VST PlugIn will nicht auf Cubase4

  • Ersteller guitaroldie
  • Erstellt am
G

guitaroldie

Registriert
09.01.07
Beiträge
244
Reaktionen
0
Punkte
287
Hallo !

Ich habe ein Problem beim integrieren eines Plugins von Native Instruments (B4 II). Das [g=8]Plugin[/g] ist zwar vollständig registriert und auch aktiviert ( im easy install) ,aber irgendwie bekomme ich keine [g=77]VST[/g] Verbindung ins Cubase4.
Normalerweise müßte man ja in der Geräteübersicht bei "[g=77]VST[/g] Instruments" ja dann die Verbindung bekommen, es scheint aber nichts auf, ich höre zwar den Orgelsound, aber ich kann ihn leider nicht aufnehmen.
Gibts da noch was zum beachten?

Danke im voraus!

Oldie
 
[g=77]VST[/g] Instrumente (das "alte" Instrumentenrack mit F11 geöffnet) und Instrumentenspuren sind 2 verschiedene Dinge. Ein [g=8]Plugin[/g] was du über eine Instrumentenspur öffnest, hat mit dem Instrumentenrack nichts zu tun.

Die genauen Unterschiede sind auch im Handbuch erklärt. Eine Instrumentenspur benutzt z.B. immer nur den ersten Audio-Ausgang des VSTs. Einige VSTs wie Battery, StylusRMX usw. haben aber mehrere Ausgänge. Wenn man diese benötigt muss man das [g=77]VST[/g] (wie früher) über das [g=77]VST[/g] Instrumentenrack öffnen.

Was meinst du jetzt mit aufnehmen? Wenn du von der Instrumentenspur eine Audio-Datei willst musst diese Spur exportieren und als Audio importieren.
 
"Was meinst du jetzt mit aufnehmen? Wenn du von der Instrumentenspur eine Audio-Datei willst musst diese Spur exportieren und als Audio importieren."

da liegt wahrscheinlich der Wurm drin. Wenn ich das richtig verstanden habe ist das NI [g=8]Plugin[/g] nur als [g=77]VST[/g] Instrumentenrack ins Cubase 4 zu integrieren. ( so wie Du es beschrieben hast, mit Spur ex-bzw.importieren)
Mit dem Aufnehmen meine ich es so, da ich den Pluginsound höre weiß ich jetzt einfach nicht wie ich das auf eine Trackspur bekomme?

Oldie
 
Nein, du kannst entweder eine Instrumentenspur anlegen und wählst dann z.B. in dem Dialog der dort erscheint dein [g=77]VST[/g] aus oder du kannst ein [g=77]VST[/g] im Instrumentenrack öffnen und legst dir dann dafür eine einfache [g=32]Midi[/g]-Spur an.
Für dein NI kannst du eine Instrumentenspur nehmen, weil soviel ich weiss dieses [g=77]VST[/g] keine mehreren Audio-Ausgänge hat (und du sie sicherlich auch nicht brauchen würdest)

[g=77]VST[/g] Instrumente haben nur eine Midispur in Cubase und keine extra Audiospur (das ist z.B. bei Sonar oder Samplitude anders). Cubase macht das im Hintergrund automatisch und erzeugt stattdessen einen Audiokanal (oder halt mehrere) für das [g=77]VST[/g]. Diesen [g=77]VST[/g]-Audiokanal sieht man ja auch im Mixer bzw. hat man vorne im Inspector die Inserts-und Sends ja auch direkt.
Beim Export wird automatisch dann der/die Audiokanal/Audiokanäle benutzt bzw. kann man ja auch explizit im Export Dialog nur das [g=77]VST[/g] auswählen.

Also nochmal.. Bei Cubase gibts keine Extra Audiospur für [g=77]VST[/g], sondern stattdessen einen Audiokanal.

Irgendwas extra aufzunehmen ist da also nicht. Du nimmst einfach deine Mididaten auf in der [g=77]VST[/g]-Spur oder zeichnest sie halt manuell ein und wenn du auf Play drückst macht das Musik :)
Wenn du exportierst oder auch wenn du freezed wird dann eine Audio-Datei erzeugt.
 
Danke für die aufklärenden Worte, jetzt habe ich's kapiert ! Naja, als alter "Rocker" sind mir halt die Audiospuren einfach vertrauter,als der ganze [g=77]VST[/g] und Midikram, aber wie heißt es so schön, nur nicht aufgeben und Spaß machts trotzdem !

(so ein Forum ist schon was Feines!)

Gruß
Guitaroldie
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben