Vorangehensweisen beim EQing

  • Ersteller FruityLooper
  • Erstellt am
FruityLooper

FruityLooper

Registriert
19.04.04
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
88
Hi Leute,
ich wollte einfach mal grundlegend wissen wie ihr beim EQing so vorgeht. Also quasi die Frequenzen durchsucht, mit Cut/Boost arbeitet etc. Ich bin mit dem EQ so ziemlich gar nicht vertraut und wollte deshalb eure Vorangehensweisen wissen. Taugen eigentlich die vorinstallierten EQ´s und Comp´s bei beispielsweise Cubase SX 3 was, natürlich gibt es bessere nur mal so im Vergleich ?

Vielen Dank im Vorraus.

FruityLooper...
 
EQ ist ein sehr schwieriges Thema!

Jedes Instrument, jeder Musikstil und vor allem der persönliche Geschmack beeinflussen die Art und Weise wie du den Klang beeinflusst. Die eine Bassdrum benötigt einen Low-Cut und eine Anhebung hier, eine andere aber wiederum ganz woanders.
Das eine Instrument benötigt einen High-Shelf, dass andere wiederum nicht.

usw.

Die von Cubase mitgelieferten EQ sind nicht so toll. Es gibt wesentlich bessere Freeware. Vorteil dieser EQ sind aber, dass sie nicht merkbar CPU-Ressourcen verbrauchen.
 
Zum cutten sind die Cubase EQs (sofern du zum erwünschten Ergebnis kommst, bzgl. Bandbreite usw.) eigentlich völlig ok. Zum boosten würde ich sie eher nicht verwenden.
 
Mit bossten meinst du druck auf die [g=118]Bass[/g] bekommen?Wie macht man das denn genau bei ner Kick für Technoproduktionen?Was muss man da einstellen und was für werte sind da empfehlenswert?Hab da leider noch nicht so die ahnung von.Und was genau ist denn mit cutten gemeint?Wäre schön wenn da mal jemand was zu schreiben könnte!Möchte endlich mal mehr von der Materie EQs und Kompressoren erfahren.Tutorials sind meistens auch mehr als lückenhaft!
 
Boosten meint: Frequenzen lautstärkemäßig anheben. Sprich: Band 200-400Hz lauter. Zum Beispiel.


Cutten meint: Das Gegenteil - - xyz dB.



Wie deine Lieder geEQt werden müssen, hängt von ihnen ab. Das ist Fakt, hilft dir aber nicht weiter.
Wenn du Druck in deinem Beat habenwillst, musst du zusehen, dass du die entsprechende Tiefenfrequenz, die dich abgehen lässt findest. Außerdem gibts irgendwo in dem Bereich - ich glaub!! - 3 kHZ den Kick für die Basedrum. Das heißt, der Höheanteil, der den Klang besonders präsent macht. Kleiner Querverweis: Die Presenceregler bei einigen Geräten heben u.a. den Höhenanteil im Signal an, machen ihn dadurch auffälliger.
Für die genauen Infos schau mal bitte bei Seiten wie kvr-audio.de oder benutz die Suchfunktion, gibt viel zu dem Thema.




*Meistens*, aber nicht immer, ist es ratsam im Falle einer erwünschten Komprimierung diesen VOR den EQ im Signalfluss zu stellen. Dadurch stellst du sicher, dass der EQ nur die Frequenzen bearbeitet, die vorher im Comp entsprechend verdichtet wurden.
Noise Gates ganz am Anfang. Sonst ziehst du das Leerlaufrauschen evtl beim hartenKomprimieren auf Nutzsignallautstärke zu ziehen. Aber hier schweif ich glaub ich ab :D
 
Ich kann den posihfopit von Christian Budde wärmstens empfehlen. Meiner Meinung nach der beste Freeware-EQ. Kann locker mit Sonalksis SV-517 mithalten und ist auch noch ungleich flexibler und vielseitiger. :music:

Tipps kann ich eigentlich keine geben, da ich selbst noch auf der Suche nach einer gewissen Routine bin.

Zwischenzeitlich habe ich mal damit experimentiert, aufgrund von Rechenleistungsmangel die dreibandige Version des PlPareq in Serie zu schalten und einzelne Peaks abzusenken, das einrechnen und wieder importieren zu lassen. Für sich allein klang das gut, aber im Mix ... :nonono:

Für`s Absenken generell kann ich nur wärmstens die EQs von refinedaudiometrics bzw. Algorithmix empfehlen. Auch drastische Bearbeitungen stecken sie relativ gutmütig weg und lassen das Signal ansonsten so wie es ist.

Es wird immer gesagt, dass das einzelne Signal im Mix gut klingen muss. Der Focus sollte also d a r a u f liegen. Schön und gut, aber das funktioniert in der Praxis meistens nicht, denn: Wenn ein Break kommt oder eine ruhige Passage, dann werden die Instrumente zwangsläufig wieder hörbar und dann kommt die ganze Schrecklichkeit (oder Schönheit) des Signals zum Vorschein. Deshalb würde ich dafür plädieren, dass es auf einen Kompromiss (wie eigentlich die ganze Mixtechnik aus Kompromissen besteht, mal mehr oder weniger; ich hab`den Eindruck, in einer [g=17]DAW[/g] ist es schwieriger zu mischen, weil alles sehr schnell zugekleistert klingt, je mehr Spuren zusammenkommen) hinausläuft.
Beim EQing ist folglich darauf zu achten, dass das Signal für sich allein gutklingt, aber sich andererseits auch in den Mix ohne Schwierigkeiten einfügt.

Es gibt darüberhinaus ein in der Hinsicht einzigartiges [g=8]PlugIn[/g] von www.elevayta.com , nennt sich SpaceBoy. Hilft, ein bisschen Ordnung in das [g=349]Frequenz[/g]-Chaos zu bringen. Teste es momentan noch, wobei es auch an die Methode "Wenn ich spiele, dann duckst du dich" erinnert.

Hierbei wird der dbD-Kompressor von Dave Brown (?) zum Ducken anderer, zeitgleich spielender Signale verwendet. Leider nicht frequenzselektiv einstellbar. Gibt aber ein Workaround, das ich noch nicht ausprobiert habe.

Auch die Wahl der Instrumente spielt eine Rolle. Es gibt Signale, da braucht man ohne einen 10-Bänder gar nicht erst anfangen. :D Ebenso die gespielten Noten, zeitgleich gespielte Noten und in welcher Tonlage.
Hat zwar vordergründig nicht viel mit EQing zu tun, aber kann dieses erschweren oder begünstigen.

Mit dem eingebauten Cubase-EQ habe ich eigentlich keine guten Erfahrungen gemacht. Höhenanhebung sollte man wirklich sehr vorsichtig, besser aber gar nicht machen. Eine Pultec-ähnliche Färbung kriegt man damit sowieso nicht hin. ;)

Allein für`s TopEnd (Hochtonbereich) würde es sich lohnen, einen Outboard-EQ zu kaufen. Manche Färbungs-Arten kriegt man leider noch nicht als Plug. :(
Wundert Euch also nicht, wenn es im Hochton-Bereich trotzdem nicht so klingt wie auf Eurer Lielblings-Platte; für die Höhen wurden garantiert nicht nur einfach EQs aus einer [g=17]DAW[/g] verwendet, da kommt sicherlich noch mal Röhren und/oder Übertrager-Sound, eventuell mit einer Prise Bandmaschinensound hinzu.

Aus: "Man nannte ihn den gefrusteten Plug-Musiker".
 
posihfopit ist ein richtig guter EQ. Der Vergleich mit dem Sonalksis ist nicht aus der Welt gegriffen. Ich habe ihn selbst schon getestet. Leider hat er ein richtig großes Manko. Er frißt ordentlich CPU. Also zum normalen Klangbearbeitung ist er dadurch schon wieder ungeeignet, aber als Master sehr gut.
 
Ja, wie gesagt: Equen, einrechnen, equen, einrechnen, equen .... :p :D

;)
 
Hallo,

ich möchte das Thema nochmal aufwärmen :)
Bis jetzt habe ich hier über 2 Sorten von EQs gelesen:
1.) Freeware, jedoch so ressourcenhungrig daß die Anwendung sehr begrenzt ist
2.) EQs aus der Kategorie "schweineteuer" (Algorithmix etc) :D

Gibt es etwas dazwischen außer ElementalAudio?

Viele Grüße,
Ulrich
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
385
tim_heinrich
tim_heinrich
C
Antworten
98
Aufrufe
7K
psinnovation
P
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
L
Antworten
6
Aufrufe
1K
AndreasH
AndreasH

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben