Vovox und andere teure Kleinigkeiten

@MrSmith.

MrSmith schrieb:
Machiko schrieb:
Wir können unseren Sinnesorganen nicht uneingeschränkt alles glauben, was sie uns vorgaukeln. Wer uneingeschränkt seinen Sinnesorganen alles glaubt was sie einem präsentieren hat ein Problem.
Zufälligerweise vertrauen alle Profis weltweit bei ihrer täglichen Mix-Arbeit auf ihr Gehör. Aber Du denkst wohl, dass diese Leute nur mit Analyzern arbeiten und die Referenz-Monitore nur zum anschauen herumstehen...

Du hast meinen Text wohl mißverstanden. Ich schrieb extra, das wir unseren Sinnesorganen nicht uneingeschränkt glauben können. Das heißt nicht, das wir ihnen überhaupt nicht vertrauen können.

Übrigens muß ich mich bei meinen Aufnahmen ja auch auf den Klang verlassen, sonnst hätte ich selbst ja auch keine Monitore. ;)

MrSmith schrieb:
Machiko schrieb:
Von welchen Profis redest Du?

Verstehst Du unter Profis die Personen die ohne Tontechnische Ausbildung arbeiten, oder von Personen die eine musikalische und eine technische Ausbildung haben?
Profis sind die Leute, die täglich damit ihr Geld verdienen und davon leben.

Und die verwenden alle Vovox-Klangleiter?

Das glaube ich nicht MrSmith. ;)

MrSmith schrieb:
Machiko schrieb:
Waren alle Studioaufnahmen bevor es Vovox gab Müll? Und wurden die Aufnahmen die mit Vovox-Klangleitern gemacht wurden automatisch Bestseller?
Wieder mal so ein oberblöder Kommentar, den man einfach nicht ernst nehmen kann...

Schade das Du meine Intention nicht erkannt hast. Du sagst das Du mit Vovox-Klangleitern besser mixen kannst. Demnach müßten ja alle anderen Arbeiten vorher ja für die Tonne gewesen sein. Von den Werken die andere Künstler getätigt haben und damit Musikgeschichte schrieben einmal abgesehen.

MrSmith schrieb:
Machiko schrieb:
Na dann warte noch mal ein paar Jahre ab.
Ja, warten wir ein paar Jahre ab. Du bist ja allwissend und siehst in die Zukunft. Du hast immer Recht, o grosse Wissenschaftlerin. :?

Nein, ich bin nicht allwissend. Aber ich kenne mich ein bischen mit Technik aus. Auch wenn der Fortschritt stellenweise langsam voranschreitet, so werden doch in Zukunft andere Schwerpunkte gesetzt werden.

Vor einigen Jahren haben noch alle möglichen Fotografen über die Digitalkameras gelacht. Heute sind die Digitalkameras von der Auflösung her und von der Farbwiedergabe den analogen Modellen überlegen. Und Du glaubst die Entwicklung in der Audiotechnik wird auf diesem Stand stehen bleiben?
Früher Band und Kassettenrecorder, heute Festplattenrecorder und Flashspeicheraufnahmegeräte. Die Analogschiene wird irgendwann einmal verschwinden. Und zwar in dem Maßen wie heute nur noch Spezialisten und Individualisten auf Schallplatten zurückgreifen.

Um das zu erkennen braucht man keine hellseherische Fähigkeiten. Es wird zwar etwas länger dauern als bei den Fotoaparaten, das liegt aber daran das der Markt für Audioproduktionen kleiner ist.

MrSmith schrieb:
Machiko schrieb:
Ich kann ja jetzt zu Recht sagen, das meine Ergüsse über Jahre im Radio gesendet wurden, aber das ist bei Bürgerfunk in NRW keine Kunst, da wurde auch mal eine Klospühlung gesendet.
Oh, ein Radiomensch. Dann hast Du ja viel Ahnung von Musikproduktion...

Nun komm mal wieder auf den Teppich.

MrSmith schrieb:
Machiko schrieb:
Zu Deinem Theoretikergeschimpfe:
.
.
.
Wie schon gesagt, eine Theoretikerin ohne viel Ahnung, was täglich in den Tonstudios abgeht. Schreib doch meinetwegen eine Doktorarbeit. Wir dumme Produzenten vertrauen weiterhin auf unser Gehör.

Mal ganz ehrlich. Vermutlich werden mir bei dem Thema Vovox-Klangleiter und vernünftiges Mikrofonkabel mehr Tonis zustimmen als Dir.

Zumindest habe ich noch keinen ernstzunehmenden Toni gesehen, der [g=74]symmetrische Kabel[/g] (überhaupt Kabel für Wechselstrom) mit gekennzeichneter Laufrichtung verwendet hat.

Aber wem erzähle ich das? :roll:

MrSmith schrieb:
Ich klinke mich jetzt definitiv aus der Diskussion. Mit Dir zu diskutieren bringt nämlich gar nix.

Wie bedauerlich.

Aber ich kann jetzt nicht ernsthaft sagen das mich das ernsthaft betroffen macht.

Trozdem viel Vergnügen mit Deinen Klangleitern. Mögen sie Dir zum perfekten Mix verhelfen. ;)
 
@BenS.

BenS schrieb:
Nichts gg dich ;) Ich hab übrigens ne weibliche Bekannte die rot/grün blind ist. Kommt also nicht nur bei Männern vor, das mit dem hören ja auch nicht nur bei Frauen ;)

Danke für den Hinweis, ich habe mich jetzt noch einmal in das Thema eingelesen. Ein Betroffener erzählte mir das es an den Geschlechtschromosomen liegt ob man Rot-Grün fehlsichtig ist oder nicht.

Ich habe es noch einmal nachgelesen, und weiß jetzt das es nicht (nur) vom Vater (wie geäußert) liegt sondern überwiegend von der Mutter kommt. Allerdings haben einige Frauen Pech, sie bekommen es auch noch zusätzlich vom Vater. :D

;)
 
Na sind mal wieder alle Theoretiker in einem Olaf versammelt?

Dann will ich da mal nicht stoeren.

Weitermachen!

Uebrigens beim Instrumentenkabel hoert man schon ein Qualitaetskabel heraus, ob das Vovox eins ist weiss ich nicht, aber Sommer ist gut und Mogami ist besser.
 
@Wolfgang.
hug.gif


Wolfgang schrieb:
Uebrigens beim Instrumentenkabel hoert man schon ein Qualitaetskabel heraus, ob das Vovox eins ist weiss ich nicht, aber Sommer ist gut und Mogami ist besser.

Na das sind doch mal Hindweise mit denen man etwas anfangen kann.
soppy.gif


Ich löte mir ja auch meine Kabel selbst (Cordial mit Neutriksteckern), die reichen für meine Bedürfnisse völlig aus.

Gegen Qualitätskabel spricht doch auch niemand. Natürlich bereiten schlechte Kabel mehr Probleme als gute. Gute Kabel knistern nicht wenn sie bewegt werden, sind mechanisch stabiler usw. usf.

Aber das ist ja hier auch nicht das Thema.

Und das E-Gitarrenkabel Filtereffekte (Resonanzfrequenz) haben ist ja auch ein alter Hut.

Gute Kabel dürfen auch etwas mehr kosten (Verarbeitungsqualität und Steckverbindungen). Aber eines dürfen sie (Ausnahme E-[g=422]Gitarre[/g]) auf keinem Fall machen.

Sie dürfen nicht als Effektgerät arbeiten.

baeh.gif
 
@ BenS

Bestell Dir ein Exemplar beim grossen T. Wenn Dir das Kabel nicht gefällt, schick es zurück. Meine Kabel sind ständig im Einsatz. Ausserdem ist mir der Papierkram für einen Auslandversand zu aufwändig.
 
@ MrSmith: Wenn ich mir die wirklich wichtigen Dinge zugelegt habe (vernünftiger Preamp, neuer PC, diverse Software, neues Mic), mein Raum fertig ist und wirklich nichts anderes mehr ansteht, werde ich mir wirklich Gedanken über die Verkabelung machen und dann auch Vovox antesten, wer weiß vielleicht bin ich ja auch überzeugt davon, wissenschaftlich belegn lässt sich das aber nicht...

Aber es gibt ja auch Leute die ihr Wohnzimmer nach Feng-Shui einrichten. Jedem das seine, ich brauchs nicht und komm bisher auch gut ohne klar. Aber wer weiß was die Zukunft bringt ;)
 
Draht vs. Litze ... AFAIK Draht wegen physikalischen Effekten bei Hochfrequenz bevorzugt - macht bei Antennenkabel, Digitalen Verbindungen - [g=126]SPDIF[/g], [g=151]Wordclock[/g], etc. Sinn. Analoge Leiter sind definitiv nicht hochfrequent und da ist die Litze einfach mechanisch im Vorteil und hat keine hörbaren Nachteile.

Lange Kabel oder Störeinflüsse rechtfertigen gute Kabel mit geringer Kapazität oder guter Schirmung ... klar!

Spannend ist die Kapazität des Kabels (entspricht quasi einem Kondensator parallel geschaltet) was mit dem Abstand Innenleiter<->Außenleiter zu tun hat als auch mit der Länge. Und dabei kenne ich Gitarristen die ein 3m Kabel zu *harsch* oder präsent empfinden und eher 6m nehmen.

Und immer überlegen ... was hängt noch in der Signalkette ... die Elektrik in der [g=422]Gitarre[/g] führt ein High-End-Kabel oft adabsurdum, was im Studio verwendet wird rechtfertig die HiFi-High-Ender-Äufwände nicht und einige Aufnahmen aus der Rock-Uhrzeit die als allgemein Super empfunden werden wurden mit aus High-Ender-Sicht grauenvollen Kabeln realisiert... Und im Radio gesendet oder als MP3 kodiert relativiert dann auch noch den Rest des Voodoo Zaubers!

;-)

VG

Stefan
 
@ bassbase: Danke! Wobei es mich schon interessieren würde wie Jimi Hendrix mit nem Vovox-Kabel geklungen hätte ;)
 
BenS schrieb:
Wobei es mich schon interessieren würde wie Jimi Hendrix mit nem Vovox-Kabel geklungen hätte ;)

Noch schriller?
 
um mal einen kleinen denk anstoss in eine andere richtung zu geben, und weg vom rein physikalisch/ mathematischen ansatz - denn IMHO - ist der einfach nicht geeignet um wahrnehmung zu erklaeren. ich sehe den grund und halte es auch fuer richtig und wichtig mal unter die haube zu schauen, aber leider bringt das nicht wirklich so viel.

es ist irrelevant ob der vovox daht etwas physikalisch kann oder nicht, denn interessant ist nur das endresulat.

laut physik sollte ein 62 stratocaster im besten falle als deko objekt verwendet werden, da der frequenzgang voellig pervertiert ist, dennoch sind das die meist gesuchten gitarren dieser welt. wegem dem klang.

ein marshall spl1987xl ist soweit von einer linearen wiedergabe entfernt wie die erde vom mond. dennoch ist das genau das was sehr viele als den typischen rock sound bezeichen und gewaltige anstrenungen und finanzielle lasten auf sich nehmen um genau diesen sound zu bekommen. wegem dem klang.

ein alter urei la2a ist dermassen falsch nach korrektem ingeneurs verstaendniss, dass er im bestenfall als anschauungsbeispiel herhalten kann um zu demonstrieren wie es eben nicht richtig ist. leute kaufen fuer viel geld digitale emulation genau davon um diesen sound zu haben.

neve 1073 preamp. ein ingeneurs design desaster. wenn ein werkstudent das abgibt, ist das studium vorbei, wenn man nur auf technische werte schaut.

guarni geigen. nicht nur das das holz eigentlich nach klassischer bauweise nicht geeignet ist, nein auch die mase stimmen nicht. mh, die teuersten geigen der welt zusammen mit stradivardis...

roehren. es gibt von technischer seite mehr gruende roehren nicht zu verwenden als dafuer. wenn in einem billigen china preamp eine roehre eingebaut ist, ist das fuer viele ein wichtiges kaufagument.

ich glaube es wird klar worauf ich hinaus will...
eine rein physikalische diskussion fuehrt zu nichts.
 
@Weapon_X

ACK - wobei deine Beispiele i.d.R. den Sound (ingenieursmäßig nicht optimal) deutlich anders ist... in der Diskussion ging es IMHO eher darum ob ein Unterschied gehört werden kann oder ob es nur eingebildet ist ... siehe der Boxenkabelvergleich mit den Placebo-Stromkabeln...

Was zwar ansatzweise phsikalisch ist, ist nur die Aussage "Betrachtet die Relationen!" Ich meine der Unterschied zwischen einem schlechtem und einem gutem Gitarristen fällt oft deutlicher auf als zwischen einer teuren und einer billigen [g=422]Gitarre[/g]. Und genauso ist der Unterschied zwischen gutem/schlechtem Mic wesentlich deutlicher als zwischen gutem/schlechtem Kabel...

Die Physik/Elektrotechnik begründet nicht was besser oder schlechter ist sondern soll nur die Relationen herstellen...

Aber deinem Beitrag würde ich inhaltlich auch unterschreiben!

VG

Stefan
 
guarni geigen. nicht nur das das holz eigentlich nach klassischer bauweise nicht geeignet ist, nein auch die mase stimmen nicht. mh, die teuersten geigen der welt zusammen mit stradivardis...

By the way. Es sind Guarinis und Stradivaris. Sie gelten als Perfektion. Und es schreibt sich Maße. Sorry!
 
wo bekommt man mogami kabel eigentlich?
 
artcore,

kein problem, meine beschissene tastatr klemmt manchmal (dann fehlen buchstaben), und ich habe kein scharfes s, da ich auf einer uk-tatstatur schreibe. deswegen gibts auch keine umlaute.
meine faulheit und legasthenie machen dann den rest ...:)
 
... nur mal kurz eingeworfen: vovox ist echt geil !!
ist gut für die transienten und macht den [g=118]bass[/g] richtig knackig und sauber.

bei mich kommt nix anderes mehr ins haus. hab schon zuviel geld für angeblich guten krempel gelassen. wat nix kost is auch nix, stimmt bei kabeln auf jeden fall ..

gruß
andreas
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox NYX
Antworten
1
Aufrufe
19K
synthpark
synthpark

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben