Vsts wie platzieren?

  • Ersteller einfachmarc
  • Erstellt am
E

einfachmarc

Registriert
03.07.11
Beiträge
120
Reaktionen
2
Punkte
157
hey, mir ist bekannt, dass mastering in einem homestudio im vergleich zu der masteringsektion in einem hardwarestudio ein deutlicher unterschied ist, habe aber auch schon mitbekommen, dass man qualitativ nahezu denselben sound erzielen kann, wenn der mix bereits gut klingt.

meine frage ist nun, welche vsts man grundlegend verwendet, und ob das zusammenspiel zwischen direkter audiokanal plus summenkanal so korrekt in der handhabung bei dieser handlung ist.

kleine info:

derweil nutze ich auf dem audiokanal generell

- spl bassranger
- lawo imagex

auf dem summenkanal

- uad pultec
- uad ssl g series bus comp
- precission enhancer khz
- rde-esser (waves)
- l1 ultra-maximizer + limiter (waves)


desweiteren habe ich bereits gelesen, dass besonders beim mastering gerne ein multibandkompressor genutzt wird.

bitte korregiert mich, wenn ich komplett falsch liege und mit meinem mastering nur mist verzapfe :D habe dazu noch nie wirklich ratsame beiträge zu gelesen und da tun sich halt lücken auf. :)

lg
marc
 
Ich bin da ebenfalls (?) blutiger Anfänger, aber ich würde rein rational nur das verwenden was nötig ist um zu einem bestimmten Ergebnis zu kommen. Auf der Summe ein De-Esser? Wozu? Sollte der nihct -wenn überhaupt nötig- auf Vocals angewandt werden? ;-) Ein Pultec, ein Maximizer und Limiter erschließen sich mir da schon eher....
 
derweil nutze ich generell

Generell solltest du für jedes einzelne Plugin einen guten Grund haben.
Das betrifft einzelne Plugins genauso wie Einzelkomponenten von Komplettlösungen wie zB Ozone.
Prinzipiell reinwerfen weil man es hat (weil es im Paket ist) ist nicht gerade der Königsweg.
 
also ich finde, wenn man schon so teure plugins hat

"- uad pultec
- uad ssl g series bus comp
- precission enhancer khz
- rde-esser (waves)
- l1 ultra-maximizer + limiter (waves)"

sollte man auch wissen, wie man sie einsetzt.
 
die Reihenfolge ist egal, wichtig ist, dass die VSTs gute Presets haben!
:altweise:

wieso hast du nur einen Audiokanal?
 
Ich hab im Masterchannel nur einen Multibandcompressor & Limiter (sowie Analyser). Wenn ich mit dem Ergebnis dann nicht zufrieden bin, muss ich halt nochmal an den Mix ran.

Gruß Electric-Ric
 
ok, eine generelle regel gibt es nicht aber was häufig sieht es auf der summe wohl so aus:

technischer eq - um noch bestehende resonanzen zu minimieren

compressor - multiband oder einfacher kompressor, um die dynamik der summe zu kontrollieren, nicht um alles total platt zu drücken

sweetening eq - um die sounds nach geschmack noch leicht zu färben

limiter + dithering - um pegelspitzen abzufangen und auf 16 bit runter zu rechnen, wenn es eine cd werden soll.

daneben, werden zum teil auch noch exciter, stereolizer (verbreiterung des materials) oder monofier (mono für den bass und subbassbereich) sowie sättigungs-vsts genannt.

wenn der mix und die einzelnen spuren, aber schon perfekt sind, dann braucht mann auf der summe für korrekturzwecke wahrscheinlich von all dem bis auf limiter + dither rein gar nichts.

viel spaß weiterhin

bbb
 
danke für eure hilfe!

zu den plugins, tut mir leid, dass ich die nun einmal habe, im mix weiß ich sie zu verwenden, nur beim mastering war ich mir unschlüssig, aber scheinbar ist fragen in diesem forum doch tatsächlich verboten :D danke basement für deine hilfe! ;)
 
es gab hier auch mal einen älteren thread - der so ähnlich hieß wie - "wie sieht eure mastering-kette aus?" den wollte ich erst als link posten habe ihn aber nicht gefunden. kannst ja noch mal suchen. da waren sehr viele gute bespiele von einigen mitgliedern drin.

aber es ist tatsächlich immer recht abhängig vom ausgangsmaterial, was zum einsatz kommt.

bbb
 
zu den plugins, tut mir leid, dass ich die nun einmal habe,

Ich fürchte, du hast mich falsch verstanden. :)

Du kannst dir gerne noch mehrere zulegen, aber du solltest dir eben im klaren sein, warum du etwas insertierst. Es sollte einen Grund geben und der sollte nicht sein "weil ich das Plugin nunmal habe".
 
so ist zwar mixing enthält aber auch sachen zum mastering - schau mal rein z.b was karumba so schreibt etc.

https://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Mixing/140180/thread.html

aber grds. muss man nicht immer alle plugs in die kette hauen nur weil man sie´hat. wenn der mix schon richtig gut ist machen viele gar nichts. je weniger korrekturen auf der summe nötig sind um so besser.

sind sehr viele korrekturen nitwendig, dann ist wahrscheinlich schon im mix einiges schiefgelaufen und neu mischen oder neuaufnehmen ist besser als die summe mit allem was das zeug hergibt zu zerbomben.

gruß und viel erfolg

bbb
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben