Vorteil - absolutes/relatives Gehör?

exsess

exsess

Registriert
21.03.03
Beiträge
463
Reaktionen
0
Punkte
529
Hi,

Ein absolutes Gehör definiert sich durch singen oder summen einer Note (z.b. C), welche dann 100% exakt der gespielten Note C auf einem Instrument gleicht? Lieg ich soweit richtig? Weil wenn JA, dann bin ich einer der Glücklichen....

Wie definiert sich dann ein relatives Gehör - ist das dann quasi ein erlerntes Notenhören? Oder wie muß ich mir das Vorstellen?

Bringt ein absolutes Gehör Vorteile - außer, daß ich in Instrument durch reines "A-summen" stimmen könnt :D

Würde mich über Infos freuen

greets XS
 
Ob du jetzt glücklicher bist weiss ich nicht:

Zitiere Wikipedia:


Als absolutes Gehör oder Tonhöhengedächtnis bezeichnet man die früh erlernte Fähigkeit eines Menschen, jedem gehörten Ton die Bezeichnung exakt zuzuordnen. Die meisten Menschen können Tonhöhen nur relativ unterscheiden, das heißt ihnen vorgespielte Töne nach Tonhöhe ordnen, jedoch nicht die absolute Tonhöhe erkennen. Sie können also die korrekten Intervallfolgen eines Liedes nachsingen, die Wahl der Tonart findet aber mehr oder weniger zufällig statt.

Viele begabte Musiker haben die Gabe, „absolut zu hören“. Die daher weit verbreitete Meinung, ein absolutes Gehör sei für eine große Musikerkarriere erforderlich, ist aber ein unhaltbares Vorurteil. Im Gegenteil ist es oft der Fall, dass Musiker mit dieser Gabe extrem unter transponierten Musikstücken oder der Verwendung verschiedener Stimmungen leiden.

Medizinische Untersuchungen legen nahe, dass jeder Mensch von Geburt an die Fähigkeit besitzt, ein absolutes Gehör zu entwickeln, die meisten sie aber im Laufe ihres Lebens verlieren, weil sie nicht zur Anwendung kommt. Im Falle Mozarts und vieler anderer Komponisten ist sie sicher durch den frühen Kontakt mit Musik vom Elternhaus her gefestigt worden. Wenn ein Kind eine bestimmte Melodie immer wieder in der gleichen Tonart hört, wie dies bei der Kunstmusik im Hause Mozart der Fall war, kann es eher ein absolutes Gehör entwickeln, als ein Kind, dem das Gute-Nacht-Lied jeden Abend in einer anderen Tonhöhe vorgesungen wird. Aus dem gleichen Grund fördert auch das frühe Erlernen eines Musikinstrumentes die Entwicklung eines absoluten Gehörs: Kinder, die bis zum Alter von drei Jahren ein Instrument spielen, hören sehr viel häufiger absolut.

Das absolute Gehör kann sich aber auch bei Menschen ohne musikalische Ausbildung äußern, wenn sie zum Beispiel merken, dass ein Musikstück in der falschen Tonart nachgesungen oder -gespielt wird, oder umgekehrt, wenn sie von sich aus ein bekanntes Stück immer in der Originaltonart nachsingen. Neuere Studien haben zudem gezeigt, dass viele Menschen in China und anderen ostasiatischen Ländern ein absolutes Gehör besitzen, wahrscheinlich weil die dort gesprochenen Tonsprachen sehr viel Wert auf die Tonhöhen der Silben und auf die Sprachmelodie legen.
 
Ein absolutes Gehör ist auf jedenfall eine bemerkenswerte und gute Sache.
Inwieweit sich dabei jetzt Vorteile für dich und deine Songs ergeben kann ich dir nicht sagen, da es sehr darauf ankommt wie (und womit) man was produziert. Schaden wird dir dein absolutes Gehör dabei aber sicherlich nicht.

Als relatives Gehör bezeichnet man meineswissens insbesondere die Fähigkeit, Intervalle herauszuhören. Der Betreffende kann dir dann zwar nicht sagen "Das war C und E" aber er wird dir sagen können das eine große [g=345]Terz[/g] gespielt wurde. Das kann man antrainieren, wenn man nicht völlig unmusikalisch ist.


mfg Electric-Ric
 
Hi exsess,

jeder andere, jeder der also nicht (untrainiert) Melodien frei in Originaltonlage nachsingen kann, hat ein relatives Gehör.

Schau auch mal bei Wikipedia.

Als Musiker und als Tontechniker bringt dir ein absolutes Gehör Vorteile und Nachteile. Das stellst du bestimmt selber fest, oder? Das bestimmen der Tonarten z.B. hat sein Gutes, dich stört dann dafür ein verstimmtes Klavier mehr als andere. :D

Hast du das jetzt erst bemerkt?

Gruß
...splonk...
 
oh - so schnelle die Antworten :D

naja - bemerkt hab ich das natürlich nicht erst jetzt. Aber da ich mich mehr und mehr neben Selbsterlerntem auch in die Musiktheorie einlese und quasi mich richtig damit beschäftige, stolpere ich immer öfter über diesen Begriff und wollt hald mal mehr dazu in Erfahrung bringen :D .

Dann wird das auch wohl der Grund sein, warum ich sehr oft beim Anhören von Songs (Vor allem bei Gesungenem), schiefe Töne raushöre und es mir richtig die Haare aufstellt, wo doch alle um mich Sitzenden sagen "was hast du denn passt doch " 8-/

Naja erfreulich zu hören, daß es nicht unbedingt Nachteile mit sich bringt :)
 
... oh das gelesene freut/beruhigt mich nun auch, da ich oft meine "Flöhe" falsch "husten" zu hören und mich fast nicht mehr getraue, Musik zu kritisieren/feedbacken ...

Also ist "hören" nichts krankhaftes ;)
 
wieso stört ein verstimmtes klavier mehr? wer relativ hören kann, der merkt doch auch, wenn ein klavier verstimmt ist...

übrigens kann man grade bei instrumenten, die man selber spielt auch später noch zu einem gewissen grad absolut hören, bei sinus-tönen bzw. tönen vona nderen instrumenten versagt man aber gnadenlos, wenn man kein absolutes gehör hat...

lg, 2mk
 
2mk schrieb:
wieso stört ein verstimmtes klavier mehr? wer relativ hören kann, der merkt doch auch, wenn ein klavier verstimmt ist...

übrigens kann man grade bei instrumenten, die man selber spielt auch später noch zu einem gewissen grad absolut hören, bei sinus-tönen bzw. tönen vona nderen instrumenten versagt man aber gnadenlos, wenn man kein absolutes gehör hat...

lg, 2mk

Also dazu gab es mal eine Geile Sendung im Öffentlich Rechtlichen Fernsehen...
Ist lange her, aber da kam es zu einem Test.
Da wurden ein paar Probanden mit absolutem Gehör gebeten einem Pianisten zu lauschen. Einmal war das Klavier auf Kammerton A 440 Hz gestimmt und einmal nur um ganz wenige Cent verstimmt. Der Unterschied konnte grad eben gemessen werden.

Rate mal was die Probanden mit absolutem Gehör gemacht haben...?

Die haben die Gesichter verzogen, weil sie gehört haben das das Klavier nicht richtig gestimmt war...

Edit:

Ich sollte wohl noch dazu schreiben, das andere Zuhörer den Unterschied nicht bemerkt haben ;)
Da ging es unter anderem auch um die Diskussion ob der Kammerton A= 440 oder 435 Hz sein sollte. Einig waren sich auch die absoluten Hörer nicht ;)
 
Ich kenne ein paar Leute mit nem Absoluten Gehör.
Es gibt da echt ne ganze Menge Vorteile!
Mit einem Absoluten Gehör kann man wirklich auch nach Gehör spielen - mann kann also (sofern der Hypokampus mitspielt ;) ) alles nachspielen, was man hört!
Schwieriger wird`s dann, wenn man es in eine andere Tonart transponieren muss.
Viele können dann auch nicht "ceeee" auf einem a singen. Das ist dann arg, wenn man z.B. Lady in Black singen muss! :x

Man kann sich das Absolute Gehör auch antrainieren (sovierl zum Thema: Angeboren).
Auf www.prolobe.com konnte man dass mal, die Seite gibt`s aber nicht mehr!

Ich würde das gerne mal probieren. Weiß irgendjemand irgendwas über Trainingsmethoden etc.?

Oder sollte ich vielleicht doch auf den weisen Goethe hören?

"Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister
werd ich nun nicht los."
8-/
 
Ich hab ein absolutes Gehör o_O
Musikalische Früherziehung udn Klavierunterricht sie Dank. Ich mach aber nichts daraus ;D
 
ich glaub vorher war der HIPPOCAMPUS gemeint....
 
Ich hab auch ein absolutes Gehör.
Hatte 6 Jahre Keyboardunterricht und noch mal 6 Jahre Keyboardunterricht.
Wollte dann nicht mehr nach Noten spielen!
Jetzt spiel ich nach meinem Gehör.
Das heißt alles was ich im Radio hör oder sonst irgendwo kann ich auf meinen Keyboards oder Klavier spielen!
Ist eigentlich ne coole Sache!

Auf meiner Website könnt Ihr euch meine selbstkomponierte Musik anhören.
www.fabianradke.de

Gruß Fabian
 
Mit einem Absoluten Gehör kann man wirklich auch nach Gehör spielen - mann kann also (sofern der Hypokampus mitspielt ) alles nachspielen, was man hör

naja, das kann man auch ohne absolutes Gehör genausogut. Man muss eben am Anfang mal einen beliebigen Ton anspielen um in die richtige Tonart zu gelangen, aber dann ist kein Unterschied mehr...
 
counterfeit schrieb:
ich glaub vorher war der HIPPOCAMPUS gemeint....

Stimmt, sorry!

Wusste nicht wie man`s schreibt (bin halt kein Professor ;) )--> Google? Schau mal nach was da kommt! :x

Richtig ist natürlich Hippocampus!

Wikipedia meint dazu:

"Der Hippocampus ist ein Bestandteil des Gehirns und zählt zu den evolutionär ältesten Strukturen des Gehirns. Er ist eine zentrale Schaltstation des limbischen Systems.

Im Gegensatz zu einem weit verbreiteten Irrtum sieht der Hippocampus beim Menschen eben nicht wie ein Seepferdchen aus, sondern annähernd wie ein Huf. So stammt der Name auch nicht von dem Fisch mit einem pferdeähnlichen Kopf (Seepferdchen, lat. Hippocampus), sondern von einem Meeresungeheuer aus der griechischen Mythologie. Die vordere Hälfte (etwa bis zur Hüfte) eines Hippocampus (griechisch: hippos - Pferd, kampos - Seeungeheuer, Wurm) ist ein Pferd, der hintere Teil ist ein Fisch (samt Fischschwanz)."
 
Seufz, was würd ich für nen absolutes Gehör geben. Ich hab vor paar Jahren mal stundenlang am Tag geübt, um die Tonhöhen absolut zu bestimmen... hat aber auch nach Wochen nicht hingehauen ;)
 
Ich hab auch ein absolutes Gehör.
Hatte 6 Jahre Keyboardunterricht und noch mal 6 Jahre Keyboardunterricht.
Wollte dann nicht mehr nach Noten spielen!
Jetzt spiel ich nach meinem Gehör.
Das heißt alles was ich im Radio hör oder sonst irgendwo kann ich auf meinen Keyboards oder Klavier spielen!
Ist eigentlich ne coole Sache!

Yeah! Dann hab ich auch ein absolutes Gehör. 8-/

Nein, mal im ernst. Absolutes Gehör hat man erst wenn man einen Ton hört, und direkt sagen kann welcher das ist. So Musik raushören ist ja für einen geübten Musiker nicht schwer.

Ich glaube aber so Teilweise kann man sich das schon aneignen. Meine Freundin spielt professionell Geige. Und da ist man ja auf das Gehör EXTREM angewiesen, da es keine Bundstäbe gibt. Und sie kann eine Melodie, wenn sie die hört, ziemlich genau aufschreiben. Aber klappt net immer 100%ig :D Ist halt antrainiert.
 
ach ja,

der gute, alte mythos vom "absoluten" gehör.
ab und an taucht er immer wieder auf.

angenommen es gibt so ewtas wie ein "absolutes" gehör.
wie definiert man das?
tonhöhenerkennung?
schön, und dann?
können menschen mit "absolutem" gehör auch automatisch gute songs schreiben?
nach dem hören des materials einiger vorredener muss man feststellen: nein!
merkwürdig, ich muss gerade an die sog. "weltformel" denken, die es ja auch geben soll. (oder auch nicht.) mit der soll dann alles erklärbar sein. physikalisch. mathematisch. gibt es die? keine ahnung, bisher offenbar noch nicht.
sind nicht eher die defizite interessant, bzw. so etwas wie "charakter"?

versteht mich nicht falsch, aber es gibt offensichtlich menschen, für die das "absolute" gehör so etwas wie der heilige gral zu sein scheint. dabei ist völlig ungeklärt, was das eigentlich sein soll.

gruss

holger
 
naja ein absolutes gehör ist schon cool :) aber wie odeon86 bereits schrieb, hat das nicht unbedingt was damit zu tun ein guter musiker zu sein. krass ist wenn das absolute gehör wirklich stark ausgebildet ist. ich habe neulich eine doku über autisten mit inselbegabung gesehen, sogenannte "idiot sauvents" (sorry falls falsch geschrieben), die nicht nur eine symphonie nach einmaligem hören nachspielen konnten sondern sogar auf den cent genau die tonart des windes bestimmen konnten.
 
Ich hab auch ein absolutes Gehör. Ein absolut beschissenes. :D

Aber wenn ich einen Grundton hab' kann ich die Instrumente auch ohne Helferlein stimmen. Das is ja auch schon mal was ;)
 
nevios keyboarder und kapellmeister hat das absolute gehör...das hat den vorteil, dass er in jeglichem chaos genau sagen kann, dass einer falsch spielt - was falsch gespielt wird und wer es tut - das hilft ungemein bei den voicings und man lernt einiges dabei wenn man mit so einem kompetenten musiker arbeiten darf...aber es ist auch irgendwie unheimlich ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben