Vovox und andere teure Kleinigkeiten

ajo, das hat durchaus mit unterschiedlicher kapazität der verschiedenen Kabeltypen zu tun. Bei Gitarrenkabeln merkt man das besonders.
Wenn man Kabel im Roh-zustand, also als Meterware zum selberlöten (zb. bei Monacor) kauft, kann man zwischen zwei unterschiedliche Kapazitäten wählen.
Und der Unterschied zwischen einem selbstgelötetem Kabel mit niedriger Kapazität und einem gekauften Cordial/Klotz/whatever ist schon ausgesprochen gut hörbar.

Viele Gitarristen benutzen aber mit Absicht lange kabel, oder kabel mit höherer Dämpfung um die harschen Höhen etwas zu mindern.
 
Außerdem sollte doch eindeutig mal gesagt werden.. für die die es hören ist es doch gerechtfertigt... und alle anderen werden ja nicht dazu gezwungen diese kabel zu kaufen!

wenn diese leute allerdings im blindtest nichts hören, sollten sie sich wohl selbst fragen ob sie nicht wieder mal opfer ihres eigenen verstandes geworden sind :D
 
@insomniac
Machiko schreibt das die Vovoxkabeln aus einem massiven Leiter bestehen haben Litzen eine höhre Kapazität?
Ist die fehlende Abschirmung vielleicht verantwortlich für das lautere Signal?
 
Eigentlich wollte ich keinen Vovox Kabel - thread anzetteln. Es sollte nur ein Beispiel sein.


Ihr vergeßt noch eines:

In der Elektrotechnik haben wir es immer mit Wechselwirkung zu tun. Selbstverständlich haben unterschiedliche Kabel z. B. unterschiedliche Wiederstände. Dieses SOLLTE aber keine Rolle spielen da wir in der Tontechnik Spannungsanpassungen betreiben und deshalb Schwankungen des Kabelwiederstandes (real und imaginär) vernachlässigbar sein sollten. Wenn dieses nicht so wäre, gäbe es massive Klangunterschiede selbst wenn man nur die Kabellänge von 1 auf 2 Meter ändert. Was soll dann der Rundfunk sagen, die mit mehreren hundert Metern rumhantieren?

Wenn sie Widerstandsschwankungen auf den Klang auswirken, dann kann das auch auf unzuänglichkeiten anderer Komponenten zurückzuführen sein z. B. Mikrofone mit zu hoher Ausgangsimpedanz. Warum hat ein Schoeps 30 Ohm und viele ander Mikrofone um die 200 Ohm? Tatsache ist, daß eine Mikro mit 200 Ohm wesentlich schlechter für großen Kabelängen geeignet ist.

Insofern könnte ein daumendickes Vovox Kabel anders klingen als andere Kabel, da es vermutlich durch seine Masse eine geringere Impedanz hat. "Anders klingen" wird von dem Gehirn eines Tontmenschen, der 100 Euro für ein Kabel bezahlt hat, automatisch in "besser klingen" übersetzt ..

Würde man man beide Kabel mit einem Schoeps [g=116]Mikrofon[/g] testen, wäre höchstwahrscheinlich kein Unterschied mehr wahrnehmbar (bei 30 Ohm) ...
... soviel zum Thema: Die teuren Vovox Kabel lohnen sich erst, wenn der Rest der Signalkette High End ist .. :roll:

-Erdie
 
Erdie schrieb:
... soviel zum Thema: Die teuren Vovox Kabel lohnen sich erst, wenn der Rest der Signalkette High End ist .. :roll:

-Erdie

Juhu! Endlich hat es einer auf den Punkt gebracht! :D

Beispiel, damit ich was zu schreiben habe:
Ein guter Bekannter von mir, hat die Mörder High-End Hifi-Anlage zu Hause stehen. Kostet soviel, wie Otto Normalverdiener in einem Jahr netto hat. Na ja, ist Apotheker (wenn nochmal ein Apotheker jammert wie schlecht es ihm geht, hier mein Rat: Kauft weniger High-End Geräte ;) ) und hat ein Problem. Seine Anlage reproduziert selbst das kleinste Furzen des Wasserflaschenträgers hinter der Bühne und das stört ihn doch sehr. Sein Lebensinhalt besteht nun darin, die perfekte Aufnahme zu erhalten an der er nichts auszusetzen hat. Und ich kann dazu nur sagen: Mit "billiger" Anlage war er glücklicher. :D :D :D

Das zum Thema: Ich muß alles in High-End haben. ;)
 
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob du mich so verstanden hast, wie es gemeint war.
Um es nochmal anders auszudrücken: Es ist wahrscheinlich, daß man bei unterschiedlichen Kabeltypen erst dann einen Unterschied hört, wenn andere Komponenten (Mikro Speiseteil, Preamp-Input) minderwertiger sind.

-Erdie
 
Nein, nein Erdie, ich habe schon verstanden. Jedes Teil ist nur so gut wie das schwächste in der Audiophilen Reihe, egal ob Aufnahme oder Wiedergabe. Was nützt die High-End Aufnahme, wenn der Hörer es nicht hören kann und umgekehrt. Ein tolles Kabel macht kein schlechtes Mic besser, ein 1,50 Euro Kabel ruiniert dir aber das Brauner VM1. Ein gesunder Mittelweg ist wie immer der Beste.

Bzgl. Leitungswiderstände werden beinflusst durch: Wärme, Induktionen, Materialgüte, Länge, Querschnitt etc.. Je besser diese einzelnen Faktoren verringert werden können, also auf den Signalfluss bzw. -stärke keine Einwirkung haben oder evtl. Fremdeinstreuung verursachen, umso unverfälschter die Signalübertragung.

Trotzdem, ich finde man übertreibt in diesem Bereich ein wenig, was nicht auf dich gemünzt ist. Aber wer Geld hat, warum nicht. Würde mir auch gerne eine SSL Konsole kaufen. Brauche ich zwar nicht, meine Mucke wird dadurch auch nicht besser, aber erst mal haben :) Wer Geld hat, hat auch eine soziale Verantwortung dieses dem wirtschaftlichen Kreislauf wieder zuzuführen und nicht, es diesem zu enthalten. Mahlzeit..... :)
 
Ich bin sicher, dass 99% der Vovox-Kritiker hier noch nie ein Vovox-Kabel im Vergleich zu einem "normalen" Kabel gehört haben. Und der Link des Thread-Erstellers sagt für mich nix aus bezüglich Vovox. Ich sag nur: Probiert es aus.
 
Hey, MrSmith. Keiner hat die Vovox Kabel schlecht gemacht oder das Kabel an sich kritisiert. Das gutes Kabelmaterial hörbar ist und sinnvoll, bestreitet niemand. Nur der Hype der um solche Kabel gemacht wird, der wird hier kritisiert, na ja, besser gesagt - hinterfragt. :)
 
Ich wollte mit dem vorletzten Kommentar sagen, daß es sinnlos ist sich teure Kabel zu kaufen, da es bei guten elektronischen Komponenten keine Unterschiede zu hören gibt. Lediglich die Trittfestigkeit und Verarbeitungsgüte spielt eine Rolle. Alles andere ist Einbildung bzw. Geldschneiderei. Falls Vovox behauptet, wie oben jemand geschreiben hat, Ihre kabel hätten eine Vorzugsrichtig, dann hat sich die Firma entgültig disqualifiziert. Denn das ist totaler Schwachsinn, anders kann man es leider nicht beschreiben.

-Erdie
 
Nur der Hype der um solche Kabel gemacht wird, der wird hier kritisiert, na ja, besser gesagt - hinterfragt.
Genauso wie der Hype um Röhren z.B.......der wahrscheinlich für manchen HR-Equipment-Hersteller einiges an Umsatz ausmacht. Aber hey - wenns Arbeitsplätze generiert und sich einige Käufer besser fühlen, weil sie eine "Röhre zu Hause haben" - was solls:)

mir ging es auch nur um den Hang zu esoterischem Klangfetischismus.....Ich muß bei sowas schon etwas schmunzeln.
Ja...man kann theoretisch auch über Golf TDI-Fahrer schmunzeln, die jeden Pfennig in ihr Auto investieren...aber hey - solange sie happy sind und niemandem damit weh tun....:)

Dass wir Amateure keine Vovox Kabel im Homestudio benötigen, wissen wir ja bereits. Und diejenigen, die über den Amateurstatus hinaus sind, probieren es einfach aus und entscheiden dann, ob es Sinn für sie macht. Ganz einfach.
 
Also unter bestimmten Umständen könnte die Laufrichtung des Kabels evtl. sogar Sinn machen: z.B. wenn für hin- und Rückleiter verschiedene Querschnitte oder andere Metalllegierungen verwendet wurden oder was weiß ich....
Aber wenn dies nicht der Fall ist muss ich Erdie voll und ganz zustimmen.

Natürlich kanns mir und anderen völlig egal sein, ob jemand anders der Meinung ist, dass ein Kabel in der Preisklasse einer billigen Stereoanlage den Sound hörbar verbessert. Aber dann könnte man doch die meisten Threads hier im Forum gleich schließen oder? ;)
Meine Erfahrung ist: man sollte für Signalleitungen möglichst von den ganz billigen "Drähten mit Gummi drum" absehen.
Es ist ja meines Wissens nach Jahrzehnte altes Musikerwissen, dass ein schlechtes Kabel auch leicht zum schwächsten Glied in der Soundkette werden kann. Aber irgendwo muss das doch auch ein Ende haben....
Ich wette, wenn ich mir ein gutes Kabel nehme, mir nen Ingeneurstitel besorge und mir dann noch nen guten Namen kaufe, könnte ich auch das 10€ Cinchkabel zum vierfachen Preis verkaufen und es würde Leute geben, die den Unterschied "hören". ;)
 
Hallo alle zusammen!

Beim lesen der messages ist mir aufgefallen das sich wohl noch keiner die Mühe eines Tests gemacht hat....

Ich muss euch sagen das es sich lohnt. Bei relativ durchschnittlichem ( auch bezahlbar genannt) Equipment werdet ihr (auch Dipl Ing E-Technik) erhebliche Unterschiede hören.

Es beginnt bei der Stromversorgung (es gibt [g=43]Filter[/g]/ Phasenunterschiede der Netzspannung)

Es geht weiter mit der Netzleitung, den Verbindungsleitungen der Geräte.

Sicherlich kann man sich über manche Preise wundern.

Wenn aber der klangliche "Sprung" nach vorne (ohne massive oder gar keine EQ Eingriffe) mit solchen Mitteln gelingt, dann gehört das Thema "high end Leitungen" usw. auch in den Bereich der Aufnahmetechnik.
Die Dämpfung der einzelnen Frequenzen jeder Verbindungsleitung hat DIREKT auch noch niemand angesprochen.

Ich komme aus der Nachrichtentechnik und bin seit 10 Jahren im Bereich FOH tätig. Ich gehöre auch zu denen die eine Menge Geld in Ihre Anlage (mit Röhrentechnik) zu Hause stecken um die oftmals gut aufgenommen [g=420]CD[/g]'s auch wirklich ausreizen zu können.
Auf beiden Seiten (Aufnahme und Wiedergabe) muss die gesammte Signalkette stimmen. (Stichwort Nadelöhr)

Lange Rede kurzer Sinn: Ein Test mit einer Music man Git und einem Vovox mit 9m hat bei meinem Test ganz klare Vorteile für das Vovox ergeben.

Das Klangbild wird klarer, feiner aufgelöst. (Obertöne) Es ergibt sich ein angenehmerer fetteres Klangbild. Die Git bekommt einfach mehr (Aus-) Druck.

Die 70E ist es auf jeden Fall wert.
 
Habe mir gerade mal die Vovox Homepage angeschaut. Bei Vovox handelt es sich nicht um Kabel, sondern um Klangleiter. So einfach ist das. Kein schnödes Kabel wie andere Hersteller. Nein, KLANGLEITER!!! Somit ist jeder Vergleich mit anderen Herstellern von ordinären Kabel von vorn herein nichtig. Bitte bedenkt das bei euren Aussagen.

Aber jetzt im ernst. Was ich jetzt nicht beurteilen kann ist die Aussage, das die Klangleiter eine spezielle Ausrichtung des kristallinen Gefüges haben und deshalb eine Richtungsgebundene Vorzugweise gibt. Hmmmm.... Ich will fair sein. Im Kunststoffbereich gibt es das auch. Kristalline Gefüge werde so verändert, das das gewünschte Endprodukt gewisse Richtungsgebundene Eigenschaften aufweist in Bezug auf Reizfestigkeit, Dehnung, Bruch etc.. Ob das nun auch bei metallischen, also kristallinen Gefügen der Fall ist und ob man eine spezielle elektrische Leitfähigkeit erreicht die Richtungsgebunden ist, kann ich nicht beurteilen.
 
@mikey... ich wurde auch bereits aufgeklärt, dass es bei PASSIVEN elementen wie [g=422]gitarre[/g] durchaus einen unterschied macht... den sogar ich mit meinem sommer cable höre.. (ein vergleich vovox - sommer würde mich jetzt mal interessieren)

obs bei mics nen unterschied macht konnte ich selbst noch nicht feststellen bzw ausprobieren
 
...und wenn ich im Endmix am EQ die Höhen breitbandig um +0,1 dB anhebe, macht das wahrscheinlich soundtechnisch größeren Unterschied, als ein anderes Kabel zu verwenden.

... und wenn ich schon nicht die richtige Einstellung für den EQ finden kann, was soll ich dann mit solch einem Kabel?
 
ich denke das hochwertige kabel (und damit ist nicht ausschliesslich das segment 50 euro/meter gemeint) einen unterschied machen.

im profilager, und wo der rest stimmt - raum, instrumente, mics, preamps und [g=60]wandler[/g] und und und und ....sicherlich.

fuer den amateur bereich, denke ich - mal wieder, hallo johnny ;)- das man geld primaer in andere sachen stecken sollte. allem voran raum,monitoring kette, mics... wie schon oefters erwaehnt, die wichtgen baustellen erst abarbeiten, dann die kleineren details.

dann wird das recording/mixing besser, hat hoffentlich dann auch dadurch klienten die wirklich geld hinlegen, und dann kann man langsam die veschiedenen komponenten upgraden.

denn mal hand aufs herz - wer verkabelt denn hier ein manley reference mit einem 1073 mit einem la2a und einem massivo?
wer hat wirklich ein gutes moitoring (boxen und da [g=60]wandler[/g]) im referenz bereich ?

eben. :)

ich denke es ist gut sich an den grossen studios zu orientieren, aber man sollte realistisch bleiben - dort sind nunmal andere groessenordnungen gegeben als im semi oder amateur bereich. aber - die haben auch ma klein angefangen.
 
Okay es gibt weitere Eigenschaften, welche man beim mastern usw auch in den Griff bekommen kann.
Wenn das Ausgangsmaterial schon nahezu perfekt ist spar ich mir etlicche Stunden Arbeit im nachhinein.
Bei der Auswahl, Ausrichtung der Mikros schaut/ hört man genauso auf den Soundunterschied.

dAs erste was man macht ist bei Instrumenten vor der Aufnahme neue Saiten oder Felle aufzuziehn. Warum? Genau aus dem selben Grund.
Besserer Sound, weniger Arbeit.
 
eben deben.. as mikey said...
 
Erdie schrieb:
Ich wollte mit dem vorletzten Kommentar sagen, daß es sinnlos ist sich teure Kabel zu kaufen, da es bei guten elektronischen Komponenten keine Unterschiede zu hören gibt. Lediglich die Trittfestigkeit und Verarbeitungsgüte spielt eine Rolle. Alles andere ist Einbildung bzw. Geldschneiderei.
-Erdie

Völliger blödsinn. Hörs Dir einfach mal an, dann reden wir wieder.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox NYX
Antworten
1
Aufrufe
19K
synthpark
synthpark

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben