Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

[passendes hier einsetzen]
synthpark schrieb:
naja, wenn du ne Hörprobe für einen A/B Vergleich reinstellen würdest, dann könnte ich mich ja vielleicht davon überzeugen. Gleiches Mikro, die Mikroposition und das Quellsignal müßten dann gleich sein, bestimmt nicht einfach zu realisieren.
Ich wäre nicht Sänger, wenn ich nicht zweimal den gleichen Take abliefern könnte.
warum nicht weißes rauschen nehmen und sehen, ob/wie sich der frequenzgang unterscheidet? (natürlich dann nicht als hörtest)Es würde reichen, einfach mal nen Vovoxkabel von nem Synth (mit nem trockenen Sound-[g=415]Loop[/g] samt Filterbewegungen) an die Soundcard zu heften und einfach das Kabel bei gleichen Einstellungen zu tauschen.
derchris schrieb:
Ich denke fuer einen Vergleichstest reicht es durchaus, etwas aus einem Lautsprecher abzuspielen und aufzunehmen. Also einfach Mikro irgendwo (sinnvoll) vor LS platzieren, mit dem ersten Kabel aufnehmen, mit dem zweiten Kabel aufnehmen, fertig. Signal z.B. unbearbeitete Gesangsspur.
ist und ein echter, nachvollziehbarer Vergleichstest gemieden wird wie Graf Dracula der Knoblauchzehe wird von deren Seite nie was kommen.Schraubstock?Wolfgang schrieb:
Du wirst es nicht schaffen das Kabel zu tauschen ohne das Mikro zu bewegen.
derchris schrieb:
Alternativ koennte man ein kurzes Kabel vom Mikro zum Testkabel legen. Laut Vovox ist der "Gesamtklang" mit einem Vovox-Kabel dann immer noch besser.
Das ist vom Aufbau natuerlich einfacher, allerdings setzt es vorraus, dass man ein Y-Kabel und zwei Preamps hat, die man gleich einstellen kann.Wolfgang schrieb:
Aber warum dann wieder der Unsicherheitsfaktor mit umstecken?
Warum nicht gleich ein kurzes Y und ein Take mit dem Vorteil, das alle Parameter, bis auf die Kabel, identisch geblieben sind?