Waldorf Blofeld

  • Ersteller Flash_Chris
  • Erstellt am
Also ich hab hier auch noch nicht wirklich "eindimensionales" gelesen. Ich frag mich wieso Frankye sich so aufregt, Kritik äußern muß ja erlaubt sein und Waldorf ist in dem Thread für den Blofeld selbst schon sehr oft in den Himmel gelobt worden.
Daß die aktuelle Situation Waldorf schadet (und nicht unser böses böses Gemecker) habe ich aus meinen (persönlichen) Erfahrungen die letzten Tage geschildert.

@Lacunaflow: ich muß erstmal noch alle Presets durchhören :D dann mach ich mich mal ran und schaue, was ich als klangtüftlerisch eher wenig Erfahrener so hinzaubern kann. Die Presets haben an sich wenige Highlights, stellen aber insgesamt brauchbares Basismaterial dar, von dem aus man schnell seine eigenen Klänge erstellen kann. Wobei "wenige" relativ ist bei 1000 Presets...sagen wir jeder zwanzigste ist ein Klang, der echt geil ist und sich universell verwenden läßt...dann sind das immernoch 50 im Endeffekt...^^
 
Frankye:

Da kann ich nur zustimmen! Das Problem findet man leider immer häufiger in Foren. Natürlich ist ein Forum ein Diskussionsmedium, und sicherlich ist es auch spannend, verschiedene Meinungen zu hören, aber leider wird immer häufiger unqualifizierter Müll verbreitet oder über Produkte hergezogen die noch nicht einmal getestet wurden. Daher wäre es schon angebracht sich vorher mal ein paar Gedanken zu machen was man da verbreitet, denn sowas führt ganz schnell zu einem Negativ-Image von Produkten, welches gar nicht gerechtfertigt ist.
 
Natürlich ist ein Forum ein Diskussionsmedium, und sicherlich ist es auch spannend, verschiedene Meinungen zu hören, aber leider wird immer häufiger unqualifizierter Müll verbreitet oder über Produkte hergezogen die noch nicht einmal getestet wurden.
Dem stimme ich auch zu. Viele der Leute, die irgendwas über ein Produkt erzählen, haben vielleicht mal was darüber gelesen oder gerade so 3 Tasten im Laden gedrückt.
Beim den Lieferschwierigkeiten des Blofelds zerreißen sich wieder 1000 Leute die Mäuler, ohne irgendwie auch nur mal 1 Minute darüber nachgedacht zu haben. Wer sich auch nur minimal mit Planung und Logistik beschäftigt, kann sich alleine denken, dass Waldorf nicht ein übermäßiges Risiko eingehen will, um anschließend auf der Ware sitzen zu bleiben.

Allerdings sollten alle Beteiligten dieses Threads mal etwas entspannter auf die Diskussion blicken. Es gibt, speziell in Internetforen, einfach ein (Kommunikations-)Problem, welches daraus resultiert, dass der Schreiber sich eine andere Betonung in sein Geschriebenes hineindenkt, als der Lesende es tut.
So entsteht schnell ein falscher Eindruck, und das merkst eben jetzt auch Du, Waldorfer. Ungefähr so kannst Du Dir es auch vorstellen, wie und wieso die Alesis Fusion in diversen Foren zerissen wurde.
 
Ok wir haben hier eindem Thread eine Art Ungewissheit.
Das ist immer am schlimmsten.
Deswegen sehe ich das wesentlich differenzierter.
Sprüche wie Bullshit usw. gehen dann im Ton aber in eine Richtung die mich dann eben auch gebührend antworten lassen - wenn ich mir Gedanken mache.
Ich meine man muss nur lesen was ich geschrieben habe, da ist nicht mal viel Betonung drin.
Mehr als letzendlich zu sagen ich will einen und kann warten - ja also bitte.....
Schlimmer ist es glaube ich wenn Termine immer wieder verschoben werden und diese Ungewissheit zunimmt. So kommt es zu einer Diskussion die mal Gedanken wie Risiko, Vermitteln, Bedenken, Nachfrage beleuchtet.
Ich sehe da absolut nichts schlimmes.
Sprüche wie " die haben zuviele Bugs" oder "wahrscheinlich wird der noch gar nicht gebaut" sind da schon wesentlich weniger kontruktiv.
 
Soo, ich hatte heute mal kurz Zeit um Euren Wunsch nach Klängen nachzukommen.

Ich muß vorausschicken, daß ich weder eine Q noch einen Wave hatte und mich erstmal reinarbeiten muß in diese Klanggeschichte.
Aber ich fühle mich schon sehr wohl und ich behaupte mal frech, daß ich 90% der Klangerzeugung und der Möglichkeiten schon komplett durchschaue. Was mir fehlt, ist noch die Erfahrung, wie man zu bestimmten Typen von Klängen gelangt bzw. ihnen bestimmte Eigenschaften gibt (z.B. richtig breite Flächen, muß ich mir mal die Presets anschauen demnächst...).
Die drei Klänge in folgendem Beispiel sind meine ersten drei Tests auf dem Blofeld:

2 x Digipercussion, 1 x Fläche
(Geht durch mein Mischpult (Behringer) und einen Denoiser, ansonsten clean, unbalanciert und recht leise aufgenommen und dann hochnormalisiert...^^)

Wie gesagt, die Klänge habe ich vom INIT-Sound (=einfacher Sägezahn) aus gebastelt.

Gruß Alex
 
Danke dir! :)

Finde sowas immer ehrlicher als diese "Geschönten" Soundbeispiele auf Herstellerseiten (Generell)

Gefällt mir, sind das Preset Arpeggiatoren oder hast du das so eingegeben?

Hmm, also wenn dann endlich der [g=7]Patch[/g] Editor fürn PC via USB kommt, und das ding so ca. ein Jahr alt ist, und die ersten leute den für schleuderpreise aufm markt werfen, dann bin ich wohl nicht abgeneigt :-D

Aber erstmal kommt jetzt nen Orbit :-D



Gruss...




P.S. Watt isn n Denoiser?
 
Das ist das [g=8]Plugin[/g], das den Dreck rausfiltern soll, welchen das Behringer in die beimischt :D
 
Ja, so in etwa kann man das sagen^^.

Das schlimmste ist dabei aber, daß eine vernünftige Aussteuerung praktisch unmöglich ist, weil jeder Regler unterschiedlich reagiert; hat man alle Schieber mittig und genau gleich eingestellt, kann man sich sicher sein, daß das Signal trotzdem rechts- oder linkslastig rauskommt.
Die Bauteile sind halt alle sehr billig, aber ein höherwertiges Mischpult hätte gleich mal das doppelte gekostet.
Habe hier auch ein relativ großes Hintergrundrauschen, keine Ahnung ob das vom Mischpult kommt.
Bastler berichten ja oft, daß sie dieses und jenes am Behringer erstmal gegen höherwertige Teile getauscht hatten, und es danach ein sehr guter Mixer war, aber dafür fehlt bei mir das Know-How.

Verdammt, nun hab ich den Blofeld hier stehen und keine Zeit für das Teil, erst nächste Woche wieder...grml...

@Lacunaflow: ist kein [g=1]Arpeggiator[/g], habe da schnell ne Midispur gestrickt.

Gruß Alex
 
Tach auch alle mit einander!

Vor geraumer Zeit habe ich (wie viiiiiiiiiele Andere auch) einen Blofeld bestellt. Na ja, ich stehe in einer Warteliste auf Platz 2, in einer weiteren Liste auf Platz 8.

Seit zwei Wochen lese ich nichts mehr, ob die Waldorfer wieder innerhalb Deutschland jemanden zum glücklichen Blofeld-Besitzer machen konnten, sprich: Werden zur Zeit die Musicstores, Thomänner(Warteliste im dreistelligen Bereich, deshalb haben die den Blofeld aus dem Netz genommen, hat mir deren Hotline gesagt), Schmidts, und die ganzen anderen weiterhin kleckerweise beliefert, oder herrscht Pause?

Meine Bestelladresse kriegt da nur die selben, ungenaue Antworten (für die ich durchaus Verständnis habe!) von den Waldorfern wie ich:

"Wir liefern den Blofeld seit Dezember 2007 aus und arbeiten seit dem
in unserer Produktion am Limit. Als kleine 5-Mann-Firma hat man es da
nicht so leicht wie Yamaha oder Roland.
Da es weltweit unglaublich viele Vorbestellungen gibt/gab, versuchen
wir, alle Händler und Distributoren gleichermaßen zu bedienen. Ich
denke, die meisten Händler werden ihre Kunden ihrerseits nach
Bestelleingang beliefern. Da kann es natürlich sein, dass es bei den
meisten eine lange Warteliste gibt. Gerade bei den größeren Händlern
wie Thomann oder Musicstore wird es wohl schwierig sein, eine
Maschine zu bekommen.
Deshalb ist es zum jetzigen Zeitpunkt schwer, eine klare
Terminauskunft zu geben, wann Dein Blofeld bei irgendeinem Händler
verfügbar sein wird.
Ich hoffe, Du hast Verständnis dafür. Danke!" (Fa. Waldorf, Mail vom 10.04.2008 )

oder:

...wir "...sind mit unserer Produktion am Limit
angelangt. keiner hätte gedacht, dass der Blofeld so ein Erfolg wird
und bei den großen Vorbestellungen ( die ja weltweit vorhanden sind,
vor allem auch in den USA und Japan) müssen wir halt alles
abarbeiten. Wir richten gerade auch eine neue Produktion ein und
erhöhen unsere Auslieferungkapazitäten. Im Moment sieht es aber nicht
gut aus. Praktisch jder Blofeld, der in den deutschen Handel geht
(Zahlen sind mir keine bekannt), geht direkt zu einem Endkunden. Eine
zuverlässige Aussage kann ich also nicht geben, wann das Teil wo
erhältlich sein wird, da ich keinen Überblick über deren
Bestellvolumen habe." (Fa. Waldorf, Mail vom 29.03.2008 )

Da ich gaaaaanz begierig bin, endlich meinen Blofeld in den Händen zu halten, hoffe ich, dass jemand hier beruhigende News hat.

Gruß,

Jörn
 
HI

Du hast die aktuellsten News! Die habe ich auch aus allererster Hand (der Waldorf Produktionsleiter ist mein bester Freund). Was viele Endkunen einfach nicht verstehen (wollen/können) ist, dass man eine Produktion nicht mal eben so aufstocken kann. Es gibt viele Bauteile wie DSPs, RAM etc die haben bis zu 4 Monaten Lieferzeit. Und das ist nur ein Faktor, eine neue Produktionsstätte aufbauen ist, auch wenn man mit Produktionsfirmen arbeitet, die nichts anderes machen, alles andere als einfach.
Ich habe selber bei der "alten" Waldorf GmbH im Qualitätsmanagement gearbeitet und kann ein Lied davon singen wie lange es gedauert hat bis wir eine Firma so weit hatten, dass die Produktion a) reibungslos und b) auf dem gewünschten Qualitätsnievau lief!
Also leider muss man als Kunde Geduld haben.
 
Tja ... da hilft nur eins:

Das nächste mal statt nem Kästchen mit allem drum und drin, das Ganze einfach als [g=8]Plugin[/g] auf den Markt bringen.
Produktionsengpässe ausgeschlossen!

:D
 
Das nächste mal statt nem Kästchen mit allem drum und drin, das Ganze einfach als [g=8]Plugin[/g] auf den Markt bringen.
Produktionsengpässe ausgeschlossen!
Stimmt, das weltweite Vertriebsnetz Emule wird ja sehr rege genutzt, so wie ich das immer mitbekomme. Da entsteht bestimmt kein Lieferengpass! ;)
 
Jo, es ist wirklich schade, daß das Thema "Waren" einige Firmen offensichtlich davon abhält, Sachen als [g=8]Plugin[/g] herauszubringen.
Jaja, ich weiß, daß das nicht der einzige Grund ist, aber ich liege nicht zu falsch, wenn ich denke, es ist einer der Hauptgründe, oder ?

Naaaaja ... ich will ja nicht schon wieder am Konzept mäkeln (von der Nachfrage her geht's ja mehr als auf), aber irgendwie bin ich der Meinung, daß der Blofeld als [g=8]Plugin[/g] hätte erscheinen sollen.



Achso ... grad entdeckt:
http://cgi.ebay.de/Waldorf-Blofeld-...ameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
Ist allerdings die Frage, zu welchem Preis sich das bei der jetzigen Nachfrage hochschaukeln wird. Aber Interessierte können's ja mal mitverfolgen.
 
Startpreis 350€ - bei DER nachfrage, wie bekloppt :roll:

10h im Betrieb, peil ich auch nicht, hat der gedacht das teil macht jetzt ne rolle rückwärts?

Eigentlich ist doch bekannt was einen erwartet oder sehe ich das nur so?

naja, egal, kauft ihr man, wenn das ding dann massenhaft ohne ende vorhanden ist, kauf ich mir für 150€ einen gebraucht :-D


ciao...
 
Jo, und ich benutz weiterhin den Minimonsta ... mit dem bin ich dann mehr unique. :D
 
Kuno schrieb:
Jo, und ich benutz weiterhin den Minimonsta ... mit dem bin ich dann mehr unique. :D

nich mehr lange... hab ich mir heute mittag bestellt - zusammen mit string machine und ohmicide - ich liebe eduversionen :D

sorry von wegen offtopic :p
 
Hi frankye,

danke für Deine klare Auskunft. Also, die Geduld werde ich versuchen, auf zu bringen, egal wie mühsam es ist (...ich will den Blofeld halt soooooo gerne haben... ;-)).

Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich verstehe die Waldorfer: Wenn man zu fünft so einem Ansturm entgegen treten muss, ist das wahrscheinlich so richtig hart und geht auch an die Gesundheit! Vor allen Dingen hat dieser Erfolg des Blofeld eine unerwartete Größenordnung erreicht, die kaum vorstellbar ist: Weltweite, unglaublich riesige Nachfrage.

Du hattest -glaube ich- mal geschrieben, dass die Waldorfer natürlich nicht ihre Geschäftsinterna ausplaudern würden. Auch da gebe ich Dir Recht, das sollen sie auch nicht, es geht keinen was an. Aber Deine Infos helfen, Verständnis für die Liefersituation bei allen Ungeduldigen Bestellern (wie ich es bin) zu wecken, die nicht so einen Einblick haben/hatten wie Du.

Nochmal danke für Deine Info, jetzt warte ich (sehr ungeduldig und meine Familie mit dem Wort "Blofeld" in den Wahnsinn treibend) ab, und nerve alle ein, zwei Wochen mal meinen Händler so zum Spass, wo denn mein Blofeld bleibt :lol:...

P.S.: An Kuno: Ob der Blofeld als [g=8]Plugin[/g] so begehrt wäre, wage ich vorsichtig zu bezweifeln...
 
soundcreator schrieb:
Hi frankye,

Aber Deine Infos helfen, Verständnis für die Liefersituation bei allen Ungeduldigen Bestellern (wie ich es bin) zu wecken, die nicht so einen Einblick haben/hatten wie Du.

Hoffentlich ist das abgesegnet :)
Nein im Ernst - finde ich gut - Daumen hoch
 
P.S.: An Kuno: Ob der Blofeld als [g=8]Plugin[/g] so begehrt wäre, wage ich vorsichtig zu bezweifeln...
Jo, glaub ich auch ... es hat sich halt bei vielen der Gedanke festgesetzt, Hardware sei besser als Software. Ebenfalls traurig aber wahr.
 
Waldorfer schrieb:
soundcreator schrieb:
Hi frankye,

Aber Deine Infos helfen, Verständnis für die Liefersituation bei allen Ungeduldigen Bestellern (wie ich es bin) zu wecken, die nicht so einen Einblick haben/hatten wie Du.

Hoffentlich ist das abgesegnet :)
Nein im Ernst - finde ich gut - Daumen hoch

Hi

ich habe ja keine Interna ausgeplaudert ;-)
Was ich beschrieben habe sind ganz normale Situationen in allen produzierenden Betrieben sei es Mittelstand oder Grossfirmen. Wenn elektronische Bauteile Lieferzeit haben kann man nichts machen und die Nachfrage nach bestimmten DSPs und RAm ist halt sehr gross.
Den Rest hat Waldorf ja selber in einer Mail (s. Zitat oben) bekannt gegeben.
Nun wird offiziellen Statements ja gerne kein Glaube geschenkt, daher noch mal meine Bestätigung, dass es wirklich so ist.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben