Von Hard auf Software wechseln...

  • Ersteller Ersteller Schaller1982
  • Erstellt am Erstellt am
Schaller1982

Schaller1982

Registriert
22.05.11
Beiträge
12
Reaktionen
4
Punkte
34
Hallo,
Ich bin von nem KURZWEIL PC3 K8 und bin mir dem Ding sehr sehr zufrieden.Nutze ihn aber nur live!Dennoch will ich auch Softwarelösungen mir ähnlicher Qualität haben.
Was brauche ich (guter PC ist vorhanden).Mein Budget liegt bei ca. 1000 Euro + -

Danke für Vorschläge und liebe Grüsse

Mark
 
Hallo Mark,
ich weiss nicht ob ich deine Frage richtig verstanden habe.
Du hast eine Workstation von Kurzweil und möchtest ne Softwarelösung?
Hast Du schon einen Sequenzer wie z.B. Cubase,Logic,Studio One etc.?
Hast Du schon irgendwelche VSTi`s oder Softwaresampler?
Hast Du eine Soundkarte mit vernünftigen ASIO-Treibern,damit Du die Sachen halbwegs latenzfrei einspielen kannst?
In welche Richtung soll es denn gehen?Elektro,Rock,Klassik oder doch alles zusammen?

Du kannst auch dein Kurzweil mit dem PC verbinden und dort die Sounds weiterverwenden.
Für 1000 Euro wirst Du aber auf alle Fälle etwas bekommen,welches an die Quali deines Kurzweil "zumindest" heranreicht.
Behaupte ich jetzt mal,ohne die Sounds des Kurzweil gehört zu haben. :)
 
Ich wusste das mir diese Aussage das Genick brechen wird.
smil451c7211b9e19.gif

Ne,also daher auch meine Frage nach der Musikrichtung usw.
Dann könnte man nochmal etwas genauer beraten.
 
ok, dann geh ich mal genauer drauf ein....
vielen Dank für die Rückmeldung

also das meine Hardwareworkstation steht im Proberaum oder ist auf dem Hänger für Live Auftritte! Ich möchte aber auch daheim meinem Hobby nachgehen, werd mir aber kein 2tes Kurzweil kaufen.

Somit will ich das maximale mit Software rausholen.
Mein PC ist ein Quad mit 8 GB
Audiointerface incl.Mischer hab ich gerade gebraucht gekauft und es ist ein Alesis Multimix 16!
Angeschlossen hab ich noch nix und auch ein Programm hab ich noch nicht.
Denke ich werde es mit dem Reaper versuchen und evtl später auf
Cubase oder so umsteigen.Das ist mir aber erstmal nicht wichtig!

Auf ein Genre will ich micht nicht festlegen, außer das es kein Techno,Electro oder House sein wird.
Ich möchte halt ein Software-Instrumentenlösung mir der ich alles
abdecken kann.Kann ich mir meinem K8 ja auch...
Ich habe mir auch mal in einem befreudeten Studio ein Version vom
Kontakt angeschaut...Für mich ist der aber total benutzerunfreundlich.Ich habe keine Lust Handbücher zu wälzen um mal nen Sound laden und layern zu können!
Ich bin Keyboarder u. Gitarrist und kein Software-Programmierer ;-)

Auch das Programm Nexus hatten die Leute dort.Das fand ich von der Benutzerführung schon gut, aber was ich da hörte war mehr für Dance Sachen geeignet!

Gibt es eine wirklich hochwertige Allround Software Workstation?
Hochwertige Streicher, super Piano, Gute Akusitische sowie Synthbassklänge ect.
 
Ich persönlich finde Reason als Multitalent sehr brauchbar. Ich decke damit wirklich sämtliche genres in meinem Studio ab, Von Hip-Hop über Techno, House, Trance, Rap.... gerade zum komponieren sehr geil.
 
t@DICK-Records

das sind die genres die ich nicht abdecken will!
 
nein komplete von NI kommt definitiv nicht in Frage! So toll viele Leute es finden - es ist von den instrumenten total electo-lastig! kann ich nix mit anfangen.
und den kontakt will ich auch nicht!

ich suche nach einer Workstation und nicht nach einem Paket mit 10 synth die alle für ein Genre sind.sorry, klingt frech aber so ;-)
 
na, auf jeden Fall weisst Du was Du willst, bzw. nicht willst! Da auch ich Dir den Kontakt wohl nicht schmackhaft machen kann....

Es gab mal von Steinberg den Hypersonic2, aber ich glaube der Vertrieb ist eingestellt.Evtl bekommst Du den ja noch gebraucht! Soll auch was taugen!

Bleibt in meinen Augen nur der Goliath von Eastwest,HalioSonic von Steinberg,Sampletank und Independence Pro 3.0

Persönlich würd ich vom Sampletank und vom HalionSonic abraten.Gefällt mir einfach nicht!

Goliath, hab ich auch selber und bin sehr zufrieden - aber auch da teilen sich die Meinungen!

Independence Pro 3.0 hab ich nicht, aber viel gutes gehört!
 
versteh ich dich soweit richtig, es geht dir mehr um eine art "presetschleuder", bei der du zig sounds vorgefertigt nach kategorien vorfindest und der eingriff in die sounds zweitrangig ist?

da wär sonst z.b. die lösung

1. kore 2 + komplete 7 (kore beinhaltet alle engines der ni-instrumente und hat einen soundbrowser, der die sounds nach zig kategorien sortiert. das geht dann quer beet durch alle ni-programme, du musst also nicht jedes instrument einzeln durchsteppen, um z.b. an einen synth-streichersound zu kommen)

das gilt auch für sämtliche sounds und instrumente des kontakt, die sind dann auch im kore2 öffenbar.

wär so ne mächtige kombi. mit glaub ich über 10000 sounds und wenn du mal einen sound editieren willst, dann öffnest du eben das panel des zugehörigen ni-instruments aus kore heraus, so zwingt dich dann keiner, zig einzelinstrumente zu öffnen ;).

2. ansonsten in cubase die media-bay, die halt dann zur kategorisierung dein eigenes zutun erfordert.

oder irgend ein anderer sampler... sofern du keinen synth suchst...
 
@techno
ich glaube rauslesen zu können, das er kein NI will ;-)...Und so wie er schreibt kann ich es auch ein bisserl nachvollziehen!
 
ach, der weiß nur nicht was gut ist :D
 
ich glaube rauslesen zu können, das er kein NI will Zwinker...Und so wie er schreibt kann ich es auch ein bisserl nachvollziehen!

ich weiß schon ;),
aber das mit dem kore wär so gedacht ganz clever, wenn er nicht die einzelnen instrumente öffnen will. keine ahnung ob es das ist, was er genau sucht
:)
 
Also...dann werfe ich Mal Samplitude Music Studio 17 ins Rennen.

Vita, Century Keys und Vita Saxophonia sind klanglich hervorragend... insgesamt bitete SMS viele gute Presets wenn`s eher um Naturinstrumente denn um Electro-Sounds geht.

Der mitgelieferte Mastering-Part ist auch ganz brauchbar...

Denke vor allem bei dem Preis (Ab 67,- Euro) echt eine Überlegung wert...

Gero
 
Also bei deinem Budget und den erfreulich konkreten Vorstellungen, die du hast kann ich dir nur dringend empfehlen dich bei Spectrasonics umzusehen - für mich ist das derzeit uneingeschränkt "state of the art" - hier vor allem Stylus RMX - Rythm-Modul, Trilogy bzw. das aktuelle Trillian - Bass-Modul und das wirklich großartige Synth-Modul Omnisphere (auch für den live-betrieb).

Aufgrund mangelnder Qualifikation, bin ich gezwungen meine Keyboards mühsam Ton für Ton einzusteppen und freue mich dann immer wie ein Schneekönig über die Ergebnisse, die ich mir dann mit besonderer Vorliebe mit einem Rhodes-piano aus dem Omnisphere anhöre. So würde ich spielen wollen, wenn ich Keyboards spielen könnte.
Übrigens benutze ich immer noch das alte Cubase SX 3.11. An deiner Stelle würde ich die Kombination Cubase + Spectrasonics wählen - da hast du länger was von, auch wenn sich damit dein Budget vermutlich aufgebraucht haben wird.
Ich gebe aber zu bedenken, daß man im Zweifel sehr viel Geld ausgibt für plugIns, die man auf Dauer als nicht ganz befriedigend empfindet. Hier mal 70,--, da mal 100,--, dort mal 150,--, da ist man schnell mal bei den 380,--€, die der Omnisphere kostet.
Ich habe es bisher jedenfalls nicht bereut.
 
na, das ist schon was dran was der User slideede schreibt...Allerdings wirst Du bei Specrasonics enttäuscht sein, wenn du trockene Brot und Butter Sounds suchst!
Dennoch, allein der Omnisphere wird auch Dir als Hardware-Kenner, die Schuhe ausziehen.
Allein für Flächen und psychoakustischen Sounds ist das Ding unschlagbar.
Das Teil ist eine Mischung aus Sampleplayer und Synth.
Der Trillian ist mit Abstand das Beste was man als Bass-Modul bekommen kann.
Kann mir auch kaum vorstellen das irgendein Hardwareteil das hinbekommt (allein schon wegen der Riesen-Library)
Also ich hab rund 1000 Euro über für Software und würd mir wieder das kaufen was ich schon habe:

EastWest Goliath ca. 330,-
(deckt auch die Drum-Abteilung super ab)

Spectrasonics Complete Bundle ca. 700,-

Als Sequenzer würd ich wirklich auch mit dem Reaper beginnen.Sonst sprengt es das Budget!
(und das schreibe ich als überzeugter Cubase 6 User ;-))
 
So einen richtig guten Rompler, der alles in einer vernünftigen Qualität bietet, gibt's als Software leider immer noch nicht.
 

Zurück
Oben