Danach wird es langsam knapp, Orga-techisch gesehen. Der soll ja Parts meiner Fusion ergänzen. Ärgerlich wäre, aufwendige Klimmzüge machen zu müssen und 2 Wochen später kommt das Teil. Ich habe mich aber nun auf enm Blo eingeschossen, also ist das mein Problem.

Ich habe ja noch hier und da die Komplexer Demo getestet und den MW 1 hier.
Ich weiß so ungefähr was mich erwartet.

Also hoffen wir das es schnell mehr Meer gibt.
 
keiner hat das Teil vorher probespielen können!
Gibt es den bei Euch nicht im Laden? Also hier ists kein Problem, den mal probezuspielen vorher - was für mich auch Grund des Kaufs war.

Gruß Alex
 
Waldorfer schrieb:
Meinst du Nachfrage so groß wegen Rarität und leichtem Mythos- Charakter ?
Lol, rar kann der Blofeld nicht sein wenn die schon zwei Produktionsstätten haben.

Naja, für mich hatten Jupiter 8, Prophet & Co mehr Rarität und Mythosfaktor, ist natürlich Geschmacksache. Wobei ich mir beim Auspacken auch zuerst gedacht hab - ich hab wieder etwas gekauft das ich gar nicht wirklich brauche denn Moogbässe sind in jedem Synth drinnen. Aber der Sound hat mich entschädigt - ist superdruckvoll und fett gerade wenn man Monophone Leads spielt auch war ich überrascht das man beim Prophet VS durch alle Wavetables scanen kann!. Kein Vergleich mit herkömlichen VAs -aber natürlich CPU Fresser.

Kein CPU-Hunger - das ist schon ein wichtiges Argument für den Blofeld.
Aber ich werd den Blofeld ohnehin mal probespielen- einfach damit ich einen Vergleich zum MicroQ hab. Im Moment reichen mir die Demos auf der Waldorfseite.

Komplexer hat mir auch ausgesprochen gut gefallen - besserer Sound und vor allem einfacher zu Programmieren als mein MicroQ, lediglich der Preis ist mir zu hoch. Bei 150 Euro würde ich schwach werden.
 
Ja wenn ich nicht schon die Fusion hätte und bräuchte käme für mich auch der Origin in Frage. Aber das dauert ja noch länger :) und wäre dann schon wieder etwas oversized für mich als Bühneanwendung. Da brauche ich 2, die sich gut ergänzen.

Stimmt der Komplexer soll doch etwas weniger hart als die MQs klingen. Ich kann nur mit dem MW vergleichen und das hinkt etwas, wegen der analogen [g=43]Filter[/g]. Mir hat der Komplexer auch sehr gut gefallen. Ist leider zur falschen Zeit rausgekommen, da gab es gerade massive NI Produkte und irgendwie ist der etwas untergegangen.
 
Stimmt der Komplexer soll doch etwas weniger hart als die MQs klingen.
Wo hast Du das gehört? Im Prinzip klingen microQ und komplexer identisch, es kommt aber auf das verwendete Audiointerface an.
 
Ein paar persönliche Gespräche - mitunter auch in der Szene bekannte, bzw. Anerkannte.

Jede Ähnlichkeit mit real lebenden oder toten Personen, Ereignissen oder Schauplätzen wäre völlig unbeabsichtigt und reiner Zufall.
 
Ok, in der Szene "anerkannte" Producer kenne ich auch genug. Wohlgemerkt, die meisten hören keinen Unterschied zwischen dem [g=539]Cubase[/g] LE EQ und dem Sony Oxford :)
Mach selber mal einen A/B-Vergleich. Ich hab für den Komplexer Betatest und [g=379]Sounddesign[/g] gemacht, vor allem im Bereich mQ Import. Dabei hab ich beide Maschinen im direkten Vergleich gehört, wobei der mQ meines Erachtens etwas mehr Tiefbass bietet und auch "breiter" klingt, obwohl ich als Audiointerface ein RME Multiface am Start hatte, welches ja nicht unbedingt zu den schlechtesten seiner Gattung gehört.
Und ja: Der Komplexer kann natürlich "besser" klingen als der mQ - wenn man haufenweise PlugIns dahinterhängt (EQ, [g=108]Hall[/g], StereoEnhancer etc.).
 
Genau das wollte ich auch sagen. Referenz können letztendlich nur die eigenen Ohren sein. Ich mache das eigentlich immer so, dass ich mir 5-6 gute Meinungen einhole und dann die Mitte nehme, dann passt es ganz gut.
Es bleibt immer etwas subjektiv, selbst bei guten Leuten mit guten Ohren
Minimale Pegelunterschiede geben schon einen gewaltigen Unterschied bei der Bewertung.
Die Effekte werden da keine Rolle gespielt haben, so schlau sind die Meinungen dann schon.
Es gibt wohl auch Unterschiede bei den Audiomodulotainen, die im Komplexer etwas schlechter unterm Strich wegkommen sollen.
Aber wie gesagt - ich hatte extra keine Namen genannt - weil ich ungern durch Dritte spreche und will das auch nicht überbewerten.
Du hast ja jetzt auch eine Meinung und ich schmeiße das immer alles in einen Topf.
Der Blo ist ja bestellt - also Nuancen werden für mich eh keine Kaufentscheidung beeinflussen.
 
Genau das wollte ich auch sagen. Referenz können letztendlich nur die eigenen Ohren sein.
Das sollte sogar oberste Referenz sein. Eigentlich darfst Du niemandem trauen, weil im Internet sich ja jeder profilieren kann, der wenig bis keine Ahnung hat. Also verlass Dich noch nichtmal auf meine aussage :)
 
:) Trotzdem messe ich deiner Aussage Gewicht bei - ob du nun willst oder nicht. :)
 
die meisten hören keinen Unterschied zwischen dem [g=539]Cubase[/g] LE EQ und dem Sony Oxford

das hast du schön gesagt tsching :)
 
Komplexer hat ohnehin den kleinen Kunstfehler dass sich Terratec im Moment um eine Weiterentwicklung nicht gerade bemüht. OSX Version gab es keine. Auf der Terretec Seite findet man nicht mal mehr einen Hinweise ... die alten Links gehen nicht mehr. Schaut schlecht aus für das Proggi.
Müsst ihr doch alle den Blofeld kaufen ätsch :D

@waldorfer
Origin ist halt leider preismäßig jenseits von Gut und Böse. Außerdem ist der Origin ein Modularsynth mit dem man alle bisherigen Synth-Algorithmen ([g=43]Filter[/g], Oscillatoren usw) beliebig verknüpfen kann - was einerseits zu interessanten neuen Klangkreationen führen wird aber andererseits etwas komplizierter vom Handling sein könnte beim Programmieren.
 
Komplexer hat ohnehin den kleinen Kunstfehler dass sich Terratec im Moment um eine Weiterentwicklung nicht gerade bemüht.

Na ja sie ist schlichtweg kaum möglich ;-) Wer hat wohl das teil programmiert und was macht er nun?
 
Tjo, und wieder geht ein hervorragendes [g=8]Plugin[/g] vor die Hunde ...

Versteh ich nicht, warum das gerade so wirklich guten Plugins wie dem WizooVerb und Komplexer passiert, daß die abgebrochen werden. Find ich echt unglaublich schade. :(
 
Das liegt daran das im Moment nur die Firmen die einen Kopierschutz-[g=398]Dongle[/g] verwenden sinnvoll im voraus planen können ... und das sich Waldorf nicht auf Software einlassen will kann ich gut nachvollziehen, obwohl ich mich das 128 Presets Limit gerade auch bei vielen Softsynths einwenig nervt.
Ich habe lieber 1-3 sehr gute Synths mit allen Presets die ich jemals brauchen werde als 300 "achsocoole" Spezialplugins die zu durchsuchen einfach keinen Spaß macht weil man dauernd Bänke nachladen muß.
Das muß man Waldorf hoch anrechnen sie haben mitgedacht und 1000 Sounds dem Blofeld spendiert da macht nicht nur schrauben Spaß sondern auch Presets durchhören.
...Braucht man garnichtmehr Musik machen :D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben