VST E-Gitarre

T

tsvst

Registriert
17.03.06
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo,

ich weiß, Metal wird handgemacht, aber ich traue mich trotzdem mal, meine Frage zu stellen:

Gibt es [g=77]VST[/g] E-Gitarren? Möglichst nicht mehr im Rock-Bereich, sondern eher Metal. Wie bei Slayer und Co. Habe bei einem Kollegen mal Virtual Guitarist ausporbieren dürfen. Aber weil da ja nur Begleitgeschrammel möglich ist, bleibt einem irgendwi so gut wie kein Freiraum, mal selbst etwas zu machen.
 
Außer VG kenne ich da auf die schnelle nichts. Außerdem wird Metal nur nach Metal klingen wenn hinter der Gitarre auch ein Metaller steht :D Und selbst dann nicht immer ;)

Im Ernst: Glücklich wirst Du ohne eine "richtige" Gitarre im Metalbereich nicht.

Grüße
Alsion, Gitarrist :D
 
http://www.refx.net/pro_Slayer2.htm

slayer.jpg
 
Achtung, vor dieser Software sei gewarnt.

Wollte eben mal die Demo ziehen und bekomme ne Viruswarnung zurück (Win32:Nsane).

Gruß Christian
 
Die Software ist sogar fester Bestandteil von FruityLoops.

Tetris23 bei Dir stimmt irgendwas anderes nicht.
Ich probiere es auch mal ...

.........................................................................
Slayer2 Demo Setup.exe ist sauber.
( Ich benutze AV Personal Classic Edition = Freeware )
..........................................................................

Das wird an Deiner Virenheuristik liegen.
 
dann ist eher dein Virenscanner überempfindlich oder die Heuristik interpretiert falsch.

test das mal mit einem anderen , oder update ihn .
es gibt im internet auch Prüfseiten , zu denen du die fragliche Datei hinleiten kannst
in der aktuellen c´t ist ein kurzer artikel drin, liegt leider zuhause.
 
hmmm, also update führt zum selben ergebniss (dummes deutsch, ihr wisst was ich meine) eben mal mit dem bitdefender probiert, der schmeisst nix zurück (wobein ich bei dem eh meist den eindruck hatte, dass der mehr ressourcen frisst als wirklich was reisst)...
 
Tetris, wenn nicht, dann zieh Dir einfach die FruityLoops-Demo.
Da ist die Slayer-Demo auch enthalten ...
 
So, nun habe ich mal ein bisschen rumprobiert. Aber wirklich schön klingen die Gitarren da ja nicht ... Ganz im Gegenteil. Oder mach ich etwas falsch? Hat vielleicht selbst jemand (gute) Erfahrungen mit dem Programm machen können?

Oder gibt es ein anderes Programm?
 
so richtig schön klingende e-gitarren wirst du im software bereich auch nicht finden.
 
ja diesem satz schliesse ich mich an,
so richtig schöne gibts nicht..


probiere mal diese hier:

DVS-guitar(freeware):
beschreibung:
It's good for leads and heavy sounds,
and very realistic if your good with a pitch wheel controller.

http://www.dreamvortexstudio.co.uk/documents/Guitar.exe

passend dazu empfehle ich dir noch einer der besten guitar-[g=182]amp[/g] simulationen:
http://www.simulanalog.org/GSuite.zip

What is [p=426]SimulAnalog Guitar suite[/p]?

It is a suite of [g=77]vst[/g] [g=8]plugin[/g] with amplifiers and analog processors for guitarists,
actually containing the simulation* of:

- Boss DS-1 ([g=23]Distortion[/g] stompbox)
- Boss SD-1 (Super Overdrive stompbox)
- Tube Screamer (Overdrive stompbox)
- Oberheim PS-1 ([g=36]Phaser[/g] stompbox)
- Univox Univibe (Modulations stompbox)
- Fender Twin 1969 (Guitar amplifier)
- Marshall JCM900 Dual Reverb (Guitar amplifier)

Why [p=426]SimulAnalog Guitar Suite[/p]?
This suite is not a commercial product. It is born inside an academic research project about the modelling of electric devices, and then applied to the musical instrument field as an evolution of the techniques currently available in some commercial units. Its most important feature is the extremely high precision of the simulation, which is about indistinguishable from the original sound.

Many commercial [g=182]amp[/g] simulators claim state of the art modelling techniques inside the product and say things like "every component in the audio path of the original instrument has been accurately modelled". But sentences like this are more like advertising and are not supported by technical papers describing what really happens in the product. Besides, many of the processors have to run all the simulation algorithms on a low cost [g=3]DSP[/g] to keep as low as possible the cost of the hardware. That's why the models they use should be as simple as possible, but... not so close to the real gears they want to emulate.
But of course in the advertisement they have to claim incredible thecnological prodigies to stay competitive with the other products.

What about [p=426]SimulAnalog Guitar Suite[/p]? It is a freeware and no profit set of [g=8]plugin[/g]. Born as a test bench for SimulAnalog research, we saw that without any effort it could be distributed to musicians that may find it useful. That's why it is given as is, with no support and with a very rough user interface.
But we can assure that "every component in the audio path of the original instrument has been modelled, except for the secondary effects of some active devices" and that "the response of each original device have been compared with the respective simulated response, obtaining less than -40dB of difference" without any particular commercial interest saying that.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben